614 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
Ist der Versorgungsausgleich für immer weg?
| 24.07.2019 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
Bei vielen Geschiedenen wurde im Rahmen des Scheidungsverfahrens ein Versorgungsausgleich durchgeführt. Dabei wurden teils nicht unerhebliche Beträge auf die entsprechenden Konten des geschiedenen Ehepartners übertragen. Nun stellen …
Versorgungsausgleich
Versorgungsausgleich
| 23.07.2019 von Rechtsanwalt Heinrich Pytka
Der Versorgungsausgleich ist nach deutschem Recht der bei der Scheidung stattfindende Ausgleich der während der Ehezeit von den Eheleuten erworbenen Anwartschaften und Aussichten auf eine Versorgung wegen Alters- oder Erwerbsminderung …
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
Die schnelle und kostengünstigere Scheidung – Ausschluss des Versorgungsausgleichs
| 19.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… wie der Zugewinnausgleich. Eine weitere Folgesache ist der Versorgungsausgleich, welcher in den meisten Scheidungsverfahren im Verbund mit der Ehescheidung behandelt wird, es sei denn die Ehedauer beträgt bis zum Scheidungsantrag weniger als 3 Jahre …
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
Online-Scheidung – die Vorteile und die Nachteile
| 11.04.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… von Ihrem Ehepartner scheiden lassen und bei Bedarf Scheidungsfolgen regeln möchten. Dadurch ersparen Sie sich ein langes und teures Verfahren vor Gericht. Wenn alle rechtlichen Folgen wie Zugewinn- und Versorgungsausgleich geklärt sind, muss außerdem …
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
Das Bundesverfassungsgericht zum Eigentumsgrundrecht
| 14.01.2023 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… dieser Ansprüche zur Durchführung eines Versorgungsausgleichs nach der Scheidung. BVerfGE 66, 116 = 1 BvR 272/81 Ob der eingerichtete und ausgeübte Gewerbebetrieb als tatsächliche Zusammenfassung der zum Vermögen eines Unternehmens gehörenden …
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
Dauer des nachehelichen Unterhalts - Herabsetzung oder Befristung der Unterhaltspflicht
| 05.01.2024 von Rechtsanwältin Franziska Lechner
… können diese bereits ausgeglichen worden sein. Nachteile in der Altersvorsorge durch die Durchführung des Versorgungsausgleiches Zugewinn Die Beweislast für das Fehlen ehebedingter Nachteile trägt am Ende der Unterhaltspflichtige! Selbst …
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Online-Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 10.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Versorgungsausgleichs geschaffen, dürfen Sie für den Fall Ihrer einvernehmlichen Scheidung davon ausgehen, dass das Gericht kurzzeitig einen Scheidungstermin ansetzen wird. Inhalt Vorweg: Ist die Online-Scheidung eine Modeerscheinung? 1 …
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
Ablauf der Scheidung auf Mallorca bei deutscher Staatsangehörigkeit
| 10.07.2019 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
Versorgungsausgleich zu regeln ist (Stichwort Rente), ist es sinnvoll, die Scheidung vor einem deutschen Familiengericht durchzuführen. Im Scheidungsverfahren besteht Anwaltszwang. Das bedeutet, dass ein Scheidungsantrag nur durch einen Rechtsanwalt …
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
Wie verläuft ein Scheidungsverfahren?
| 28.06.2019 von Rechtsanwältin Sarah Katharina Klemm
… automatisch“) den Versorgungsausgleich durch, bei dem es um die Rentenansprüche der Eheleute geht. Auch hierfür fallen Kosten an: Pro Anrecht werden 10 % des Gegenstandswerts des Scheidungsverfahrens angesetzt. Das Gericht ermittelt dann am Ende …
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
Scheidung – Voraussetzungen und Ablauf
| 14.06.2019 von Rechtsanwalt Christian Janzen
… des Scheidungsantrages stellt insbesondere nach dem Gesetz das Ende der Ehezeit dar. Gesetzliche Ansprüche aus dem Güterrecht oder dem Versorgungsausgleich sind stets stichtagsbezogen. Der Beginn der Ehezeit ist dabei der Tag …
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
Scheidung italienischer Eheleute: Nach welchem Recht?
| 31.05.2019 von Rechtsanwalt Claus Centorbi
… eine Hinterbliebenenrente verlangen. Weiterhin ist zu beachten, dass der Versorgungsausgleich trotz der Anwendung des deutschen Rechts grundsätzlich nur auf Antrag einer Partei durchgeführt wird im Hinblick auf die in Deutschland …
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
Welche Vorteile hat der Abschluss eines Ehevertrages für mich ?
| 21.01.2022 von Rechtsanwältin Inmaculada Cabello Marfil
… Regelungen enthalten, wie zum Beispiel für das mögliche Scheitern der Ehe, Regelungen zum Unterhalt, Versorgungsausgleich (Ausgleich der erworbenen Anwartschaften in der Altersvorsorge) oder Erbrecht. Wird ein Ehevertrag im Zeitpunkt …
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
Die wichtigsten Fragen zur Scheidung (Teil 2 von 2)
| 23.05.2019 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Familienrecht Thomas Staab
… geboten erscheint (Ehegattenschutzklausel). Kann der Versorgungsausgleich/Rentenausgleich ausgeschlossen werden? Der Versorgungsausgleich kann durch eine Vereinbarung ausgeschlossen werden. Dabei kommt vor der Scheidung eine entsprechende …
Ist ein Ehevertrag sinnvoll?
Ist ein Ehevertrag sinnvoll?
| 20.05.2019 von Rechtsanwältin Lisette Greiner
… auswirken, die von einem Elternteil betreut werden. 3. Versorgungsausgleich Der Ausschluss des Ausgleichs der in der Ehezeit erworbenen Rentenanrechte ist möglich, sofern dadurch nicht der Ehepartner, der aufgrund von Kinderbetreuungszeiten …
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
Scheidungskosten sparen – die wichtigsten Tipps
| 10.04.2019 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… einen bestimmten Prozentsatz des Vermögens abzüglich der Verbindlichkeiten. Hieraus kann der Anwalt Ihnen die Anwalts- und Gerichtskosten berechnen. Auch der Verfahrenswert für den Versorgungsausgleich kann errechnet werden sowie die Streitwerte für eventuelle Folgesachen.
Abänderung von Entscheidungen zum Versorgungsausgleich (Mütterrente II)
Abänderung von Entscheidungen zum Versorgungsausgleich (Mütterrente II)
| 30.03.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
… durch die „Mütterrente“ in die Ehezeit fällt. Bei laufenden Verfahren über den Versorgungsausgleich sollte besonderes Augenmerk auf die Aktualität der Auskunft der gesetzlichen Rentenversicherung zum Zeitpunkt der gerichtlichen Entscheidung …
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
Versorgungsausgleich: Berücksichtigung von Schadensersatzzahlung in Rentenversicherung
| 26.03.2019 von Rechtsanwältin Anja Groeneveld
Nach einer Scheidung werden in der Regel die Rentenansprüche in einem Versorgungsausgleich ausgeglichen. Fraglich kann sein, was mit freiwilligen Beitragszahlungen oder aber auch Einzahlungen aufgrund von Schadensersatzansprüchen geschieht …
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
Ehevermögen und seine Aufteilung in Bosnien und Herzegowina
| 13.03.2019 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
Versorgungsausgleich usw. Das Ehevermögen wird in einem separaten Verfahren geführt und steht nicht im Zusammenhang mit dem Verfahren der Ehescheidung. Das während der Ehe erworbene Ehevermögen kann einvernehmlich oder in einem Verfahren …
Scheidung – die üblichen Irrtümer
Scheidung – die üblichen Irrtümer
| 27.02.2019 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… derjenige, der weniger verdient die Scheidung ein, wird es billiger Der Verfahrenswert der reinen Scheidung richtet sich immer nach dem dreimaligen Monatsnettoeinkommen der Eheleute. Hinzu kommt ggf. der Verfahrenswert des Versorgungsausgleiches
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
Familienrecht: Ablauf eines einvernehmlichen Scheidungsverfahrens
| 14.02.2019 von Rechtsanwalt Thomas Prange
… Nach deutschem Recht wird bei Ehen, welche länger als drei Jahre angedauert haben, von Amts wegen, also automatisch und ohne einen besonderen Antrag, im Rahmen des Scheidungsverfahrens der Versorgungsausgleich von dem Familiengericht durchgeführt …
Trennung und Ehescheidung nach italienischem Recht
Trennung und Ehescheidung nach italienischem Recht
| 06.02.2019 von Rechtsanwältin Doris Reichel
… Bei Einvernehmen der Parteien kann eine bestehende Unterhaltsverpflichtung auch durch eine einmalige Zahlung erfüllt werden. Einen Versorgungsausgleich kennt das italienische Recht – anders als das deutsche Recht – übrigens nicht. Sie haben noch Fragen zur Trennung und Ehescheidung nach italienischem Recht? Dann wenden Sie sich gerne an uns.
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
Schnelle Scheidung? Wichtige Tipps, wie es geht und Fehler, die man nicht machen sollte!
| 03.08.2023 von Rechtsanwältin Dr. Corina Seiter
… Rentenversicherungsnummer/Sozialversicherungsnummer für den Versorgungsausgleich ggf. Notarvertrag Zudem müssen Sie unbedingt die Adresse des anderen Ehepartners kennen bzw. ermitteln, damit die Scheidung auch zugestellt werden kann. Haben Sie zudem …
Die Lebensversicherung bei Scheidung
Die Lebensversicherung bei Scheidung
| 30.01.2019 von Rechtsanwältin Diana Wiemann-Große
… werden bei der Scheidung im Versorgungsausgleich, d. h. bei Ermittlung der während der Ehezeit erworbenen Rentenanwartschaften, ausgeglichen. Häufig schließen die Ehegatten vor Einleitung des gerichtlichen Verfahrens eine sogenannte Trennungs …
Wie läuft der Versorgungsausgleich ab?
Wie läuft der Versorgungsausgleich ab?
| 04.01.2019 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Die folgenden Hinweise sind unverbindlich, das heißt keine Rechtsberatung im Einzelfall. Es wird keine Gewähr für Richtigkeit und/oder Vollständigkeit übernommen. 1. Automatische Durchführung Der Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich …