610 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
Ehebedingte Nachteile und Altersvorsorgeunterhalt – neuste Entscheidung des BGH
| 08.11.2018 von Rechtsanwalt Dr. Michael Küsgens
… durch den Versorgungsausgleich (siehe dazu bereits BGH, Beschluss vom 26.02.2014, XII ZB 235/12). Im zu entscheidenden Fall argumentierte die unterhaltbegehrende Ehefrau ihren ehebedingten Nachteil damit, dass sie ohne die Ehe bei Fortführung …
Schnelle Scheidung
Schnelle Scheidung
| 06.11.2018 von Rechtsanwalt Florian Dietz
… Da bei fast allen Scheidungen der sog. Versorgungsausgleich durchgeführt werden muss, und dafür mindestens 3 Monate zur Einholung der Auskünfte der Versorgungsträger benötigt werden, lassen es viele Familiengerichte zu, den Scheidungsantrag …
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
Welche Folgen hat ein verfrüht und somit vor Ablauf des Trennungsjahrs gestellter Scheidungsantrag?
| 19.10.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… weil der Antragsteller damit etwaige Stichtage für Versorgungsausgleich und/oder Zugewinnausgleich manipulieren will. Risikolos ist ein verfrüht gestellter Scheidungsantrag für den Antragsteller nicht, denn die Familiengerichte gehen …
"Scheiden tut weh"
"Scheiden tut weh"
| 15.10.2018 von Rechtsanwalt Martin Jensch
… nach Ablauf des Trennungsjahres stattfinden kann. Wenn das Paar länger als drei Jahre verheiratet war, entscheidet der Richter von Amts wegen auch über die Durchführung des Versorgungsausgleiches. Es werden mit dem Scheidungsbeschluss somit …
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
Versorgungsausgleich bei Tod eines Ehegatten - was passiert dann?
| 27.09.2018 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Was passiert mit dem Versorgungsausgleich, wenn ein Ehegatte nach rechtskräftiger Ehescheidung, aber vor rechtskräftiger Entscheidung zum Versorgungsausgleich verstirbt? Diese Frage hatte sich das OLG Frankfurt am Main in seinem Beschluss …
Ablauf einer Scheidung und Kosten
Ablauf einer Scheidung und Kosten
| 27.09.2018 von Rechtsanwältin Nicole van Schayck
Dauer einer Scheidung Eine einfache Scheidung dauert von der Antragstellung bei Gericht bis zum Scheidungstermin zwischen 6 und 12 Monate. Wenn der sog. Versorgungsausgleich ausgeschlossen wird, kann es sogar noch schneller gehen …
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
Vorsicht Falle bei langem Hinauszögern der Scheidung: Stichtagsprinzip für den Zugewinn!
| 24.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… mit der Sie bereits Regelungen zum Versorgungsausgleich und zum Zugewinnausgleich treffen können, durch die die gesetzliche Stichtagsregelung hinfällig wird. Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben, berate ich Sie als Fachanwältin für Familienrecht natürlich gerne und freue mich, wenn Sie mich insofern kontaktieren.
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
Ist die Scheidung mithilfe nur eines gemeinsamen Anwalts möglich?
| 22.09.2018 von Rechtsanwältin Kerstin Fleissner
… erst nach Ablauf der Rechtsmittelfrist von 1 Monat nach Zustellung des Scheidungsbeschlusses wirksam wird. Zu beachten ist auch, dass das Familiengericht bei einer Ehezeit von mehr als 3 Jahren von Amts wegen den Versorgungsausgleich, d. h …
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
Wann wird eine Lebensversicherung im Zugewinnausgleich, wann im Versorgungsausgleich berücksichtigt?
| 21.09.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Arten von Lebensversicherungen. Je nach Art und Inhalt der Lebensversicherung ist diese entweder beim Zugewinnausgleich oder beim Versorgungsausgleich (= Rentenausgleich) zu berücksichtigen. 1. Kapitallebensversicherung …
Was kommt nach der Trennung?
Was kommt nach der Trennung?
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Marlene Giray-Scheel
… Benötigt jeder Ehegatte einen eigenen Rechtsanwalt? Wie hoch sind die Scheidungskosten? 12. Versorgungsausgleich Wie wird der Versorgungsausgleich durchgeführt? Behalte ich eine auskömmliche Altersvorsorge? Ist mit Kürzungen oder Anhebungen …
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
5 Irrtümer zur Scheidung, die Sie kennen sollten!
| 10.09.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… und der nacheheliche Unterhalt. Allerdings ist hierzu – mit Ausnahme des Versorgungsausgleichs – ein gesonderter Antrag zu stellen. So besteht dann die Möglichkeit des Verbunds von Scheidungs- und Folgesachen in einem Verfahren. Auf diesem Weg …
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
Ehevertrag: Wann macht ein Ehevertrag Sinn?
| 24.08.2018 von Rechtsanwalt Jan-M. Dudwiesus
… Unterhaltszahlungen aber auch Unterhaltsverzicht (nur nicht für Kinder!). Außerdem kann man sich darüber einigen, ob und wie gemeinsames Vermögen aufgeteilt werden soll (z. B. Haus etc.) und auch Regelungen zum Thema Versorgungsausgleich
Der Ehevertrag
Der Ehevertrag
| 06.08.2018 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… zu seinem Image hat ein Ehevertrag mit Respekt zu tun. Er ist wie eine Versicherung – jeder weiß, dass er sie braucht, aber meist muss er sie nicht in Anspruch nehmen. Der Versorgungsausgleich und der Zugewinnausgleich Der Versorgungsausgleich
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
Wie ist der Ablauf einer Scheidungsverhandlung?
| 03.08.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… die Ehe erst scheiden, wenn die Auskünfte zum Versorgungsausgleich (Rentenausgleich) für beide Ehegatten vollständig vorliegen. Erst dann wird in der Regel der Scheidungstermin terminiert und den Beteiligten zugleich ein Entwurf …
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
BGH stärkt Mediationsparteien den Rücken
| 31.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Jutta Stoll LL.M.
… sie aber über ihren ebenfalls nichtsahnenden Prozessanwalt auf die Durchführung des Versorgungsausgleichs unwiderruflich verzichtete. Der BGH bestätigte die Auffassung des Berufungsgerichts, dass die beklagte Mediatorin gegenüber der Ehefrau zusammen …
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
Einen „gemeinsamen Anwalt“ in Ehescheidungssachen gibt es nicht!
| 18.07.2018 von Rechtsanwalt H.- Wolfram Lehnert
… hinsichtlich etwaiger Zugewinnausgleichsansprüche als auch für die Durchführung des Versorgungsausgleichs abgestellt. Daran ändert auch empfundene Unbilligkeit nichts. Auch wenn einer der Ehegatten nach der Versöhnung den Haushalt geführt …
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
Einvernehmliche Online-Scheidung – So schaffen Sie es
| 04.07.2018 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… wie erledigt. Im Regelfall muss das Familiengericht dann noch den Versorgungsausgleich von Amts wegen durchführen und kann, sobald es die dafür notwendigen Auskünfte Ihrer Rentenversicherungsträger vorliegen hat, den mündlichen Verhandlungstermin …
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… BGB unwirksam, wenn dadurch zulasten der Ehefrau der Zugewinn- und Versorgungsausgleich sowie größtenteils der nacheheliche Unterhalt ausgeschlossen wird. Eine 23-jährige Auszubildende in einer Tierarztpraxis erwartete im Jahr 1993 ein Kind …
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
Altersvorsorge beim Ehegattenunterhalt
| 13.06.2018 von Rechtsanwältin Karolin Weber
… kann. Was ist Altersvorsorgeunterhalt? Altersvorsorgeunterhalt bezeichnet einen Beitrag, den der schlechter verdienende Ehegatte verwendet, um eine eigene private Altersvorsorge aufzubauen. Damit ergänzt er das Institut des Versorgungsausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
Auskunftsanspruch zum Vermögen bei Trennung / Ehescheidung im Rahmen des Zugewinnausgleichs
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Dr. Claudia von Seck LL.M.
Entschließt sich ein Ehepaar zur Ehescheidung, stehen viele Fragen im Raum. Neben den Fragen eines Kindes- oder Trennungsunterhalts, des Versorgungsausgleichs wie auch der Frage von Umgangsregeln mit den Kindern, stellt sich u. a …
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
Die Trennung der Eheleute – Fragen, die oft bei einer Trennung oder Scheidung aufkommen
| 22.05.2018 von Rechtsanwalt Tobias Rist
… bei der Scheidung? 9. Versorgungsausgleich Was geschieht mit meiner Altersvorsorge? Behalte ich meine Rente? Wie wird der Versorgungsausgleich berechnet? Was passiert mit Betriebsrenten? Was mit der privaten Altersvorsorge? 10. Zugewinn …
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
Einvernehmliche Scheidung und Scheidungsfolgenvereinbarung
| 07.05.2018 von Rechtsanwältin Gabriele Thiery
… eingereicht werden (Anwaltszwang). Bei einer einvernehmlichen Scheidung (ohne Streit über Folgesachen, wie Vermögensauseinandersetzung, Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich, Sorgerecht für die Kinder, Unterhalt etc.) besteht zwar formal …
Wie geht es nach der Trennung weiter?
Wie geht es nach der Trennung weiter?
| 05.05.2018 von Rechtsanwältin Vivien Dolde-Gass
… des Ehescheidungsantrages beim zuständigen Familiengericht. Durchschnittliche Dauer in der Regel 6-9 Monate (bei Durchführung des Rentenausgleichs ohne streitige Folgesachen). 9. Versorgungsausgleich Was geschieht mit Rentenanwartschaften? Automatisch …
Wann ist das Familiengericht zuständig?
Wann ist das Familiengericht zuständig?
| 02.05.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… Der Versorgungsausgleich wird vom Familiengericht geregelt. Das Familiengericht teilt auch Haushaltsgegenstände zu bzw. weist die Ehewohnung zu. Auch vermögensrechtliche Streitigkeiten zwischen Eheleuten oder zwischen Eheleuten und ihren Eltern …