615 Ergebnisse für Versorgungsausgleich

Suche wird geladen …

Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
Scheidungsanwalt: Wie bereite ich mich auf das Gespräch mit dem Anwalt vor?
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Unterhalt nach der Scheidung angewiesen? Fordern Sie Zugewinnausgleich? Wissen Sie, ob im Hinblick auf den Versorgungsausgleich in Ihrem Rentenversicherungskonto sämtliche versicherungsrelevanten Zeiten erfasst sind? Haben Sie Ihren Hausrat …
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
Wichtige Begriffe zu Scheidung, Trennung, Unterhalt, Sorgerecht und Umgangsrecht
| 24.10.2019 von Rechtsanwalt Matthias Volquardts
… und unproblematisch) Erörterung des Versorgungsausgleichs Ehescheidungsbeschluss Können sich beide Parteien von einem Anwalt vertreten lassen? Nein! Der Anwalt ist Interessenvertreter. Er darf nur die Interessen seiner Mandantin/seines Mandanten vertreten …
Ist Ihre Scheidung teurer als vom Anwalt versprochen? Schadenersatz vom Anwalt möglich
Ist Ihre Scheidung teurer als vom Anwalt versprochen? Schadenersatz vom Anwalt möglich
| 22.10.2019 von Rechtsanwalt Alexander Hufschmid
Ein Mandant berichtete uns kürzlich von folgendem Sachverhalt: Der Mandant und sein Ehegatte wollten sich einvernehmlich scheiden lassen. Es war alles geregelt, also alles „kein Problem“. Sogar der sog. Versorgungsausgleich (Ausgleich …
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
Online-Scheidung: Welche Kostenvorteile bietet die Scheidung online?
| 02.10.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Mindestverfahrenswert 3.000 EUR) und den im Regelfall von Amts wegen durchzuführenden Versorgungsausgleich (Mindestverfahrenswert 1.000 EUR) bemessen. Wenn wir von diesen Mindestverfahrenswerten (4.000 EUR) ausgehen, kostet Ihre Scheidung …
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
Blitzscheidung: So können Sie am schnellsten geschieden werden
| 23.05.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Belastung 8. Beschleunigen Sie den Versorgungsausgleich 1. Blitzscheidung? Gibt es das wirklich? Sie können zwar „blitzmäßig“ heiraten. Eine „Blitzscheidung“ als solche gibt es aber nicht. Schließlich fordert der Gesetzgeber, dass Sie vorher …
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
Scheidungsanwalt: So finden Sie den besten Scheidungsanwalt
| 18.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… die der Vorbereitung des Versorgungsausgleichs dienen. Dazu kann auch eine Kontenklärung bei Ihrem Rentenversicherungsträger dienlich sein. Ein mandantenfreundlicher Rechtsanwalt sollte Sie nicht gleich am Anfang mit der Gebührenfrage …
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
Trennung und Scheidung älterer Ehepaare
| 12.09.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… ist die Frage, wie der Lebensunterhalt trotz Trennung und/oder Scheidung gesichert werden kann, ganz zentral wichtig. Der Versorgungsausgleich, also der Ausgleich der in der Ehezeit erzielten Rentenanwartschaften, gewinnt besonderes …
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
Scheidung einreichen: Wie gehe ich am besten vor?
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… des Versorgungsausgleichs einen mündlichen Verhandlungstermin bestimmen. Im günstigsten Fall beschließt das Gericht im Termin über Ihre Scheidung. Das Gericht kann den Termin auch aufheben, sich vertagen, Ihre Scheidung vorab beschließen und über …
Ablauf und Kosten der Scheidung
Ablauf und Kosten der Scheidung
| 11.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Pleh
… Ehepartner zugestellt. In der Regel wird mit dem Scheidungsantrag auch ein Antrag auf Versorgungsausgleich durchgeführt. Hier sollen keinem Ehepartner Nachteile dadurch entstehen, dass er/sie z. B. eine lange Zeit nicht gearbeitet hat – sei …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil III
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
III. Welche Anwartschaften unterliegen dem Versorgungsausgleich? Die auszugleichenden Anrechte sind in § 2 VersAusglG abschließend aufgeführt. Anrechte sind danach Anwartschaften im Inland oder Ausland auf Versorgungen und Ansprüche …
Ablauf der Scheidung
Ablauf der Scheidung
| 17.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Arbeitslosenbescheid, Rentenbescheid o.ä.) zusammentragen. Der Antrag ist auf dem dafür amtlich vorgesehenen Formular zu stellen. Ihr Anwalt kann Sie darin unterstützen, das Formular korrekt auszufüllen. Kontenklärung zum Versorgungsausgleich
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
Scheidungskosten: Wie berechnen sich die Scheidungskosten?
| 28.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
Versorgungsausgleich ergeben. Inhalt 1. Lassen sich Scheidungskosten beeinflussen? 2. Was sind die Verfahrenswerte im Scheidungsverfahren? 3. Welche Verfahrenswerte sollte ich kennen? 3.1. Welche Mindestverfahrenswerte gibt es? 3.2. Welche Regelwerte gibt …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil II
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
II. Der materiell-rechtliche Versorgungsausgleich a) Die interne Teilung Die reale Teilung nennt das Gesetz interne Teilung. Die interne Teilung ist der Regelfall, § 9 Abs. 2 VersAusglG. Die interne Teilung kommt aber nur für unverfallbare …
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
Der Versorgungsausgleich – was ist das?
| 27.08.2019 von Rechtsanwältin Marlies Debrodt
In einem Scheidungsverfahren muss das Familiengericht von Amts wegen, d. h., ohne dass ein Ehegatte einen Antrag hierzu stellen muss, den Versorgungsausgleich durchzuführen. Hierbei handelt es sich um den Ausgleich der während der Ehezeit …
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
Versorgungsausgleich oder: Was wird aus meiner Rente? – Teil I
| 06.09.2019 von Rechtsanwalt Lothar Wegener
I. Was ist unter Versorgungsausgleich zu verstehen? 1. Einleitung Dem Versorgungsausgleich liegt grundsätzlich die gleiche Idee zugrunde, die das Familienrecht prägt, beispielsweise auch im Güterrecht. Es ist der Ansatz, beide Ehegatten …
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
Ausschluss des Versorgungsausgleiches durch Ehevertrag bei Selbstständigen – wann ist das zulässig?
| 27.08.2019 von Rechtsanwalt Mathias Drewelow LL.M.
Versorgungsausgleich) im Falle der Scheidung ausgeschlossen hatten, auf Unterhalt verzichtet hatten sowie auch Gütertrennung vereinbart hatten. Während der Ehemann Versorgungsanrechte aus einer berufsständischen Zahnärzteversorgung während …
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
Unternehmerehe – nach der Scheidung Pleite?
| 26.08.2019 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… zum Versorgungsausgleich und zum Ehegattenunterhalt getroffen werden, um das wirtschaftliche Gleichgewicht unter den Ehegatten beizubehalten. Grenze des Zulässigen ist die Sittenwidrigkeit. Ein Ehevertrag, der beispielsweise einen fast …
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
Scheidungsfolgenvereinbarung – wann ist eine solche Vereinbarung nützlich für mich?
| 21.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… darum, dass Sie vor Ihrer Scheidung Vereinbarungen über die Ausgestaltung des Zugewinnausgleichs, den nachehelichen Unterhalt oder den Versorgungsausgleich treffen, müssen Sie die Absprache notariell beurkunden lassen. Nur dann ist diese rechtsverbindlich …
Kosten im Scheidungsverfahren
Kosten im Scheidungsverfahren
| 16.08.2019 von Rechts- und Fachanwältin Ulrike Wendler
… müssen aber nicht, bestimmte Beträge für gemeinsame Kinder abgezogen werden. Der Verfahrenswert liegt mindestens bei 3000,000 €. In den meisten Scheidungsverfahren ist der Versorgungsausgleich durchzuführen, also der (hälftige) Ausgleich …
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
Ehevertrag – Was muss ich beachten?
| 14.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Scheidungsfolgenvereinbarungen sind in mündlicher oder privatschriftlicher Form ausreichend, wenn die Absprache sofort umgesetzt werden kann. Geht es um Absprachen zum Zugewinnausgleich, Versorgungsausgleich oder Ehegattenunterhalt, schreibt …
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
Die Kosten einer Scheidung – Wie kann man sparen? Teil 1 – der Verfahrensbeginn
| 12.08.2019 von Rechtsanwalt Michael Eisner
… steht, ein Kinderwunsch mit einem anderen Partner besteht oder aber dann, wenn ein Abwarten finanziell eher lohnenswert ist, wenn man selbst geringere Rentenanwartschaften erwirtschaftet als die andere Partei und der Versorgungsausgleich
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
Trennungsfolgenvereinbarung – welche Dinge kann ich regeln?
| 07.08.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… dass Sie auf den Trennungsunterhalt für die Zukunft nicht verzichten können. Nur dann, wenn Sie bereits Absprachen über den Zugewinn- und Versorgungsausgleich oder den nachehelichen Unterhalt treffen wollen, müssen Sie die Vereinbarung notariell beurkunden lassen …
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
Online-Scheidung: Hilft mir ein Ehevertrag bei meiner Online-Scheidung?
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… kann. Vorher muss er nur noch den eventuell von Amts wegen durchzuführenden Versorgungsausgleich vorbereitet haben. Ist dies der Fall, dürfen Sie ca. drei bis sechs Monate, nachdem Sie den Scheidungsantrag bei Gericht eingereicht haben …
Rechtsmittel des Versorgungsträgers im Scheidungsverfahren ( OLG Frankfurt a. M., 2 UF 266/18)
Rechtsmittel des Versorgungsträgers im Scheidungsverfahren ( OLG Frankfurt a. M., 2 UF 266/18)
| 30.07.2019 von Rechtsanwalt Michael Scholz
Selbst dann, wenn die Eheleute den öffentlich-rechtlichen Versorgungsausgleich ausgeschlossen haben, muss das Familiengericht regeln. Diese Entscheidung traf das OLG Frankfurt a. M., Beschluss vom 24.1.2019, 2 UF 266/18 im Fall …