3.152 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Kündigung in der Probezeit – vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
Kündigung in der Probezeit – vermeiden Sie DIESE Fehler (Tipps für Arbeitgeber)
| 25.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Worauf muss der Arbeitgeber bei einer Probezeitkündigung achten? Welche Fehler werden dabei typischerweise begangen? Was kann der Arbeitgeber tun, …
Kündigung wegen antisemitischer Aussagen! (Aktuelles Urteil, Arbeitgeber: Deutsche Welle)
Kündigung wegen antisemitischer Aussagen! (Aktuelles Urteil, Arbeitgeber: Deutsche Welle)
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Einer Redakteurin der Auslandsrundfunks der Bundesrepublik, der Deutschen Welle, wurde wegen vergangener antisemitischer Äußerungen gekündigt. …
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
Kündigungsschutz der Älteren – DESHALB lohnt es sich, zu klagen
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ältere Arbeitnehmer waren immer gut gegen betriebsbedingte Kündigungen geschützt: Neben der Betriebszugehörigkeit und den Unterhaltspflichten ist …
Was tun bei Personalabbau und betriebsbedingter Kündigung?
Was tun bei Personalabbau und betriebsbedingter Kündigung?
| 23.01.2023 von Rechtsanwältin Jessica Noack
Nach dem Auslaufen der Sonderregelungen während der Corona Pandemie nimmt die Anzahl der Insolvenzen in Deutschland wieder zu. Die anhaltende Inflation, die steigenden Zinsen und Energiekosten sowie der stetig zunehmende verschärfte …
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
Krankheitsbedingte Kündigung – häufiger Irrtum des Arbeitgebers (Tipps für Arbeitgeber)
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Eine Kündigung wegen Krankheit ist grundsätzlich nur dann wirksam, wenn der Arbeitgeber zuvor ein betriebliches Eingliederungsmanagement, kurz: …
Fristlose Kündigung wegen unbewiesenem Diebstahl am Arbeitsplatz? (Tipps für Arbeitnehmer)
Fristlose Kündigung wegen unbewiesenem Diebstahl am Arbeitsplatz? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einer Straftat zu Lasten des Arbeitgebers verletzt der Arbeitnehmer erheblich seine arbeitsvertraglichen Pflichten; ihm darf deshalb …
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
Abfindung berechnen: Wie funktioniert der Abfindungsrechner?
| 18.01.2023 von Rechtsanwalt Fabian Heyse
Was ist eine Abfindung im Arbeitsrecht? Die Abfindung ist im Arbeitsrecht eine freiwillige Einmalzahlung des Arbeitgebers an den Beschäftigten im Rahmen einer Kündigung. Das Ende des Arbeitsverhältnisses ist Anlass dieser Auszahlung. Da der …
Kündigungsschutz von Schauspielern (Theater)
Kündigungsschutz von Schauspielern (Theater)
| 13.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Theaterschauspieler sind, was die Verlängerung ihrer Verträge angeht, oft in einer prekären Situation. Die Nichtverlängerung ihrer Verträge kann …
Schwerer Fehler bei der Arbeit? DAS müssen Sie SOFORT tun, um Ihren Job zu retten
Schwerer Fehler bei der Arbeit? DAS müssen Sie SOFORT tun, um Ihren Job zu retten
| 11.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Ein schwerer Fehler berechtigt den Arbeitgeber unter Umständen zu einer fristlosen Kündigung. Jedenfalls riskiert der Arbeitnehmer dann eine …
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
Eigenbedarfskündigung abwehren – SO geht’s (Tipps für Mieter)
| 10.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Eigenbedarfskündigungen sind unwirksam. Oft ist der Vermieter zur Kündigung wegen Eigenbedarfs nämlich nicht …
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
Twitter-Kündigungen: Erfolgsaussichten der Klagen
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Seit der Übernahme des in San Francisco, CA, USA, beheimateten Online-Kurznachrichtendienstes Twitter durch den Tesla-Chef Elon Musk existiert …
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
Ein Mitarbeiter kostet zu viel – DAS können Sie als Arbeitgeber tun
| 08.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was, wenn man als Arbeitgeber feststellt, dass ein Mitarbeiter eigentlich gute Leistungen bringt, dass man mit ihm gern weiterarbeiten würde, aber …
Kündigungsfristen und die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit
Kündigungsfristen und die Bedeutung der Betriebszugehörigkeit
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Der Arbeitgeber kann dich per Kündigung nur unter Einhaltung der Kündigungsfrist entlassen. Die Länge der Kündigungsfrist hängt maßgeblich von der Betriebszugehörigkeit ab, also der Dauer deiner bisherigen Beschäftigung in dem Unternehmen. …
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
Drohung mit Stellenabbau – tun Sie DAS, um vorbereitet zu sein (Tipps für Arbeitnehmer)
| 07.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Mit einem Stellenabbau wollen Arbeitgeber üblicherweise ihre Kosten senken. Manchmal wird aber gleichzeitig mitgeteilt, dass man eine …
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
Arbeitsüberlastung: Wer haftet für Schäden? Wann riskiert der Arbeitnehmer die Kündigung?
| 04.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Arbeitsüberlastung schädigt über kurz oder lang die Gesundheit. Arbeitnehmer, die überlastet, übermüdet oder nah am Burnout arbeiten, begehen …
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
Krankheit: DAS müssen Arbeitnehmer tun, und DAS NICHT
| 03.01.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Erkältung, Rückenschmerzen, Migräne: Wer krank geschrieben ist, verbringt der Tag meist liegend. Man schont sich und tut alles dafür, um schnell …
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
Wann darf der Chef Feiertagsarbeit verlangen? Wann darf der Arbeitnehmer dies verweigern?
| 22.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Feiertage gelten nach dem Arbeitszeitgesetz als Ruhetage. Wann aber darf der Arbeitgeber seine Mitarbeiter an diesen Tagen trotzdem zur Arbeit …
Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung – was tun als Mieter?
Feuchtigkeit und Schimmel in der Wohnung – was tun als Mieter?
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Die durch Schimmel und Feuchtigkeit verursachten Gesundheitsgefahren muss man ernst nehmen! Was Mietern hier zu raten ist, …
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
Vor Weihnachten Kündigungen aussprechen? Achten Sie als Arbeitgeber DARAUF
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Was spricht dagegen, einem Arbeitnehmer vor Weihnachten beziehungsweise zum Jahresende zu kündigen? Was muss der Arbeitgeber im Fall einer …
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
Gussek-Haus - Widerrufsbelehrung in Werkvertrag fehlerhaft
| 20.12.2022 von Rechtsanwalt Ingo M. Dethloff
Die Gussek-Haus Franz Gussek GmbH & Co. KG, ein Anbieter von Fertighäusern, hat in ihrem im Jahr 2020 verwendeten Vertragsformular eine fehlerhafte Widerrufsbelehrung aufgenommen. Wie das Landgericht Kempten in seinem Urteil vom 25. …
Warum kündigen Arbeitgeber so oft kurz vor Weihnachten? (Tipps für Arbeitnehmer)
Warum kündigen Arbeitgeber so oft kurz vor Weihnachten? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Viele Arbeitgeber kündigen kurz vor den Festlichkeiten zum Jahresende. Was die häufigsten Gründe dafür sind, und wie Arbeitnehmer darauf am besten …
Wann ist eine Befristung unwirksam?
Wann ist eine Befristung unwirksam?
| 08.05.2023 von Rechtsanwältin Anne Lachmund LL.M.
Fest steht: Die meisten Arbeitnehmer ziehen einen unbefristeten Arbeitsvertrag einer Befristung vor. Ich erkläre dir, wann du eine Befristung in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis umwandeln kannst. Sachgrundlose Befristung für länger als …
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
Stellenabbau bei Schaeffler? Tipps für Arbeitnehmer
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Der Automobilzulieferer Schaeffler hat den, sozialverträglichen, Abbau von hunderten Arbeitsplätzen angekündigt, besonders betroffen: der …
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
Zerrüttung des Arbeitsverhältnisses: DAS macht Abfindungschancen zunichte (Tipps für Arbeitnehmer)
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin. Geht es um die Kündigung, sind Prozesse vor dem Arbeitsgericht meist emotionsgeladen. Oft gibt es Wortgefechte, an denen sich mitunter auch …