3.447 Ergebnisse für Arbeit kündigen

Suche wird geladen …

Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
Verspätet zur Arbeit – Unpünktlichkeit: Arbeitsverweigerung: Ankündigung einer Erkrankung
28.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… Das Fernbleiben von der Arbeit kann nur dann, wenn es den Grad der beharrlichen Arbeitsverweigerung erreicht, einen wichtigen Grund zur fristlosen Kündigung eines Arbeitsverhältnisses abgeben. Demgegenüber ist das Fehlen eines Arbeitnehmers …
Kündigung erhalten- was tun?
Kündigung erhalten- was tun?
| 27.09.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… sein. Besteht allgemeiner Kündigungsschutz ? Wenn Sie länger als 6 Monate beim Arbeitgeber arbeiten und dort mehr als 10 Arbeitnehmer (Vollzeit – und Teilzeitkräfte zusammenaddiert) arbeiten, besteht Kündigungsschutz. Die Kündigung muss dann …
Entgelttransparenzgesetz - Gut gemeint, leider unterschätzt?
Entgelttransparenzgesetz - Gut gemeint, leider unterschätzt?
| 25.11.2023 von Rechtsanwalt Oliver Stemmer
Am 06.07.2017 ist das Entgelttransparenzgesetz (kurz: EntgTransG) in Kraft getreten. Hiermit sollte die gesetzliche Grundlage des Grundsatzes "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" geschaffen werden und damit die ungleiche Entlohnung …
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
Unentschuldigtes Fehlen: Kündigung per WhatsApp unwirksam
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Um 8:49 Uhr teilte“ der Arbeitnehmer „dem Geschäftsführer der Beklagten per WhatsApp folgendes mit:„Moin sorry ich komm heute nicht mehr auf die arbeit meine frau lässt sich von mir scheiden keine ahnung ob ich die nächsten tage überhaupt …
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
Ver.di kämpft gegen Diskriminierung im kirchlichen Arbeitsrecht
| 26.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… Darüber hinaus nutzen sie Leiharbeit, Outsourcing und sachgrundlos befristete Arbeits-Verhältnisse. Dennoch lehnt das kirchliche Arbeitsrecht Tarifverträge ab. Weitestgehend verhalten sich kirchliche Arbeitgeber wie ihre weltlichen …
Gesetzesänderungen im Oktober 2023: Strafrechtsreform, Aroma-Tabak-Verbot und mehr
Gesetzesänderungen im Oktober 2023: Strafrechtsreform, Aroma-Tabak-Verbot und mehr
| 26.09.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Dahingehend müssen Gerichte nun feststellen, ob sie beim Täter zu einer dauernden und schwerwiegenden Beeinträchtigung der Lebensgestaltung, der Gesundheit, der Arbeits- oder der Leistungsfähigkeit geführt hat. Der zudem für …
Coaching-Vertrag kündigen: Raus aus dem Vertrag mit anwaltlicher Hilfe
Coaching-Vertrag kündigen: Raus aus dem Vertrag mit anwaltlicher Hilfe
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
Coaching-Vertrag kündigen - aber wie? Sie fühlen sich durch einen Coaching-Vertrag eingeschränkt und möchten diesen beenden? Als Geschädigter, der das Gefühl hat, in einem unfairen oder belastenden Vertragsverhältnis festzustecken …
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
Abmahnung wegen Betriebsratsarbeit darf nicht in die Personalakte
26.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… der arbeitsvertraglich geschuldeten Arbeit LAG Nürnberg: „Der Anspruch auf Entfernung des Schreibens vom 25.07.2019 ist aber auch schon deswegen begründet, weil das Schreiben mit „Abmahnung“ überschrieben ist. Verbliebe es in der Personalakte …
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
Arbeitsrecht: Wie Arbeitnehmer mit Massenentlassungen des türkischen Lieferdienstes Getir umgehen sollten!
25.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Gerrit W. Hartung
… der Massenentlassung bei der Bundesagentur für Arbeit nicht nach, sind die Kündigungen unwirksam. Die Kündigungsschutzklage ist das Mittel für Arbeitnehmer, sich gegen eine ihrer Meinung nach ungerechtfertigte Kündigung des Arbeitgebers zur Wehr …
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
Postbankchaos verursacht Finanzchaos und Sorgen
| 23.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Benedikt-Jansen
… dieser Bank aber nicht einfach hilflos zuschauen, wenn sie das nicht wollen: Kündigungsrecht Kunden haben möglicherweise ein Recht, ihre Verträge mit der Postbank zu kündigen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn der IT-Ausfall zu erheblichen …
Änderungskündigung wegen Wegfalls einer Hierachieebene
Änderungskündigung wegen Wegfalls einer Hierachieebene
12.04.2024 von Rechtsanwalt Wolfram Krautheim LL.M.
Hohe Hürde für den Arbeitgeber bei Kündigung wegen Abbau von Hierarchieebene Entscheidet sich ein Arbeitgeber für den Wegfall einer Hierarchieebene und erklärt aufgrund dessen eine betriebsbedingte (Änderungs-)Kündigung, so liegt …
Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
Was passiert, wenn die Technik streikt? Das Betriebsrisiko im Arbeitsverhältnis.
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Robert Apitzsch
… Arbeitsentgelt. Der sich daraus im Umkehrschluss ergebende Grundsatz „Ohne Arbeit, kein Lohn“ dürfte daher zunächst allgemein bekannt sein. Bekanntere Ausnahmen von diesem Grundsatz sind dabei insbesondere die Entgeltfortzahlung …
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
Aufhebungsvertrag – Diese 5 Punkte müssen Arbeitnehmer beachten
| 12.04.2024 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… wie leicht eine Kündigung zu begründen ist und ob ein Betriebsrat besteht oder nicht. Freistellung/Abrechnung bis zur Beendigung Freistellung bedeutet, dass der Arbeitnehmer nicht mehr arbeiten muss bis zum Beendigungsdatum, aber gleichzeitig …
Aufhebungsvertrag – muss die Rechtsschutzversicherung die Kosten tragen? (Tipps für Arbeitnehmer)
Aufhebungsvertrag – muss die Rechtsschutzversicherung die Kosten tragen? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihre Begründung. Der Arbeitnehmer sei nicht gezwungen, über einen Aufhebungsvertrag zu verhandeln; er habe die Möglichkeit, weiter zu arbeiten. Die Anwaltskosten, die ihm deshalb entstehen würden, seien freiwillig …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Folgen bei Insolvenz des Arbeitgebers
| 22.05.2024 von Rechtsanwalt Cornelius Vetter
… der bisherige Arbeitgeber Adressat etwaiger Forderungen des Arbeitnehmers und kann weiterhin Kündigungen aussprechen. Bei einem Insolvenzverfahren durch Insolvenzverwalter ist dieser der neue Adressat der Arbeitnehmer. Dies betrifft …
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
Überstunden nach einer Kündigung auszahlen lassen – So geht’s!
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Pascal Croset
Eine Kündigung hat das Potenzial jeden Tag zu zerstören. Was darauf folgt ist meistens ein Schockzustand, das ist auch absolut verständlich. Sie sollten sich aber trotzdem aufmuntern und schnell handeln, um ihre Ansprüche …
Zum Arzt während der Arbeitszeit: Muss der Arbeitgeber zahlen?
Zum Arzt während der Arbeitszeit: Muss der Arbeitgeber zahlen?
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Marc Traphan
… eine Abmahnung und bei Wiederholung sogar eine Kündigung. Aber auch der Chef darf nicht machen, was er will: Bei kurzen Unterbrechungen der Arbeit darf er nicht den Lohn kürzen oder Nacharbeit für die ausgefallene Arbeitszeit verlangen …
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
Verdachtskündigung wegen fehlerhafter Zeiterfassung
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… konkret nachzuweisen. Aber lesen Sie genauer, warum das so ist. Sachverhalt In einem konkreten Fall arbeitete ein Mitarbeiter einer städtischen Behörde normalerweise im Büro. Für die Arbeit von zu Hause aus benötigte er die Genehmigung …
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
Arbeitsverweigerung: Kündigung erfolgreich, selbst dann, wenn Arbeitnehmer meint, er dürfe die Arbeit verweigern
| 19.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… eine außerordentliche fristlose Kündigung, zu rechtfertigen. Ein Arbeitnehmer verweigert die ihm angewiesene Arbeit beharrlich, wenn er sie bewusst und nachdrücklich nicht leisten will. Ob er zur Arbeitsleistung verpflichtet war, entscheidet …
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
| 18.09.2023
… nicht erheblich verändern und den Vermieter nicht benachteiligen. Eine ungenehmigte oder nicht fachgerecht durchgeführte Renovierung kann zu Konflikten mit dem Vermieter führen und im schlimmsten Fall sogar zur Kündigung des Mietvertrags …
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
Unpünktlichkeit: Kündigung gerechtfertigt, wenn Arbeitnehmer drei Arbeitstage hintereinander erheblich zu spät kommt
| 18.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
Das Landesarbeitgericht Schleswig-Holstein stellt mit Urteil vom 31.08.2021 - 1 Sa 70 öD/21 – folgendes klar: „Kommt ein Arbeitnehmer an drei von vier aufeinander folgenden Arbeitstagen erheblich zu spät oder gar nicht zur Arbeit
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
Sollte ich meinen Arbeitgeber über meine psychische Erkrankung informieren?
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… nach dem Grund und Betroffene können den Wunsch verspüren, Klarheit zu schaffen. Oft erhofft man sich mehr Verständnis vom Arbeitgeber für die Situation, wenn man sie offen und ehrlich anspricht. Bei Offenlegung psychischer Erkrankung droht Kündigung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
Schlechtleistung: Rückzahlung von Gehalt durch Schadensersatzanspruch wegen Aufrechnung
| 17.09.2023 von Rechtsanwalt Helmut Naujoks
… vor? Bei BGB § 626 Fristlose Kündigung aus wichtigem Grund Henssler Münchener Kommentar zum BGB, 9. Auflage 2023, Rn. 165-169, heißt es dazu wie folgt: „Grundsätzlich schuldet der Arbeitnehmer im Sinne des subjektiven Leistungsbegriffs …
Was kann ich tun bei Mobbing?
Was kann ich tun bei Mobbing?
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
… zu vermeiden und konsequent zu bleiben. Was, wenn auch das nicht fruchtet? Als letzte Maßnahme kann man dem Arbeitgeber drohen, die Arbeit niederzulegen, falls keine effektiven Schritte gegen das Mobbing unternommen werden. Hierbei …