391 Ergebnisse für Gesetzlicher Mindestlohn

Suche wird geladen …

Pausenzeit im Gastgewerbe – geht das überhaupt?
Pausenzeit im Gastgewerbe – geht das überhaupt?
| 15.06.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… Arbeitnehmer, die täglich nur 6 Stunden arbeiten, spielt das Thema „Pausen“ also keine Rolle. Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Pause ist es so, dass die Pause einerseits im Voraus feststehen muss. Hier könnte man sich noch streiten, ob die Lage …
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
Arbeitsgericht verurteilt Arbeitgeber auf Mindestlohn wegen Scheinpraktikums
| 14.06.2016 von PSS Rechtsanwälte- Dr. Perabo-Schmidt & Schem
… Praktikantin die Differenz zwischen dem tatsächlichen Stundenlohn von etwa EUR 1,75 und dem gesetzlichen Mindestlohn von EUR 8,50 pro Stunde, insgesamt über EUR 50.000,00 brutto, zu. Die Rechtsanwaltskanzlei PSS Rechtsanwälte aus Wiesbaden …
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
Monatlich anteilig ausgez. Weihnachts- u Urlaubsgeld u.U. auf den Mindestlohn anrechenbar
| 01.06.2016 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… auf den Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn anrechenbar. Überdies bemisst sich die Jahressonderzahlung – ebenso wie die Zuschläge für Überstunden sowie für Sonn- und Feiertagsarbeit – nicht zwangsläufig nach dem gesetzlichen
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
Mindestlohn – Bundesarbeitsgericht zur Berechnung
| 27.05.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit der Berechnung des Mindestlohns beschäftigt. Fall Eine Arbeitnehmerin hatte das Weihnachts- und das Urlaubsgeld (Sonderzahlungen) nicht wie üblich am Stück, sondern in monatlichen Raten zusätzlich zum normalen Gehalt ausgezahlt bekommen. Ohne …
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
Erstes Urteil des Bundesarbeitsgerichts zum MiLoG: Sonderzahlungen sind auf Mindestlohn anrechenbar
| 26.05.2016 von Rechtsanwalt Christian Rothfuß
Sonderzahlungen wie Urlaubs- und Weihnachtsgeld können auf den gesetzlichen Mindestlohn angerechnet werden, wenn der Arbeitgeber sie über das ganze Jahr verteilt und vorbehaltlos und unwiderruflich monatlich jeweils ein Zwölftel zahlt …
Grundzüge der Fusionskontrolle in Kolumbien
Grundzüge der Fusionskontrolle in Kolumbien
| 26.12.2021 von Rechtsanwalt / Abogado Christoph Möller LL.M. (Bogotá)
… Das kolumbianische Fusionskontrollrecht ist im Wesentlichen im Gesetz 1340 des Jahres 2009 und in der Resolution SIC 10930 / 2015 geregelt. Ein Unternehmenszusammenschluss ( integración empresarial ) mit Bezug zu Kolumbien muss der SIC gemeldet …
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
Wie bekomme ich meine Überstunden ausbezahlt?
| 10.04.2016 von MWW Rechtsanwälte | Dr. Psczolla - Zimmermann PartG mbB
… dazu, dass bei Anfall von Überstunden der durchschnittliche Stundenlohn unterhalb des gesetzlichen Mindestlohns liegt, kann sich die Unwirksamkeit auch hieraus ergeben. Grundsätzlich gilt, dass eine Regelung dann unwirksam …
Entsendung von Arbeitnehmern auf eine vorübergehende Auslandstätigkeit und deren Schutz in Serbien
Entsendung von Arbeitnehmern auf eine vorübergehende Auslandstätigkeit und deren Schutz in Serbien
24.03.2016 von Rechtsanwältin Ljubica Tomic
I Einleitung Das Parlament der Republik Serbien hat das Gesetz über die Voraussetzungen zur Entsendung von Arbeitnehmern auf eine vorübergehende Auslandstätigkeit und deren Schutz („Amtsblatt der RS“, Nr. 91/2015) verabschiedet, welches …
Mindestlohn und Mindestunterhalt
Mindestlohn und Mindestunterhalt
| 21.03.2016 von Rechtsanwältin Petra Gartz
Verfügt ein Unterhaltsschuldner nicht über eine Ausbildung oder war er lange Jahre nicht berufstätig, kann er zur Sicherung des Mindestunterhaltes für ein minderjähriges Kind fiktiv am gesetzlichen Mindestlohn festgehalten werden …
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
Kann der Mindestlohnanspruch durch Gewährung von Sachleistungen erfüllt werden?
| 10.03.2016 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Immer noch besteht Unklarheit bei der Frage, ob Sachleistungen (Kost, Logis, private Kfz-Nutzung, kostenlose Kinderbetreuung, Tankgutscheine, Monatstickets ÖPNV etc.) auf den allgemeinen Mindestlohn des MiLoG angerechnet werden können …
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
Die wichtigsten Inhalte zum Mindestlohngesetz (MiLoG) im Überblick.
| 17.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Seit nunmehr gut einem Jahr gilt für alle Arbeitnehmer ein zwingender gesetzlicher Mindestlohn von EUR 8,50 brutto pro Zeitstunde. Zwar konnten allgemeinverbindliche Tarifverträge noch bis Ende 2016 einen niedrigeren Stundenlohn vorsehen …
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
Voller Mindestlohn für Zeitungszusteller - die Ausnahme von der Ausnahme
| 07.01.2016 von Rechtsanwältin Kathja Sauer
Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland in der Mindestlohn. Danach haben weite Teile der Arbeitnehmer Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn in Höhe von derzeit 8,50 € brutto pro Stunde. Das Mindestlohngesetz enthält in § 24 Abs. 2 …
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
Gesetzesänderungen 2016 - Teil 1: Neuer Krankenschein, geänderte Kfz-Versicherungsklassen und mehr
| 04.01.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
2016 bringt uns neben Olympischen Sommerspielen in Rio und der Wahl eines neuen US-Präsidenten auch eine Vielzahl neuer Gesetze und Regelungen. Manches darunter, wie eine weitere Reform des Mietrechts, ist noch nicht in trockenen Tüchern …
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Steuerfreie Leistungen zum Lohn - nachhaltige Vorteile für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 21.11.2015 von Rechtsanwalt Christoph Lindner
… in Deutschland ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 € pro Stunde eingeführt. Dieser kann grundsätzlich nicht unterschritten werden, eine solche Vereinbarung wäre gem. § 134 BGB nichtig. Ob solche Vergütungsbausteine auf den Mindestlohn angerechnet …
Taktik bei Durchsetzung des Mindestlohns oder Kündigung wegen der Durchsetzung
Taktik bei Durchsetzung des Mindestlohns oder Kündigung wegen der Durchsetzung
17.11.2015 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
Das Mindestlohngesetz – sog. MiLoG – regelt seit dem 1. Januar 2015 flächendeckend einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn für Arbeitnehmer. Dieser beträgt 8,50 €. Unterschreitet der Arbeitgeber diesen Mindestlohn, so bestehen für …
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
Ist die Zahlung eines Leistungsbonus mindestlohnwirksam?
16.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
Arbeitsgericht Düsseldorf (Urteil vom 20.04.2015, Az.: 5 Ca 1675/15) Bei der Überprüfung der Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns, stellt sich häufig die Frage, welche Gehaltsbestandteile hierbei herangezogen werden dürfen …
Der neue Mindestlohn
Der neue Mindestlohn
| 12.11.2015 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… noch wirksam vorsehen, dass ein geringerer Lohn bezahlt wird. Vom Mindestlohn dauerhaft ausgenommen sind lediglich Praktikanten, wenn es sich hierbei um Jugendliche, Auszubildende, ehrenamtliche Tätige oder Langzeitarbeitslose handelt …
Kündigung wegen Ablehnung mindestlohnwidriger Vereinbarung unwirksam
Kündigung wegen Ablehnung mindestlohnwidriger Vereinbarung unwirksam
23.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… eine verbotene Maßregelung für eine zulässige Rechtsausübung der AN zu sehen, da die AG das Änderungsangebot aufrechterhielt, obgleich ihr der erklärte Wille der AN, nicht unter dem gesetzlichen Mindestlohn zu arbeiten, bekannt war …
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
Keine Änderungskündigung m. Streichung v. Urlaubs- u. Weihnachtsgeld wg. höheren Stundenlohns nach MiLoG
16.10.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
Die Zahlung des gesetzlichen Mindestlohns berechtigt den AG nicht, eine Änderungskündigung mit dem Ergebnis der Streichung von Urlaubs- und Weihnachtsgeld auszusprechen, welches der AG bisher zusätzlich zu dem unter dem Mindestlohn
Minijobs und Sozialversicherung
Minijobs und Sozialversicherung
| 15.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… an. Dann tritt keine Versicherungspflicht ein. Auch für Minijobber gilt der gesetzliche Mindestlohn von € 8,50. Es errechnet sich daher eine Höchstarbeitszeit von 52,9 Stunden monatlich. Der Arbeitgeber hat die Arbeitszeiten von Minijobbern …
Monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechenbar
Monatlich anteilig ausgezahltes Weihnachts- und Urlaubsgeld auf den Mindestlohn anrechenbar
| 27.09.2015 von Rechtsanwalt Olaf Haußmann
… Der Gesetzgeber verweist insoweit auf die Rechtsprechung des EuGH und des BAG zur Entsenderichtlinie sowie zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz, die auf den gesetzlichen Mindestlohn zu übertragen und deshalb auch für die Auslegung …
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohn: Folgen der Unterschreitung für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 10.09.2015 von Rechtsanwalt Dr. Jörg Gstöttner
… Bei einer vereinbarten 40h/Woche und wöchentlich 5 Arbeitstagen bedeutet dies, dass etwa ein Monatsbruttogehalt von 1560,- € als Vereinbarung den gesetzlichen Mindestlohn unterschreitet. Dies wird gerade in den neuen Bundesländern vielfach …
Bruttomonatslohn und MiLoG: Gefährliche Rechtsunsicherheit
Bruttomonatslohn und MiLoG: Gefährliche Rechtsunsicherheit
| 20.08.2015 von Rechtsanwalt Andreas Hartmann
Der allgemeine Mindestlohn beträgt 8,50 € je Stunde. So viel ist klar. Das Mindestlohngesetz schweigt aber zu der Frage, wie hoch denn ein Monatslohn bemessen sein muss, um MiLoG-konform zu sein. Da in der Praxis die meisten …
Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?
Saisonarbeit in der Eisdiele - Chance oder Falle?
| 11.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… rechtlich zu beachten? Fachanwalt Dineiger: Je nach Gestaltung ist das ein befristetes Arbeitsverhältnis nach § 14 TzBfG oder ein Teilzeitarbeitsverhältnis nach dem TzBfG. Saisonarbeitnehmer erhalten den gesetzlichen Mindestlohn (Ausnahme …