574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
… sind die üblichen oder durchschnittlichen Arbeitszeiten des Mitarbeiters entscheidend. (§ 4 EFZG) Beispiel: Ein Mitarbeiter mit einer Teilzeit-Stelle (30 Stunden) erkrankt in den ersten beiden Märzwochen. Nur für die erste Märzwoche hatte …
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
Indizien im Sinne von § 22 AGG nur bei überwiegender Wahrscheinlichkeit einer Benachteiligung
08.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… als Kurier bei einem Expressversand mit Transportservice in Teilzeit mit 27,5 Stunden. Dem Arbeitgeber teilt er mehrfach mit, dass er die Stundenzahl aufstocken möchte. Nachdem der Arbeitgeber ein Stundenvolumen von 66,5 Stunden an 14 andere …
Ist eine befristete Arbeitszeiterhöhung möglich?
Ist eine befristete Arbeitszeiterhöhung möglich?
| 02.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Alexander Zorn
… zum Inhalt hatte. Hierbei hat das Bundesarbeitsgericht zunächst festgestellt, dass eine solche Erhöhung nicht direkt am strengen Maßstab des Teilzeit- und Befristungsgesetzes zu messen ist. Es geht nicht um die Befristung …
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
Rückkehr zur oder Aufstockung auf Vollzeit – welche Möglichkeiten habe ich?
| 01.02.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Viele Beschäftigte wollen aufgrund besonderer Lebensumstände in Teilzeit arbeiten. Manche Beschäftigte haben sogar überhaupt keine andere Alternative: Sie wollen ihre Kinder betreuen, führen ganz nebenbei noch das Familienunternehmen etc …
Kindesunterhalt: Kosten für die Kinderfrau
Kindesunterhalt: Kosten für die Kinderfrau
| 20.01.2017 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… des Ehemanns bei der Minijobzentrale angemeldet worden sind. Beide Ehegatten waren erwerbstätig – der Kindesvater in Vollzeit, die Kindesmutter in Teilzeit. Der Kindesvater erzielte aus seiner Erwerbstätigkeit ein Einkommen, das deutlich über …
Hausverbot für Arbeitnehmer – bleibt der Lohnanspruch bestehen?
Hausverbot für Arbeitnehmer – bleibt der Lohnanspruch bestehen?
| 20.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… bei einem Gebäudereinigungsunternehmen in Teilzeit angestellt. Seine Arbeit verrichtete er dabei stets bei einem einzigen Kunden seines Arbeitgebers. In ein anderes Objekt konnte er auch gar nicht versetzt werden; das war nämlich laut Arbeitsvertrag ausdrücklich …
Auf fünf Jahre befristete Arbeitsverträge durch Tarifvertrag möglich?
Auf fünf Jahre befristete Arbeitsverträge durch Tarifvertrag möglich?
02.01.2017 von anwalt.de-Redaktion
… Befristungen mit und ohne Sachgrund Werden Arbeitnehmer beispielsweise als Krankheitsvertretung oder aus einem der anderen in § 14 Abs. 1 Satz 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) genannten Gründen nur befristet eingestellt …
Befristeter Arbeitsvertrag durch gerichtlichen Vergleich
Befristeter Arbeitsvertrag durch gerichtlichen Vergleich
| 05.02.2018 von anwalt.de-Redaktion
… auch nur für ein Jahr befristet – bei der Behörde weiterarbeiten kann. Befristungen von Arbeitsverträgen sind unter anderem dann zulässig, wenn sie auf einem gerichtlichen Vergleich beruhen, wie sich in § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 Teilzeit
BAG: Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag vs. Mindestvergütung
BAG: Ausschlussfristen im Arbeitsvertrag vs. Mindestvergütung
| 04.12.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… Die Klägerin arbeitete in Teilzeit für einen mobilen Pflegedienst. Der Arbeitsvertrag sah folgende Klausel vor: „§ 22 Ausschlussfrist bei Geltendmachung von Ansprüchen (1) Alle beiderseitigen Ansprüche aus dem Arbeitsverhältnis und solche …
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
Arbeiten von zuhause aus: Wann muss der Arbeitgeber die Arbeit im Homeoffice erlauben?
| 01.12.2016 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… und Vorgangsnummern zugeordnet und in einem Dokumentenmanagementsystem zur Weiterbearbeitung abgelegt. Diese Arbeit erfolgt über einen Rechner, der an das Firmennetzwerk angeschlossen ist. In der Abteilung arbeitet eine Kollegin in Teilzeit
Arbeitszeit nach Dienstplan – ist das möglich?
Arbeitszeit nach Dienstplan – ist das möglich?
| 11.11.2016 von Rechtsanwalt Bertram Petzoldt
… man sicherlich vertreten. Häufig wird in einem solchen Fall jedoch auch angenommen, dass sich die Arbeitszeit nach dem richtet, was betriebsüblich gearbeitet wird. Denkbar ist auch, dass man auf die Regelungen im Teilzeit- und Befristungsgesetz abstellt. Es sind also insgesamt mehrere Ansätze denkbar.
Sind nachteilige Regelungen im Tarifvertrag über sachgrundlose Befristungen zulässig?
Sind nachteilige Regelungen im Tarifvertrag über sachgrundlose Befristungen zulässig?
| 31.10.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Häufig werden Arbeitsverträge als befristete Verträge abgeschlossen. Ob und unter welchen Voraussetzungen diese wirksam sind, ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz, u.a. in § 14 Abs. 2 Satz 1 TzBfG geregelt. Danach ist die Befristung …
Elternzeit nach drittem Lebensjahr des Kindes – kein Arbeitslosengeld?
Elternzeit nach drittem Lebensjahr des Kindes – kein Arbeitslosengeld?
| 25.02.2020 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… ihres Arbeitsverhältnisses durch einen arbeitsgerichtlichen Vergleich zugestimmt hatte. Hätte sie dem nicht zugestimmt oder wenigstens in Teilzeit weiter gearbeitet, stünde sie besser da – sie hätte dann noch ihren Arbeitsplatz …
Lehrerdienstrecht: Ist eine Entfristung möglich bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen?
Lehrerdienstrecht: Ist eine Entfristung möglich bei mehreren befristeten Arbeitsverträgen?
| 06.07.2022 von Rechtsanwältin Iris Schuback
… hier also der öffentliche Arbeitgeber, das betroffene Bundesland – Einstellungen befristen. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz sieht verschiedene Möglichkeiten vor. Man kann entweder ohne Sachgrund befristen, ist dann aber auf bis zu 2 Jahre …
Befristete Arbeitsverträge, was ist rechtens und was nicht?
Befristete Arbeitsverträge, was ist rechtens und was nicht?
| 16.09.2016 von Rechtsanwalt Henrik Thiel
… sind unterschiedlich, ebenso wie die jeweiligen rechtlichen Rahmenbedingungen. Grundsätzlich sind Befristungen von Arbeitsverträgen rechtlich zulässig. Die Regelungen hierfür sind im TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) enthalten bzw …
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
Das Arbeitsverhältnis in der Elternzeit
| 07.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… die Mutterschutzzeit besteht auch ein Urlaubsanspruch, während der Elternzeit hingegen nicht, es sei denn, es wird in Teilzeit gearbeitet. Die Arbeitnehmerin oder der Arbeitnehmer darf während der Elternzeit nicht mehr als 30 Wochenstunden im Durchschnitt …
Befristung von Arbeitsverhältnissen oft unwirksam – wie kann Entfristung durchgesetzt werden?
Befristung von Arbeitsverhältnissen oft unwirksam – wie kann Entfristung durchgesetzt werden?
| 31.08.2016 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… der Befristung ist geregelt in § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG); zusätzlich gibt es Sonderregelungen für bestimmte Berufsgruppen (z. B. für wissenschaftliche Mitarbeiter im Wissenschaftszeitvertragsgesetz, WissZeitVG). Nach § 14 TzBfG …
Befristungsrecht: Heimarbeitsverhältnis kein Arbeitsverhältnis?
Befristungsrecht: Heimarbeitsverhältnis kein Arbeitsverhältnis?
| 29.08.2016 von anwalt.de-Redaktion
… aus. Nach etwas mehr als einem Jahr schloss sich dann ein befristetes Arbeitsverhältnis an, das insgesamt 24 Monate dauerte. Nach § 14 Abs. 2 Satz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sind befristete Arbeitsverhältnisse – sofern kein …
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
BAföG-Reform – was ist neu, was ist anders?
| 01.08.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Abschlüsse zum Meister, Fachwirt, Techniker, Erzieher oder Betriebswirt unabhängig vom Alter gefördert. Die Fortbildung kann in Voll- oder Teilzeit erfolgen. Die Förderung erfolgt zum Teil als Zuschuss (40 Prozent) und zum Teil …
Befristete Beförderung – Erprobungszeit muss angemessen sein
Befristete Beförderung – Erprobungszeit muss angemessen sein
25.07.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Unter welchen Umständen die Befristung eines kompletten Arbeitsverhältnisses zulässig ist, ergibt sich aus § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Danach muss eine Befristung insbesondere schriftlich vor dem Arbeitsbeginn vereinbart …
Zuvorbeschäftigung beim Arbeitgeber – sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags wirksam?
Zuvorbeschäftigung beim Arbeitgeber – sachgrundlose Befristung des Arbeitsvertrags wirksam?
| 30.06.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… und dieser abgeschlossen wird. Das heißt, die Befristung ist dann unwirksam und es kommt ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zustande. Dieses so genannte Zuvorbeschäftigungsverbot ist in § 14 Abs. 2 Satz 2 des Teilzeit – und Befristungsgesetzes …
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
Weihnachtsgeld in der Elternzeit?
| 25.04.2016 von Rechtsanwältin Gabriele Lippert
… besprochen. Interessant finde ich die Frage eines Anspruches auf Zahlung von Weihnachtsgeld während der Elternzeit in dem Fall, dass nicht in Teilzeit gearbeitet wird. Immerhin ruht in dieser Zeit das Arbeitsverhältnis und die Arbeitnehmerin …
Berechnung der Urlaubsansprüche im Fall des Wechsels von Arbeitszeiten
Berechnung der Urlaubsansprüche im Fall des Wechsels von Arbeitszeiten
12.04.2016 von Rechtsanwältin Anja Bleck-Kentgens
Grundsätzlich besteht nach Ablauf der 6-monatigen Wartezeit der Urlaubsanspruch in voller Höhe bemessen an der zu leistenden Arbeitszeit. Wechselt nun ein Arbeitnehmer im laufenden Kalenderjahr von Vollzeit in Teilzeit, so darf …
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
Verweisung in der Berufsunfähigkeitsversicherung
| 09.04.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… befristet und in Teilzeit als wissenschaftlicher Mitarbeiter an einer Fachhochschule beschäftigt. Die Beklagte vertrat die Ansicht, dass es sich hierbei im Vergleich zum Berufssoldaten und einen zulässigen Verweisungsberuf handele und stellte …