574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
Überstunden: Welche Ankündigungsfrist muss der Arbeitgeber beachten?
| 11.07.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zusätzliche Arbeit anfallen wird, muss der Arbeitgeber auch wiederum dementsprechend frühzeitig die Überstunden ankündigen. Parallele zu § 12 TzBfG Eine Richtlinie könnte man in diesem Zusammenhang dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG …
Wichtige Änderungen im russischen Arbeitsrecht seit 29. Juni 2017 in Kraft
Wichtige Änderungen im russischen Arbeitsrecht seit 29. Juni 2017 in Kraft
| 07.07.2017 von Rechtsanwalt Thomas Brand
… Einschränkungen bei nichtnormierter Arbeitszeit Seit 29. Juni 2017 kann ein nichtnormierter Arbeitstag für Arbeitnehmer, die in Teilzeit arbeiten, nur bei reduzierter Anzahl der Wochenarbeitstage vorgesehen werden (nicht bei reduzierter …
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
Altersgrenzen in Arbeitsverträgen – was ist zulässig?
| 06.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… das gesetzliche Rentenalter erreicht hat. Dabei handelt es sich um eine Befristung, die den Regelungen des Teilzeit-und Befristungsgesetzes unterliegen, also eines sachlichen Grundes bedürfen. Die Rechtsprechung hält solche Altersgrenzen …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
| 28.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… die sich in der Ausbildung befand und infolge von Gehirnblutungen teilweise berufsunfähig wurde. Sie schloss dennoch ihre Ausbildung ab und arbeitete dann in Teilzeit in ihrem erlernten Beruf. Der Versicherer stellte die Zahlungen mit der Begründung …
Was gilt beim Urlaub?
Was gilt beim Urlaub?
26.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… ist bei Beendigung abzugelten, § 7 Abs. 4 BurlG Abgeltung des Urlaubs bei Beendigung des Arbeitsverhältnisses durch Tod des AN (Rechtsprechungsänderung durch EuGH – 12.06.2014 – Rs. C–118/13 – !!!) 6. Berechnung Urlaub bei Teilzeit (regelmäßige …
Bundesarbeitsgericht zur Befristung von Ärzten in der Weiterbildung (7 AZR 597/15 v. 14.06.2017)
Bundesarbeitsgericht zur Befristung von Ärzten in der Weiterbildung (7 AZR 597/15 v. 14.06.2017)
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Dr. jur. Jan-Hendrik Simon
… in der ärztlichen Weiterbildung Im arbeitsrechtlichen Befristungsrecht sind neben den Regelungen des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) und etwaigen tariflichen Regelungen teilweise auch spezialgesetzliche Regelungen von Bedeutung. So liegt gemäß …
Sommerzeit ist Urlaubszeit
Sommerzeit ist Urlaubszeit
| 23.06.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… was bei einer heute üblichen 5-Tage-Arbeitswoche einem gesetzlichen Mindesturlaubsanspruch von 20 Tagen entspricht. Der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch darf bei einer Vollzeittätigkeit nicht unterschritten werden. Bei den in Teilzeit
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
Neues zur Unwirksamkeit eines Ehevertrags
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt Christoph Blaumer
… als Sekretärin in Teilzeit. 1997 wurde bei ihr Multiple Sklerose diagnostiziert, seit 2008 bezieht sie aufgrund der Erkrankung nur noch eine Erwerbsminderungsrente von 777 EUR. Der BGH erörtert, dass aufgrund seiner bisherigen Rechtsprechung weder …
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
Weniger Elternunterhalt wegen Betreuung des eigenen Kindes?
| 01.04.2020 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von einer Mutter, die ein zweijähriges Kleinkind betreut, keinerlei Erwerbstätigkeit verlangt werden. Ist das Kind dagegen schon „aus dem Gröbsten raus“, kann zumindest eine Teilzeit-, wenn nicht gar Vollzeittätigkeit verlangt werden, um …
Rückkehrrecht zur Vollzeit gescheitert
Rückkehrrecht zur Vollzeit gescheitert
| 27.05.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
Nachdem wir bereits am 05.04.2017 berichtet haben, dass der Gesetzentwurf des Bundesarbeitsministeriums zur Änderung des Teilzeit-und Befristungsgesetzes voraussichtlich in dieser Legislaturperiode nicht mehr umgesetzt werden wird, hat …
Arbeitsaufnahme ohne unterschriebenen Vertrag: Befristung unwirksam
Arbeitsaufnahme ohne unterschriebenen Vertrag: Befristung unwirksam
08.05.2017 von anwalt.de-Redaktion
Arbeitsverhältnisse bestehen in vielen Fällen auch ohne schriftlichen Arbeitsvertrag. Soll die Beschäftigung allerdings nur befristet erfolgen, schreibt § 14 IV Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) dafür die Schriftform vor. Beim …
BAG: Wirksame Verkürzung der Laufzeit einer sachgrundlosen Befristung nur mit Sachgrund möglich!
BAG: Wirksame Verkürzung der Laufzeit einer sachgrundlosen Befristung nur mit Sachgrund möglich!
| 27.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… eines die Befristung rechtfertigenden sachlichen Grundes auf Grundlage des § 14 Absatz 2 des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) in Verbindung mit einem anwendbaren Tarifvertrag. § 14 Absatz 1 Satz 1 TzBfG lautet auszugsweise …
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
Verpflichtung auf das Datengeheimnis – was ist das eigentlich?
| 10.04.2017 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Wer ist zu verpflichten? Grundsätzlich sind Beschäftigte (auch Teilzeit, freie Mitarbeiter, Praktikanten, etc.) zu verpflichten, die regelmäßig an Datenverarbeitungsprozessen beteiligt sind. Der klassische Anwendungsfall ist folglich …
Teilzeit: Rückkehrrecht zur Vollzeit kommt vorerst nicht
Teilzeit: Rückkehrrecht zur Vollzeit kommt vorerst nicht
| 05.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… gehört aber nach Pressemeldungen die Ergänzung des sogenannten Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Hierauf konnte sich der Koalitionsausschuss in seiner Sitzung vom 29.03.2017 nicht verständigen. Das Vorhaben scheiterte Medienberichten zufolge …
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
Kann ich trotz Berufsunfähigkeit in Teilzeit mit reduzierten Stunden arbeiten?
| 05.06.2024 von Rechtsanwalt Georg Sandtner
Nach Arbeitsunfähigkeit einer Angestellten (Versicherungsnehmerin) von über einem Jahr vereinbarte diese mit ihrem Arbeitgeber, ihre wöchentliche Arbeitszeit auf 20 Stunden zu reduzieren. Daraufhin lehnte der Versicherer die geltend …
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
Wie viele Tage Urlaub pro Kalenderjahr steht meinem Mitarbeiter oder meiner Mitarbeiterin zu?
| 29.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… Vollzeit oder Teilzeit arbeitet. Nach § 4 BUrlG stehen jedem Arbeitnehmer 24 Tage Urlaub pro Arbeitsjahr zu. Hier werden aber die Samstage mitgezählt. Das BUrlG geht davon aus, dass der Arbeitnehmer von Montag bis Samstag arbeitet …
Habe ich ein Recht auf Teilzeit?
Habe ich ein Recht auf Teilzeit?
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
Teilzeit. In einer Zeit, in der sich Lebensmodelle und Umstände ändern, besteht auf Seiten der Arbeitnehmer zunehmend der Wunsch nach einer Reduzierung der Arbeitszeit (Teilzeitverlangen) und/oder einer flexibleren Verteilung …
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
Kündigung in der Probezeit – welche Regeln gelten?
| 23.03.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… Sachgrund) des Teilzeit- und Befristungsgesetzes. Häufiger ist die Probezeit aber als Zeit mit einer geringeren Kündigungsfrist vereinbart. Die Probezeitkündigungsfrist beträgt, wenn nicht Tarifverträge andere Fristen vorgehen, nach § 622 Abs …
Checkliste Kündigung
Checkliste Kündigung
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… aktuellen Tarifvertrag zu kennen. Darüber hinaus sollten Sie in Erfahrung bringen, ob ein Betriebsrat bei Ihrem Arbeitgeber besteht und ob er zu Ihrer Kündigung gehört wurde. Ferner sollten Sie feststellen, wie viel Teilzeit- und Vollzeit …
Arbeitsrecht – Kündigung Teil 1: welche Rechte Sie haben
Arbeitsrecht – Kündigung Teil 1: welche Rechte Sie haben
| 15.03.2017 von Rechtsanwalt Frank Vormbaum
… Betrieb mehr als 10 Mitarbeiter in Vollzeit oder entsprechend mehr Mitarbeiter in Teilzeit beschäftigt sind. Dann ist das Arbeitsverhältnis grundsätzlich nicht kündbar, es sei denn, es besteht ein anerkannter Kündigungsgrund. Hierbei …
Tarifvertragliche Befristung: wie weit sind Abweichungen von der gesetzlichen Regelung erlaubt?
Tarifvertragliche Befristung: wie weit sind Abweichungen von der gesetzlichen Regelung erlaubt?
| 10.03.2017 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Interessant ist die Frage insbesondere bei der sachgrundlosen Befristung. Kann der Tarifvertrag die sachgrundlose Befristung über die gesetzlichen Vorgaben hinaus ausweiten? Das Teilzeit- und Befristungsgesetz schreibt …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 2)
| 24.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Befristung wäre in der Regel nach § 14 Abs. S. 2 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) unwirksam. Verlängerte Probezeit durch Kündigung mit erweiterter Kündigungsfrist Bis zum letzten Tag der Probezeit kann der Arbeitgeber kündigen …
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
Verlängerung der Probezeit: wie können Arbeitgeber vorgehen? (Teil 1)
| 20.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu denken. Eine Befristung des Arbeitsverhältnisses auf maximal zwei Jahre ist zwar nach § 14 Abs. 2 S. 1 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) auch ohne sachlichen Grund möglich. Eine nachträgliche Befristung, nachdem zuvor schon …
Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?
Teilzeit: Wann haben Arbeitnehmer einen Anspruch auf Teilzeitbeschäftigung?
| 16.02.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Interview von Maximilian Renger, wissenschaftlicher Mitarbeiter, mit Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck , Berlin und Essen. Maximilian Renger: Heute geht es um das Thema Teilzeit und die Frage, wann Arbeitnehmer eigentlich …