3.424 Ergebnisse für Erbe

Suche wird geladen …

Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
Die Wünsche zur Beisetzung rechtssicher festlegen – Bestattungsverfügung statt Testament
| 04.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… Die Beerdigungskosten treffen gemäß gesetzlicher Regelung den Erben, dieser ist durch diese Regelung aber noch nicht an die im Testament niedergelegten Wünsche gebunden. Die gesetzliche Verpflichtung zur Bestattung trifft nicht unbedingt …
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
Gemeinsames Testament trotz Unterzeichnung nach vielen Jahren noch möglich
| 03.07.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… ein Testament im Hinblick auf die Bindungswirkung Anlass zu Zweifeln gibt, um wie viel größer sind dann die Möglichkeiten zu Fehlinterpretationen bei einem komplexen letzten Willen mit Erben, Vermächtnissen, Vor- und Nacherbfolge …
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
Die neue EU-Erbrechtsverordnung - Auswirkungen für Deutsche mit gewöhnlichem Aufenthalt in Spanien
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt Robert Engels
… auf seinen Nachlass weiterhin durch deutsches Recht bestimmt werden soll. Inhaltlich bestimmt das anzuwendende Recht die gesamte Rechtsnachfolge von Todes wegen, also u.a. auch die Bestimmung der gesetzlichen Erben und der entsprechenden Erbanteile …
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
Einkommensteuer aus dem Todesjahr als Nachlassschuld – Finanzgerichte sind sich nicht einig
| 28.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Der Erblasser verstarb am 31.Dezember in den frühen Morgenstunden. Die Erben erstellten pflichtgemäß eine Einkommensteuererklärung für das entsprechende Jahr und begehrten den Abzug der festgesetzten Einkommensteuer …
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
Schenkung im Wege vorweggenommener Erbfolge – klare Vereinbarungen sichern den späteren Erben
| 27.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
Häufig wird bereits zu Lebzeiten eine weitgehende Strukturierung des Vermögens nach dem Erbfall geplant. So werden Schenkungen an Pflichtteilsberechtigte vorgenommen, die einen späteren Anspruch gegen den Erben ausschließen sollen. Macht …
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
Ein eindeutiges Testament empfiehlt sich zur klaren Bestimmung des Willens des Erblassers
| 26.06.2012 von Rechtsanwalt/Steuerberater Andreas Keßler
… und seine Lebensgefährtin das Erbe bzw. Vermächtnis erhalten sollte (dies war ein anderer, hier nicht interessierender Streitpunkt). Nur bei Verknüpfung der bedachten Person mit der Operation (Neffe operiert den Erblasser) soll eine echte Bedingung in Betracht …
Alleinerbe ist mein treuer Pudel Gonzo!
Alleinerbe ist mein treuer Pudel Gonzo!
| 22.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
Viele Herrchen und Frauchen wissen: Niemand ist treuer als mein Hund. Deshalb keimt immer öfter der Wunsch auf, das treue Tier auch für die Zeit nach dem Tod gut versorgt zu wissen. Leider sind Tiere nicht erb- oder rechtsfähig. Sie können …
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
Kurzfristige Maßnahmen beim Tod von Angehörigen
| 19.06.2012 von Rechtsanwalt Torsten Friedrich Stumm
… die Erben bezahlen. Oftmals hat der Erblasser zu Lebzeiten bereits dafür gesorgt, dass diese Kosten gedeckt sind, etwa durch den Abschluss einer Sterbegeldversicherung oder eines entsprechenden Vertrags mit einem Bestattungsunternehmen …
Unbebautes Grundstück trotz Haus?
Unbebautes Grundstück trotz Haus?
| 15.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Erbschaftssteuer. Zwei Grundstücke, zwei „Messie-Häuser" Der Streit, der nach einem Zwischenurteil des FG mit einer Klagerücknahme endete, begann, als eine alte Dame verstarb. Sie hinterließ ihren Erben zwei Grundstücke mit jeweils …
Musik & Texte im Netz? Was geht, was nicht?
Musik & Texte im Netz? Was geht, was nicht?
| 14.06.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… des Urhebers oder seiner Erben braucht, damit man den Spruch für die Website verwenden darf. Ab circa 11 Wörtern - so die Rechtsprechung zu diesem Thema - kann der Schutz nach dem Urheberrechtsgesetz (UrhG) entstehen. Das sollte man bedenken …
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
Kann ich nach dem Tod meines geschiedenen Ehemannes weiter Unterhalt verlangen?
| 06.06.2012 von Rechtsanwältin Astrid Weinreich
… erbrechtlichen Ansprüche dar. An Stelle des verstorbenen geschiedenen Ehegatten tritt der Erbe als Schuldner der Unterhaltsansprüche. Der Fortbestand des Unterhaltsanspruchs und die entsprechende Haftung des Erben sind jedoch betragsmäßig …
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
Bestattungskosten vermeiden durch Ausschlagung der Erbschaft?
| 05.06.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Weil § 1968 BGB bestimmt, dass der Erbe die Kosten der Beerdigung trägt, scheint die Ausschlagung der Erbschaft einen Weg hin zu diesem Ziel zu eröffnen: Kein Erbe - keine Bestattungskosten. Trifft diese Schlussfolgerung zu? 2 …
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
05.06.2012 von Benholz Mackner Faust
1. Der Kläger (Erwerber) verlangt von einer Nachlasspflegerin für die unbekannten Erben eines Bauunternehmers Schadensersatz wegen mangelhafter Gründung (116000 Euro und Feststellung hinsichtlich aller weiteren Mängel). Am Bauobjekt …
Besenrein heißt nicht blitzeblank
Besenrein heißt nicht blitzeblank
| 04.06.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für den Mietausfall verlangen. Beseitigung von grobem Schmutz Wie sauber die Wohnung bei der Übergabe zu sein hat, musste das Amtsgericht (AG) Düsseldorf entscheiden. Es ging um eine Wohnung, die von den Erben der verstorbenen Mieter …
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft in Kroatien
| 30.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Nach einem Nachlassverfahren werden Erben gewöhnlich Miteigentümer einer Immobilie, wobei es sich um ein Grundstück oder Haus bzw. eine Wohnung handeln kann. Damit der jeweilige Erbe, um seine Erbschaft zu nutzen, allein und ohne …
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
Steuerrahmen für Geschäftstätigkeiten in Kroatien
| 29.05.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… festsetzt. Beim Immobilienerwerb ohne Bezahlung (z.B. Schenkung) ist der Beschenkte oder andere Erwerber immobilienverkehrsteuerpflichtig. Folgende Personen zahlen diese Steuer nicht: - Erwerber, die Erben in der ersten Linie des Erblassers …
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
Die erb- und steuerrechtliche Behandlung von sog. Oder-Konten
| 21.05.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes wirft erneut ein Schlaglicht auf eine rechtliche Thematik, die regelmäßig Ausgangspunkt von Kontroversen, insbesondere im erb- und steuerrechtlichen Bereich ist ( BFH, Urteil v. 23.11.2011 …
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
Handelsregister bereit für Eintrag einer Dauertestamentsvollstreckung
| 21.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… damit, dass mit der Testamentsvollstreckung die Haftung der Erben beschränkt werde. Deren Eigengläubiger könnten nicht auf den Nachlass zugreifen. Gläubiger der Gesellschaft könnten nach einer Eintragung nicht mehr auf eine nicht eingetragene …
Vermeidung von Erbschaftssteuer
Vermeidung von Erbschaftssteuer
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Sascha Keller
Das Anfallen von Erbschaftssteuer kann in vielen Fällen vermieden oder zumindest betragsmäßig stark reduziert werden. Durch Ausnutzung legaler Gestaltungsmöglichkeiten kann erreicht werden, dass den Erben der Nachlass ohne (oder zumindest …
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
Kürzere Verjährungsfristen im Erbrecht – Verjährung zum 31.12.2012?
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… a.F. hatte eine Verjährungsfrist für erbrechtliche Ansprüche von30 Jahren bestanden. Dies hat sich zum 1.1.2010 geändert. Zu diesem Zeitpunkt ist das Gesetz zur Änderung des Erb- und Verjährungsrechts vom 24.9.2008 (BGBl I 3142) in Kraft …
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
Die Unternehmensnachfolge nach dem neuen Erbschafsteuergesetz
| 15.05.2012 von Rechtsanwalt Gereon Temme
… darf der Anteil des Verwaltungsvermögens daher eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. Sind die Grundvoraussetzungen erfüllt, wird für das Betriebsvermögen ein Verschonungsabschlag gewährt. Hierzu bietet das Gesetz den Erben zwei Optionen …
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
Erbengmeinschaften werden flexibel: Kündigungen per Mehrheitsbeschluss möglich!
| 11.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… verlangen. Um die Verwaltung zu erschweren, bestimmt das Gesetz, dass die Erben über einen Nachlassgegenstand nur gemeinschaftlich verfügen können, § 2040 Abs. 1 BGB. Unter „Verfügung" versteht der deutsche Jurist jede unmittelbare Rechtsänderung …
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
Postmortale Schweigepflicht eines Arztes?
| 08.05.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… einverstanden oder dagegen gewesen wäre, sog. mutmaßlicher Wille. Das gilt auch dann, wenn die Erben - oder sogar die Krankenkasse - Schadensersatzansprüche wegen eines Behandlungsfehlers des Arztes, an dem der Patient womöglich gestorben ist, geltend …
Selektive Erbausschlagung: Gericht hält Genehmigung entgegen dem Gesetz für erforderlich!
Selektive Erbausschlagung: Gericht hält Genehmigung entgegen dem Gesetz für erforderlich!
| 02.05.2012 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… als Enkel, wegen der Ausschlagung ihres Vaters, die gesetzlichen Erben. Die Eltern schlagen das Erbe ebenfalls für die beiden Söhne aus, nicht aber für die Tochter. 2. Das Problem Schlagen Eltern für ihre Kinder eine Erbschaft aus, müssen …