621 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
Kommt nach Dieselgate ein Holzofengate ? - Teil 3 - Die Holzofen-Rechtsprechung
| 23.04.2023 von Rechtsanwalt Stefan Musiol
… insbesondere bei Gesundheitsgefahr vorläufige Verbote über einstweilige Verfügungen des Gerichts denkbar. Das Vorgehen richtet sich dann gegen den unmittelbaren Verursacher, also den Besitzer, der auch der Mieter des Objekts …
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
Vermieter muss keine pauschale Mietminderung um 50% akzeptieren
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… das Urteil des OLG aufgehoben und die Sache zurückverwiesen . Landgericht Chemnitz – 4 O 639/20, Urt. vom 26.08.2020 Das Landgericht Chemnitz verurteilte die Beklagte auf Zahlung der Miete in einer Höhe von 7.854.000€. Ein Recht auf Mietminderung …
Corona, G-Miete & BGH: Miete 50 % anpassen? Anwalttipps!
Corona, G-Miete & BGH: Miete 50 % anpassen? Anwalttipps!
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… ob sie, z.B. wegen des aktuellen BGH-Urteils vom 12.01.2022 mit dem AZ. XII ZR 8/21, die Chance haben, wegen der anhaltenden Corona-Pandemie und den staatlichen Maßnahmen dagegen in den nächsten Wochen und Monaten weniger Miete
BGH-Urteil: Keine pauschale Anpassung der Gewerbemiete um 50% im Corona-Lockdown
BGH-Urteil: Keine pauschale Anpassung der Gewerbemiete um 50% im Corona-Lockdown
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Volkan Erdogan
Gewerbemieter, die während eines (pandemiebedingten) Lockdowns ihre Geschäfte schließen mussten, können grundsätzlich die Höhe der Miete anpassen (lassen). Es verbietet sich jedoch eine pauschale Reduzierung der Miethöhe um 50% (sowie …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - THD Treuhanddepot GmbH zum Handeln auffordern
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - THD Treuhanddepot GmbH zum Handeln auffordern
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… wirksam abgeschlossener Kauf-, Miet- Rückkaufvertrag mit dem Anleger Einkaufsrechnung für die von dem Anleger erworbenen Deutsche Lichtmiete LED-Industrieprodukte Mietvertrag zwischen der jeweiligen Direkt-Investitionsgesellschaft …
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
BGH: Klarheit zum Thema Reduzierung der Miete bei coronabedingter Schließung des Ladengeschäfts?
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Jan Steinmetz
Nun hat der Bundesgerichtshof für teilweise Klarheit gesorgt und am 12.01.2022 entschieden, dass bei einer infolge der Corona-Pandemie angeordneten Geschäftsschließung eine Reduzierung der Miete gewerblich genutzte Räume in Betracht kommt …
Reduzierung der Gewerbemiete im Corona-Lockdown
Reduzierung der Gewerbemiete im Corona-Lockdown
| 13.01.2022 von Rechtsanwalt Felix Waniek
Der Bundesgerichtshof (BGH) hat in seiner Entscheidung vom 12.01.2022 festgestellt, dass Mieter gewerblich genutzter Räume vom Vermieter - unter bestimmten Voraussetzungen - eine Anpassung der Miete verlangen können. Dem Urteil lag …
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
Mietzahlungspflicht bei coronabedingter Geschäftsschließung
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Dennis Wiegard
… Pandemie einen Anspruch auf Anpassung der Miete wegen Störung der Geschäftsgrundlage (§ 313 BGB) haben können. Dies setzt unter Berücksichtigung aller Umstände eine Abwägung im Einzelfall voraus. Kein Mangel –keine Mietminderung Der BGH stellte …
Neuerungen im Kaufrecht - Neue Beweislastumkehr!
Neuerungen im Kaufrecht - Neue Beweislastumkehr!
| 12.01.2022 von Rechtsanwältin und Notarin Sabrina Lindwehr
… Kanzlei Lindwehr Münsteraner Straße 2 49809 Lingen (Ems) Rechtsanwältin Sabrina Lindwehr Fachanwältin für Arbeitsrecht und zugleich Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht Sie erreichen uns unter: Tel.: 0591 - 31 96 29 00 Fax: 0591 - 31 96 29 09 E-Mail: info@lindwehr.com www.lindwehr.com
BGH zu Gewerbemiete und Corona - keine Minderung und keine pauschale Kürzung
BGH zu Gewerbemiete und Corona - keine Minderung und keine pauschale Kürzung
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… zu einer Unmöglichkeit in der Gebrauchsmöglichkeit der Mietsache, womit der Mieter von der Verpflichtung zur Zahlung der Miete befreit wäre. Dem hat der BGH eine Absage erteilt. Wörtlich heißt es in der Pressemitteilung des BGH vom heutigen Tage …
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
Bundesgerichtshof: Händler können bei Lockdown Mieten kürzen
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Jörg Pantke
Der BGH hatte die Frage zu entscheiden, ob ein Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer coronabedingten Geschäftsschließung berechtigt ist, die Ladenmiete zu kürzen. Sachverhalt Eine KIK-Filiale, welche aufgrund …
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
BGH zur Gewerberaummiete bei Corona-Lockdown: Mieter hat Anspruch auf Anpassung/Kürzung der Mietzahlung
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Felix Kushnir
Mit Urteil vom 12. Januar 2022 – XII ZR 8/21 hat der BGH entschieden, dass Mieter von gewerblich genutzten Räumen für die Zeit einer behördlich angeordneten Geschäftsschließung während der COVID-19-Pandemie einen Anspruch auf Anpassung …
Urteil LG Bonn zur Gewerberaummiete: Der Vermieter kann Miete vom neuen und zusätzlich vom alten Mieter erhalten
Urteil LG Bonn zur Gewerberaummiete: Der Vermieter kann Miete vom neuen und zusätzlich vom alten Mieter erhalten
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Felix Waniek
In Gewerbemietverhältnissen ist eine lange Laufzeit der Verträge üblich und steht grundsätzlich im Interesse beider Mietparteien. Dem Interesse des Mieters an einem sicheren Standort für sein Gewerbe steht dabei das Interesse …
BGH: Gewerbemieten können im Lockdown gekürzt werden
BGH: Gewerbemieten können im Lockdown gekürzt werden
| 12.01.2022 von Rechtsanwalt Can Kaya
Muss ein Gewerbe pandemiebedingt schließen, braucht der Gewerbetreibende nicht die volle Miete zu zahlen. So hat der Bundesgerichtshof am 12.01.2022 (Az. XII ZR 8/21) entschieden. Eine Pauschalkürzung, wie es das OLG Dresden angenommen hat …
Schmerzensgeld bei Beleidigung – Voraussetzungen, Rechtsprechung & Absurdität
Schmerzensgeld bei Beleidigung – Voraussetzungen, Rechtsprechung & Absurdität
| 07.01.2022 von Rechtsanwalt Dr. Michael Krieg
… Schwere Geringschätzung bei öff. Auftritten und im Internet 10.000 € LG Berlin, Urt. v. 15.11.2011, Az. 27 O 393/11 Vermieter bezeichnet Mieter als „Arschloch“, „Wichser“, „Hausbesetzer“ 800 € LG Bonn, Beschl. v. 14.01.2020, Az. 6 T 17/10 …
Deutsche Lichtmiete - Direkt-Investments - drohende Zahlungsunfähigkeit - BaFin Meldung
Deutsche Lichtmiete - Direkt-Investments - drohende Zahlungsunfähigkeit - BaFin Meldung
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Kim Oliver Klevenhagen
… und damit auch die Zahlung der Zinsen und/oder der Rückkaufspreise der jeweiligen Kauf-, Miet-, und Rückkaufverträge der Anleger in Frage stellen. Insbesondere teilte die BaFin mit, dass die Zahlungen der am 10.01. 2022 fälligen Mieten derzeit …
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - BaFin macht drohende Zahlungsunfähigkeit öffentlich
Deutsche Lichtmiete Direkt-Investitionsgesellschaften - BaFin macht drohende Zahlungsunfähigkeit öffentlich
| 06.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
Mit Veröffentlichung vom heutigen Tage ist klar, dass die Zahlung der am 10.01.2022 fälligen Mieten an die Direkt-Investoren nicht gesichert sind und die Gesellschaften alle drei Direktinvestitionsgesellschaften drohend zahlungsunfähig …
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Insolvenzanträge und die Folgen für Direktinvestments
Deutsche Lichtmiete Unternehmensgruppe - Insolvenzanträge und die Folgen für Direktinvestments
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… dass die Anleger mit Direktinvestments meist darauf abstellen, dass ja nichts passieren könnte, denn es gäbe ja jeweils den Mieteinnahmenpoolvertrag. Im Falle eine Insolvenz würde er dafür sorgen, dass die Mieten dann in einen Pool fließen …
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
Neues Telekommunikationsgesetz (TKG) zum 01.12.2021 | Kunden bekommen deutlich mehr Rechte
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Carsten Herrle
… 01.01.2015 – 31.12.2027). Der Vermieter/Eigentümer kann die Kosten für den Glasfasererstanschluss über die Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Dies geht allerdings nur, wenn eine solche Möglichkeit im Mietvertrag festgelegt …
Überbau- Was tun, wenn der Nachbar über die Grenze baut?
Überbau- Was tun, wenn der Nachbar über die Grenze baut?
| 30.12.2021 von Rechtsanwalt Hauke Heinz Hillmer
… Zäune Mauern, Zufahrten zu Garagen oder Wegpflaster. Auch gilt die gesetzliche Duldungspflicht nur gegenüber dem Eigentümer und nicht gegenüber einem Mieter oder Pächter eines Grundstücks. § 912 BGB setzt voraus, dass der Überbau …
P&R Container: OLG München entscheidet: Insolvenzverwalter kann Zahlungen an Anleger nicht zurückverlangen.
P&R Container: OLG München entscheidet: Insolvenzverwalter kann Zahlungen an Anleger nicht zurückverlangen.
| 17.12.2021 von Rechtsanwältin Dr. Birte Eckardt
… mit der Begründung, dass Zahlungen seitens P&R an die Anleger für Miete und Rückkauf der Container nicht ‚unentgeltlich‘ gemäß § 134 InsO waren und damit kein Anfechtungsrecht des Insolvenzverwalters besteht. Was sollten Sie tun …
Kein Geld für einen Rechtsanwalt?
Kein Geld für einen Rechtsanwalt?
| 10.12.2021 von Rechtsanwältin Maike Kuhnert
… oder die außergerichtliche Interessenvertretung. Die Beratungshilfe kann beim Amtsgericht, an dem man wohnhaft ist, beantragt werden. Es müssen sodann die finanziellen Verhältnisse wie Miete, Einkommen und Unterhaltsverpflichtungen nachgewiesen werden …
Deutsche Lichtmiete AG: Staatsanwaltschaft Oldenburg - Durchsuchung wegen Betrugsverdacht-was Anleger tun können
Deutsche Lichtmiete AG: Staatsanwaltschaft Oldenburg - Durchsuchung wegen Betrugsverdacht-was Anleger tun können
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Marc Gericke
… Die weitere Vermietung dieser Produkte an Endkunden erfolgte dann über die Gesellschaften der Unternehmensgruppe Deutsche Lichtmiete. Hierfür sollten die Anleger*innen dann eine entsprechende Miete erhalten, über die eine Rendite erwirtschaftet …
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
Leitfaden für den rechtssicheren Erwerb eines Eigenheims von einem Bauträger
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Matthias Diete
… stehen dann Schadensersatzansprüche gegen den Bauträger zu. Zu ersetzende Schäden können u.a. entgangene Mieten, Mehraufwendungen für die Finanzierung, Hotelkosten, zusätzliche Umzugskosten etc. sein. Ferner sind Erwerber berechtigt …