2.286 Ergebnisse für Außerordentliche Kündigung

Suche wird geladen …

So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
anwalt.de-Ratgeber
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
| 10.07.2023
… sie sich jedoch auch um unangenehme Aufgaben wie Inkassoverfahren, Kündigungen und Zwangsräumungen kümmern. Der Alltag einer Hausverwaltung besteht jedoch meist aus Routineaufgaben wie Buchhaltung oder Erstellung von Betriebskostenabrechnungen …
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
BAG – offene u. verdeckte Videoüberwachung am Arbeitsplatz zulässig – kein Verwertungsverbot!
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
Das Bundesarbeitsgericht hat in einem aktuellen Urteil - v. 29.06.2023, Az. 2 AZR 296/22 - über die Verwertbarkeit von Videoaufzeichnungen entschieden, die zu einer fristlosen Kündigung des Arbeitnehmers führten. Im Arbeitsrecht …
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
… aber auch außerordentlich, d.h. fristlos zu kündigen. Der Kündigung muss aber stets ein berechtigter Grund zugrunde liegen. In derartigen Konstellationen wird vermieterseits gerne die Kündigung wegen Eigenbedarfs ausgesprochen. Nachdem …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitgebers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… eine Abmahnung zu erteilen. Auch eine außerordentliche Kündigung ist hier möglich. Welche Rechte hat der Arbeitgeber? Nicht nur der Arbeitnehmer, sondern auch der Arbeitgeber verfügt über umfassende Rechte. Er hat nicht nur ein Recht auf Treue …
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
Befristung von Arbeitsverhältnissen – Was muss ich beachten?
| 15.07.2023 von Rechtsanwalt Klaus Uhl
… sein. Sind sie zweckgebunden , so enden die Arbeitsverhältnisse mit der Erreichung des Zweckes . Bei zeitlicher Befristung enden sie hingegen mit Ablauf der Zeit . Arten der Kündigung: Außerordentliche Kündigung möglich, ordentliche Kündigung grundsätzlich …
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
Verdachts­kündigung wegen fehlerhafter Zeit­erfassung ist rechtens
05.07.2023 von Rechtsanwalt Olaf Fricke
… die Arbeitszeit korrekt zu dokumentieren, ein wichtiger Grund für eine außerordentliche Kündigung sein, da dies einen schweren Vertrauensbruch darstellt. #Arbeitszeiterfassung #Arbeitszeitbetrug #Manipulation Arbeitszeiterfassung #fehlerhafte Arbeitszeiterfassung #Homeoffice und Arbeitszeiterfassung
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
Die Kündigung des Gesellschaftsanteils bzw. des Gesellschaftsverhältnisses durch den GmbH-Gesellschafter.
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… eine Anteilsveräußerung, nicht möglich ist. 2. Die Durchführung der Kündigung in einer GmbH Sowohl bei möglicher ordentlicher Kündigung gemäß Gesellschaftsvertrag als auch bei außerordentlicher Kündigung aus wichtigem Grund erfolgt der Austritt …
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
Kann der erhobene Mittelfinger zur fristlosen Kündigung führen?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Ansgar Dittmar
… auf der der Betroffene stationiert war, geschlossen und daher Arbeitsplätze abgebaut. Das Urteil Das Gericht verweist ausdrücklich darauf, dass die Geste hier einen wichtigen Grund zur außerordentlichen Kündigung darstellen …
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
Fristen für Arbeitnehmer: Bis wann muss ich was tun?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
… aus wichtigem Grund, nachdem der Kündigende Kenntnis von den zur außerordentlichen Kündigung berechtigenden Tatsachen Kenntnis erlangt. Fristen bei Ansprüchen (Meist) 3 Monate nach Entstehung: Ausschlussfristen sind in vielen Verträgen geregelt …
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
Kündigungsschutz vor und während der Elternzeit, § 18 BEEG
| 03.07.2023 von Rechtsanwalt Anselm Gehling
… und Anspruch auf Elterngeld hat (§ 18 Absatz 1 Satz 1 Nr. 2 BEEG). Das Kündigungsverbot vor und während der Elternzeit schließt jedwede Kündigung, d.h. die ordentliche, außerordentliche oder auch die arbeitskampfbedingte Beendigungs- oder Änderungskündigung. Eine dennoch ausgesprochene Kündigung ist gemäß § 134 BGB nichtig. Ausnahmen hiervon sind im Einzelfall zu prüfen.
Kündigung wegen privater Internetnutzung
Kündigung wegen privater Internetnutzung
| 02.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
… Abmahnung angemessen (ArbG Düsseldorf, 01.08.2001 Az. 4 Ca 3437/01). Es ist dem Arbeitgeber nicht zuzumuten, dieses Verhalten hinzunehmen. Darüber hinaus kann eine außerordentliche Kündigung gerechtfertigt sein, wenn der Arbeitnehmer …
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
Sonderkündigungsschutz: Wer hat ihn & wo steht's?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Aaron Albrecht
Das Wichtigste in Kürze: Unkündbarkeit heißt, dass nur noch aus wichtigem Grund (außerordentlich) gekündigt werden kann. Einige Kategorien von Beschäftigten sind besonders gegen Kündigungen geschützt (Sonderkündigungsschutz). Oft wirkt …
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
Arbeitsrechtliche Kündigung: Schützen Sie Ihre Rechte als Arbeitnehmer
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… einvernehmlich . Die unwirksame Kündigung: Es gibt im Arbeitsrecht Gründe , die eine Kündigung verbieten. Dann ist sie unwirksam. Bei der außerordentlichen Kündigung muss ein triftiger Rechtfertigungsgrund vorliegen. Wichtig ist bei der ordentlichen …
Kündigung eines Lehrers unwirksam – Spruch „Impfen macht frei“ fällt unter Meinungsfreiheit!
Kündigung eines Lehrers unwirksam – Spruch „Impfen macht frei“ fällt unter Meinungsfreiheit!
24.06.2023 von Rechtsanwalt Martin Loibl
… des Arbeitnehmers aus Art. 5 Abs. 1 GG unwirksam sein. Dies spielt insbesondere bei (ggf. außerordentlichen) verhaltensbedingten Kündigungen eine Rolle, die der Arbeitgeber infolge von Äußerungen des Arbeitnehmers ausspricht. Das Bundesarbeitsgericht …
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
Ausstiegsmöglichkeiten bei geschlossenen Fonds
| 22.06.2023 von Rechtsanwältin Dorela Kress
… Wie kann ein Investor aus einem geschlossenen Fonds aussteigen? Und ist das auch vor Ende der festgelegten Zeit möglich? Dieser Artikel beschreibt die Ausstiegsmöglichkeiten aus geschlossenen Fonds. Kündigung Kündigung
DF Deutsche Finance Private Fund I - Verlängerung beschlossen
DF Deutsche Finance Private Fund I - Verlängerung beschlossen
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Rainer Lenzen
… von ihrem Anlageberater oder Anlagevermittler unvollständig oder fehlerhaft aufgeklärt oder beraten wurden, sollten sie anwaltlich prüfen lassen, ob die Möglichkeit besteht, ihre Beteiligung vorzeitig aus wichtigem Grund außerordentlich zu kündigen und im Falle …
Telekommunikation - Preiserhöhung
Telekommunikation - Preiserhöhung
| 20.06.2023 von Rechtsanwältin Janina Cardace LL.B. (UCL)
… das Recht zur außerordentlichen Kündigung gem. § 57 TKG, wenn die Preise erhöht werden. Dieses Recht besteht unabhängig von einer 5%-Hürde. Zudem hat der Kunde laut TKG 3 Monate Zeit für die Kündigung, während der Telekommunikationsanbieter …
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
Der sexistische Witz am Arbeitsplatz – keine gute Idee! Die fristlose Kündigung droht!
| 19.06.2023 von Rechtsanwalt Thomas Meder
… kann, dass der Arbeitgeber sich veranlasst sieht das Verhalten abzumahnen oder eine fristlose Kündigung auszusprechen. Das Arbeitsgericht Elmshorn hat eine außerordentliche fristlose Kündigung eines Arbeitsnehmers bestätigt, der auf einer Weihnachtsfeier …
Die Kündigung während der Probezeit
Die Kündigung während der Probezeit
| 16.06.2023 von Fachanwältin für Arbeitsrecht Regina Manz ,MM
… die Kündigung sozial gerechtfertigt ist. Der Arbeitgeber kann zwar einen Kündigungsgrund mitteilen, dazu ist er aber nicht verpflichtet. Spricht der Arbeitgeber jedoch eine außerordentliche Kündigung aus, muss er hierfür einen wichtigen Grund …
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
anwalt.de-Ratgeber
Außerordentliche Kündigung: Wann ist sie wirksam?
| 16.06.2023
Die wichtigsten Fakten zur außerordentlichen Kündigung Vor einer außerordentlichen Kündigung ist üblicherweise eine Abmahnung erforderlich. Bei einer außerordentlichen Kündigung muss die ordentliche Kündigungsfrist nicht eingehalten werden …
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
Bürgschaft kündigen ⚠️ Wie als Bürge zurückziehen?
| 22.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
… Beendigung auf Basis einer vertraglichen Vereinbarung Ordentliche oder außerordentliche Kündigung Anfechtung Sittenwidrigkeit Widerruf der Bürgschaft Das Bürgschaft kündigen aus wichtigen Gründen ist immer eine zwingende Voraussetzung …
Auch das Kammergericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung durch ADAXIO an
Auch das Kammergericht Berlin ordnet einstweilige Einstellung der Zwangsversteigerung durch ADAXIO an
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Sascha C. Fürstenow
… einzuziehen. Die ADAXIO hat nicht erklärt, warum sie entgegen den vertraglichen Vereinbarungen die fälligen Forderungen nicht im Lastschriftverfahren eingezogen hat. Die Klägerin hat zudem den Erhalt von Mahnungen und einer außerordentlichen
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
Abberufung eines Gesellschafter-Geschäftsführers einer GmbH
| 16.08.2023 von Rechtsanwältin Dipl.Jur Stefanie Lindner
… wird das Gericht ebenfalls die Unwirksamkeit der Abberufung feststellen. Auch bei einer Abberufung aus wichtigem Grund ist eine Kündigung des Anstellungsvertrages erforderlich. Dessen Kündigung erfolgt ebenfalls außerordentlich
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
anwalt.de-Ratgeber
Ausbildungsbetrieb wechseln: So gehen Sie vor
| 14.06.2023
… sind. Wichtig: Bei Aufgabe oder Wechsel des Berufsbildes gibt es die zusätzliche ordentliche Kündigungsmöglichkeit. Gemäß § 22 Abs. 2 Nr. 2 BBiG gibt es auch nach Ablauf der Probezeit die Möglichkeit der ordentlichen Kündigung