Fluggastrechte - was Sie wissen und beachten müssen!
- 2 Minuten Lesezeit

Foto(s): ©Pixabay
Artikel teilen:

Sie benötigen persönliche Beratung zum Thema Fluggastrechte?
Rechtstipps zu "Fluggastrechte"
-
22.04.2025 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… . In diesem Fall ist es wichtig zu wissen, dass die Gegenseite bei einer berechtigten Forderung auch die Anwaltskosten als Schadenersatz übernehmen muss. Fazit Fluggastrechte und die Ansprüche …“ Weiterlesen
-
13.03.2025 Rechtsanwalt Lars Oertwig„… bei kurzfristigen Annullierungen ohne Angebot einer adäquaten Ersatzbeförderung, ein Anspruch auf Ausgleichszahlungen von bis zu 600 € nach der Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 bestehen. Kein …“ Weiterlesen
-
10.03.2025 Rechtsanwältin Büsra Delikara LL.M.„… Sie einen Rechtsanwalt für Fluggastrechte. Streik bedeutet nicht rechtlos – Ansprüche durchsetzen Der aktuelle Streik des Bodenpersonals am 10. März 2025 führt zu erheblichen Beeinträchtigungen …“ Weiterlesen
-
09.03.2025 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… verspätet oder vorgezogen stattfindet. Es bestehen zwar bei Streik von Flughafenmitarbeitern keine Ansprüche auf die pauschale Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung (250,00 / 400,00 …“ Weiterlesen
-
27.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Stefan Zimmermann„Die Europäische Union plant eine erhebliche Änderung der Fluggastrechte: Eine Entschädigung soll künftig erst bei einer Verspätung von fünf Stunden fällig werden – bisher liegt die Grenze bei drei …“ Weiterlesen
-
24.02.2025 Rechtsanwalt Dr. Stefan Zimmermann„… auf, die zu erheblichen Verzögerungen und Flugausfällen führen können. Doch stellt sich die Frage: Haben Fluggäste in diesem Fall Anspruch auf eine Entschädigung nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG) Nr. 261/2004 …“ Weiterlesen
-
27.01.2025 Rechtsanwalt Can Kaya„… der Flugkosten sowie eine Ausgleichszahlung von 1.600 Euro gemäß § 398 Satz 2 BGB in Verbindung mit Art. 5 Abs. 1 Buchst. a und Art. 8 Abs. 1 Buchst. a der Fluggastrechte-Verordnung (VO (EG) Nr. 261 …“ Weiterlesen
-
29.12.2024 Rechtsanwalt Martin Loibl„… Sie einen Ersatzflug selbst buchen? Ja, wie oben bereits dargelegt, haben Sie einen Anspruch auf anderweitige Beförderung. Von diesem Grundsatz der Fluggastrechte-VO ist aufzugehen. Konkret bedeutet …“ Weiterlesen
-
04.12.2024 Rechtsanwalt Can Kaya„… bestätigt: Eine solche Situation stellt eine Nichtbeförderung gemäß der Fluggastrechte-Verordnung dar. Dem Fluggast stehen daher folgende Ansprüche zu: Rückerstattung des Ticketpreises von 978,03 Euro …“ Weiterlesen
-
25.11.2024 Rechtsanwältin Jana Frenzel-GreifDer Bundesgerichtshof hat in einem aktuellen Urteil entschieden, dass Fluggäste auch dann Anspruch auf Ausgleichszahlungen nach der EU-Fluggastrechteverordnung haben, wenn der Flug trotz Stornierung d … Weiterlesen
-
20.09.2024 Rechtsanwalt Dirk M. Richter„Die Fluggastrechte-Verordnung (Art. 3 Abs. 6 S. 2) greift nicht, wenn der Flug aufgrund der Stornierung einer Pauschalreise ausfällt. Anders ist es, wenn der Flug trotz Reiseannullierung geplant war …“ Weiterlesen
-
09.09.2024 Rechtsanwalt Dirk M. RichterDie Erstattung von Flugscheinkosten darf nur dann per Reisegutschein erfolgen, wenn der Fluggast dem nach umfassender Aufklärung ausdrücklich zustimmt. In einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (E … Weiterlesen
-
15.08.2024 Rechtsanwalt und Mediator Robin Wulff„… ) klargestellt, dass ein erheblich verspäteter Flug nicht automatisch als annullierter Flug im Sinne der Fluggastrechteverordnung (Fluggastrechte-VO) angesehen werden kann. Ein verspäteter Flug …“ Weiterlesen
-
05.07.2024 Rechtsanwalt Can Kaya„… einer Pauschalreise oder separat gebucht wurde. Die Verjährung von Ansprüchen auf Ausgleichszahlungen nach der Fluggastrechte-Verordnung unterliegt somit der allgemeinen Verjährungsfrist von drei Jahren gemäß § 195 …“ Weiterlesen
-
01.07.2024 Rechtsanwalt Hermann Kaufmann„Anwalt für Fluggastrecht: Ihre Rechte bei Annullierungen, Verspätungen & Co. Stellen Sie sich vor: Sie stehen am Flughafen, bereit für Ihren Urlaub, der Koffer ist gepackt, das Ticket in der Hand …“ Weiterlesen
-
24.06.2024 Rechtsanwalt David Werner Vieira„Fluggesellschaft vs. Online-Portal für Fluggastrechte Die größte europäische Fluggesellschaft verklagt ein Fluggastrechte-Portal auf Unterlassung wegen diverser Äußerungen. Wie der Name vermuten …“ Weiterlesen
-
29.05.2024 Rechtsanwältin Sabrina Schmitt„… Fluggäste traten ihre möglichen Ausgleichsansprüche an Flightright ab, welche die Ansprüche vor Gericht gegenüber der ausführenden Fluggesellschaft geltend machte. Nach der EU-Fluggastrechte-Verordnung (EG …“ Weiterlesen
-
18.07.2024 Rechtsanwältin Sabrina Schmitt„… unterstützt habe, gegen Art. 11 Abs. 1 der Fluggastrechte-Verordnung verstoßen. Daraus resultiere jedoch kein Ausgleichsanspruch nach Art. 7 Fluggastrechte-Verordnung, da Art. 11 Fluggastrechte-Verordnung …“ Weiterlesen
-
13.07.2024 Rechtsanwalt Yuriy Steopan„… , da der Flug Teil des Reisevertrages war, oder direkt an die Fluggesellschaft wegen der Verspätung (z. B. nach der EU-Fluggastrechte-VO 261/2004). Soweit ein Reisemangel vorliegt, besteht grundsätzlich …“ Weiterlesen
-
02.04.2024 Rechtsanwalt Günter Heine„… in der Schweiz, Norwegen und Island. Seit Januar 2021 gelten die EU-Vorschriften über Fluggastrechte nicht mehr für Flüge aus dem Vereinigten Königreich in die EU, die von einer Fluggesellschaft mit Sitz …“ Weiterlesen
-
02.04.2024 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… und deren Rückflüge in die Europäische Union annulliert werden, bestehen diese Ansprüche nicht, da der Anwendungsbereich der Fluggastrechte-Verordnung nicht eröffnet ist. Die Ansprüche auf Ausgleichszahlung haben …“ Weiterlesen
-
07.03.2024 Rechtsanwalt Holger Hopperdietzel„… bestehen Ansprüche auf die pauschale Ausgleichszahlung nach der Fluggastrechte-Verordnung (250,00 / 400,00 / 600,00 €) und die Fluggesellschaft muss sich aber in jedem Fall um eine Ersatzbeförderung …“ Weiterlesen
-
05.03.2025 Rechtsanwalt Dr. Simon Harald Baier LL.M.„Das kürzlich ergangene Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) bezüglich der Fluggastrechte bei Flugverspätungen hat bedeutende Auswirkungen auf Passagiere und Fluggesellschaften . Hintergrund …“ Weiterlesen
-
19.01.2024 Rechtsanwalt MMag. Daniel Köhle„… aus der europäischen Fluggastrechte-Verordnung. Ob noch weitere Ansprüche nach österreichischem Recht zustehen, muss gesondert überprüft werden. So kann zB ein individueller Schaden, welcher von den obigen …“ Weiterlesen