565 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
Die größten Rechtsirrtümer bei Ehe & Scheidung
| 05.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… in das Grundbuch eingetragen. Über das Haus kann dann die Ehefrau nicht mehr frei verfügen, weil zusammen mit den Kindern eine Erbengemeinschaft besteht. In dieser Erbengemeinschaft müssen sich Mutter und Kinder über Verwaltung, Aufteilung …
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
Die Anrechnung von Eigengeschenken an den Pflichtteilsberechtigten
| 22.08.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… die er selbst vom Erblasser erhalten hat, diesen Pflichtteilsergänzungsanspruch betragsmäßig schmälern. Wenn Sie selbst einen Pflichtteilsanspruch haben und andere Mitglieder der Erbengemeinschaft Geschenke erhalten haben …
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
Haben Sie Ihren Partner abgesichert?
| 23.08.2017 von Rechtsanwalt Michael Welz
… Die Schwiegereltern und Lena bilden eine Erbengemeinschaft, die über den Nachlass – und damit auch über das Haus – nur gemeinsam verfügen kann, solange die Erbengemeinschaft noch nicht auseinandergesetzt ist. Um über den Nachlass alleine verfügen …
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
Erfolgreiche Zwangsversteigerung?
| 18.08.2017 von Meyer & Riemenschneider Anwaltssozietät
… des Zwangsversteigerungsgesetzes (ZVG) ist es, Grundbesitz der im Eigentum mehrerer Miteigentümer steht, entweder in Bruchteilsgemeinschaft § 749 BGB (z. B. Eheleute) oder in Gesamthandsgemeinschaft (z. B. Erbengemeinschaft, GbR) gegen den Willen …
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
Die Übertragung eines Kommanditanteils im Wege des (Voraus-) Vermächtnisses
| 13.08.2017 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… und zu Streit im Gesellschafterkreis und der Erbengemeinschaft führen. Dieses nicht unerhebliche Konfliktpotential folgt daraus, dass neben den gesetzlichen Regelungen zur Nachfolge von Todes wegen – die für sich schon komplex genug …
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
Anwaltliche Hilfe bei der Nachlassabwicklung
| 05.08.2020 von Fachanwältin für Erbrecht Sabine Mayer
… der Anwalt damit finanziellen Schaden von den Erben ab und erledigt die komplette Nachlassabwicklung bis zur Auszahlung der Erlöse an die Erben. Vorteile für die Erbengemeinschaft Für den Fall, dass es mehrere Erben gibt …
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
Recht für jedermann – wie man durch Fehler im Erbfall viel Geld vernichten kann
| 03.08.2017 von Krau Rechtsanwälte Fachanwalt Notar
… doch nach dem Tod der Mami alles“ und mussten erst vom Berater überzeugt werden, dass es ihr gutes Recht ist, den Pflichtteil zu verlangen. Diese Haltung war früher weitverbreitet. So wurden im ländlichen Raum auch oft Erbengemeinschaften über Jahrzehnte …
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
Streit ums Erbe – Argumente für eine Testamentsvollstreckung
| 26.06.2017 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… einer Erbengemeinschaft ist der Nachlass gemeinschaftlich zu verwalten. Bei wesentlichen Entscheidungen gilt sogar das Prinzip der Einstimmigkeit. Viele Erben und Verwandte des Erblassers zerstreiten sich im Zuge der Erbauseinandersetzung, weil …
Voreintragung der Erbengemeinschaft im Grundbuch und Erbauseinandersetzung
Voreintragung der Erbengemeinschaft im Grundbuch und Erbauseinandersetzung
| 01.06.2017 von Rechtsanwalt, Fachanwalt für Steuerrecht Stefan Pauly
Das Oberlandesgericht Bamberg hat mit Beschluss vom 24.01.2017 (Aktenzeichen: 5 W 1/17) entschieden, dass die Voreintragung einer Erbengemeinschaft nach § 40 Abs. 1 der Grundbuchordnung (GBO) nicht erforderlich ist, sofern der Grundbesitz …
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
Schuldnerschutz durch Testamentsvollstreckung
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Beispiel für eine gelungene Gestaltung: Die Teilungsversteigerung eines Grundstücks zum Zweck der Aufhebung einer Erbengemeinschaft wurde dadurch verhindert, dass der Erblasser das Grundstück der Testamentsvollstreckung unterstellte …
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
Wer bestimmt in der Erbengemeinschaft?
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Susanne Rachel Wellmann
In der Praxis sind Erbengemeinschaften hoch streitanfällig, weil die Erben untereinander keine Einigkeit über die Auseinandersetzung des Nachlasses erzielen. Was ist eine Erbengemeinschaft? Hinterlässt ein Erblasser mehrere Erben, bilden …
Kooperationen in der Landwirtschaft
Kooperationen in der Landwirtschaft
| 11.04.2017 von Rechtsanwalt Björn-Thorben Knoll , LL.M.
… erklären kann. Hierdurch wird vermieden, dass der Gesellschaftsanteil im Rahmen einer Erbengemeinschaft auseinanderfällt. Der Erbe wird hiernach automatisch Nachfolger. Im Rahmen der sog. Eintrittsklauseln bedarf es noch ein Zutun des Erben, um …
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
Erbschaftsmeldung bei Immobilienvermögen in Italien
| 24.01.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… von Erfordernissen. Darunter der Nachweis der Erbschaft bzw. der Nachweis der Erbengemeinschaft. Hier gilt zu beachten, dass der deutsche Erbschein für italienische Behörden nicht verbindlich und dennoch hilfreich für den Nachweis der Erbeneigenschaft …
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
Erben und Vererben auf den Kanaren – Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Kanaren
| 20.01.2017 von Rechtsanwalt Axel Wiens
… die Auflösung des ehelichen Gemeinschaftsvermögens (bei Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsgemeinschaft) und die Auflösung der Erbengemeinschaft mit der Erbschaftsannahme in Spanien zu verbinden. Dies kann auch steuerliche Vorteile haben.
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
Eine GbR kann Mietvertrag wegen Eigenbedarfs kündigen
| 11.01.2017 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… eine Regelungslücke. Auch sei die Interessenlage vergleichbar mit anderen Gemeinschaften, wie etwa einer Miteigentümer- oder einer Erbengemeinschaft. Letztere könnten sich unmittelbar auf einen Eigenbedarf berufen. Nicht gelten ließ der BGH …
Bosnien und Herzegowina: Erbrecht
Bosnien und Herzegowina: Erbrecht
| 08.01.2017 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… damit der Familienfrieden gewahrt bleibt, als auch bei der geduldigen Auseinandersetzung streitiger Erbengemeinschaften, sowie bei der Realisierung Ihrer Pflichtteilsansprüche gegenüber den Erben, einschließlich der Einholung aller Auskünfte …
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
In diesen Fällen sind Testamente unerlässlich!
| 21.12.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… eine Erbengemeinschaft zwischen dem überlebenden Ehepartner und den Eltern des Erblassers. Sind beide Eltern bereits verstorben, so rücken die Geschwister an deren Stelle. Lebt ein Elternteil noch, so treten die Geschwister an die Stelle …
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
Darf eine Gesellschaft wegen Eigenbedarf kündigen?
| 15.12.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… bestehen und der Mieter einer Vielzahl an Personen gegenüberstehen kann – vielleicht mehr als bei einer Erbengemeinschaft –, rechtfertigt es nicht, sie um ein Kündigungsrecht zu bringen. Keine Alternativwohnung angeboten …
KG Berlin: Erbfolge bei Verteilung von Vermögenswerten durch Testament
KG Berlin: Erbfolge bei Verteilung von Vermögenswerten durch Testament
| 08.12.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… ließ aber viele Fragen offen. Denn seine Ehefrau wurde ebenso wenig erwähnt wie sein beträchtliches Geldvermögen. Erbengemeinschaft der Kinder – mit oder ohne die Mutter? Die Kinder vertraten aufgrund des Testaments die Auffassung …
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
Testament und Erbschaft: 10 Tipps
| 22.12.2022 von Rechtsanwältin Katharina Scholz
… eines Ehepartners seine Kinder und der andere Ehegatte gemeinsam. Als Miterben bilden sie eine Erbengemeinschaft, die den Nachlass bis zur Auseinandersetzung nur gemeinschaftlich verwalten kann. 2. Was passiert, wenn es kein Testament gibt …
Die Erbengemeinschaft
Die Erbengemeinschaft
| 09.02.2018 von Rechtsanwalt & Notar Philipp Wolfrum
Wenn aufgrund gesetzlicher oder testamentarischer Erbfolge mehr als ein Erbe vorhanden ist, dann entsteht die sogenannte Erbengemeinschaft und zwar unabhängig vom Willen der Erben. Die Erbengemeinschaft ist als „Gesamthandsgemeinschaft …
Erbrecht Bosnien Herzegowina
Erbrecht Bosnien Herzegowina
| 17.11.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… bleibt, als auch bei der geduldigen Auseinandersetzung streitiger Erbengemeinschaften sowie bei der Realisierung Ihrer Pflichtteilsansprüche gegenüber den Erben, einschließlich der Einholung aller Auskünfte bei den Erben. Gestaltung …
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
Erben und Vererben auf den Balearen; Teil 6: Nachlassabwicklung auf den Balearen
| 15.11.2016 von José Martinez Salinas
… des ehelichen Gemeinschaftsvermögens (bei Gütergemeinschaft oder Errungenschaftsgemeinschaft) und die Auflösung der Erbengemeinschaft mit der Erbschaftsannahme in Spanien zu verbinden. Dies kann auch steuerliche Vorteile haben. So fällt z. B …
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
Vererben will gelernt sein – die wichtigsten Hintergründe zum letzten Willen
| 25.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… wird. Als Nachlass bezeichnet man das gesamte Vermögen, das eine Person nach ihrem Tod entweder einem Alleinerben oder einer Erbengemeinschaft hinterlässt. Zum Nachlass gehören grundsätzlich alle Vermögenswerte wie z. B. Ersparnisse, Immobilien …