565 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Erbauseinandersetzungsklage zwischen Miterben
Erbauseinandersetzungsklage zwischen Miterben
| 13.03.2024 von Rechtsanwalt Dirk Wittstock
Entsteht nach dem Tod eines Erblassers eine Erbengemeinschaft, so ist diese auf Teilung ausgerichtet. Jeder Miterbe kann auf die Auseinandersetzung klagen, wenn sich die Miterben nicht einigen können. Das Gericht ersetzt die Zustimmung …
Erben können Schmerzensgeld und Schadensersatz des Erblassers geltend machen
Erben können Schmerzensgeld und Schadensersatz des Erblassers geltend machen
| 03.11.2016 von MSH Rechtsanwälte GbR
… wir mit Ihnen das kostengünstigste Vorgehen. Sämtliche Erörterungen können auch gerne mit der gesamten Erbengemeinschaft geführt werden, wenn es mehrere Erben geben sollte. Sollte keine Einigung mit der Schädigerseite zustande kommen, erörtern …
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
Erben und vererben: Warum Testament? Berliner Testament? Was passiert mit meinem Vermögen?
| 26.09.2016 von WISSING HEINTZ GEHRLEIN Rechtsanwälte PartGmbB
… nur eine Ausnahme ist, weitreichende Konsequenzen. So werden beispielsweise die Kinder aus erster Ehe zusammen mit dem neuen Ehepartner in eine Erbengemeinschaft gedrängt, die zudem noch auf Auseinandersetzung gerichtet ist. Dies bedeutet …
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
Vollmachten und deren Widerruf im Erbfall
| 23.09.2016 von Rechtsanwalt Torsten Weißenborn
… der Zivilprozessordnung sind dabei maßgeblich. Welcher Vortrag dabei notwendig, richtet sich nach dem Einzelfall. Dies gilt auch für die Beweislastverteilung. Im Zivilprozess besteht bei Unterliegen das Kostenrisiko. Erbengemeinschaft Im Falle des Bestehens …
Immobilienrecht – ein Verkäufer täuscht, alle haften
Immobilienrecht – ein Verkäufer täuscht, alle haften
| 19.09.2016 von Kanzlei Weng & Birmili
… Ehepartnern oder ein Mitglied einer Erbengemeinschaft sein. Es stellt sich die Frage, ob die anderen Personen auf Verkäuferseite sich dessen Verhalten zurechnen lassen müssen, auch wenn sie darauf keinen Einfluss haben. Der Bundesgerichtshof …
Erbmediation
Erbmediation
| 11.09.2016 von Dr. Fritz & Partner – Fachanwälte – Rechtsanwälte mbB
… Konflikte über Gültigkeit und Auslegung eines Testaments Konflikte zwischen Erben und Pflichtteilsberechtigten Verwaltung/Auseinandersetzung einer Erbengemeinschaft Konflikte zwischen Vor- und Nacherben Konflikte zwischen Erben …
Die Unternehmensnachfolge
Die Unternehmensnachfolge
| 10.09.2016 von Rechtsanwalt Ralf Gerdes
… eines Testaments oder eines Erbvertrages werden beim Tod des Firmeninhabers/der Firmeninhaberin der überlebende Ehegatte und die Abkömmlinge zu Erben. Es entsteht eine Erbengemeinschaft bzw. Gesamthandsgemeinschaft, der die Verwaltung des Nachlasses …
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
Löschen Sie die Eigentümergrundschuld!
| 07.09.2016 von Rechtsanwalt Anton Bernhard Hilbert Mediator (DAA)
… Umständen aber auch erhebliche Nachteile, vor allem, wenn das „belastete“ Grundstück im Erbgang an eine Erbengemeinschaft fällt. Sind sich die Miterben nicht einig, muss das geerbte Grundstück mittels der Teilungszwangsversteigerung „versilbert …
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
Arzthaftungsrecht in der Praxis: Regulierungsverweigerungen von Versicherern führen zu Prozessen
| 06.09.2016 von Rechtsanwalt Dr. Dirk Christoph Ciper LL.M.
… eine Erbengemeinschaft der verstorbenen Patientin, die Klage zurücknehmen konnten. Anmerkungen: Nur selten werden Arzthaftpflichtprozesse in einer derart kurzen Verfahrensdauer abgeschlossen. Der Beklagtenseite war weder daran gelegen, eine umfassende …
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
Teilnahmerechte in Gesellschafterversammlungen Teil II
| 02.09.2016 von LFR Laukemann Former Rösch RAe Partnerschaft mbB
… vertreten lassen. 2. Erbengemeinschaft und Testamentsvollstrecker Ist ein Gesellschafter verstorben und hinterlässt er mehrere Erben, so ist Folgendes zu beachten: Mit dem Tod des Gesellschafters geht der Geschäftsanteil in das Gesamthandsvermögen …
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
Erbrecht in Bosnien-Herzegowina
| 25.08.2016 von Rechtsanwalt Azur Prnjavorac
… der Familienfrieden gewahrt bleibt, als auch bei der geduldigen Auseinandersetzung streitiger Erbengemeinschaften, sowie bei der Realisierung Ihrer Pflichtteilsansprüche gegenüber den Erben, einschließlich der Einholung aller Auskünfte …
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
Testament, Erbe, Pflichtteil und die Rechte des Pflichtteilsberechtigten
| 19.08.2016 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… nach dem Tod des Erblassers dessen gesamtes Vermögen als Erbengemeinschaft, sofern keine Teilungsanordnung im Testament getroffen wird. Allen Erben gehört also das gesamte Vermögen – dagegen hilft nur die Erbauseinandersetzung. Dies bedeutet: Alle …
Das Pflichtteilsrecht – die fünf populärsten Irrtümer
Das Pflichtteilsrecht – die fünf populärsten Irrtümer
| 14.08.2016 von Rechtsanwältin Sabrina Bauroth LL.M., CertHE
… Während der Erbe grundsätzlich frei über den Nachlass und alle vererbten Gegenstände (und Gelder) verfügen kann (von der komplizierten Konstellation in einer Erbengemeinschaft einmal abgesehen), ist der Pflichtteil ein reiner Geldanspruch …
Brauche ich ein Testament?
Brauche ich ein Testament?
| 18.05.2017 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… des verstorbenen Ehegatten. Bei mehreren Erben kommt es zu einer sogenannten Erbengemeinschaft. Hatten die Eheleute zum Beispiel gemeinsames Eigentum am Wohnhaus, so fällt der Teil des verstorbenen Ehegatten in den Nachlass. Der Teil des verstorbenen …
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
BGH: Nachweis des Erbrechts gegenüber der Bank auch ohne Erbschein
| 02.08.2016 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… mit Standorten in Berlin und Hamburg berät in allen Fragen rund um das Erbrecht. Weitere Informationen unter: http://www.rosepartner.de/rechtsberatung/erbrecht-nachfolge/erbrecht-erbschaft-testament/erbschaft-erbschein-erbengemeinschaft-abwicklung-eines-erbfalls/erbschein.html Sybill Offergeld Rechtsanwältin Rose & Partner LLP.
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
Wichtige Informationen für Erben und Erblasser
| 21.07.2016 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… allgemein das Bedürfnis einher, Werte an geeignete Personen zu übertragen. „Das allein reicht aber nicht aus“, so Bernhardt. Es muss eine erbberechtigte Person oder eine Erbengemeinschaft geben, erst dann kann man sich über die Verteilung …
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
Gesetzliches Ehegattenerbrecht, wenn keine Nachkommen vorhanden sind
| 29.06.2016 von Rechtsanwalt Thomas Lehnik
… Nach dem Verlust des Ehegatten wird man allerdings dann damit konfrontiert, dass der Überlebende nicht allein erbt. Es entsteht eine Erbengemeinschaft mit den Erben der 2. Ordnung (Eltern des verstorbenen Ehegatten und deren Abkömmlinge …
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
Liste großer Erbrechtsirrtümer – Fall 1: Das kinderlose Paar
| 28.06.2016 von Rechtsanwalt Reinhard Liedgens
… gesetzliche Erbfolge ein. Folge: Frau Meier erbt ¾. Die Schwester des Verstorbenen erbt ¼. Beide bilden eine Erbengemeinschaft. Wer diese Folgen vermeiden möchte, muss entweder einen Erbvertrag beurkunden lassen oder ein Testament errichten. Selbstverständlich kommt auch ein Ehegattentestament in Betracht.
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
Schwarzgeld im Nachlass, was tun?
| 03.06.2016 von Dr. Scholz & Weispfenning Rechtsanwälte
… und/oder Vermächtnisnehmern verwandt werden müssen, bilden auch die entsprechenden tatsächlichen Transfers ein erhebliches Entdeckungsrisiko. Regelmäßig wird zudem mindestens ein Mitglied der Erbengemeinschaft bspw. aus beruflichen Gründen nicht bereit …
Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… im Todesfall die gesetzliche Erbfolge ein. Der hälftige Miteigentumsanteil des verstorbenen Ehepartners geht auf die Erbengemeinschaft, bestehend aus dem anderen Ehepartner und den Kindern, über. Über das Grundstück insgesamt …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… ich mir darüber klar sein, dass die gesetzliche Erbfolge nach dem BGB zu einer Erbengemeinschaft des überlebenden Ehepartners mit den Eltern oder Geschwistern des Erblassers führt. Durch ein Testament können sich die Ehepartner …
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… erfolgen kann. Damit soll insbesondere die Veräußerung leerstehender, ungenutzter Häuser durch Erbengemeinschaften erleichtert werden. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage können die Erben nunmehr nach 3 Jahren Leerstand per …
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… eine Erbengemeinschaft bilden. Handelte es sich bei dem Erblasser um einen Sportschützen, Jäger oder Waffensammler, besteht zusätzlich unter den Erben Verunsicherung, wie mit den sich im Nachlass befindlichen Waffen umzugehen ist. Hierbei sind die Fragen …
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
| 27.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Stunden später durch Rettungskräfte tot geborgen werden. Die Mutter des 22-Jährigen klagte vor dem Landgericht Osnabrück. Sie verlangt vom Jetski-Fahrer Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 € an die Erbengemeinschaft, Zahlung …