570 Ergebnisse für Erbengemeinschaft

Suche wird geladen …

Flankenschutz beim Immobilienkauf
Flankenschutz beim Immobilienkauf
| 27.05.2016 von Dr. Stracke, Bubenzer & Partner Rechtsanwälte und Notare
… im Todesfall die gesetzliche Erbfolge ein. Der hälftige Miteigentumsanteil des verstorbenen Ehepartners geht auf die Erbengemeinschaft, bestehend aus dem anderen Ehepartner und den Kindern, über. Über das Grundstück insgesamt …
Fragen zum Testament
Fragen zum Testament
| 23.05.2016 von Rechtsanwalt Johannes Wuppermann
… ich mir darüber klar sein, dass die gesetzliche Erbfolge nach dem BGB zu einer Erbengemeinschaft des überlebenden Ehepartners mit den Eltern oder Geschwistern des Erblassers führt. Durch ein Testament können sich die Ehepartner …
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
Kauf von Immobilien in Malta und Gozo – Voraussetzungen, Verfahren, Steuern und Chancen (Teil 2)
| 10.05.2016 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Kresse
… erfolgen kann. Damit soll insbesondere die Veräußerung leerstehender, ungenutzter Häuser durch Erbengemeinschaften erleichtert werden. Im Gegensatz zur bisherigen Rechtslage können die Erben nunmehr nach 3 Jahren Leerstand per …
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
Waffen im Nachlass – Was muss der Erbe beachten?
| 03.05.2016 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… eine Erbengemeinschaft bilden. Handelte es sich bei dem Erblasser um einen Sportschützen, Jäger oder Waffensammler, besteht zusätzlich unter den Erben Verunsicherung, wie mit den sich im Nachlass befindlichen Waffen umzugehen ist. Hierbei sind die Fragen …
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
Verkehrsrecht: OLG verurteilt Jetski-Fahrer nach tödlichem Unfall auf der Ems zu Schadensersatz
| 27.04.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… Stunden später durch Rettungskräfte tot geborgen werden. Die Mutter des 22-Jährigen klagte vor dem Landgericht Osnabrück. Sie verlangt vom Jetski-Fahrer Schmerzensgeld in Höhe von 5.000,00 € an die Erbengemeinschaft, Zahlung …
Geschiedenentestament
Geschiedenentestament
| 20.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… aufteilt. Goldene Regeln der Testamentserstellung: Lassen Sie sich von Experten beraten! Benennen Sie klar, wer Erbe sein soll und wer nur bestimmte Gegenstände erhält! Vermeiden Sie Erbengemeinschaften! Hier sind Streitigkeiten …
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
Erbengemeinschaft – Auseinandersetzung!
| 19.04.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
Erbengemeinschaften entstehen, wenn mehrere Personen gemeinschaftlich erben. Dies passiert regelmäßig bei der gesetzlichen Erbfolge, wenn nämlich z.B. Ehepartner und Kinder oder mehrere Kinder erben. Das Gesetz betrachtet …
Wie vermeidet man Streit in der Erbengemeinschaft?
Wie vermeidet man Streit in der Erbengemeinschaft?
| 15.04.2016 von Rechtsanwältin Sabine Lömker
Um rechtliche Unklarheiten zu vermeiden, ist im Regelfall die Abfassung eines Testaments erforderlich, wenn mehrere Personen zu Erben eingesetzt werden (Erbengemeinschaft). Das gilt nicht nur, weil die gesetzlichen Vorschriften meistens …
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
Sie sollten Ihren Nachlass nicht dem Zufall überlassen – Vorsicht bei Testamentserrichtung
| 07.04.2016 von Rechtsanwältin Simone Nagl
… eine Erbengemeinschaft entsteht, die dann über Nachlassgegenstände nur gemeinschaftlich entscheiden und verfügen kann, wird eher selten gedacht. Das kann vor allem bei Immobilien zu Problemen und Streitigkeiten führen. So müsste theoretisch der Ehegatte …
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
Widerruf der Verfügungsberechtigung bei gemeinsamem Ehegattenkonto durch den Erben
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Jens Reichow
… eine Erbengemeinschaft. Es kann jedoch auch vorkommen, dass der Ehegatte vom Erbrecht ausgeschlossen ist und daher nicht am Nachlass beteiligt wird. In diesem Fall ist er zwar noch Mitinhaber des Bankkontos, jedoch wird ein Dritter …
Wie hoch ist der Pflichtteil?
Wie hoch ist der Pflichtteil?
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Uwe Hartmann
… 1/5. K4 und K5 haben damit je einen Anspruch in Höhe 1/10 des Nachlasswerts gegen die Erbengemeinschaft nach dem Erblasser, bestehend aus K1 bis K3. Verheirateter Erblasser War der Erblasser im Beispiel 2 im Zeitpunkt seines Todes …
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
Kündigung eines Mietverhältnisses wegen Eigenbedarfs
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
… aufgenommen hatte, etwa ein nichtehelicher Lebensgefährte oder dessen Kind. Bei mehreren Vermietern, etwa Ehegatten, einer Erbengemeinschaft oder einer Gesellschaft bürgerlichen Rechts, genügt es, wenn der Eigenbedarf bei einem der Vermieter …
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
Erbrecht – was Sie wissen sollten (2)
| 11.03.2016 von Rechtsanwalt und Notar Jan T. Ockershausen
Was passiert bei mehreren Erben? Wenn mehrere Personen als Erben berufen sind, so bilden sie eine Erbengemeinschaft. Diese Erbengemeinschaft ist eine sogenannte „Gemeinschaft zur gesamten Hand“. Das bedeutet im Klartext, dass alle Erben …
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
(K)Ein Testament? Oder: Wie mache ich meinen Erben das Leben schwer?
| 04.03.2016 von Kanzlei Wöbken, Braune & Kollegen
… zu ¼. Alle Erben bilden eine Erbengemeinschaft und sind für die Aufteilung und Verwaltung des Nachlasses gemeinsam zuständig. Der Ehegatte ist gezwungen, sich mit den weiteren Erben zu arrangieren. Jeder Erbe darf die Auflösung …
Erstellung eines Testamentes
Erstellung eines Testamentes
| 24.02.2016 von Rechtsanwalt Tim Ladwig
… eine Erbengemeinschaft. Wenn ein Ehepaar Kinder hat, werden diese gemeinsam mit dem überlebenden Ehegatten zu Erben. All dies kann zu erheblichen Streitigkeiten führen. Vor allem im Hinblick auf eine vorhandene Immobilie ist Regelungsbedarf geboten …
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
Verkürzung der spanischen Verjährung von schuldrechtlichen Erfüllungsansprüchen auf 5 Jahre
| 17.02.2016 von Rechtsanwalt Robert Engels
… Ansprüche auf Auflösung einer Erbengemeinschaft oder einer Eigentümergemeinschaft unterliegen keiner Verjährungsfrist (Artikel 1965 CC). Nach 1 Jahr verjähren außervertragliche Ansprüche (Artikel 1962 CC). Nach 3 Jahren, gerechnet ab dem Ende …
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
Der Urlaubsabgeltungsanspruch ist vererblich
| 12.02.2016 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
… des Erblassers gemäß § 1922 BGB auf die Klägerinnen in Erbengemeinschaft übergegangen. Aus der Einordnung des Urlaubsabgeltungsanspruchs als reiner Geldanspruch folgt, dass dieser Anspruch weder von der Erfüllbarkeit oder Durchsetzbarkeit …
Testamentserrichtung
Testamentserrichtung
| 09.02.2016 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Erbengemeinschaft. Sind die Eheleute beispielsweise im gesetzlichen Güterstand der Zugewinngemeinschaft verheiratet, erbt der Ehepartner, soweit neben ihm Erben 1. Ordnung (Kinder des Verstorbenen) vorhanden sind, grundsätzlich 50 …
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
Immobilie nach Tod des Lebensgefährten bewohnen - Muss ich ausziehen?
| 01.02.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… in Mietverhältnissen kann der Erblasser den Dreißigsten im Rahmen der Erbschaft abweichend regeln. Erbengemeinschaft immer nur auf Zeit Unabhängig davon kommt es in Fällen mehrerer Erben besonders auf das Verhältnis zu den Miterben an. Denn …
Teilungsversteigerung als Katalysator bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften?
Teilungsversteigerung als Katalysator bei der Auseinandersetzung von Erbengemeinschaften?
| 29.12.2015 von Rechtsanwältin Katrin Henß
Erbengemeinschaften sind von der Konstruktion des Gesetzgebers her auf Auseinandersetzung angelegt. In der Praxis bestehen sie indes oft jahrelang, weil sich die Miterben über die Form der Auseinandersetzung nicht einigen können …
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
Überschuldeter Nachlass - Empfehlungen für den Erben
| 22.11.2015 von Rechtsanwalt Steuerberater Jörg Eckert
… Einrede des Aufgebotsverfahrens, wenn der Erbe innerhalb eines Jahres nach Annahme der Erbschaft einen Antrag auf Erlassung des Aufgebots stellt und der Antrag zugelassen wird. Die Miterben einer Erbengemeinschaft haben darüber hinaus …
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
Jeder braucht ein Testament. Manchmal reicht eine Zeile
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Sven Peitzsch
… vorhanden, dann kommt es dazu, dass der Sohn gemeinsam mit der zweiten Ehefrau eine Erbengemeinschaft an dem in 1. Ehe erworbenen Hausgrundstück mit dieser bildet. Allerdings können sich die Dinge auch noch weiter verkomplizieren …
Versagung von Prozesskostenhilfe wegen sittenwidriger Armut?
Versagung von Prozesskostenhilfe wegen sittenwidriger Armut?
| 04.09.2015 von Rechtsanwalt Philipp Spoth
… an die Erbengemeinschaft komme es grundsätzlich nur auf die Einkommens- und Vermögenslage des klagenden Miterben an. Nur wenn Anhaltspunkte dafür vorliegen, dass der Miterbe von den übrigen Miterben vorgeschoben werde, um für das Verfahren …
Das Unternehmertestament
Das Unternehmertestament
| 24.08.2015 von Rechtsanwalt Dr. Roland Veh
… in Erbengemeinschaft. In der Erbengemeinschaft befindet sich auch das minderjährige Kind, das durch einen vom Gericht zu bestellenden Nachlasspfleger vertreten wird. Effektiv dürfte dies einen zeitlich nicht unbedeutenden Stillstand für …