464 Ergebnisse für Gewährleistungsansprüche

Suche wird geladen …

Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
Stets Mängelhaftung des Hotelgastes?
| 08.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einrichtungsgegenstände unverzüglich informieren sollte. Anderenfalls sollten nicht nur Gewährleistungsansprüche des Mieters entfallen; dieser sollte dem Vermieter auch noch Schadensersatz leisten. Ein Verein, der gegen unlauteren Wettbewerb …
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
Haftung des Hotelgastes für fehlende Einrichtung?
| 05.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… wenn Mängel vorlagen oder im Zimmer Einrichtungsgegenstände fehlten. Ansonsten sollten die Gewährleistungsansprüche des Mieters entfallen und der Vermieter durfte gegen ihn Ersatzansprüche geltend machen. Der Verein hielt die Klausel daher für …
Gewährleistung – Mangel oder Verschleiß?
Gewährleistung – Mangel oder Verschleiß?
| 23.05.2012 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Viele, die bereits einmal gegen einen Kfz-Händler Gewährleistungsansprüche geltend gemacht haben, werden sicher schon von dem oft bemühten Einwand gehört haben, es handele sich nicht um einen Sachmangel, weil die Erscheinung „gewöhnlicher …
Urlaubsfreuden, Urlaubsärger. Gewährleistung bei Reisemängeln
Urlaubsfreuden, Urlaubsärger. Gewährleistung bei Reisemängeln
| 03.05.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… zu Beschwerden geben. Sei es der bereits erwähnte Baustellenblick, der Service, die Verpflegung oder das Hotel, der dreckige Pool oder anderes mehr. Grundsätzlich hat der Reiseteilnehmer in solchen Fällen eine Reihe von Gewährleistungsansprüchen
Nach Verkehrsunfall direkt zum Rechtsanwalt
Nach Verkehrsunfall direkt zum Rechtsanwalt
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Ralf Wöstmann
… dass die Reparaturqualität zu wünschen übrig lässt. Wenn sich ein solcher Mangel zeigt, ist es für Gewährleistungsansprüche häufig zu spät. Es liegt weiterhin auf der Hand, dass ein von der Versicherung beauftragter Sachverständiger eher geneigt …
Partnervermittlung: Keine Kosten bei Widerruf
Partnervermittlung: Keine Kosten bei Widerruf
| 09.03.2012 von Pia Löffler anwalt.de-Redaktion
… die nach Kundenspezifikation angefertigt worden ist und auf die individuellen Bedürfnisse zugeschnitten wird. Der Preis hierfür wird bei Widerruf des Vertrages nicht rückerstattet. Diesbezügliche Gewährleistungsansprüche des Nutzers bleiben unberührt ..." Kein …
Verbraucherschutz auch bei branchenfremden Geschäften eines Unternehmers
Verbraucherschutz auch bei branchenfremden Geschäften eines Unternehmers
| 25.01.2012 von Heinz Rechtsanwälte
… unwirksam war. Gewährleistungsansprüche konnte der Käufer in dem entschiedenen Fall aber dennoch nicht geltend machen. Er hatte der Verkäuferin keine „zweite Chance" eingeräumt und sie nicht zur Nachbesserung aufgefordert. Der BGH hat …
Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
Kalte Fußbodenheizung – Mängelhaftung?
| 13.01.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… von der Einrichtung und Dekoration ab, sondern auch davon, ob das Zimmer im Winter ausreichend beheizt werden kann. Hat der Handwerker die Heizung mangelhaft installiert, kann der Hauseigentümer grundsätzlich Gewährleistungsansprüche gegen ihn …
Verbrauchsgüterkauf – Wer muss was beweisen?
Verbrauchsgüterkauf – Wer muss was beweisen?
| 23.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… ist der Händler am Zug, den Gegenbeweis anzutreten. anwalt.de-Tipp: Von dieser Beweislastregel ist die Verjährungsfrage zu unterscheiden. Beim Verbrauchsgüterkauf verjähren Gewährleistungsansprüche gemäß § 438 Absatz 1 Nr. 3 BGB bei neuwertigen Sachen frühestens nach zwei Jahren und bei gebrauchten Sachen spätestens nach einem Jahr. (WEL)
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
Mangelhaftes Werk: Stets Haftung des Handwerkers?
| 20.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… konnte. Ein später durch einen Dritten begangener Pfusch löse daher keine Gewährleistungsansprüche gegen den Handwerker aus. (OLG Dresden, Urteil v. 13.07.2011, Az.: 1 U 56/11) (VOI)
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
Mängel beim Internetkauf – Gewährleistungsrechte?
| 09.09.2011 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… nun ohne persönlichen Kontakt und ohne die Möglichkeit des persönlichen Gesprächs. Aber auch in diesen Fällen gilt: Der Käufer hat - bei mangelhafter Ware - die gleichen gesetzlichen Gewährleistungsansprüche. Auch hat der Verkäufer für …
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit  beim Kauf eines Altbaus
Nach Kauf in die Pleite oder: Arglistiges Verschweigen von Feuchtigkeit beim Kauf eines Altbaus
| 06.09.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Beim Kauf einer gebrauchten Immobilie werden die Gewährleistungsansprüche meist ausgeschlossen. Wenn sich nachträglich Feuchtigkeitsschäden herausstellen, können die Kosten zur Beseitigung den finanziell vorhandenen Rahmen schnell …
Vertragsrecht / Kaufrecht: Mangel der Kaufsache nach der Durchführung von Nachbesserung
Vertragsrecht / Kaufrecht: Mangel der Kaufsache nach der Durchführung von Nachbesserung
| 10.03.2011 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… den die Gesellschaft bei der Beklagten erwarb. Die Gewährleistungsansprüche bezüglich des Pkw wurden von der Leasinggesellschaft an den Kläger abgetreten. Bereits kurz nach Übergabe beanstandete der Kläger verschiedene Mängel, darunter …
Imbissbesitzer ist nicht zwingend Unternehmer - Gewährleistungsausschluss beim Pkw-Verkauf
Imbissbesitzer ist nicht zwingend Unternehmer - Gewährleistungsausschluss beim Pkw-Verkauf
| 21.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… lag der Verkauf eines 18 Jahre alter BMW 520i für 1.200 Euro, den ein Imbissbetreiber an einen Privatmann veräußerte. Sämtliche Gewährleistungsansprüche waren vertraglich ausgeschlossen worden. Wie sich im Nachhinein herausstellte, hatte …
Pkw-Beschreibung im Internet ist einklagbar - Angaben im Internet als Beschaffenheitsvereinbarung
Pkw-Beschreibung im Internet ist einklagbar - Angaben im Internet als Beschaffenheitsvereinbarung
| 18.01.2011 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… dass er zu seinem eigenen Schutz sämtliche Angaben des Verkäufers, soweit dies überhaupt möglich ist, vor Ort direkt überprüft, um sich etwaige Gewährleistungsansprüche zu erhalten; vielmehr fällt es in den Verantwortungsbereich eines Verkäufers …
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
Vorsicht beim Online-Handel – Vermeiden Sie Abmahnungen (Teil 6)!
| 17.12.2010 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… folgende Informationen mitzuteilen: - ladungsfähige Anschrift (kein Postfach!) - wesentlichen Merkmale der Ware und Dienstleistung - Einzelheiten zur Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages - Informationen zu Gewährleistungsansprüchen
Gebrauchtwagenankauf eines gewerblichen Autohändlers: Grob fahrlässige Unkenntnis eines Mangels
Gebrauchtwagenankauf eines gewerblichen Autohändlers: Grob fahrlässige Unkenntnis eines Mangels
| 10.12.2010 von Rechtsanwalt Sebastian Frings-Neß
… Anspruchs ihre aus dem zwischen den Parteien geschlossenen Kaufvertrag obliegenden Pflichten verletzt habe. Das OLG Frankfurt/Main sagt nun: Das Landgericht hat im Ergebnis zu Recht angenommen, dass Gewährleistungsansprüche der Klägerin …
Rügeobliegenheit beim Handelskauf trotz Vorabtest eines Musters
Rügeobliegenheit beim Handelskauf trotz Vorabtest eines Musters
| 08.11.2010 von Rechtsanwalt Dr. jur. Hans Wilhelm Busch
… und Rügeobliegenheit sehr ernst zu nehmen ist, und die Erfüllung beider Obliegenheiten sofort nach Eingang der Ware organisatorisch sichergestellt werden sollte, wenn man sich seine Gewährleistungsansprüche erhalten möchte.
Mängelanzeige: Unterschiede zwischen Vermittler und Reiseveranstalter
Mängelanzeige: Unterschiede zwischen Vermittler und Reiseveranstalter
08.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Wer eine Reise in ein Ferienhaus bucht, muss darauf achten, an wen er eventuelle Gewährleistungsansprüche stellt. Wird das Ferienhaus nämlich nicht über einen Reiseveranstalter, sondern über einen als solchen erkennbaren …
AGB und Nutzungsbedingungen
AGB und Nutzungsbedingungen
| 28.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Verkürzung der Verjährung von Gewährleistungsansprüchen, Regelung von pauschaliertem Schadensersatz, Ausschluss und Beschränkung des gesetzlichen Widerrufsrechts, ungenaue Angabe von Lieferfristen, Erfüllungsort- und Gerichtsstandsklauseln …
Elektrizitätsversorgung muss ausreichend sein
Elektrizitätsversorgung muss ausreichend sein
| 26.03.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… benachteiligt die Klausel des Formularmietvertrages den Mieter unangemessen und ist somit gem. § 307 BGB nichtig, denn der Mieter müsste bei Überbelastung des Stromnetzes unbegrenzt alle Kosten der Verstärkung tragen, ohne eigene Gewährleistungsansprüche gegen den Vermieter zu haben. (WEI)
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
Gewährleistung und Garantie – Tipps für den Weihnachtseinkauf
| 25.11.2009 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… BGB). Beim Kauf einer neuen Sache steht dem Käufer nach dem Gesetz grundsätzlich ein Gewährleistungsanspruch für die Dauer von zwei Jahren zu. Tritt ein Mangel innerhalb von sechs Monaten seit dem Kauf ein, so besteht zugunsten …
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
Gewährleistung, Garantie, Umtausch: Was tun, wenn der neue DVD-Player nicht funktioniert?
| 16.09.2009 von Pilz Rechtsanwälte
… Vertragspartner ist der Verkäufer. Leider hat der Käufer bei seinen Gewährleistungsansprüchen nur in den ersten 6 Monaten eine günstige Position, obwohl die Gewährleistungsfrist von ursprünglich 6 Monaten auf 2 Jahre ausgedehnt worden ist: Denn nur für …
Der Ausschluss der Gewährleistung bei eBay beim Privatverkauf – Was heißt das eigentlich?
Der Ausschluss der Gewährleistung bei eBay beim Privatverkauf – Was heißt das eigentlich?
| 05.03.2009 von Rechtsanwalt Florian Sievers
… der Fehlvorstellung, sie seien von jeglichen Haftungs- und Gewährleistungsansprüchen befreit, wenn Sie diese in o.g. Form ausschließen. Wider Erwarten sehen sich Verkäufer dann doch gegnerischen Ansprüchen ausgesetzt, wenn entgegen der Angaben …