649 Ergebnisse für Umzug

Suche wird geladen …

Wann kann ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind nach der Trennung ins Ausland ziehen?
Wann kann ein Elternteil mit dem gemeinsamen Kind nach der Trennung ins Ausland ziehen?
| 13.02.2018 von Rechtsanwältin Svenja Schmidt-Bandelow
Bei Bestehen der gemeinsamen elterlichen Sorge ist ein Umzug mit dem gemeinsamen Kind ins Ausland nur dann möglich, wenn das Einverständnis des anderen Elternteils vorliegt. Liegt dieses Einverständnis nicht vor, so stellt …
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
Keine Sperrzeit – wenn Sie zum Partner ziehen
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… durch die Eigenkündigung die Arbeitslosigkeit herbeigeführt habe. Die Richter begründeten ihre Entscheidung damit, dass es nicht mehr zeitgemäß ist, die Anwendung der Sperrzeitvorschrift bei Arbeitsaufgabe wegen Umzugs an einen familienrechtlichen Status …
Dachsanierung – meine Rechte als Mieter
Dachsanierung – meine Rechte als Mieter
| 16.01.2018 von Rechtsanwältin Maike Bohn
… bei Erhaltungsmaßnahmen am Dach als auch bei der energetischen Dachmodernisierung gilt, dass der Vermieter dem Mieter die Zusatzkosten erstatten muss, die durch die Sanierung und ggf. den erforderlichen zeitweisen Aus-/Umzug entstehen (§§ 555 d Abs …
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
Was bedeutet die „gesteigerte Erwerbsobliegenheit“ für den Unterhaltspflichtigen?
| 12.01.2018 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… auf seinen Wohnort oder die nähere Umgebung bezogen. Einen eventuellen Umzug in eine andere Stadt, um eine neue Stelle antreten zu können, muss der Unterhaltsverpflichtete in Kauf nehmen. Kommt der Unterhaltsverpflichtete diesen strengen Anforderungen …
Neue BGH-Entscheidung zur Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit
Neue BGH-Entscheidung zur Entschädigung wegen nutzlos aufgewendeter Urlaubszeit
| 27.11.2017 von Rechtsanwalt Jörg Schwede
… Hotelzimmers hatten den Aufenthalt „schlechthin unzumutbar“ gemacht. Auch der Tag des Umzugs konnte nicht zur Erholung dienen. Die Minderungsquoten hatten an diesen Tagen sogar bei 70 % bzw. 100 % gelegen. Der Bundesgerichtshof ließ …
Änderungen beim Kindergeld ab 01.01.2018
Änderungen beim Kindergeld ab 01.01.2018
| 14.11.2017 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… der Rechtmäßigkeit des Bezugs von Kindergeld zu übermitteln.“ Damit sollen künftig Missbrauchsfälle vermieden werden. Zwar bestand und besteht die strafbewehrte Pflicht, einen Umzug ins Ausland der Familienkasse zu melden. Dies wurde oftmals …
Nebenkostenabrechnung zur Übernahme beim Jobcenter einreichen – auch für "alte" Wohnung
Nebenkostenabrechnung zur Übernahme beim Jobcenter einreichen – auch für "alte" Wohnung
| 08.11.2017 von Rechtsanwältin Corinna Unger
… den die Nebenkostenforderung erhoben wird, bis zu deren Geltendmachung und Fälligkeit im Leistungsbezug nach dem SGB II stand und eine Zusicherung hinsichtlich des Umzugs vorlag. Damit stellt das BSG klar …
Fraktur der distalen Fibula übersehen: 10.000 Euro
Fraktur der distalen Fibula übersehen: 10.000 Euro
| 07.11.2017 von Rechtsanwalt Christian Koch
Mit Vergleich vom 21.07.2017 hat sich ein Chirurg verpflichtet, an meine Mandantin 10.000 Euro zu zahlen. Die 1956 geborene Kauffrau knickte bei einem Umzug mit ihrem rechten Fuß um. Wegen einer Schwellung des rechten Sprunggelenkes …
Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
Unternehmensgründung & Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft für Nicht-EU-Bürger am Beispiel GmbH
| 28.10.2017 von Rechtsanwalt Boris Zimmermann
… des gesamten Vorhabens. Von Bedeutung ist die sorgfältige Planung des gesamten Verfahrens zu GmbH-Gründung und Aufenthalt, insbesondere auch, weil oft die Familie des Investierenden mitzieht. Kommt es zum Umzug, sind weitere Themen zu bedenken, z. B …
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
Eigenbedarfskündigung – was Sie als Vermieter beachten sollten
| 01.06.2019 von Rechtsanwalt Heinrich von Knorre
… wenn die Beendigung für ihn oder einen Angehörigen eine besondere Härte darstellen würde. Eine besondere Härte liegt nach der Rechtsprechung insbesondere dann vor, wenn dem Mieter aufgrund von Alter und Krankheit ein Umzug nicht zugemutet werden …
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
Trennung und Trennungsjahr – wichtige Fragen
| 07.10.2017 von Rechtsanwältin Sylvia Weiße
… trennungsbedingter Mehrbedarf, also durch die Trennung entstehende Kosten wie etwa für den Umzug oder die neue Wohnungseinrichtung und sogenannter Vorsorgeunterhalt für Alterssicherung und Erwerbsunfähigkeitsversicherung ab der Rechtshängigkeit des Scheidungsantrags (der Zustellung des Scheidungsantrags an den anderen Ehegatten) bis zur Rechtskraft der Scheidung.
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
Die Stellung eines Nachmieters – Wahrheit oder Mythos?
| 13.09.2017 von Rechtsanwältin Apollonia Stuhldreier
… Vertragslaufzeit eine unangemessene Härte für ihn bedeuten würde. Anerkannte Beispiele aus der Rechtsprechung hierfür sind: Eine berufliche Versetzung des Mieters, die er nicht selbst herbeigeführt hat. Ein Umzug in ein Pflegeheim, weil …
LG Köln: Nach der Trennung keine Rückgabe eines geschenkten Autos
LG Köln: Nach der Trennung keine Rückgabe eines geschenkten Autos
| 06.09.2017 von Rechtsanwalt Matthias H. Bernds
… für einen Kaufpreis in Höhe von 6.000,00 EUR, den ein Mann seiner Lebensgefährtin geschenkt hatte, damit diese nach ihrem Umzug in die Wohnung des Mannes noch ihre Arbeitsstelle erreichen konnte. Im Hinblick auf die recht guten …
Auf der Suche nach dem vergessenen Geld
Auf der Suche nach dem vergessenen Geld
| 18.08.2017 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… sie sich auf die Suche nach Konten und Geldern begeben, die vielleicht noch irgendwo schlummern, aber von denen kaum jemand etwas weiß. Gerade wenn der Kontakt zwischen Bank und Kontoinhaber, beispielsweise nach einem Umzug und dann nicht mehr …
Die Eigenbedarfskündigung
Die Eigenbedarfskündigung
| 14.02.2018 von Rechtsanwältin Uta Schreiber
… Änderungen, macht er sich gegenüber seinem Ex-Mieter schadensersatzpflichtig. Er hat dann alle Aufwendungen – so etwa Umzugs-, Makler- und Renovierungskosten sowie höhere Mietkosten für die neue Wohnung – zu tragen, die durch die ungerechtfertigte Kündigung entstanden sind.
EuGH: deutsche Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar
EuGH: deutsche Mitbestimmung mit EU-Recht vereinbar
| 19.07.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… Behinderungen der Arbeitnehmerfreizügigkeit. Diese garantiere nämlich nicht, dass der Umzug eines Arbeitnehmers in einen anderen EU-Mitgliedstaat in sozialer Hinsicht neutral sein werde. Ein solcher Umzug könne aufgrund der Unterschiede zwischen …
Deutsche Regelungen der Unternehmensmitbestimmung vor dem EuGH
Deutsche Regelungen der Unternehmensmitbestimmung vor dem EuGH
| 26.11.2019 von anwalt.de-Redaktion
… nicht, dass der Umzug in einen anderen Mitgliedsstaat in sozialer Hinsicht neutral ist. Vielmehr können sich aus den unterschiedlichen Rechtssystemen Änderungen für den Arbeitnehmer ergeben, die sowohl von Vorteil als auch von Nachteil sein können …
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
Kündigung in der Probezeit erhalten - was tun?
| 12.07.2017 von Rechtsanwältin Britt Schieferdecker-Donat
In unserer schnelllebigen Arbeits- und Leistungsgesellschaft ist ein Jobwechsel so normal wie der Umzug in eine neue Wohnung. Die derzeitig gute Lage auf dem deutschen Arbeitsmarkt, das Verlangen der Wirtschaft nach gut ausgebildeten …
Verteidigungsstrategien gegen eine Eigenbedarfskündigung
Verteidigungsstrategien gegen eine Eigenbedarfskündigung
| 21.02.2019 von Ferdinand Mang anwalt.de-Redaktion
… Mietern ein Umzug oft nicht erspart. Selbst den Mietern, die pünktlich ihre Miete zahlen und sich auch sonst nichts zuschhulden haben kommen lassen, können wegen Eigenbedarfs gekündigt werden. Doch wie kann man sich gegen …
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
Spaniens Provinzen, ihre Erbrechte und das Noterbrecht in Spanien
| 16.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… einen Umzug im fortgeschrittenen Lebensalter durchaus zu rechtfertigen vermögen: Einzelne Regelungen aus Provinz-Erbrechten Einige Provinzen erkennen das gemeinschaftliche Testament von Ehegatten und den Erbvertrag an, andere nicht. Wer also …
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
Nach EU-Erbrechtsverordnung: "Berliner Testamente" nun unwirksam?
| 12.06.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… vor Jahren gemeinschaftlich verfasst und sind dann ins Ausland verzogen oder halten sich dort schon für längere Zeit zu Pflegezwecken auf, ohne sich der dann wachsenden Brisanz dieses Schriftstücks bewusst zu sein. Warum hat der Umzug ins …
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
Umzug kann sich für Jugendliche und Heranwachsende lohnen
| 03.04.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
Der Umzug, welcher mit der Änderung des Hauptwohnsitzes verbunden ist, kann sich im Einzelfall für Jugendliche und Heranwachsende in Strafsachen lohnen. Grundsätzlich ist für die Aburteilung von Straftaten immer das sogenannte Tatort …
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
Spanien: Erbschaftsteuer auf Balearen und Kanaren reformiert – Auswirkungen auch für Nicht-Spanier
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Burkhardt Jordan
… Steuervergünstigung für Schenkungen gegeben hat. Diese Regelungen gelten nicht für Erwerbe aufgrund von Lebensversicherungen. Diese Änderungen sollten dringend beachtet werden, wenn Sie sich mit einem Umzug auf die beliebten spanischen …
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
Tipps zum Bauträgervertrag – Teil 1
| 29.05.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… dass einzelne Wohnungen erst längere Zeit nach Fertigstellung der Anlage veräußert werden. Ist Werkvertragsrecht anwendbar, erfolgt eine Abnahme und zwar auch des Gemeinschaftseigentums. Dieses wird durch Umzüge und Gebrauch aber oftmals nicht mehr …