1.933 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
Impfpflicht und Kündigung: Wann ist die Kündigungsschutzklage chancenlos, wann Erfolg versprechend?
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung grundsätzlich chancenlos, wenn für sie das Kündigungsschutzgesetz nicht anwendbar ist. In Kleinbetrieben ist das der Fall, wo regelmäßig nicht mehr als 10 Vollzeitmitarbeiter beschäftigt sind. Unabhängig von der Betriebsgröße gilt …
Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis (Art. 15 DSGVO)
Der datenschutzrechtliche Auskunftsanspruch im Arbeitsverhältnis (Art. 15 DSGVO)
| 06.02.2022 von Rechtsanwalt Manuel Krätschmer
… Sollten Sie Fragen zu dem Themenkomplex oder weiteren arbeitsrechtlichen Themen wie Kündigung, Aufhebungsvertrag, Urlaubsabgeltung, Mobbing, Arbeitszeugnis haben, wir gerne Ihr Ansprechpartner.
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
Geschäftsschließung wegen Corona – Reduzierung der Miete zulässig?
| 02.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… zu denen ich Mietern statt einer Klage hier eher raten würde. Wichtig: Einseitige Mietkürzungen sollte man immer erst nach einer anwaltlichen Beratung in Betracht ziehen, da der Mieter sonst die Kündigung seines Mietverhältnisses riskiert …
Impfpflicht: Warum der Arbeitnehmer mit einem Internet-Attest die Kündigung riskiert
Impfpflicht: Warum der Arbeitnehmer mit einem Internet-Attest die Kündigung riskiert
| 01.02.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit dem Grundgesetz vereinbar ist. Der Arbeitnehmer hat aber deutlich bessere Chancen, wenn seine Bescheinigung von einem Arzt aufgrund ärztlicher Untersuchung in dessen Praxis ausgestellt wurde. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen …
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
Kündigung wegen Impfpflicht – hohe Abfindung sichern!
| 31.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer ohne Corona-Schutzimpfung riskieren derzeit in bestimmten Berufen die Kündigung, etwa in der Pflege. Tatsächlich …
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
Kündigung wegen unangemessener Wortwahl? EGMR sieht „deutliche Worte“ von Meinungsfreiheit gedeckt!
27.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auch vor Gericht geht es meist hoch her. Arbeitgeber und Vermieter nutzen solche deutlichen Worte, auch die vor Gericht, nicht selten als Grund für eine Kündigung. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) entschied dazu am 16.01.2018 …
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
Das richtige Mindset für eine hohe Abfindung
| 26.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… es dem Arbeitgeber regelmäßig sehr schwer, eine wirksame Kündigung auszusprechen oder in Abfindungsverhandlungen damit aufzutrumpfen. 6. Undurchsichtig bleiben Dazu gehört, dass der anwaltlich vertretene Arbeitnehmer keine eigenen …
Impfpassfälschung: Was den Arbeitnehmer vor einer Kündigung retten kann – und vor einem Strafverfahren
Impfpassfälschung: Was den Arbeitnehmer vor einer Kündigung retten kann – und vor einem Strafverfahren
| 24.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Arbeitnehmer, denen man vorwirft, eine Impfpassfälschung begangen zu haben, riskieren regelmäßig die Kündigung
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
Was passiert nach dem 15.03. für mich als Betroffener der einrichtungsbezogenen Impfpflicht?
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… aber trotz Aufforderung kein Nachweis vorgelegt wird, entfällt für den Arbeitgeber die Pflicht zu Lohnfortzahlung. Auch eine Kündigung kann folgen, wenn sich die einzustellende Person dauerhaft weigert einen Nachweis vorzulegen. Doch was ist für …
Betriebsübergang – so treffen Sie die richtige Entscheidung!
Betriebsübergang – so treffen Sie die richtige Entscheidung!
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung, falls er dem Übergang des Arbeitsverhältnisses widerspricht. Allerdings birgt auch der Wechsel zum neuem Arbeitgeber bisweilen ein Kündigungsrisiko, etwa wenn dort umstrukturiert wird und deshalb Arbeitsplätze wegfallen. Hat man …
Kündigung ohne Unterschrift – wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung ohne Unterschrift – wirksam? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 18.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manchmal kommt es vor, dass auf dem Kündigungsschreiben die Unterschrift fehlt, oder Arbeitgeber kündigen „elektronisch“ per Email …
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
Eigenbedarfskündigung nach unwirksamer Mieterhöhung – darf der Vermieter das?
| 17.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Mietrecht und Wohnungseigentumsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mitunter kündigen Vermieter kurz nach einer unwirksamen Mieterhöhung das Mietverhältnis wegen Eigenbedarfs …
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
Wegen Impfverweigerung: Vorsicht vor Kündigung mit "verdecktem" Aufhebungsvertrag (Tipps für Arbeitnehmer)
| 16.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Hiermit bestätige ich, auf die Schutzmaßnahmen und die Impfung hingewiesen worden zu sein. Ich teile Ihnen mit, dass ich mich keiner Impfung unterziehen werde. Mir ist bewusst, dass das die Kündigung meines Arbeitsverhältnisses nach sich zieht …
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
Den Job kündigen wegen der Impfpflicht? Tipps für Arbeitnehmer
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Weil sie eine Impfung ablehnen, kündigen manche Arbeitnehmer aktuell ihren Job, vor allem in der Pflegebranche …
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
Arbeitgeber bietet Aufhebungsvertrag an? Tun Sie DAS für eine höhere Abfindung!
| 11.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als Ausgleich für eine Beendigung des Arbeitsverhältnisses verlangen kann, regelmäßig in die Höhe. Das liegt daran, dass der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kaum wirksam kündigen kann, falls dieser einen starken Kündigungsschutz hat. Das wiederum …
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen des Verdachts einer Impfpassfälschung – darf der Arbeitgeber das?
| 14.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Aktuell kündigen viele Arbeitgeber wegen vermeintlicher Impfpassfälschung, oft lediglich wegen eines losen Verdachts. Nur …
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
Kündigung wegen gefälschtem Impfpass, Corona-Test – die wichtigsten Fragen und Antworten
| 05.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Nachweise am Arbeitsplatz vorgezeigt hat, hat deswegen die Kündigung bekommen, bei anderen ist es nur eine Frage der Zeit, bis der Arbeitgeber das herausbekommt. Was sind die wichtigsten Fragen von Arbeitnehmern in diesem Zusammenhang …
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
Kündigung zwischen den Feiertagen? Wer klagen will, muss DAS beachten
| 04.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Manche Arbeitgeber warten mit ihrer Kündigung Weihnachten ab und kündigen zwischen den Feiertagen. Warum ist das so? Und: Worauf müssen …
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
Wann lohnt sich eine Kündigungsschutzklage?
| 03.01.2022 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… man von einer Klage eher abraten? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: Grundsätzlich gilt: Zu einer Kündigungsschutzklage rate ich regelmäßig dann, wenn das Kündigungsschutzgesetz für die Kündigung Anwendung findet …
BEGRENZTE IMPFPFLICHT - Kein automatisches Tätigkeitsverbot
BEGRENZTE IMPFPFLICHT - Kein automatisches Tätigkeitsverbot
| 29.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… Ein Bußgeld eines Arbeitnehmers oder anderweitig Tätigen ist bis zu diesem Stadium noch nicht vorgesehen. " Das bisher Gesagte führt zu der Schlussfolgerung: Bis hierhin gibt es keinen Grund, Arbeitnehmer oder sonst Tätige zu kündigen
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
2G am Arbeitsplatz: Risiko für Arbeitgeber !
| 27.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… der 2G-Regel allenfalls für neue Arbeitnehmer . Hier dürfte die Vertragsfreiheit gelten und somit könnte eine Verpflichtung in einem neuen Arbeitsvertrag festgehalten werden. Kündigungen Ungeimpfter trotzdem möglich? Zurzeit sind Kündigungen
Arbeitnehmer hat Kündigungsschutzklage eingelegt? Jetzt schnell einigen! (Tipps für Arbeitgeber)
Arbeitnehmer hat Kündigungsschutzklage eingelegt? Jetzt schnell einigen! (Tipps für Arbeitgeber)
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Was, wenn der Arbeitnehmer die Dreiwochenfrist eingehalten und gegen die Kündigung geklagt hat? Wie sollte der Arbeitgeber …
Muss der Mieter der Kündigung seiner Wohnung widersprechen?
Muss der Mieter der Kündigung seiner Wohnung widersprechen?
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung vorgehen und seinen Arbeitsplatz retten zu können. Wie aber muss sich ein Mieter nach einer Wohnungskündigung verhalten, um seine Rechte zu wahren? Muss er der Kündigung widersprechen? Dazu der Mietrechtsexperte Alexander Bredereck …
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Früher selten, heute fast schon allgemein üblich: Die Kündigung kurz vor Weihnachten hat sich in den letzten fünf Jahren …