1.935 Ergebnisse für Kündigung

Suche wird geladen …

Muss der Mieter der Kündigung seiner Wohnung widersprechen?
Muss der Mieter der Kündigung seiner Wohnung widersprechen?
| 21.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… die Kündigung vorgehen und seinen Arbeitsplatz retten zu können. Wie aber muss sich ein Mieter nach einer Wohnungskündigung verhalten, um seine Rechte zu wahren? Muss er der Kündigung widersprechen? Dazu der Mietrechtsexperte Alexander Bredereck …
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
Kündigung vor Weihnachten? DAS müssen Sie JETZT tun!
| 20.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Früher selten, heute fast schon allgemein üblich: Die Kündigung kurz vor Weihnachten hat sich in den letzten fünf Jahren …
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
Den Job wegen 3G aufgeben und kündigen? Warum davon abzuraten ist (Tipps für Arbeitnehmer)
| 19.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… mit Nachteilen verbunden: Als Erstes ist natürlich der Job weg und man bekommt kein Gehalt mehr. Meist wird dem Arbeitnehmer kein gutes Arbeitszeugnis ausgestellt. Und: Mit einer Kündigung verzichtet der Arbeitnehmer auf eine Abfindung. Mehr …
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
Begrenzte Impfpflicht : Arbeits- und sozialrechtliche Folgen
| 18.12.2021 von Rechtsanwältin Ellen Rohring
… dem 15. März erbracht werden. Nur im Kleinbetrieb oder in der Probezeit – wo eine Kündigung allgemein nur in seltenen Ausnahmefällen unwirksam ist- könnte schon vorher eine Kündigung drohen. Ansonsten bestehen gute Erfolgsaussichten dagegen …
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
Verfassungsbeschwerde gegen die Impfpflicht für Pflege- und Heilberufe - Anwalt für Verfassungsrecht
| 31.10.2023 von Rechtsanwältin Claudia Schindler
… wie das Entfallen des Lohnes bis hin zur Kündigung sind zu erwarten. Ist die Impfpflicht für Ärzte und Heilberufe rechtmäßig? Eine Impfpflicht ist ein schwerer Eingriff in die körperliche Unversehrtheit des Bürgers, die vom Grundgesetz …
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
Arbeitnehmer legt gefälschten Impfausweis, Corona-Test vor: Kündigung rechtens?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… oder 3G-Regel vorlegt? Darf der Arbeitgeber ihm deshalb kündigen? Muss er ihn vorher abmahnen? Macht es einen Unterschied, ob der Arbeitnehmer einen gefälschten Impfausweis vorlegt, oder beim Corona-Test trickst? Dazu …
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
Kündigung wegen Kritik an Corona-Maßnahmen – darf der Arbeitgeber das?
| 16.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… das sie in ihren Betriebsräumen aufgenommen hat. Ihr Arbeitgeber hat sie dafür von der Arbeit freigestellt, ihr Hausverbot erteilt und eine fristlose Kündigung in Aussicht gestellt. Zu Recht? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck …
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Krank während der Arbeit: Was tun? Wann riskiert man eine Abmahnung oder Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 14.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einfach so unterbrechen, den Arbeitsplatz verlassen und einen Arzt aufsuchen? Wie sollte er sich verhalten, wem Bescheid sagen, um keine Abmahnung oder Kündigung zu riskieren? Dazu der Kündigungsschutzexperte Anwalt Bredereck: In Corona-Zeiten …
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
Löschungs- und Schadensersatzansprüche wegen unrechtmäßiger SCHUFA-Einträge
| 20.11.2023 von Rechtsanwalt Armin Wahlenmaier
… Sämtliche Kreditkarten werden sofort gesperrt. Bestellungen im Versandhandel sind nur noch gegen Vorkasse möglich. Banken kündigen Kredite wegen mangelnder „Bonität“. Wenn gekündigte Kredite nicht sofort zurückbezahlt werden können, droht …
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
Kündigung verbunden mit Aufhebungsvertrag – Kündigungstrick des Arbeitgebers? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Es kommt vor, dass Arbeitgeber einen Aufhebungsvertrag an das Kündigungsschreiben anheften. Kommt es dann zur Kündigung
Eigenbedarfskündigung – wie lange muss der Vermieter in der Wohnung bleiben?
Eigenbedarfskündigung – wie lange muss der Vermieter in der Wohnung bleiben?
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen die Kündigung Ihrer Mietwohnung? Haben Sie Fragen zur Eigenbedarfskündigung? Rufen Sie noch heute Fachanwalt Bredereck in seiner Fachanwaltskanzlei für Mietrecht an. Im Fall einer Kündigung
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
Ideale Arbeitsverträge – so geht’s! (für Arbeitgeber)
| 08.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… ihre Kündigungen klagen, und vor dem Arbeitsgericht alle möglichen Ansprüche geltend machen. Dann kommt es oft vor, dass Arbeitgeber tausende Euro an ihre gekündigten Arbeitnehmer wegen verschiedener Ansprüche zahlen müssen, ein häufiges Beispiel: wegen …
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
Weihnachtsgeld nur für Geimpfte und Genesene: Darf der Arbeitgeber das?
| 07.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… dass das einen Verstoß gegen den arbeitsrechtlichen Gleichbehandlungsgrundsatz darstellt. Haben Sie eine Kündigung erhalten? Droht Ihnen eine Kündigung? Brauchen Sie Rechtsrat wegen Mobbings am Arbeitsplatz? Haben Sie Fragen zu Ihrer Abfindung …
Eigenbedarfskündigung zur Unterbringung einer Pflegekraft
Eigenbedarfskündigung zur Unterbringung einer Pflegekraft
| 09.03.2023 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… sollte ein professionelle Pflegekraft einziehen. Daher kündigte er dem Mieter und begründete diese Kündigung mit Eigenbedarf. Das bürgerliche Gesetzbuch lässt Kündigungen durch den Vermieter zu, wenn der die Wohnung für sich selbst, für Familienangehörige …
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
Überlastung des Arbeitnehmers: Wann droht eine Kündigung? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 06.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… als sonst. Manche arbeiten bis zur Überlastung. Was aber kann man überlasteten Arbeitnehmern raten? Wo liegen die Gefahren einer Überlastung? Wann riskiert der Arbeitnehmer eine Abmahnung oder eine Kündigung? Dazu der Kündigungsschutzexperte …
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
Kündigung während der Schwangerschaft- unzulässig!
| 04.12.2021 von Rechtsanwältin Livia Merla
Kündigung und Kündigungsschutz in der Schwangerschaft Kündigungsschutz bei Schwangerschaft Grundsätzlich ist eine Kündigung während der Schwangerschaft unzulässig. Das regelt § 17 des Mutterschutzgesetzes. Auch bis vier Monate …
Kündigungsschutzklage – oder nicht? Warum die kostenlose anwaltliche Erstberatung sinnvoll ist
Kündigungsschutzklage – oder nicht? Warum die kostenlose anwaltliche Erstberatung sinnvoll ist
| 02.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Die meisten Arbeitnehmer wollen nach einer Kündigung wissen, ob sie sich dagegen wehren und was sie in dieser Lage erreichen können …
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
Kündigung: So holen Sie die höchste Abfindung heraus!
| 01.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… würde, für den Arbeitgeber meist ein guter Deal. Auch zahlen Arbeitgeber erfahrungsgemäß um einiges höhere Abfindungen, wenn ihnen ein Abfindungsprofi gegenübersitzt. Arbeitnehmertipp: Erkundigen Sie sich im Fall einer Kündigung
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
Wiedereinstellungszusage nach Kündigung – fieser Arbeitgebertrick? (Tipps für Arbeitnehmer)
| 30.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Nach einer Kündigung wird manchen Arbeitnehmern gesagt, dass man sie in ein paar Monaten, wenn der Bedarf an Arbeitskräften erneut …
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
Kündigungsgrund lange her – darf der Arbeitgeber trotzdem kündigen?
| 29.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Wie lange darf ein Kündigungsgrund zurückliegen, um ihn für eine verhaltensbedingte Kündigung verwenden zu können? Dazu …
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
Kündigung und betriebliches Eingliederungsmanagement – vermeiden Sie diesen Fehler!
| 28.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… nicht passieren. Begeht er ihn doch, riskiert er eine Kündigung wegen Krankheit; jedenfalls ist die Wahrscheinlichkeit deutlich größer, dass diese Kündigung dann vor Gericht stand hält. Welcher Fehler das ist, und warum er so riskant für …
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
Eigenbedarfskündigung – so geht’s! (für Vermieter)
| 25.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Mietvertrags von den gesetzlichen Bestimmungen zur ordentlichen Kündigung eine Einschränkung der Eigenbedarfskündigung zur Folge haben können. Erkennbar ist das schlechterdings nur für den Experten. Vermietertipp: Wer sicher gehen will …
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
Kündigung wegen 3G – droht eine Sperrzeit aufs Arbeitslosengeld?
| 24.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… davon betroffen sind meist die ersten 12 Wochen. Diese Sperrzeit wird regelmäßig verhängt bei einer Eigenkündigung und meist auch beim Aufhebungsvertrag. Im Fall einer Kündigung durch den Arbeitgeber kommt die Sperrzeit regelmäßig nur in Frage …
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
Androhung einer Kündigung: Kostendeckung durch die Rechtsschutzversicherung?
| 23.11.2021 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Ein Beitrag von Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck und Dr. Attila Fodor, Berlin und Essen. Mit einer Rechtsschutzversicherung sind Arbeitnehmer meist im Vorteil: Reichen sie gegen eine Kündigung Kündigungsschutzklage …