572 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Keine Abzweigung von Kindergeld an den Grundsicherung gewährenden Sozialleistungsträger
Keine Abzweigung von Kindergeld an den Grundsicherung gewährenden Sozialleistungsträger
| 15.10.2012 von Rechtsanwältin Susanne Schäfer
… nach § 74 Abs. 1 EStG gegen die Familienkasse auf Abzweigung des an die Eltern gezahlten Kindergeldes, wenn die kindergeldberechtigten Eltern Aufwendungen für ihr Kind tragen, die mindestens so hoch sind wie das Kindergeld. Hierbei seien …
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
Unterhalt der Eltern für die Ausbildung - Ausbildungsunterhalt
| 10.09.2012 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… gilt die Düsseldorfer Tabelle. Studenten, die nicht bei den Eltern wohnen, erhalten so 670,00 EUR im Monat. Das Kindergeld von 184,00 EUR steht dem volljährigen Studenten zu, darf aber vom Unterhalt abgezogen werden, ebenso Vergütung für …
Kein Kindergeld trotz arbeitssuchendem Kind?
Kein Kindergeld trotz arbeitssuchendem Kind?
| 03.09.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
62 I EStG (Einkommensteuergesetz) regelt, wann ein Anspruch auf Kindergeld besteht. So kann etwa auch ein volljähriges Kind Kindergeld verlangen, wenn es noch nicht 21 Jahre alt ist, keiner Arbeit nachgeht und beim Arbeitsamt …
Kein Verlustausgleich aus Vermietung zweier Immobilien
Kein Verlustausgleich aus Vermietung zweier Immobilien
| 21.08.2012 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit Urteil vom 12.07.2012 , Aktenzeichen: S 16 AS 325/10 , hat das Sozialgericht Mainz entschieden, dass den Klägern, welche zwar über Arbeitsentgelt, Krankengeld und Kindergeld verfügen, jedoch aus Vermietung zweier Immobilien Verlust …
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
Freiwilliges Soziales Jahr und Kindergeld
| 07.08.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Kindergeld wird in der Regel höchstens bis zum vollendeten 25. Lebensjahres des Kindes gezahlt. Für einige Fälle sieht § 32 Einkommensteuergesetz (EStG) hier Ausnahmen vor, sodass das Kindergeld auch über diese Altersgrenze hinaus bezogen …
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
Bundesverfassungsgericht bestätigt: Kein Automatismus Minderjähriges Kind = Mindestunterhalt
| 11.07.2012 von Rechtsanwalt Christoph Brandt
… der Unterhaltsverpflichtete alles erdenklich Mögliche zu unternehmen hat, um den Mindestunterhalt - also 100 % der Düsseldorfer Tabelle abzüglich des anzurechnenden Kindergeldes - zu leisten. In der Rechtsprechung gibt …
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
Kindergeld auch für polnische Saisonarbeitskräfte (Kindergeld - zasiłek rodzinny dla Polaków)
| 25.06.2012 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
Saisonarbeitskräften, die in Deutschland einkommensteuerpflichtig sind, steht auch, wie anderen Steuerpflichtigen auch, Kindergeld zu. Dies entschied in zwei Verfahren der EuGH (C 611/10 und C 612/10). Für die Dauer des Aufenthalts …
Stets Kindergeld für Pflegekind?
Stets Kindergeld für Pflegekind?
19.06.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Kontakt zu seinen leiblichen Eltern. Der leibliche Vater hatte mit den Pflegeeltern eine Vereinbarung getroffen, nach der diese das Kindergeld erhalten sollten. Die Familienkasse zahlte es dennoch an die leiblichen Eltern aus. Sie seien …
Hat ein Au-pair Anspruch auf Kindergeld?
Hat ein Au-pair Anspruch auf Kindergeld?
19.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach § 32 IV 1 Nr. 2a EStG (Einkommensteuergesetz) können Kinder unter 25 Jahren auch dann noch Kindergeld verlangen, wenn sie sich in einer Berufsausbildung befinden. Ein Au-pair ist die meiste Zeit jedoch damit beschäftigt, sich um …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Nach einer Scheidung streiten Eltern nicht nur um das Sorgerecht für die Kinder oder den zu zahlenden Unterhalt. Auch die Frage, wer das Kindergeld bekommt, kann zu weiteren Diskussionen führen. Die Lösung findet sich jedoch in § 64 EStG …
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
Steueridentifikationsnummer verfassungsgemäß
07.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Die Identifikationsnummer verhindere dazu eine bei Namensgleichheit oder Schreibfehlern mögliche Verwechslung. Sie schütze zudem vor Missbrauch, wenn etwa bei verschiedenen Familienkassen missbräuchlich Kindergeld für dasselbe Kind beantragt …
Kindergeld - Verdienstgrenzen weggefallen
Kindergeld - Verdienstgrenzen weggefallen
| 11.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Mit dem 1. Januar 2012 ist die Einkünfte- und Bezügegrenze von 8004 Euro pro Jahr gefallen. Eltern, deren Kinder mehr verdienten, verloren das Kindergeld. Andere Beschränkungen bestehen aber weiter. Die Abschaffung der Grenze …
Studiengebühren sind Mehrbedarf
Studiengebühren sind Mehrbedarf
| 19.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… der Bundesfinanzhof (BFH) zu entscheiden. Die Familienkasse verweigerte das Kindergeld, weil die vom Sohn erzielten Einkünfte den jährlichen Grenzbetrag überschritten. Dabei ließen sie die Studiengebühren nicht als Abzugsposten zu. Würden …
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
P-Konto: Wichtige Änderungen zum 1. Januar 2012
| 10.11.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Bezieher von Arbeitslosengeld II, der Grundsicherung, von Sozialhilfe, von Kindergeld und einer gesetzlichen Rente über das reguläre Girokonto noch bis zu 14 Tage nach Zahlungseingang über das Geld verfügen. Dies ändert sich zum 1. Januar …
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
Volljährigenunterhalt – Bachelor und Master
| 23.08.2011 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Wenn ja, wann ist die Ausbildung abgeschlossen? Eine Altersgrenze gibt es beim Kindesunterhalt nicht. Verwechseln Sie dies nicht mit dem Kindergeld. Hier ist das 25. Lebensjahr die Grenze (welche sich aber durch Zivildienstzeiten etc. verschieben …
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
Auslandspraktikum kann sich auf Kindergeld auswirken
| 23.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Der Bundesfinanzhof hat entschieden, dass bei einem Auslandspraktikum unter bestimmten Voraussetzungen der Anspruch auf Kindergeld entfallen kann. Ein Kind, das während seines Studiums zunächst weiterhin im Elternhaus gelebt hatte, gab …
Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder an den Träger der Grundsicherung
Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder an den Träger der Grundsicherung
| 13.05.2011 von Rechtsanwalt Thomas Fertig
Das Finanzgericht Münster hat mit Urteil vom 25.03.2011 (12 K 1891/10) festgestellt, dass den Trägern der Grundsicherung nicht zwingend ein Anspruch auf Abzweigung des Kindergeldes für behinderte Kinder seitens der Familienkasse zusteht …
Freibeträge beim Pkonto
Freibeträge beim Pkonto
| 28.04.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
… von 370,76 € bescheinigt werden. Für jede weitere Person kann ein zusätzlicher Freibetrag in Höhe von 206,56 € eingerichtet werden. Auch hierzu wird die Bescheinigung zur Erhöhung des Freibetrages benötigt. Erhalten Sie Kindergeld
P-Konto schützt vor Kontopfändung
P-Konto schützt vor Kontopfändung
| 26.04.2011 von Rechtsanwalt Max Postulka
… zur Sicherung des Lebensunterhalts oder Kindergeld auf dem Konto für weitere Personen entgegengenommen, kann der Freibetrag durch eine Bescheinigung erhöht werden. Ein automatischer Pfändungsschutz für Sozialleistungen besteht …
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
Studiengebühren steuerlich nicht als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig
23.03.2011 von Miriam Heilig anwalt.de-Redaktion
… Ausbildungskosten zu nennen, die krankheitsbedingt anfallen. Der Ausbildungsbedarf ist in erster Linie durch das Kindergeld und den Kinderfreibetrag (§ 32 Abs. VI EStG) abgegolten, weshalb zusätzliche Unterhalts- und Ausbildungskosten des Kindes gemäß § 33 …
Kindergeld von der Familienkasse für EU-Saisonarbeiter?
Kindergeld von der Familienkasse für EU-Saisonarbeiter?
| 02.03.2011 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Der Europäische Gerichtshof (EuGH) wird nun die Frage prüfen, ob Saisonarbeiter aus der EU für Zeiten, in denen sie in Deutschland arbeiten, Anspruch auf Kindergeld haben. Den Antrag bei der Familienkasse hatte ein polnischer Vater, der 11 …
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
Überblick über die Rechtsprechung zum SGB II im Jahr 2010
| 15.11.2017 von Treutler Rechtsanwälte Fachanwälte
… ein rückzahlungspflichtiges Darlehen oder um eine Zuwendung ohne Rückzahlungsverpflichtung handelt (BSG, 17.06.2010, Az. B 14 AS 46/09 R). Kindergeld Die vollständige Anrechnung des Kindergelds als leistungsminderndes Einkommen gemäß § 11 SGB II auf Hartz IV …
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
Düsseldorfer Tabelle 2011: Aktuelles zum Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt und Elternunterhalt
| 13.01.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… Dahinter stand eine Gesetzesreform, wonach sich der Unterhalt nicht mehr nach der Lohnentwicklung der Eltern, sondern an dem steuerrechtlichen Existenzminimum der Eltern ausrichtet. Da sowohl Kindergeld als auch Kinderfreibetrag erhöht worden …
Anspruchsübergang nach § 33 SGB II, BGH-Entscheidung vom 01.12.2010
Anspruchsübergang nach § 33 SGB II, BGH-Entscheidung vom 01.12.2010
| 10.01.2011 von Rechtsanwalt Steffen Hammer
… nach dem SGB II von staatlicher Seite erhalten hat. Nach § 33 Abs. 1 S. 2 SGB II der seit Anfang 2009 geltenden Fassung geht ein Anspruch auch dann über, soweit Kinder unter Berücksichtigung von Kindergeld keine Leistungen empfangen haben …