572 Ergebnisse für Kindergeld

Suche wird geladen …

Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
Rückforderung von Kindergeld - längere Einspruchsfrist möglich!
| 22.08.2014 von GKS Rechtsanwälte
Zwei Urteilen des Finanzgerichts Köln zufolge werden Bescheide über die Rückforderung von Kindergeld bisweilen mit fehlerhaften Rechtsbehelfsbelehrung versendet. Die gute Nachricht: Für Betroffene verlängert sich laut der Entscheidung …
Kindergeld - eine soziale Leistung?
Kindergeld - eine soziale Leistung?
| 08.07.2014 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Kindergeld ist die wichtigste Sozialleistung für Familien mit Kindern. Grundsätzlich wird Kindergeld auch einkommensunabhängig bezahlt, im Gegensatz zu Elterngeld, Kinderzuschlag und Wohngeld. Kindergeld wird auch ohne Berücksichtigung …
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Urteil zum Nachweis einer Rechtsbehelfsbelehrung
Finanzgericht Rheinland-Pfalz: Urteil zum Nachweis einer Rechtsbehelfsbelehrung
10.06.2014 von Rechtsanwalt Philipp Adam
… 2011 weiterhin Kindergeld zu gewähren. Daraufhin stellte die Klägerin im Dezember 2011 erneut einen Kindergeldantrag und legte die entsprechenden Unterlagen und Nachweise vor. Daraufhin bewilligte die Beklagte für die Zeit ab 1. Juni 2011 …
Unterhalt: Kindesunterhalt
Unterhalt: Kindesunterhalt
| 21.03.2014 von Rechtsanwältin und Scheidungsanwalt Dr. Alexandra Kasten
… wird. Die Düsseldorfer Tabelle hat keine Gesetzeskraft, sondern dient als Richtschnur für die Festsetzung vom Unterhalt. Bei einem oder mehr als zwei Kindern sind Zu- und Abschläge angemessen. Das Kindergeld mindert bei minderjährigen Kindern …
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
Neue Wege beim Bezug von Kindergeld
| 14.03.2014 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… nicht jedoch über den Unterhalt und den Bezug des Kindergeldes einigen. Denn in diesem speziellen Fall ist der Kindesunterhalt nicht einfach nach der Düsseldorfer Tabelle festzulegen, sondern muss individuell beurteilt werden. Eine herausragende …
Verlängerte Einspruchsfrist durch irreführende Rechtsbehelfsbelehrung
Verlängerte Einspruchsfrist durch irreführende Rechtsbehelfsbelehrung
| 18.02.2014 von anwalt.de-Redaktion
Kindergeld in Höhe von knapp 5500 Euro zurück. Ihr fehlten nach eigenen Angaben Nachweise über die fortbestehende Kindergeldberechtigung. Später wurden diese unstreitig nochmals eingereicht. Trotzdem wollte die Familienkasse …
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
Eigenbedarfskündigung - Muster Klageerwiderung für den Mieter (Serie - Teil 11)
| 13.02.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Die Beklagten zu 1) und 2) sind verheiratet und bewohnen die Wohnung zusammen mit der Tochter Anna (geb. .....). Die Beklagten beziehen Arbeitslosengeld II (Hartz IV) in der Bedarfsgemeinschaft in Höhe von .... €, sowie Kindergeld für Anna in Höhe …
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
Kindesunterhalt im Wechselmodell (Kind ist Hälfte der Zeit bei jedem Elternteil)
| 31.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… nach Düsseldorfer Tabelle aus 5.000,00 EUR netto: 583 EUR abzgl. ½ Kindergeld von 92 EUR: 491 EUR Kind 12 Jahre alt, Unterhaltsanspruch nach Düsseldorfer Tabelle aus 5.000,00 EUR netto: 682EUR abzgl. ½ Kindergeld von 92 EUR: 590 EUR zzgl …
Kindergeld gibt es auch für verheiratete Kinder
Kindergeld gibt es auch für verheiratete Kinder
| 27.01.2014 von GKS Rechtsanwälte
Auch wenn der Ehegatte für den Unterhalt sorgen kann, haben Eltern Anspruch auf Kindergeld Der Anspruch auf Kindergeld für ein volljähriges Kind entfällt nicht deshalb, weil das Kind verheiratet ist. Dies geht aus einer Entscheidung …
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
Frankfurter Leitlinien zur Düsseldorfer Tabelle 2014
| 14.01.2014 von Rechtsanwalt & Mediator Arnim-M. Nicklas
… dass Aufwendungen für die Altersvorsorge (Ziff. 10.1) mit bis zu 23 % des Bruttoeinkommens abgesetzt werden können. Ferner sind Umgangskosten (Ziff. 10.7), die über den Anteil am Kindergeld hinausgehen, einkommensmindernd anzusetzen. Wesentlich …
Düsseldorfer Tabelle 2014
Düsseldorfer Tabelle 2014
| 07.01.2014 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… als Mindestunterhalt festgelegt, für die Altersstufe 3 (12-17 Jahre) 117 %. Die Steigerung dieser Beträge erfolgt entsprechend der über dem Mindestunterhalt liegenden neun Einkommensgruppen. Da das Kindergeld beide Eltern, sowohl für den Bar …
Hartz IV auch für Studenten möglich!
Hartz IV auch für Studenten möglich!
| 07.01.2014 von Rechtsanwalt Daniel Smolenaers
… Urlaubssemester in Anspruch. Das Jobcenter verweigerte ihr Grundsicherungsleistungen, obwohl sie bis auf das Kindergeld und die Unterhaltsvorschussleistungen für die beiden Mädchen ansonsten - erkennbar - vollkommen mittellos war. Innerhalb von zwei …
Die rechtlichen Folgen der Trennung
Die rechtlichen Folgen der Trennung
| 03.12.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… auf Kindesunterhalt nach § 1612a BGB für den Ehegatten (§ 1629 III BGB), bei welchem die gemeinschaftlichen minderjährigen Kinder ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben. Das Kindergeld steht nunmehr ausschließlich dem Ehegatten zu, in dessen Haushalt …
Kindesunterhalt und Auskunft
Kindesunterhalt und Auskunft
| 22.11.2013 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… dem Sinn und Zweck des § 1605 BGB entsprechend - richtig. Der Umfang der Unterhaltsvorschussleistung beschränkt sich gemäß §§ 2 Abs. 1, Abs. 2 UnterhVG auf den Mindestunterhalt, wobei das Kindergeld voll berücksichtigt wird. Darüber hinaus …
Mutter-Kind-Einrichtung: Elterngeld auch im Gefängnis?
Mutter-Kind-Einrichtung: Elterngeld auch im Gefängnis?
05.09.2013 von anwalt.de-Redaktion
… Rahmen selbst über Einnahmen verfügt wird. Das können beispielsweise Kindergeld und auch die Einkünfte aus der Arbeit in der JVA sein. Ein echter Haushalt besteht dadurch aber noch nicht. Andere Regeln bei Untersuchungshaft Im entschiedenen Fall …
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
Kindergeld bei Aufenthalt und Wohnsitz in EU
| 12.08.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
Auch bei einem Aufenthalt in einem Mitgliedsstaat der Europäischen Union kann der Anspruch auf deutsches Kindergeld entgegen der Auffassung der Familienkasse weiterbestehen. Bei einem Umzug in einen Mitgliedsstatt der EU stellt …
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
Steuerhinterziehung durch Soldaten – Die Bewertung der Tat im Disziplinarverfahren
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Peter Koch
Das Bundesverwaltungsgericht hat durch Urteil vom 06.10.2010 den Fall eines Hauptfeldwebels der Bundeswehr entschieden, der gemeinsam mit seiner Ehefrau für dasselbe Kind über mehrere Jahre doppeltes Kindergeld bezogen hatte …
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
Prozesskostenhilfe im Arbeitsrecht
| 27.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… in Kopie) beizufügen, wie etwa: a) Lohnbescheinigung, Bescheid über Gewährung von Arbeitslosengeld oder Hartz IV-Bezüge, Kindergeld, Wohngeld etc. b) Mietvertrag, Nebenkosten, regelmäßige Ratenzahlungen c) Bankauszüge, Bausparkonto, sonstige …
Trennung was nun?
Trennung was nun?
| 15.02.2013 von Rechtsanwalt Holger T. Weismantel
… ist. Es sollte zunächst der Kindesunterhalt nach der Düsseldorfer Tabelle, nach Vorabzug des hälftigen Kindergelds, ermittelt werden. Anschließend ist die Höhe des an den kindesbetreuenden Elternteil zu zahlenden Getrenntlebensunterhalts zu ermitteln …
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
Rechtsanwalt berät zum Kindergeld: Anspruch auf deutsches Kindergeld, wenn Kinder im EU-Ausland wohnen
| 12.02.2013 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… leben. Das Gericht hat dabei die VO (EWG) 1408/71 und VO (EWG) 574/12 herangezogen. Der Entscheidung lag folgender Sachverhalt zugrunde: Die Kindesmutter hat die österreichische Staatsbürgerschaft. Der Kindesvater, der das deutsche Kindergeld
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
Kindesunterhalt für minderjährige Kinder – Grundsätzliches
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… bei Minderjährigen um das Kindergeld korrigiert werden, welches, solange die Kinder unter 18 Jahre sind, hälftig angerechnet wird. Das Kindergeld für das 1. und 2. Kind beträgt derzeit monatlich € 184,00, für das 3. Kind € 190,00, ab dem 4. Kind …
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
Düsseldorfer Tabelle 2013 – Die Änderungen
| 09.01.2013 von Rechtsanwalt Robin Schmid
… des Barunterhaltspflichtigen) sowie den Altersstufen und den dort ausgewiesenen so genannten Tabellenbeträgen (welche noch um das Kindergeld zu korrigieren sind) hat sich nichts geändert. Änderungen haben sich jedoch bei den Selbstbehalten …
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
Aufenthalt und Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 26.11.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Arbeit und selbstständige Tätigkeit, 2. Berufsfortbildung, 3. Ausbildung und Stipendien fürs Studium, 4. Sozialhilfe, Renten- und Krankenversicherung, Kindergeld Mutterschaftshilfe und Elterngeld , 5. Steuerbegünstigungen, 6. Zugang zum Güter …
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
Kindergeld - eine sichere Einnahmequelle
| 15.11.2012 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
… dass durch die Kindergeldkasse das Kindergeld auf Ihr Konto gezahlt wird und nicht auf das Ihres Partners. Die Kindergeldkasse darf im Falle des Getrenntlebens der Kindseltern ohnehin nur an den Elternteil zahlen, bei dem die Kinder dauerhaft …