530 Ergebnisse

Suche wird geladen …

VW/Volkswagen-„Abgasskandal“: Ist die Forderung nach Schadensersatz durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt?
VW/Volkswagen-„Abgasskandal“: Ist die Forderung nach Schadensersatz durch eine Rechtsschutzversicherung gedeckt?
| 23.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Durch die Kursverluste der letzten Tage mussten Aktionäre rund 40 % Wertverlust Ihrer Aktienanteile hinnehmen. Bei der Einforderung von Schadensersatz wird immer wieder die Frage gestellt, ob eine rechtliche Durchsetzung eines …
VW Volkswagen AG: „Abgasmanipulation“: Schadensersatz der VW-Aktionäre?
VW Volkswagen AG: „Abgasmanipulation“: Schadensersatz der VW-Aktionäre?
| 22.09.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Nach einer ersten Wertung der Kanzlei Maack , Recht & Steuern, können die von der Volkswagen AG eingeräumten Manipulationen an Abgaswerten der in den USA zugelassenen Fahrzeuge möglicherweise zu Schadensersatzansprüchen zu Gunsten der …
Prozesskostenhilfe „Last Minute“
Prozesskostenhilfe „Last Minute“
| 05.09.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
In unserem Büro erleben wir immer wieder folgende Situation: Der Mandant ruft Donnerstagnachmittag an und teilt mit, am Freitag, also morgen, laufe eine wichtige Klagefrist vor dem Verwaltungs- oder Sozialgericht ab. Aus irgendwelchen …
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
Familienrecht: Änderung der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015
02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Auch wenn Sie es sicherlich bereits durch die Medien mitbekommen haben, wollen wir Sie auch auf diesem Wege nochmals darüber informieren, dass sich die Unterhaltsbeträge in der Düsseldorfer Tabelle zum 1.8.2015 geändert haben. Dazu im …
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
Familienrecht: Kein Sorgerechtsentzug nur weil das Kind es will
| 02.09.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Recht zur Ausübung der elterlichen Sorgen ist ein besonderer Ausfluss der in Art. 6 GG normierten Elternrechte. Danach soll die Erziehung der Kinder Recht und Pflicht der Eltern sein. Nur wenn das Kindeswohl gefährdet ist, kann das …
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
Sozialrecht: Zwangsverrentung bei Hartz IV-Bezug
| 26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer Leistungen nach dem Zweiten Sozialgesetzbuch bezieht, ist verpflichtet, einen Rentenantrag zu stellen, auch wenn er dadurch dauerhafte Abzüge erleidet. Dies ist hinzunehmen. Eine solche Konstellation ist bereits gesetzlich im Zweiten …
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
Verkehrsrecht: Niemand haftet für herumfliegendes Holzstück
26.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer haftet eigentlich, wenn niemand die Schuld an einem Verkehrsunfall trägt? Das Gesetz nennt dies ein unabwendbares Ereignis. Es ist in § 17 Abs. 3 Straßenverkehrsgesetz geregelt. Grundsätzlich geht die Rechtsprechung nur sehr selten von …
Verkehrsrecht: MPU auch bei Neubeantragung der Fahrerlaubnis nach Strafurteil
Verkehrsrecht: MPU auch bei Neubeantragung der Fahrerlaubnis nach Strafurteil
| 19.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wer betrunken Auto fährt, wird bestraft. Dies ist allgemein bekannt. Weniger bekannt ist jedoch, dass bei einer Verurteilung wegen Trunkenheit im Verkehr über § 69 StGB im Regelfall auch die Fahrerlaubnis für eine bestimmte Zeit zu …
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
Verkehrsrecht: Falschparken begründet nicht automatisch eine Mitschuld
19.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Gerade für Fußgänger sind Fahrzeuge, die verkehrswidrig auf dem Bürgersteig abgestellt sind, immer wieder ärgerliche Hindernisse. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn die Fußgänger beispielsweise einen Kinderwagen mit sich führen und …
Arbeitsrecht: Kündigung nur mit handschriftlicher Unterschrift
Arbeitsrecht: Kündigung nur mit handschriftlicher Unterschrift
| 06.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Gerade im Kündigungsrecht fällt immer wieder auf, dass der Großteil der Bevölkerung einige wichtige Fakten aus diesem Rechtsgebiet nicht kennt und deshalb Kündigung akzeptiert, die eigentlich rechtswidrig sind. Dazu zunächst ganz …
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
Familienrecht: Altersvorsorge und Unterhaltszahlung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Im Unterhaltsrecht ermittelt sich der Bedarf des Unterhaltsgläubigers grundsätzlich nach dem Einkommen des Unterhaltsschuldners. Der Unterhaltsschuldner kann Abzugspositionen geltend machen, die sein einzusetzendes Einkommen mindern. Gerade …
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
Familienrecht: Gemeinsames Sorgerecht nach der Scheidung
| 05.08.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wenn die Eltern während der Ehezeit die elterliche Sorge für gemeinsame Kinder zusammen ausgeübt haben, gilt dies auch grundsätzlich nach einer etwaigen Trennung oder Scheidung fort. Leider kommt es oftmals vor, dass die Beteiligten derart …
MBB Clean Energy AG - Geschädigte aus 5 Nationen im Anlegerpool
MBB Clean Energy AG - Geschädigte aus 5 Nationen im Anlegerpool
| 05.08.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Zu dem Anlegerpool "MBB Clean Energy AG", der von MAACK Recht & Steuern mit Kanzleien in Hamburg, NRW und Sachsen gegründet wurde, haben sich mittlerweile Anleger aus 5 Nationen angemeldet. Die MBB Clean Energy AG hatte Zwei …
MBB Clean Energy AG - Geschädigtenpool unterstützt Anleger - Insolvenz - Schadensersatz
MBB Clean Energy AG - Geschädigtenpool unterstützt Anleger - Insolvenz - Schadensersatz
| 03.08.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
MBB Clean Energy AG - MAACK Recht & Steuern mit Kanzleien in NRW, Hamburg und Sachsen informieren über Schadensersatzansprüche Mit geschätzt fast 600 Millionen sind Anleger von MBB Clean Energy AG von der eingeleiteten Insolvenz …
Arbeitsrecht: Zu niedrige Gehälter sind sittenwidrig
Arbeitsrecht: Zu niedrige Gehälter sind sittenwidrig
| 31.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Gerade kleinere Arbeitgeber versuchen leider immer wieder, ihre finanziell schlecht laufenden Betriebe durch die Zahlung von extrem niedrigen Gehältern zu kompensieren. Glücklicherweise hat der Gesetzgeber nun mit dem Mindestlohn von 8,50 € …
Umgangsrecht: Kinder dürfen mitentscheiden
Umgangsrecht: Kinder dürfen mitentscheiden
| 31.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Umgangsrecht mit den eigenen Kindern, die nicht im eigenen Haushalt leben, ist gesetzlich als Recht und Pflicht des jeweiligen Elternteils verankert. Grundsätzlich streiten sich die Eltern über den Umgang mit dem gemeinsamen Kind. …
Familienrecht: Bundesverfassungsgericht stärkt die Homo-Ehe ein weiteres Mal
Familienrecht: Bundesverfassungsgericht stärkt die Homo-Ehe ein weiteres Mal
| 30.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Das Bundesverfassungsgericht hat wiederum die Bundesregierung düpiert und einen weiteren Schritt zur Ehe für alle vollzogen. Seit das Bundesverfassungsgericht im Jahr 1998 entschieden hat, dass nichteheliche Kinder den ehelichen Kindern …
Parken ohne Umweltplakette ist möglich
Parken ohne Umweltplakette ist möglich
| 30.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Seit einigen Jahren ist das Befahren von innerstädtischen Straßen der meisten Großstädte der Bundesrepublik nur noch mit Fahrzeugen erlaubt, die eine grüne Umweltplakette tragen. Fehlt die Plakette bei einer Kontrolle, so sieht der …
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
Verkehrsrecht: Haftung bei Massenkarambolage
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Jeder kennt den Grundsatz im Unfallrecht: „Wer auffährt, haftet!” Juristen nennen das einen sogenannten Beweis des ersten Anscheins. Um einen solchen Beweis des ersten Anscheins zu widerlegen, bedarf es in einem Prozess schon einer gewissen …
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
Verkehrsrecht: Verlust des Versicherungsschutzes durch Navi-Benutzung
| 29.07.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
Wir alle kennen die Artikel aus der Zeitung, bei denen wir morgens beim Kaffee öfters schmunzeln müssen: „Ein 74jähriger fährt ins Hamburger Hafenbecken, weil das Navi ihm angesagt hat, er solle hier rechts abbiegen.” Aber hinter diesen …
MBB Clean Energy - Insolvenzforderung und Rückforderung der Geldanlage
MBB Clean Energy - Insolvenzforderung und Rückforderung der Geldanlage
22.07.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Die vorläufige Insolvenzverwaltung wurde angeordnet. Müssen Anleger ihre Forderungen jetzt im Insolvenzverfahren geltend machen? Stehen andere Möglichkeiten der Rückforderung offen? Anleger sind im vorläufigen Insolvenzverfahren in …
Verfolgungsverjährung bei Bußgeldbescheiden: Funktioniert der Umzugs-Trick?
Verfolgungsverjährung bei Bußgeldbescheiden: Funktioniert der Umzugs-Trick?
| 19.07.2015 von Rechtsanwalt Daniel Siegl
Wer im Straßenverkehr eine Ordnungswidrigkeit begangen hat, kommt manchmal auf die verwegene Idee, mit allerhand „Tricks“ der Ahndung entgehen zu können. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist der Eintritt der sog. Verfolgungsverjährung, also des …
Proven Oil Canada (POC): Fonds fehlen Millionen - Anleger sollen zahlen
Proven Oil Canada (POC): Fonds fehlen Millionen - Anleger sollen zahlen
| 19.07.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Auszahlungen im zweistelligen Prozentbereich waren den Anlegern der Proven Oil Canada (POC) Fonds in Aussicht gestellt worden. Damit wird es nichts. Stattdessen werden die Anleger nun aufgefordert, ihre bereits erhaltenen Ausschüttungen …
MBB Clean Energy AG: Insolvenzverfahren eröffnet
MBB Clean Energy AG: Insolvenzverfahren eröffnet
| 11.07.2015 von Rechtsanwalt Hauke Maack
Neue Hiobsbotschaft für die Anleger: Die Herausgeberin der Mittelstandsanleihe hat einen Insolvenzantrag gestellt, das Verfahren über das Vermögen der MBB Clean Energy AG wurde eröffnet. Dass MBB Clean Energy in den Augen besorgter Anleger …