5.961 Ergebnisse für Steuer

Suche wird geladen …

Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
Die doppelte Treuhand: Nach wie vor ein wichtiges Sicherungsinstrument.
| 14.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Interessenkonflikte, die mit einer doppelten Treuhand einhergehen, ist ein effektives Risikomanagement unerlässlich. Der Treuhänder sollte Risiken proaktiv identifizieren, bewerten und steuern, um negative Auswirkungen auf die Treuhandverhältnisse …
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
Die Beseitigung von Verbindlichkeiten und Gläubigern ohne Insolvenz: Welche Verbindlichkeiten sind vom StaRUG umfasst?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… beeinflusst werden. Ein Beispiel hierfür wäre die Verpflichtung zur Zahlung von Steuern und Sozialversicherungsbeiträgen, die unabhängig von einem Restrukturierungsplan bestehen bleibt. Rechtsverhältnisse zum Zeitpunkt des Planangebots …
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
Die 10 häufigsten Fehler bei der Gründung einer GmbH und wie man sie vermeidet
13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Laukemann
von Dr. Marc Laukemann* Die Gründung einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) ist gerade beim ersten Mal für die Gründer ein aufregender Schritt, aber auch ein Prozess, der mit vielen rechtlichen und steuerlichen
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
Rechtlicher Leitfaden 2024 - wichtige rechtliche Änderungen für Unternehmer in Polen
13.02.2024 von Rechtsanwalt Maciej Śledź
… zur Krankenversicherung wird steigen. Erwähnenswert sind schließlich auch die Erhöhung der lokalen Gebühren und Steuern sowie die Änderungen bei der Steuer auf zivilrechtliche Handlung (sog. „PCC“ in Polen) und die Befreiung von der Quellensteuer für …
Immobilienverkauf aus Erbengemeinschaft
Immobilienverkauf aus Erbengemeinschaft
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Florian Mund
… eine wichtige Orientierung für Steuerpflichtige und ihre Berater. Insgesamt kann festgehalten werden, dass dieses Urteil des BFH erhebliche Auswirkungen auf die steuerliche Behandlung von Immobilienerben hat und die Notwendigkeit einer sorgfältigen Nachlassplanung unterstreicht, um potenzielle steuerliche Fallstricke zu vermeiden.
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
Wann muss ein Influencer Steuern ans Finanzamt zahlen?
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… Bargeld sein. Auch wenn als Gegenleistung für die Tätigkeit von Influencern zum Beispiel die dauerhafte Überlassung von beworbenen Produkten - sogenannten Sachleistungen - erfolgt, sind diese als geldwerte Vorteile steuerlich relevant …
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung: Mittel zur Vermeidung von Strafverfolgung oder Risiko?
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… zu motivieren und die fiskalischen Interessen des Staates zu schützen. Lohnt sich eine Selbstanzeige wegen Steuerhinterziehung? Selbstanzeigen haben keinen Einfluss auf die steuerliche Bewertung des Sachverhalts. Alle Steuer- und Haftungsansprüche …
Anscheinsbeweis bei Verkehrsunfall: Alkohol am Steuer spricht in der Regel für Unfallverursachung
Anscheinsbeweis bei Verkehrsunfall: Alkohol am Steuer spricht in der Regel für Unfallverursachung
| 11.03.2024 von Rechtsanwalt Peer zu Klampen
Der sog. „Anscheinsbeweis“ kann bei Verkehrsunfällen entscheidend sein. Trunkenheit im Verkehr wird für einen Fahrer dann verhängnisvoll, wenn ein nüchterner Fahrer in seiner Situation besser gehandelt hätte - so entschied kürzlich das OLG …
Gründung einer GmbH & Co. KG
Gründung einer GmbH & Co. KG
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… aufgrund der steuerlichen Transparenz von Personengesellschaften anders versteuert als bspw. eine GmbH, sodass häufig auch steuerliche Motive eine Rolle spielen. Grundsätzlich ist die GmbH & Co. KG eine gewerblich geprägte …
Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
Überprüfung der Einkünfteerzielungsabsicht bei Objekten mit mehr als 250 qm Wohnfläche
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
… versagte die steuerliche Anerkennung der Werbungskostenüberschüsse nach einer Außenprüfung. Entscheidung : Der BFH bestätigte, dass die Einkünfteerzielungsabsicht auch bei Vermietungen mit mehr als 250 qm Wohnfläche zu überprüfen ist. Eine Miete …
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
Verdacht eines Verstoßes gegen die AO, das Anti-Doping-Gesetz und das AMG - Strafbarkeit und Verteidigungsmaßnahmen
| 12.02.2024 von Rechtsanwalt Mustafa Ertunc
… erfordern eine umfassende rechtliche Auseinandersetzung und die Implementierung geeigneter Verteidigungsmaßnahmen. Die Abgabenordnung regelt die steuerlichen Pflichten und Verpflichtungen von Unternehmen und Privatpersonen. Ein Verstoß …
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
​Steuerhinterziehung bei der Lohnsteuer: Eine Gefahrenquelle für Arbeitgeber und Arbeitnehmer.
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Liegen diese Voraussetzungen nicht vor, erfolgt keine Veranlagung, und die Lohnsteuer bleibt die endgültige Steuer . Vorauszahlungen bei Selbstständigen Im Gegensatz zu Arbeitnehmern, die ihre Einkommensteuer bereits über die Lohnsteuer …
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
Kauf einer Immobilie durch mehrere Personen
| 11.02.2024 von Rechtsanwältin und Notarin Gudula Kruse
… die steuerlichen und rechtlichen Aspekte. Die Regel, gerade bei Eheleuten, ist der Kauf einer Immobilie zu je ½ Anteil. Ein entsprechendes Eigentumsverhältnis wählen aber auch nicht miteinander verheiratete Käufer. Dabei sind steuerliche Gesichtspunkte …
Online-Nebenjob entpuppt sich als Betrug: Vorsicht vor gefälschten Bewertungen!
Online-Nebenjob entpuppt sich als Betrug: Vorsicht vor gefälschten Bewertungen!
| 11.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Geld investiert hat, wird die Auszahlung des Gewinns oder des investierten Betrags mit fadenscheinigen Gründen verzögert oder verweigert. Höherer Einsatz : Der "Kundendienst" verlangt immer höhere Beträge, z.B. Steuern, Spiegelüberweisungen …
Coinepal ein Betrug? Erfahrungen mit coinepal.com?
Coinepal ein Betrug? Erfahrungen mit coinepal.com?
| 05.04.2024 von Rechtsanwalt Martin Wehrmann
… würden. Weiterhin wurde die Zahlung von Steuern auf den Gesamtkontostand gefordert, welche nach Verhandlungen auf einen niedrigeren Prozentsatz reduziert wurden. Dabei wurde festgelegt, dass zunächst die Auszahlung des Gewinns erfolgt …
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
Erben ohne Streit: Strategien für eine harmonische Nachlassregelung
| 09.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… zu Lebzeiten zu übertragen. Schenkungen können dabei helfen, den Nachlass zu reduzieren und gleichzeitig sicherzustellen, dass der Erblasser die Verteilung seines Vermögens selbst steuern kann. Allerdings sollten auch hier die gesetzlichen …
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
​Immobilienbewertung bei Erbschaftssteuer Teil I
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Ralph Schiffner
I. Einleitung: Die Bewertung von Immobilien spielt in verschiedenen rechtlichen Kontexten eine entscheidende Rolle, sei es bei Erbschaften, Scheidungen oder bei der steuerlichen Erfassung von Vermögen. Dabei kommen unterschiedliche …
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
Verkauf einer GmbH & Co. KG (Anteilsverkauf)
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. Rainer Freudenberg LL.M.
… sind und er frei über diese verfügen darf. Der Käufer hat ein Interesse daran, dass der Garantiekatalog möglichst umfassend ist und auch Punkte wie den Jahresabschluss und Steuern etc. erfasst. Aus Verkäufersicht ist darauf zu achten …
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
Testament oder Chaos? Warum für jeden ein Testament sinnvoll ist
| 08.02.2024 von Rechtsanwältin Martina Hauptmann-Uhl
… ein Testament eine maßgeschneiderte Lösung, um das Erbe gemäß den tatsächlichen Lebensverhältnissen und Beziehungen zu verteilen. Jetzt kontaktieren und erfolgreich beraten lassen! 5. Steuerliche Aspekte Ein klug gestaltetes Testament …
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Ukraine
Doppelbesteuerungsabkommen Deutschland - Ukraine
08.02.2024 von Rechtsanwalt Sergej Petrusenko
Abkommen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Ukraine zur Vermeidung der Doppelbesteuerung auf dem Gebiet der Steuern vom Einkommen und vom Vermögen Vom 3. Juli 1995 Ein Doppelbesteuerungsabkommen ist ein Völkerrechtlicher …
Erbschaftsteuerpflicht von Ausländern in Polen
Erbschaftsteuerpflicht von Ausländern in Polen
| 08.02.2024 von Rechtsanwalt Łukasz Kuniewski LL.M.
… den steuerfreien Betrag übersteigt und der Erbe nicht von der Steuer befreit ist, muss er eine Steuererklärung (SD-3) beim zuständigen Finanzamt einreichen (wie unten beschrieben). Bei mehreren Erben ist der Anhang SD-3/A beizufügen. Die Erklärung muss …
Vermietung eines Ferienhauses in Frankreich und Steuern - was gibt es Neues 2024?
Vermietung eines Ferienhauses in Frankreich und Steuern - was gibt es Neues 2024?
| 07.02.2024 von Rechtsanwältin Michaela Schreyer
Mieteinnahmen aus einer Ferienimmobilie - was muss versteuert werden, wieviel Steuern fallen an, was riskiere ich, wenn ich nicht deklariere? Die möblierte Vermietung von Ferienhäusern und - Wohnungen, z.B. über Airbnb, ist weit verbreitet …
Vorladung, Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Trunkenheit im Verkehr
Vorladung, Anklage wegen Gefährdung des Straßenverkehrs durch Trunkenheit im Verkehr
| 07.02.2024 von Rechtsanwalt Sören Grigutsch
… an der Fahreignung bestehen. Diese Untersuchung wirft nicht nur ein schlechtes Licht auf Sie, sondern ist auch zeit- und kostenintensiv . Können sich nur Autofahrer wegen Alkohol am Steuer strafbar machen? Ich bin doch extra Fahrrad gefahren …
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
Vorstand und Mitgliederversammlung im Verein: Aufgabenverteilung, Rechte und Pflichten dieser Vereinsorgane.
| 06.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… und zu steuern. Entgegennahme des Jahresberichts : Der Vorstand legt der Mitgliederversammlung einen Jahresbericht vor, der über die Aktivitäten und die finanzielle Lage des Vereins informiert. Die Mitgliederversammlung hat das Recht …