2.899 Ergebnisse für Verwaltung

Suche wird geladen …

Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
Keine Beschlusskompetenz zur Begründung von Leistungspflichten der Wohnungseigentümer
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Martin Winkelmann
Aus der Kompetenz, den Gebrauch, die Verwaltung und die Instandhaltung oder Instandsetzung des gemeinschaftlichen Eigentums durch Mehrheitsbeschluss zu regeln, folgt nicht die Befugnis, den Wohnungseigentümern außerhalb …
Betrug über Binance - Verluste rückgängig machen
Betrug über Binance - Verluste rückgängig machen
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… wir einen Blick auf einige der wichtigsten Strategien, die Ihnen helfen können, Ihr Kryptowährungsportfolio sicher und geschützt zu verwalten. Informieren Sie sich regelmäßig über aktuelle Entwicklungen, verdächtige Projekte und gebräuchliche …
Was tun bei Lärmbelästigung durch Nachbarn in Spanien?
Was tun bei Lärmbelästigung durch Nachbarn in Spanien?
| 31.07.2023 von Abogada & Anwältin María de los Ángeles del Cuerpo Hernández
… Ruhezeiten festlegen. Bei Verstößen kann der Verwalter informiert werden. Bereits die Androhung rechtlicher Schritte durch die Gemeinschaft wirkt oftmals. Bei anhaltenden Belästigungen kann die Gemeinschaft gemäß Artikel 7.2 des Gesetzes über …
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
Insolvenz - Dank moderner Restrukturierungsansätze Chance für wirtschaftlichen Neuanfang
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… in Eigenverwaltung. Dabei wird dem Schuldner ermöglicht, die Insolvenzmasse eigenverantwortlich zu verwalten und den Betrieb aus eigener Kraft zu sanieren. Der Schuldner wird derweil von einem Sachwalter überwacht, der vom zuständigen Gericht bestellt …
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
Subjektiver und objektiver Wohnvorteil (vor vs. nach der Scheidung)
| 26.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Nutzungsentschädigung) für die Wohnung in Betracht. Zieht ein Ehepartner aus der im Miteigentum stehenden ehelichen Wohnung aus, kann er zumindest ab dem Zeitpunkt der endgültigen Trennung eine Neuregelung der Verwaltung und Nutzung …
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
Insolvenzverwaltung - Von der Krise zur Chance
| 20.12.2023 von Rechtsanwalt Philipp Wolters LL.M.
… auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder zukünftige Geschäftspartner. Da die Fortführung des Unternehmens mit erheblichen Haftungsrisiken für den Verwalter verbunden ist, bevorzugen manche Insolvenzverwalter den Verkauf …
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
Betrug erlebt? Jetzt Verluste wiederherstellen & Rechte durchsetzen
| 27.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfgang Herfurtner
… dass Privatpersonen und Unternehmen die Risiken im Zusammenhang mit Betrug erkennen, verstehen und verwalten. Dazu gehört die Überprüfung von Geschäftspraktiken, Vereinbarungen und Systemen, um sicherzustellen, dass sie gesetzlichen Anforderungen …
Haftung des Geschäftsführers bei unwirksamer Nachrangabrede Kaussen-Lingens Verwalt. GmbH - OLG Köln bestätigt Haftung
Haftung des Geschäftsführers bei unwirksamer Nachrangabrede Kaussen-Lingens Verwalt. GmbH - OLG Köln bestätigt Haftung
20.07.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
Worum geht es ? Wir vertreten eine Reihe von Anlegern, die Nachrangdarlehensverträge in der Größenordnung von 5 - 6 stellig abgeschlossen haben, mit der Kaussen-Lingens Verwaltungs GmbH . Die Gesellschaft sammelte bei Kleinanlegern …
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
Die verschiedenen Arten der Testamentsvollstreckung im Überblick.
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… Die Testamentsvollstreckung kann von einer oder mehreren Personen übernommen werden, den sogenannten Testamentsvollstreckern. Diese agieren treuhänderisch und verwalten den Nachlass im Interesse des Erblassers und der Erben. Die genauen Aufgaben …
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
Erbengemeinschaft und Erbauseinandersetzung – Wie funktioniert die Aufteilung des Erbes?
| 18.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn ein Erblasser mehrere Erben hinterlässt, erben diese den Nachlass zunächst gemeinschaftlich, und müssen diesen gemeinschaftlich verwalten und den gesetzlichen bzw. testamentarischen Verfügungen gemäß aufteilen …
Ltd.: Beliebte Rechtsform für deutsche Unternehmen im Ausland
anwalt.de-Ratgeber
Ltd.: Beliebte Rechtsform für deutsche Unternehmen im Ausland
| 18.07.2023
… die Unternehmensgründung und -verwaltung zu bieten. Viele deutsche Unternehmen gründen Niederlassungen im Ausland. Dabei wird vor allem in Indien besonders häufig die Gesellschaftsform der Private Limited Company gewählt. Die Private Limited Company …
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
Was bringt eine Testamentsvollstreckung?
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt & Notar Florian Würzburg LL.M.
… Instrument, das es ermöglicht, den letzten Willen einer Person nach deren Tod umzusetzen. Dabei wird eine Testamentsvollstreckerin oder ein Testamentsvollstrecker eingesetzt, der die Aufgabe hat, den Nachlass zu verwalten
Der unliebsame WEG-Verwalter - Anfechtung der Bestellung des WEG-Verwalters
Der unliebsame WEG-Verwalter - Anfechtung der Bestellung des WEG-Verwalters
| 16.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Julien Schlagowski LL.M.
Einzelne Eigentümer einer Wohnungseigentümergemeinschaft sind oftmals unzufrieden mit dem aktuellen oder vorgeschlagenen WEG-Verwalter. Dies gilt umso mehr, wenn Eigentümer selber Verwalter sind oder die Gefahr besteht, dass der Verwalter
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
Arbeitsrecht: Was bedeutet ein Datenschutzverstoß durch den Chef?
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
… zu verwalten. Die DSGVO verlangt eine rechtliche Basis für die Verarbeitung von personen-bezogenen Daten. Pflicht zur Verarbeitung persönlicher Daten im Arbeitsverhältnis Das Sammeln und Verwenden von personen-bezogenen Daten spielt bei Bewerbungen …
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
Wichtigste Änderungen des „Ley de Vivienda“ – Wohnraumgesetz Spanien
| 14.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… iVm. Art. 10 Nr.3 LAU). Gebühren und Kosten der Hausverwaltung Die Gebühren und Kosten für die Verwaltung der Immobilie und die Formalisierung des Vertrages (zB. Maklerprovisionen oder -gebühren) werden immer vom Vermieter getragen (vgl. 1 …
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
Wie funktioniert eine Testamentsvollstreckung?
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… und eine sach- und fachgerechte Verwaltung von hohen Vermögenswerten sicher zu stellen. Welche Aufgaben hat ein Testamentsvollstrecker? Der Testamentsvollstrecker ist alleiniger Sachwalter des Nachlasses. Das heißt, dass die Erben …
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
Wirksam die Erbverteilung regeln: Teilungsanordnung, Teilungsverbot und Vorausvermächtnis
| 11.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
Wenn es mehrere Erben gibt, bilden diese im Erbfall eine Erbengemeinschaft, die die Verwaltung und Aufteilung des Erbes gemeinsam durchführt. Der Erblasser kann jedoch durch ein Testament oder einen Erbvertrag nicht nur bestimmen, wer erbt …
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
Der Wille zählt für die Tat – Zu einzelnen Aspekten des Subventionsbetruges bei "Corona Hilfen (ÜBH)" - Teil 1
25.01.2024 von Rechtsanwältin Steuerberaterin Elisa Roggendorff
Ein Beitrag von Rechtsanwältin | Steuerberaterin Elisa Roggendorff (roggendorff@lfr-law.de) Die Pandemie gilt wohl mittlerweile als beendet [1] , die Folgen hingegen werden die Verwaltung und die Gerichte noch länger beschäftigen: Wurde …
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
anwalt.de-Ratgeber
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
| 10.07.2023
… Doch die Verwaltung eines Mehrparteienhauses umfasst weit mehr: Eine professionelle Hausverwaltung übernimmt zahlreiche Aufgaben und handelt in der Regel schneller und effizienter aufgrund ihrer Erfahrung im Vergleich zur Eigenverwaltung …
Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
anwalt.de-Ratgeber
Kommanditgesellschaft: 5 Fragen und Antworten zur KG
| 05.07.2023
… einsehbar sind. Dieser Verlust an Anonymität kann für manche Geschäftspartner oder Investoren unattraktiv sein. Komplexität der Gründung und Verwaltung Die Gründung einer Kommanditgesellschaft erfordert die Erstellung eines Gesellschaftsvertrags …
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
Maximilian Größbauer lässt nun auch die Nutzung von ActiveCampaign durch brandt.legal abmahnen – Dies ist zu beachten!
| 13.02.2024 von Rechtsanwalt Oliver Eiben
… oder „MailChimp“ vorgeworfen wurde. ActiveCampaign ist eine E-Mail-Marketingsoftware, die gerne von insbesondere kleineren bis mittleren Unternehmen zur Verwaltung ihres E-Mail-Newsletters und für Marketingkampagnen genutzt wird. Die ActiveCampaign LLC …
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
Vor- und Nacherbfolge – Was ist das?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Florian Kersten
… das Gesetz zwei Möglichkeiten, zwischen denen der Erblasser wählen kann: Der sogenannte „unbefreite Vorerbe“ ist verpflichtet, den Nachlass für den Nacherben auf eigene Rechnung zu verwalten und zu erhalten. Er darf den Nachlass nutzen und daraus …
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
Kein Wiederaufleben versagten Auflassungsanspruches
03.07.2023 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Genehmigung auf absehbare Zeit nicht zu erlangen war. Dies war beispielsweise dann der Fall, wenn wie in dem vom BGH vom 15.06.2012 zum Az: V ZR 240/11 entschiedenen Fall der Käufer als Einwohner West-Berlins „die ordnungsgemäße Verwaltung
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
Vorsorgevollmacht und Schenkungen
| 27.06.2023 von Rechtsanwältin Dr.- Ing. Sabine Haselbauer
… erteilt. In der Vollmacht heißt es u.a.: „Er darf mein Vermögen verwalten und hierbei alle Rechtshandlungen und Rechtsgeschäfte im In- und Ausland vornehmen, […] namentlich […] Schenkungen in dem Rahmen vornehmen, der einem Betreuer rechtlich …