148 Ergebnisse für Fahrerlaubnis

Suche wird geladen …

Fahruntüchtigkeit eines Elektrorollerfahrers mit 1,49 Promille BAK nicht zwingend
Fahruntüchtigkeit eines Elektrorollerfahrers mit 1,49 Promille BAK nicht zwingend
| 05.06.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Frage der Fahruntüchtigkeit bei alkoholisierten Elektrorollerfahrern wird von den Gerichten unterschiedlich angesehen. Das Landgericht Oldenburg hat mit Beschluss vom 24.10.2022 (Az: 6 Qs 56/22) eine vorläufige Entziehung der …
Führerschein kann auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr entzogen werden
Führerschein kann auch ohne Teilnahme am Straßenverkehr entzogen werden
| 15.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach weit verbreiteter Meinung setzt eine Entziehung der Fahrerlaubnis voraus, dass der Betreffende mit einer erheblichen Menge Alkohol im Blut im Straßenverkehr erwischt wurde. Dies stimmt jedoch nicht. Es ist auch möglich, dass eine …
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Überfahren mit PKW - LG Stuttgart vom 01.08.2022
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Überfahren mit PKW - LG Stuttgart vom 01.08.2022
| 09.05.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Am 1. August 2022 hat das Landgericht Stuttgart hat eine Angeklagte wegen Totschlags in Tateinheit mit vorsätzlichem gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren verurteilt. Der Bundesgerichtshof hat …
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bei Sachschäden bald nicht mehr strafbar - Expertenbeitrag
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort bei Sachschäden bald nicht mehr strafbar - Expertenbeitrag
| 25.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort, gemeinhin auch Unfallflucht, genannt soll nach Innformationen des Bundesverkehrsministeriums zukünftig nur noch eine Ordnungswidrigkeit sein (Quelle:RND). Demnach soll bei bloßen Sachschäden nur eine …
MPU für die Fahrerlaubnis kann auch Verdacht der waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit ausräumen
MPU für die Fahrerlaubnis kann auch Verdacht der waffenrechtlichen Unzuverlässigkeit ausräumen
| 20.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Verdacht einer Waffenbehörde auf Vorliegen einer Alkoholabhängigkeit kann auch durch ein medizinisch-psychologisches Gutachten beseitigt werden. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat dies mit Beschluss vom 22.11.2016 - 4 B 2306/16 - …
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis können zusammenfallen -Expertenbeitrag
Fahrverbot und Entziehung der Fahrerlaubnis können zusammenfallen -Expertenbeitrag
| 15.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Fahrverbot kann verhängt werden, obwohl bereits eine Entziehung der Fahrerlaubnis verfügt wurde. Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verkehrsrecht und Strafrecht Christian Steffgen ist seit 22 Jahren im Fahrerlaubnisrecht und …
Fahrerlaubnisprüfung auch nach bestandener MPU möglich - VG Augsburg/Bayerischer VGH vom 19.10.2022
Fahrerlaubnisprüfung auch nach bestandener MPU möglich - VG Augsburg/Bayerischer VGH vom 19.10.2022
| 01.04.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einem durch Alkoholkonsum bedingten Entzug der Fahrerlaubnis entfällt grundsätzlich die bei der Ersterteilung gemäß §15 FeV erforderliche theoretische und einer praktischen Prüfung (§ 20 Abs. 1 Satz 2 FeV). Im Einzelfall kann aber die …
MPU auch bei einmaligem Konsum von harten Drogen unterhalb des Grenzwerts für Ordnungswidrigkeiten zulässig
MPU auch bei einmaligem Konsum von harten Drogen unterhalb des Grenzwerts für Ordnungswidrigkeiten zulässig
| 28.03.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Mit Ausnahme von Cannabiskonsum entfällt beim Konsum von Betäubungsmitteln (vgl. § 1 Abs. 1 BtMG i.V.m. Anlage III), die Fahreignung. Nach ständiger Rechtsprechung ist die Häufigkeit des Konsums, die Betäubungsmittelkonzentration, das …
Kann die MPU bei einmaligem Drogenkonsum angeordnet werden ?
Kann die MPU bei einmaligem Drogenkonsum angeordnet werden ?
| 08.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Grundsätzlich ist für die Frage, ob ein Drogenkonsument noch die Fahreignung besitt zwischen unterschiedlichen Arten von Drogen zu unterscheiden, namentlich zwischen Cannabis und den sogenannten harten Drogen. Bei Cannabis wird zwischen …
Welche Bußgelder drohen beim Fahrradfahren im Verkehr ? - Expertenbeitrag Augsburg/Stuttgart
Welche Bußgelder drohen beim Fahrradfahren im Verkehr ? - Expertenbeitrag Augsburg/Stuttgart
| 17.01.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Radfahrer, die Ordnungswidrigkeiten begehen, werden von den Rechtsfolgen ebenfalls nach dem bundeseinheitlichen Tatbestandskatalog geahndet. Jedoch sind nicht sämtliche Ordnungswidrigkeiten von Radfahrenden einzeln aufgeführt. Andere …
E-Scooter-Fahrt ist nach Drogen-Konsum auch ohne Ausfallerscheinungen verboten
E-Scooter-Fahrt ist nach Drogen-Konsum auch ohne Ausfallerscheinungen verboten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ein Konsum von Alkohol und Drogen kann auch in geringen Mengen zu einer Entziehung der Fahrerlaubnis führen. Der Verwaltungsgerichtshof München hat mit Beschluss vom 08.06.2021 (Az: - 11 CS 21.968) die Untersagung des Führens eines …
Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis bei Vorliegen eines ausländischen (nicht-EU) Führerscheins
Erteilung einer deutschen Fahrerlaubnis bei Vorliegen eines ausländischen (nicht-EU) Führerscheins
| 12.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Inhaber eines ausländischen Führerscheins müssen bei Verlegung des Wohnsitzes diesen innerhalb von sechs Monaten umschreiben lassen. Die Frist beginnt mit dem Tag, an dem man einen ordentlichen Wohnsitz in Deutschland begründet hat. Nach …
E-Scooterfahrt nach Alkoholgenuss (Trunkenheitsfahrt) - LG Stuttgart vom 12.03.21 - Expertenbeitrag
E-Scooterfahrt nach Alkoholgenuss (Trunkenheitsfahrt) - LG Stuttgart vom 12.03.21 - Expertenbeitrag
| 10.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach einer Party oder sonstigem Alkoholgenuss lassen manche Ihren PKW stehen und beutzen stattdessen einen E-Scooter. Fahrten mit E-Scootern sind gerade in größeren Städten, die solche Mietfahrzeuge über Apps anbieten, dann einfach …
Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
Fahrerlaubnisrecht: Kann der Führerschein bei vielen Parkverstößen weg sein ?
| 06.12.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Bewerber um eine Fahrerlaubnis müssen gemäß § 11 FeV die hierfür notwendigen körperlichen und geistigen Anforderungen erfüllen. Unerheblich ist nach Satz 3, wenn nicht erheblich oder nicht wiederholt gegen verkehrsrechtliche Vorschriften …
Sechs Jahre für Straßenrennen mit Todesfolge - LG Augsburg vom 17.11.2022 / Expertenbeitrag
Sechs Jahre für Straßenrennen mit Todesfolge - LG Augsburg vom 17.11.2022 / Expertenbeitrag
| 19.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Strafkammer des Landgerichts Augsburg hat mit Urteil vom 17.11.2022 einen 28-Jährigen wegen eines iilegalen Straßenrennens mit Todesfolge zu einer Freiheitsstrafe von 6 Jahren und drei Monaten verurteilt. Nach den Feststellungen der …
Kein Umtausch der EU-Fahrerlaubnis bei Wohnsitzverstoß - VG Augsburg vom 25.03.2013
Kein Umtausch der EU-Fahrerlaubnis bei Wohnsitzverstoß - VG Augsburg vom 25.03.2013
| 15.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Ist eine Fahrerlaubnis, die in einem anderen EU-Staat erworben und in einem weiteren EU-Staat umgeschrieben wurde, auch in Deutschland gültig ?. Mit dieser Frage hat sich das Verwaltungsgericht Augsburg am 25.03.2013 befasst. Einem …
Wer haftet bei Zusammenstoß mit Rettungswagen ? LG Stuttgart vom 14.06.2022
Wer haftet bei Zusammenstoß mit Rettungswagen ? LG Stuttgart vom 14.06.2022
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Fahrer eines PKW, die sich verkehrsgerecht verhalten, stoßen bisweilen mit Einsatzfahrzeugen zusammen, die Sonderrechte im Straßenverkehr beanspruchen. Wer haftet in einem solchen Fall ? Ein PKW fährt beispielsweise bei Lichtzeichen grün …
Schadensersatz nach Unfall: Welcher Mietwagentarif ist erstattungsfähig ? LG Augsburg vom 11.03.2022
Schadensersatz nach Unfall: Welcher Mietwagentarif ist erstattungsfähig ? LG Augsburg vom 11.03.2022
| 09.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Autovermietungen und Werkstätten bieten den sogennanten Normaltarif an. Kunden, die einen unverschuldeten Unfall hatten wird aber bei der Anmietung ein Ersatzfahrzeug zu einem Unfallersatztarif angeboten, der oft vielfach höher liegt …
Führerschein weg auch bei Nichtverkehrsdelikten ?
Führerschein weg auch bei Nichtverkehrsdelikten ?
| 30.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Die Fahrererlaubnisbehörden können die Fahrerlaubnis auch bei Straftaten, die keine Verstöße gegen Verkehrsvorschriften betreffen entziehen. Beispielsweise ist dies möglich bei einer erheblichen Straftat, die im Zusammenhang mit der …
Wann muss bei Antrag auf Fahrerlaubnis nach Entziehung Prüfung nachgeholt werden ?
Wann muss bei Antrag auf Fahrerlaubnis nach Entziehung Prüfung nachgeholt werden ?
| 21.10.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Nach der Entziehung der Fahrerlaubnis beschränken sich manche Betroffene auf das Führen fahrerlaubnisfreier fahrzeuge, wie z.B. eienes Mofas oder E-Scooter. Rechtlich ist für die Neuerteilung einer Fahrerlaubnis nach Entziehung oder nach …
Nachtrunk bei Trunkenheitsfahrt
Nachtrunk bei Trunkenheitsfahrt
| 29.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Der Nachtrunk ist Alkoholgenuss, der nach der strafrechtlich, bußgeldrechtlich oder auch versicherungsrechtich zu beurteilenden Teilnahme am Straßenverkehr erfolgte. Als zunächst positive Folge für den Betroffenen kann als Ergebnis der …
Führerschein-Neuerteilung und Fahreignungsbegutachtung/MPU bei wiederholten Fahrten
Führerschein-Neuerteilung und Fahreignungsbegutachtung/MPU bei wiederholten Fahrten
| 27.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Liegt ein Alkoholmißbrauch im Straßenverkehr vor, kann die Straßenverkehrsbehörde auch bei BAK-Werten unterhalb von 1,6 Promille im Rahmen des Wiedereteilungsverfahrens entsprechende Anordnungen treffen. Gemäß § 2 Abs.2 Satz1 Nr.3 StVG …
Strafbarkeit bei Fahrt mit E-Scooter
Strafbarkeit bei Fahrt mit E-Scooter
| 25.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Wer einen Elektroroller fährt, kann sich beispielsweise wegen Trunkenheit oder Fahren ohne Fahrerlaubnis (bei bestimmten E-Sootern) strafbar machen. Die Frage der Kraftfahrzeugeigenschaft und des Grenzwerts der absoluten Fahruntüchtigkeit …
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
Unfallflucht - unterlassene Belehrung durch Polizei führt zur Unverwertbarkeit und Straflosigkeit
| 21.09.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist ein bundesweit sehr oft auftretendes Delikt. Die Zahl der besonders schweren Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht ist in den letzten jahren konstant geblieben. Für Betroffene, die bisher noch keinen …