344 Ergebnisse für Schadenersatz

Suche wird geladen …

Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
Fehleintrag durch Schufa: 1.500 € Schadensersatz für Kläger
| 13.10.2023 von Rechtsanwältin Ramona Hamberger
Fehleintrag in Schufa: OLG Dresden bestätigte Urteil des LG Leipzig Wegen einer Verletzung der DSGVO in Form eines fehlerhaften Schufa-Eintrags: Das Oberlandesgericht (OLG) Dresden hat einem Betroffenen eine Entschädigungs-Zahlung von 1.500 …
Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
Kurioses Verbraucherrecht: Vodafone-Vertreterin schließt Vertrag mit Kater
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Sommer 2019 kommt es in Bremen zu einem bizarren Ereignis. Eine Vertreterin bei Vodafone machte einen Kater zum Vertragspartner und drängte ihm einen Komplettversorgungs-Vertrag auf. Was war da passiert? Eine Frau bekam in Bremen Besuch …
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
Schadenersatz für unberechtigten Schufa-Eintrag – Erfolgreiche Berufung gegen Fehlurteil des Landgerichts Stuttgart
| 06.10.2023 von Rechtsanwalt Roland Zimmel
Nicht selten werden Betroffene davon überrascht, z.B. anlässlich einer Kreditablehnung oder durch eine Kündigung des Dispositionsrahmens für das Girokonto zu erfahren, dass über sie ein negativer Schufa-Eintrag besteht. Entsprechend erging …
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
Mehr Bankkunden durch MOVEit-Datenleck betroffen
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Im Sommer sorgte ein verheerendes Datenleck für große Aufmerksamkeit in den Medien. Neben zahlreichen Unternehmen und Krankenkassen waren auch die Banken ING sowie Deutsche Bank von diesem Datenleck betroffen. Verantwortlich dafür war eine …
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
Wegen Daten-Weitergabe an Schufa: Klagewelle gegen Mobilfunk-Anbieter
| 28.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Daten-Weitergabe an Schufa Einige Mobilfunk-Anbieter stehen in Verdacht, Positivdaten an die Schufa weitergegen zu haben, ohne dass die Kunden davon Kenntnis hatten. Zum Beispiel war dies bei Telefónica der Fall. Das Landgericht München …
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
Datenlecks bei Facebook, Deezer und Co.: Welche Kosten entstehen für Konzerne?
| 27.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Studie zu Datenlecks Jüngst sind große Konzerne, wie Facebook und Deezer , in die Schlagzeilen geraten, weil sie von enormen Datenlecks betroffen sind. Doch welche Kosten kommen auf die Konzerne bei derartigen Datenlecks zu? Dazu …
Opferrecht - Wie kann Schadensersatz und Schmerzensgeld durchgesetzt werden ?
Opferrecht - Wie kann Schadensersatz und Schmerzensgeld durchgesetzt werden ?
| 21.09.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Opfern von Straftaten stehen grundsätzlich Schadensersatzansprüche gegen den Täter zu. Eine Durchsetzung solcher Ansprüche kann außergerichtlich auch bereits vor einem stafgerichtlichen Urteil erfolgen. Häufig ist jedoch die Durchsetzung …
Datenleck bei Deutsche Leasing
Datenleck bei Deutsche Leasing
| 20.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Bereits Anfang Juni griffen Hacker die Deutsche Leasing an. Dabei handelt es sich um ein ein Tochter-Unternehmen der Sparkassen. Die Deutsche Leasing legte die Server daraufhin vorübergehend still. Das Unternehmen schaltete wegen des …
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
Kurioses Verbraucherrecht: Brauerei auf Schmerzensgeld wegen Alkoholsucht verklagt
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Morgen ist es wieder so weit: In München startet mit dem Oktoberfest das größte Volksfest der Welt. Millionen Besucher trinken Millionen Liter Bier . Da kommt es schon mal vor, dass manchem Besucher die ein oder andere Maß zu Kopf steigt. …
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
Schadensersatz für Dieselfahrer: OLG verurteilt Opel im Abgasskandal
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Sandra Mader
Das wegweisende Urteil des BGH im Abgasskandal Im Juni hat der Bundesgerichtshof (BGH) eine wegweisende Entscheidung für Verbraucher getroffen. Demnach steht Besitzern von Diesel-Fahrzeugen mit unzulässigem Thermofenster Schadensersatz vom …
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
Verstoß gegen das Persönlichkeitsrecht: LG Hannover verurteilt Schufa zu 5.000 Euro
| 08.09.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der Fall vor dem LG Hannover Der Kläger war Kunde bei der Telekom. Den Mobilfunkvertrag nutzte jedoch sein Bruder. Der Vertrag lief über die Meldeadresse der Eltern. Ende 2017 war es der Telekom nicht möglich, die fälligen Beträge vom Konto …
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
LG Mainz verurteilt Inkassobüro wegen Schufa-Eintrag zu 5.000 Euro Schadensersatz
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Sachverhalt: Wie kam es zum Schufa-Eintrag? Der Energiekonzern, bei dem der Kläger Kunde war, sendete ihm im Juni 2018 eine Stromrechnung von knapp 300 Euro. Es erfolgte keine Zahlung. Aus diesem Grund schaltete der Energielieferant ein …
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
Arbeitsrecht: Dienstschlüssel verloren! Wer haftet?
| 04.09.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Jeder kennt es: Das hektische Suchen nach dem Schlüssel und die Erleichterung, wenn er plötzlich greifbar ist. Doch was ist, wenn die Suche nach dem Arbeitsschlüssel erfolglos bleibt? Wer haftet arbeitsrechtlich für den Schaden? Hier stellt …
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
Grotesker Fall vor LG München: Kein passender Mann – Kundin verklagt Partnervermittlung
| 02.11.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein grotesker Fall vor dem Landgericht München I Oft ist es schwer, den richtigen Partner zu finden. Daher sind zahlreiche Alleinstehende bereit, für die Liebe viel Geld zu zahlen. Das wissen auch Partneragenturen und Singlebörsen - und …
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
Kurioser Fall aus dem Verbraucherrecht: Rechtfertigt Schweizer Folklore Minderung des Reisepreises?
| 31.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Die Sommerferien neigen sich dem Ende zu. Die meisten Urlauber kommen derzeit wieder zurück nach Hause. Nicht alle blicken auf einen entspannten Urlaub zurück. Oft liegt die Unzufriedenheit am Hotel oder Reiseveranstalter. Einen kuriosen …
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
Datenleck bei Duolingo: Nutzerdaten in Hackerforum aufgetaucht
| 28.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Duolingo-Datenleck: Hacker boten Nutzerdaten illegal zum Verkauf an Kriminelle boten im illegalen Hackerforum „Breached“ persönliche Informationen von 2,6 Millionen Duolingo-Nutzern zum Preis von 1.500 US-Dollar an. Bei Duolingo handelt es …
Urteil: Deutsche Post muss für verloren gegangenes Paket zahlen
Urteil: Deutsche Post muss für verloren gegangenes Paket zahlen
| 27.08.2023 von Rechtsanwalt Simon Bürgler
Die auf verloren gegangene und beschädigte Paketsendungen spezialisierte Rechtsanwaltskanzlei BÜRGLER hat im Namen ihrer Mandantin einen bedeutsamen Sieg vor dem Amtsgericht Düsseldorf errungen. In einem langwierigen und intensiven …
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
Achtung! Neue Betrugsmasche auf Facebook mit Vermissten-Meldungen
| 23.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Soziale Netzwerke, wie Facebook, bieten Nutzern die Möglichkeit, Mitteilungen in kürzester Zeit weit zu verbreiten – wie etwa Vermissten-Meldungen oder Suchaufrufe. Diese Funktion erweist sich als großer Vorteil , da Privatpersonen neben …
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
Kurios, aber wahr: Der Fall mit der verschlüsselten Karten-PIN im Geldbeutel
| 29.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Ein kurioser Fall des Amtsgerichts München mit überraschendem Ergebnis Betrüger entwendeten ihrem Opfer an einer italienischen Raststätte die Geldbörse. Es befand sich darin die EC-Karte und ein Zettel , auf dem neben anderen Notizen …
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
Dieselskandal: Restschadensersatzanspruch auch nach Verjährung - Urteil LG Augsburg vom 09.01.2023
| 22.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Viele Käufer von Dieselfahrzeugen mussten sich in den letzten Jahren von den Gerichten darauf verweisen lassen, dass ihre deliktischen Forderungen verjährt sind. Auch die Obergerichte haben in den letzten Jahren entschieden, dass weitere …
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
Abgasskandal/Thermofenster: EuGH stuft am 21.03.2023 Abgassoftware nur ausnahmsweise als zulässig ein
| 12.08.2023 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Verschiedene Hersteller haben Fahrzeuge mit einer Motorsteuerungssoftware ausgerüstet, welche die Abgasrückführung verringert, wenn die Außentemperaturen unter einem bestiummten Schwellenwert liegen. Dies hat eine Erhöhung der …
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
Verstoß DSGVO: 10.000 EUR Schadensersatz für Arbeitnehmer
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Fall Ein Arbeitnehmer machte in den Jahren 2020 und 2022 gemäß Art. 15 DSGVO von seinem Recht Gebrauch. Er forderte von seinem Arbeitgeber eine Datenauskunft . Diese erfolgte 2022 pünktlich und angemessen. Auf die 2022 angeforderte …
Wacken versinkt im Schlamm: Diese Rechte haben gestrandete Festivalgäste
Wacken versinkt im Schlamm: Diese Rechte haben gestrandete Festivalgäste
| 04.08.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Wacken im norddeutschen Schleswig-Holstein ist das größte Heavy-Metal-Festival der Welt. Bevor es richtig startete, machte es bereits Schlagzeilen. Es herrschte schon kurz nach Öffnung des Festival-Geländes Einlass-Stopp für die Besucher, …
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
Kurioses Reiserecht: Kundin bucht dialektbedingt Bordeaux statt Porto
| 25.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
Der Reiseanbieter L’Tur gewann den Rechtsstreit gegen eine Kundin vor dem Amtsgericht (AG) Bad Cannstatt. In dem Fall ging es darum, dass die Kundin ein bereits gebuchtes Flugticket nicht zahlen wollte. Der Grund: Sie hatte eine Reise nach …