218 Ergebnisse für Urlaub

Suche wird geladen …

Kurioser Fall aus dem Reiserecht: Einheimische als Reisemangel?
Kurioser Fall aus dem Reiserecht: Einheimische als Reisemangel?
| 01.08.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Der kuriose Fall des AG Aschaffenburg Der Kläger war in Begleitung seiner Frau im Urlaub auf Mauritius. Nach der Reise klagte der Urlauber beim Amtsgericht (AG) Aschaffenburg auf Minderung des Reisepreises. Die Gründe waren zum einen …
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
Das Wichtigste zur außerordentlichen Kündigung
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Es gibt bestimmte Umstände, unter denen es möglich ist, ein Arbeitsverhältnis ohne Einhaltung der regulären Kündigungsfrist zu beenden. Dann handelt es sich um eine außerordentliche Kündigung. Sie ist allerdings nur bei unzumutbaren …
Werkstudenten aufgepasst: Wichtige Regelungen aus dem Arbeitsrecht
Werkstudenten aufgepasst: Wichtige Regelungen aus dem Arbeitsrecht
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Für Werkstudenten gelten im Arbeitsrecht besondere Regelungen. Die wichtigsten sind nachfolgend erklärt. Zunächst stellt sich die Frage, was ein Werkstudent im Arbeitsrecht ist. Werkstudent ist, wer: an einer Hochschule im In- oder Ausland …
Mehr Sicherheit im Arbeitsrecht: Die Fakten zur Scheinselbstständigkeit
Mehr Sicherheit im Arbeitsrecht: Die Fakten zur Scheinselbstständigkeit
| 10.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Für die Scheinselbstständigkeit existiert keine eindeutige Definition. Für Auftragnehmer und Auftraggeber stellt sie dennoch ein bedeutendes Risiko dar. Sie steht nämlich unter Strafe. Unterstellt der Gesetzgeber Scheinselbstständigkeit, …
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
Arbeitsrechtliche Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Begriff des Arbeitnehmers ist gemäß § 611 a I 1 BGB definiert . Eine Person gilt als Arbeitnehmer, wenn folgende Punkte zutreffen: Ein privatrechtlicher Vertrag liegt vor. Ausschlusskriterium stellt eine öffentlich-rechtliche Beziehung …
Skurrile Urteile: Affenbiss im Urlaub rechtfertigt keine Entschädigung
Skurrile Urteile: Affenbiss im Urlaub rechtfertigt keine Entschädigung
| 06.07.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Die Sommerferien stehen unmittelbar bevor oder haben in dem ein oder anderen Bundesland schon begonnen. Es herrscht Hochsaison in der Tourismusbrache – und auch im Beschwerde-Management der Reise-Veranstalter. Über einige Fälle haben auch …
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
Der Betriebsrat als Stärkung der Mitarbeiter im Arbeitsrecht
| 05.07.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Der Betriebsrat eines Unternehmens vertritt die Rechte und Interessen der Arbeitnehmer gegenüber dem Arbeitgeber. Dabei überwacht er die Einhaltung folgender Regeln in: Gesetzen Verordnungen Vorschriften zur Unfallverhütung Tarifverträgen …
Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 28.06.2023 von Rechtsanwältin Andrea Hellmann
BAG Entscheidung vom 20.12.2022 ) AZR 266/20 Nach § 7 Abs. III BUrlG verfällt der gesetzliche Mindesturlaubsanspruch am Jahresende. Stehen dringende betriebliche oder persönliche Gründe dem Urlaub entgegen, wird er auf das nächste Jahr …
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
Arbeitsrecht für Menschen mit Behinderung: Ihre Rechte und Chancen am Arbeitsplatz
| 06.06.2023 von Rechtsanwalt Sebastian Agster
Definition Behinderung im Arbeitsrecht Eine arbeitsrechtliche Definition für Behinderung befindet sich im neunten Buch des Sozialgesetzbuches (SGB IX). Gemäß dieser Definition sind Menschen behindert, wenn Folgendes zutrifft: Die Person hat …
Strafbefehl – was ist das? Und was sollte man jetzt tun?
Strafbefehl – was ist das? Und was sollte man jetzt tun?
| 12.05.2023 von Rechtsanwalt Ingo Klepp
Ein gelber Umschlag in der Post – und was jetzt? Handelt es sich um einen Strafbefehl sind Eile und guter Rat geboten. Im Bereich der kleineren Straftaten sind Strafbefehle keine Seltenheit. Etwa 10,7 Prozent der Ermittlungsverfahren werden …
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
Kündigung im Arbeitsverhältnis bekommen? Was Sie als Arbeitnehmer beachten sollten.
| 17.05.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Kündigung bekommen? Dieser kurze Beitrag soll knapp informieren, ohne Sie mit Informationen zu „überfluten“. Besprechen Sie die Details gerne mit uns bei einer unverbindlichen und kostenfreien Kontaktaufnahme. Was ist zu zuerst zu tun? …
KANADA: Erleichterung bei erster UHT Steuererklärung
KANADA: Erleichterung bei erster UHT Steuererklärung
| 05.04.2023 von Rechtsanwältin Barrister & Solicitor Sylvia Jacob
GROSSES AUFATMEN FÜR AUSLÄNDISCHE EIGENTÜMER KANADISCHER IMMOBILIEN: Das kanadische Finanzministerium hat bekannt gegeben, dass es vorerst keine Strafen verhängen wird, wenn Steuererklärungen für die Underused Housing Tax (#UHT) nicht …
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
DIE BEURTEILUNG DER BERUFSUNFÄHIGKEIT
| 14.02.2023 von Rechtsanwalt Dr. Andreas Schlegelmilch LL.M.
Auf welcher Grundlage ist die Berufsunfähigkeit zu beurteilen? Und unter welchen Umständen führt bei einer Berufsunfähigkeitsversicherung die Verletzung von Mitwirkungsobliegenheiten zur (vorübergehenden) Leistungsfreiheit des Versicherers? …
Verjährung von Urlaubsansprüchen
Verjährung von Urlaubsansprüchen
| 10.02.2023 von Rechtsanwältin Katharina Liffers
Das Bundesarbeitsgericht hat mit Urteil vom 20.12.2022 (BAG Az.: 9 AZR 266/20) entschieden, dass der gesetzliche Anspruch des Arbeitnehmers auf bezahlten Jahresurlaub der dreijährigen gesetzlichen Verjährungsfrist unterliegt und diese erst …
BAG-Urteil: Urlaub verjährt nur nach Hinweis des Arbeitgebers
BAG-Urteil: Urlaub verjährt nur nach Hinweis des Arbeitgebers
| 15.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Seidel
Ob und wann Urlaub verjährt, ist eine Frage, die natürlich auch Arbeitgeber brennend interessieren kann: Denn ob die eigenen Mitarbeitenden noch Anspruch auf Urlaub haben oder nicht, kann vor allem dann relevant werden, wenn ein(e) …
Diskriminierung: Das Verbot der Benachteiligung im Arbeitsrecht
Diskriminierung: Das Verbot der Benachteiligung im Arbeitsrecht
| 09.01.2023 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Seit 18. August 2006 gibt es in Deutschland das Allgemeine Gleichbehandlungs-Gesetz (AGG). Vorher war aber schon der allgemeine Gleichbehandlungs -Grundsatz in Art. 3 GG zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber verankert. Auch ein …
Urlaub ohne Verjährung
Urlaub ohne Verjährung
23.12.2022 von Rechtsanwalt Tobias Gerlach
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat am 20.12.2022 sein erwartetes Urteil bezüglich der Verjährung von Urlaubsansprüchen gesprochen (BAG Urteil vom 20.12.2022, 9 AZR 266/20). Demnach beginnt der Lauf der Verjährung von Urlaubsansprüchen …
Verfallen geglaubte Urlaubsansprüche auch noch nach vielen Jahren nachfordern – neues BAG Urteil zur Verjährung
Verfallen geglaubte Urlaubsansprüche auch noch nach vielen Jahren nachfordern – neues BAG Urteil zur Verjährung
| 01.06.2023 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Nicht genommener Urlaub bei dem der Arbeitgeber nicht mitgewirkt hat verjährt nicht automatisch nach 3 Jahren! BAG Urt. V. 20.12.2022, Az. 9 AZR 266/20 // Pressemitteilungen // Sitzungsergebnis Nutzen Sie unsere Möglichkeit zur kostenfreien …
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
BAG Urteil: Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit/ Erwerbsminderungsrente
| 21.12.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Neues zum Verfall von Urlaub aus gesundheitlichen Gründen/ Krankheit /Erwerbsminderungsrente BAG Urt. V. 20.12.2022, Az. 9 AZR 245/19 // Pressemitteilungen // Sitzungsergebnis Nutzen Sie unsere Möglichkeit zur kostenfreien Ersteinschätzung! …
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
Keine Verjährung von Urlaubsansprüchen? Informationen vom Anwalt
| 21.12.2022 von Rechtsanwalt Vladislav Dimitrov
Das Bundesarbeitsgericht hat am 20.12.2022 entschieden, dass Urlaubsansprüche nur dann verjähren können, wenn der Arbeitnehmer vorher auf seinen Urlaubsanspruch hingewiesen worden ist. Die Entscheidung des BAG beruht auf zwingende Vorgaben …
Probezeit - diese Regeln gelten
Probezeit - diese Regeln gelten
| 19.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Die Probezeit im Arbeitsrecht Zu Beginn eines neuen Arbeitsverhältnisses hat der Arbeitnehmer Probezeit. Diese ist im Arbeitsvertrag festgelegt. Es ist in der Probezeit möglich, das Arbeitsverhältnis zu kündigen. In dieser Zeit greift gemäß …
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
Krankmeldung - die wichtigsten Infos
| 16.12.2022 von Rechtsanwalt Dominik Wawra
Im Krankheitsfall gelten im Arbeitsrecht spezielle Regelungen für das Arbeitsverhältnis. Zu beachten ist, wie eine Krankheit definiert ist und welche Leistungen dem Arbeitnehmer zustehen. Ist der Arbeitnehmer krank, hat er gemäß …
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
Der Vorstand einer Aktiengesellschaft, Ernennung und Vertrag
| 24.01.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Gottwald
Die crème de la crème unserer Wirtschaftsbosse sitzt irgendwo im Vorstand, meinen Sie? Ja, das kann man schon so sagen. Wie wird man eigentlich Vorstand, und was steht denn so in den Vorstandsverträgen drin? Schauen wir es uns an. 1. Die …
Coronaquarantäne verhindert Hochzeit - Arbeitgeber haftet
Coronaquarantäne verhindert Hochzeit - Arbeitgeber haftet
| 20.11.2022 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
Das Landesarbeitsgericht München hat mit Urteil vom 14. Februar 2022 (Az.: 4 Sa 457/21) einen Arbeitgeber verurteilt, da er aufgrund Verletzuung der Fürsorgepflicht für eine abgesagte Hochzeit verantwortlich sei. Der Geschäftsführer kam im …