519 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

Hammerschlagsrecht: Reparaturen vom Grundstück des Nachbarn aus
anwalt.de-Ratgeber
Hammerschlagsrecht: Reparaturen vom Grundstück des Nachbarn aus
| 10.06.2022
… eingehalten hat, ergibt sich daraus noch keine Duldungspflicht des Nachbarn. Er kann die Nutzung seines Grundstücks immer noch ablehnen. Der Bauherr darf sich über das Verbot - außer bei einem Notstand nach § 904 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch …
Kein Anspruch auf Privatsphäre im eigenen Garten.
Kein Anspruch auf Privatsphäre im eigenen Garten.
| 27.02.2024 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… mit, dass und was gebaut werden darf. Der Grund ist, dass Bauherren bei ihren Bauvorhaben auf Rechte der Nachbarn Rücksicht nehmen müssen. Ohne diese Post können die Nachbarn aber erst dann die Einhaltung der sie betreffenden …
Dachterrasse zählt bei Wohnfläche mit
Dachterrasse zählt bei Wohnfläche mit
| 30.06.2009 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Abstufung in Form eines Mittel- oder Regelwerts. Vielmehr kann der Bauherr selbst bestimmen, welches die für ihn günstigste Anrechnungsquote im Hinblick auf die Wohnungsbauförderung ist. Lediglich, wenn Mieter und Vermieter hinsichtlich …
Bauvorbescheid und Baugenehmigung – Anfechtungsmöglichkeiten durch Nachbarn
Bauvorbescheid und Baugenehmigung – Anfechtungsmöglichkeiten durch Nachbarn
| 09.11.2020 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… der gerichtlich voll nachprüfbar ist. Sinn des Vorbescheids ist es, über bestimmte Rechtsfragen hinsichtlich des Baus rechtsverbindliche Wirkung zu erhalten. Will ein Bauherr wissen, ob ein bestimmtes Bauvorhaben auf einem bestimmten …
Flüchtlingsunterbringung - Tagessatz pro Flüchtling - Kosten - Errichtung von Flüchtlingsunterkünften
Flüchtlingsunterbringung - Tagessatz pro Flüchtling - Kosten - Errichtung von Flüchtlingsunterkünften
| 11.03.2022 von Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
… und verwaltungsinternen Bestimmungen abgestimmten Konzeptes möglich, seitens der Kommune als Bauherr und Betreiber Berücksichtigung zu finden. Gerne können Sie mich telefonisch ansprechen. Rechtsanwalt Daniel C. Ullrich
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
Sind Bereitstellungszinsen bei Nichtabruf des Darlehens zulässig?
| 10.09.2021 von Rechtsanwalt Markus Mehlig
… erhalten Sie bei Ihrem Notariat) (...)“ Gerade beim Neubau von Wohneigentum kann es zu erheblichen Verzögerungen kommen, auf die der Bauherr oder Käufer selbst oftmals gar keinen Einfluss hat (so z. B. bei der Anfechtung der Baugenehmigung …
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
Rücktritt vom Bauträgervertrag – das tödliche Risiko des Erwerbers beim Verzug des Bauträgers
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… beauftragt der Bauherr den Unternehmer auf seinem Grundstück oder an seinem Bau Arbeiten vorzunehmen. Alles was an Leistung erbracht wird, kommt daher dem Bauherrn zugute. Beim Bauträgervertrag „gehört“ dem Erwerber das Grundstück aber noch …
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
Grundstücke mit Erbbaurecht - Was Sie als Käufer oder Verkäufer beachten müssen
| 21.09.2023 von Rechtsanwältin Katja Werner
… eines anderen Eigentümers darf bebaut werden und hierfür zahlt der Erbbauberechtigte an den Grundstückseigentümer in regelmäßigen Abständen einen Erbbauzins. Das Erbbaurecht gewährt dem Bauherren also ein Wohn- und Nutzungsrecht, welches …
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
Fertighaus zum Festpreis - Können Preise vom Bauträger trotzdem erhöht werden?
| 03.05.2022 von Rechtsanwältin Katja Werner
Viele Baustoffe wie beispielsweise Konstruktionsholz oder Komponenten wie Photovoltaikanlagen sind in den letzten Monaten erheblich teurer geworden, einige gar nicht erst zu bekommen. Viele Bauherren fragen sich, ob die steigenden …
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
Die Baubeschreibung oder was schuldet der Bauträger?
| 23.09.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Steht der Beginn der Baumaßnahme noch nicht fest, ist ihre Dauer anzugeben. Wer viel Geld für eine Immobilie ausgibt, sollte sich daher zuvor beraten lassen. Denn der Bauherr kann nicht einmal ohne Weiteres eine höherwertigere Leistung …
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
Gesetzesänderungen im Mai 2021: Neues Jugendschutzgesetz und Medizinprodukte-Verordnung
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… diesen zu prüfen. Nach drei Monaten gilt das Bauvorhaben als genehmigt. Die Behörde muss diese Genehmigungsfiktion bescheinigen. Die Genehmigungsfiktion wirkt wie eine Baugenehmigung. Bauherren, die keine Genehmigungsfiktion erhalten wollen, müssen vorher darauf gegenüber der Behörde verzichten. (GUE)
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
Tipp für Verbraucherbauherren: für Bauzeitüberschreitung Vertragsstrafe vereinbaren!
| 17.06.2019 von Rechtsanwalt Helge Schoenewolf
Verbraucherschützende neue Rechtslage seit 1.1.2018 Seit dem 1.1.2018 gilt das neue Baurecht, das viele Vorschriften zum Schutze der Verbraucher als Bauherren bereithält. Nach einer neu eingeführten Vorschrift, § 650 k Abs. 3 BGB, muss …
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
Materialpreiserhöhungen am Bau – Welche vertraglichen Möglichkeiten gibt es?
| 22.08.2021 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… oder wenn, dann nur zeitlich begrenzt in einem Zeitrahmen von 1 bis 1 ½ Jahren. Das Preissteigerungsrisiko wird daher gerne dem Bauherren als Auftraggeber aufgebunden. Möglich wäre auch, dass sich Unternehmer in den Verträgen sog …
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
Bauträgervertrag: Risiken für den Käufer
| 12.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… sicher zu den eigenen vier Wänden zu gelangen. Ein Unterschied zum klassischen Bauvertrag auf dem eigenen Grundstück besteht darin, dass der Verbraucher beim Bauträgervertrag nicht als Bauherr gilt, sondern als Käufer. Das Grundstück gehört …
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
Arglistiges Verschweigen beim Hauskauf – ein Update Teil 1
| 21.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… Ein fachunkundiger Bauherr, der in seinem Haus ohne baurechtliche Genehmigung Kellerräume in eine „Einliegerwohnung“ umgewandelt hat, handelt beim Verkauf des Hauses nur arglistig, wenn er greifbare Anhaltspunkte dafür hat …
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Abnahmeprotokoll - was Sie wissen und beachten müssen!
| 14.02.2022
… Der Bauherr bestätigt bei der Bauabnahme, dass das Gebäude gemäß den Vorgaben des Bauvertrags und der Baubeschreibung errichtet worden ist. Im Abnahmeprotokoll hat der Bauherr die Möglichkeit, zum letzten Mal vorhandene Mängel anzumerken …
Tipps für den Bauherrn
Tipps für den Bauherrn
| 14.02.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… dieses erlauben. Dieses ist von ganz besonderer Bedeutung und heißt nichts anderes, als dass sich ein Bauherr schon rechtzeitig vor einer Beauftragung damit auseinandersetzen muss, was er denn genau wünscht. Damit ist nicht nur die Anzahl der Räume …
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
Der Baumangel in Österreich – Gewährleistung, Mängelrüge und Schadensersatz beim Baumangel
| 04.06.2020 von Rechtsanwalt Dr. Hannes Wiesflecker
… ein Verschulden, verfügt der Bauherr auch über einen Schadenersatzanspruch. Dies ist insbesondere aus verjährungsrechtlicher Sicht wichtig, da Schadenersatzansprüche in der Regel erst nach drei Jahren ab Kenntnis von Schaden und Schädiger …
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil I – Purchasing property: Buying a Home in Florida pt. I
Hauskauf in Florida für Nicht-US-Bürger Teil I – Purchasing property: Buying a Home in Florida pt. I
| 14.04.2020 von Rechtsanwältin Vera Zambrano née Mueller
… darauf zu achten, dass der Bauherr keine Chinese-Drywall-Trockenbauplatten verwendet hat. Diese wurden ab ca. 2002/2003 bis 2009 verbaut, da der lokale Markt keine Trockenbauplatten mehr liefern konnte. Diese Trockenbauplatten haben …
Architekt haftet für Fehlplanung
Architekt haftet für Fehlplanung
| 27.03.2020 von Rechtsanwalt Markus Rassi Warai
… des Bauherrn Vorrangig steht dem Bauherrn ein Anspruch auf Nacherfüllung zu. Dementsprechend kann der Bauherr vom Architekten die Beseitigung des Baumangels verlangen. Vorausgesetzt, dass dies auch möglich ist und keine unverhältnismäßigen …
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
Baugenehmigung und die 3monatige Genehmigungsfiktion
| 28.05.2021 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… Ereignis des Fristenlauf überhaupt auslöst. So geschehen kürzlich in einem vom Oberverwaltungsgericht Saarland entschiedenen Fall. Der Bauherr begehrte die Erteilung einer Baugenehmigung für die Nutzung von Räumen als Spielhalle …
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
Grundsatzurteil – Der geänderte Schadensersatzanspruch beim Bauvertrag
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… wird. Daneben sind in der Entscheidung andere Mängelfolgen bestätigt worden. 1. Fiktiver Schadensersatz Bisher hatte der Bauherr die Möglichkeit einen fiktiven Schadensersatz zu fordern, wenn Mängel nicht beseitigt werden sollten. Dieser fiktive …
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
Baumängel – eine kurze Übersicht, wie man sie vermeidet
| 20.06.2017 von Rechtsanwalt Joachim Germer
… vollständige Liste der Wünsche zu haben. Hilfreich ist dabei die Musterbaubeschreibung der Verbraucherzentrale, weil dort vieles aufgeführt ist, an das ein Bauherr zunächst gar nicht denkt. Schwieriger wird es in der Regel, wenn eine solche …
Kurz und knapp 76 (Arbeitsrecht, Architektenrecht, Strafrecht, Bankenrecht)
Kurz und knapp 76 (Arbeitsrecht, Architektenrecht, Strafrecht, Bankenrecht)
| 27.10.2008 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… fast 100.000€ an die Bauherren zückzahlen. So entschied das Oberlandgericht Köln und bestärkte das Urteil des LG Aachen. Die Architekten hatten in der Gesamtkostenzusammenstellung festgehalten, dass die Kosten mit einer Genauigkeit von 5-8 …