522 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

Checkliste: Wann muss ich für eine Straßenausbaumaßnahme zahlen?
Checkliste: Wann muss ich für eine Straßenausbaumaßnahme zahlen?
| 18.10.2015 von ASRA - Kanzlei für Generationen
… Manchmal ist der Grund auch die Neugestaltung der Straße in der man ein Grundstück hat, weil ein Einkaufsmarkt, ein Ärztehaus oder ein Park errichtet werden soll und die kommerziellen Bauherren eine schöne Umgebung für Ihr Projekt fordern …
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
Bereitstellungszinsen: So bekommen Sie Ihr Geld zurück
| 18.12.2019 von Rechtsanwalt Dr. Johannes Bender
… sein als die der Leistung: Die Stiftung Warentest weist auf ihrer Webseite www.test.de in dem Beitrag „So werden Bauherren geschröpft“ auf dieses Missverhältnis schon seit Längerem hin. Danach gibt es aber bereits auch schon Banken, welche …
Kein Schallschutz im Mietrecht?
Kein Schallschutz im Mietrecht?
| 09.09.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… denn nicht nur der Bauherr oder Erwerber, sondern auch der Mieter erwarte regelmäßig - sofern nichts anderes vereinbart worden sei - eine Beschaffenheit mittlerer Qualität und nicht eine solche, die gerade die Grenze der Zumutbarkeit einhielte …
EuGH v. 26.03.2020: Widerruf von Verbraucherdarlehen weiter möglich – Immobilien, Kfz-Leasing
EuGH v. 26.03.2020: Widerruf von Verbraucherdarlehen weiter möglich – Immobilien, Kfz-Leasing
| 31.03.2020 von Rechtsanwalt Martin Straube
… an das finanzierende Kreditinstitut, dass ein Widerruf des Darlehensvertrages beabsichtigt ist, kann der Darlehensnehmer/Bauherr/Eigentümer durch geschickte Verhandlungen mit dem bisherigen Kreditinstitut oder durch eine neue Finanzierung …
Neues Bauvertragsrecht 2018: Bauherren haben das Recht auf die Herausgabe von Bauunterlagen
Neues Bauvertragsrecht 2018: Bauherren haben das Recht auf die Herausgabe von Bauunterlagen
| 25.03.2019 von Rechtsanwalt Finn Streich
Das neue Bauvertragsrecht trat am 1. Januar 2018 in Kraft und gilt unter anderem für alle Bauverträge mit privaten Bauherren (Verbraucherbauverträge), die seitdem geschlossen werden. Das Bauvertragsrecht ist im BGB verankert und hat …
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Bauherr muss nicht auf Klärung der Schuld bei Mangel warten denn Unternehmer haftet auch bei Mangel durch Subunternehmer. Der Fall Auf dem Bau ist es üblich, dass ein Auftragnehmer den Auftrag nicht selbst abarbeitet. Oft lässt …
Fehler beim Bauvertrag vermeiden
Fehler beim Bauvertrag vermeiden
| 30.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
Wer selbst baut, kann sein Traumhaus nach seinen eigenen Vorstellungen realisieren. Doch auf zu arglose Bauherren lauern neben der richtigen Finanzierung noch verschiedene Risiken. Vor allem bei der Ausfertigung eines Bauvertrags kommt …
Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
Haftung des Architekten – alles reine Gefälligkeit, aber mit voller Haftung!
| 02.10.2012 von Benholz Mackner Faust
… sorgen, die insbesondere den Umfang der Tätigkeit, die Ziele der Bauherren und die Vergütung für die Leistungen regeln muss. Tätigkeiten „aus reiner Gefälligkeit„ auch zugunsten von bekannten Personen aus reiner Hilfsbereitschaft …
Aktuelle Lage im Baurecht auf Mallorca – Wo darf ich noch was bauen? (Schwerpunkt auf den ländlichen Bereich)
Aktuelle Lage im Baurecht auf Mallorca – Wo darf ich noch was bauen? (Schwerpunkt auf den ländlichen Bereich)
| 25.05.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dominic John Patrick Porta
… des Bauvorhabens kann in verschiedenen Arten und Weisen erfolgen. Der Bauherr kann entweder sein Bauvorhaben mit Hilfe eines Generalunternehmers, eines Architekten oder eines Bauträgers umsetzen. 1. Bau mit einem Generalunternehmer …
BGH-Urteil: Sozialwohnungen müssen nicht dauerhaft als solche dienen
BGH-Urteil: Sozialwohnungen müssen nicht dauerhaft als solche dienen
| 25.11.2019 von Katharina Kästel anwalt.de-Redaktion
Bauherren sind nicht dazu verpflichtet, Sozialwohnungen ewig als solche anzubieten. Dies entschied der Bundesgerichtshof (BGH) in seinem Urteil vom 8. Februar 2019. Die Zahl sozialer Wohnungsbauten in Deutschland sinkt stetig. Zwischen …
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
Zivilprozessordnung - Leicht verstanden!
| 02.09.2021 von Rechtsanwalt Carsten Seeger
… Zuständigkeit Die örtliche Zuständigkeit der Gerichte bestimmt sich grundsätzlich gemäß § 13 ZPO nach dem Wohnsitz/Firmensitz der beklagten Partei. Bei Klage gegen einen privaten Bauherren muss die Klage bei dem zuständigen Gericht …
Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens – Planfeststellungspflichtigkeit
Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens – Planfeststellungspflichtigkeit
| 18.02.2023 von Rechtsanwältin Kerstin Nabers
… Der Ablauf eines Planfeststellungsverfahrens wird dort im Wesentlichen in § 73 VwVfG dargestellt: (1) In einem ersten Schritt reicht der Vorhabenträger, grundsätzlich der Bauherr, den Plan bei der Anhörungsbehörde ein (§ 73 Abs. 1 VwVfG). Welche …
Kann ein Bauherr wegen eines Baumangels auch die Umsatzsteuer verlangen?
Kann ein Bauherr wegen eines Baumangels auch die Umsatzsteuer verlangen?
| 17.08.2010 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Der u. a. für das Baurecht zuständige VII. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes (BGH) hat neue Grundsätze aufgestellt, nach denen ein Schadenersatzanspruch wegen eines Baumangels zu berechnen ist. Der Beklagte errichtete im Auftrag der Kläger …
Fertigstellung trotz wesentlicher Mängel?
Fertigstellung trotz wesentlicher Mängel?
| 11.05.2020 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… die Fertigstellungsrate verlangen kann. In den Fällen, in denen noch Mängel festgestellt werden und die Fertigstellungsrate schon durch den Bauherren freiwillig gezahlt wurde, kann diese vom Bauunternehmer wieder zurückverlangt werden, solange die Mängel …
Auswirkungen und Folgen der Mehrwertsteuersenkung auf Bauverträge
Auswirkungen und Folgen der Mehrwertsteuersenkung auf Bauverträge
| 23.07.2020 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
… der Zeitpunkt der Erbringung der Leistung relevant. Bei einem Bauvertrag ist die Leistung dann erbracht, wenn sie nach Fertigstellung von dem Auftraggeber / Bauherren abgenommen wird. Die Abnahme ist somit in aller Regel der für die „Bewirkung …
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
Kein Versicherungsschutz des Architekten bei gleichzeitiger Bauträgertätigkeit
| 09.05.2007 von Rechtsanwalt Sascha Förthner
… einer Bauträgergesellschaft. Diese beauftragte der Bauherr sodann mit der Bauausführung. Folge einer solchen Konstellation ist, dass auch für die Planungsleistungen des Architekten, die dieser nicht als Geschäftsführer …
Denkmalschutz – Reichweite des Schutzes prüfen
Denkmalschutz – Reichweite des Schutzes prüfen
| 18.04.2017 von Rechtsanwältin & Notarin Esther Czasch
Insbesondere bei der Sanierung von älterer Bausubstanz können Bauherren häufig – sogar überraschend – mit denkmalrechtlichen Problemen konfrontiert werden. Denkmalschutzrecht ist Landesrecht – das heißt auch, dass jedes Bundesland teils …
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
Besondere Baumaßnahmen und besondere Überwachungspflichten des Architekten
| 25.07.2019 von Rechtsanwalt Hermann Kaufmann
… Überwachungspflichten. Diese bestehen insbesondere bei der ordnungsgemäße Herstellung von Abdichtungsarbeiten und Abwasserableitungen durch die schwere Einsehbarkeit dieser Leistungen für den Bauherren. Diese Arbeitsmaßnahmen gehören …
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
Hausvertrag und Grundstückskauf – Stets verknüpft?
| 19.12.2011 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und Grundstückserwerb ausgeschlossen wird. Das Bauunternehmen bot den Bauherren jedoch an, ihnen bei der Suche nach einem Grundstück zu helfen. Einige Zeit später kündigte das Paar den Hausvertrag, weil die Baufirma kein passendes Grundstück …
Haftung für Bauschäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
Haftung für Bauschäden auch nach Ablauf der Gewährleistungsfrist
| 27.07.2021 von Rechtsanwalt Mag. Jur. Tilmann Zunftmeister
… des Gebäudes) nicht durch die mangelhafte Installation der Wasseranschlüsse, sondern erst durch das austretende Wasser und den damit einhergehenden Schäden entstanden sei. Diese Entscheidung des BGH stellt für viele Bauherren
Schadensersatz bei Baumängeln
Schadensersatz bei Baumängeln
| 29.03.2022 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
Wie gehe ich bei Baumängeln vor? Der häufigste Fall wird vorliegen, wenn ich als Besteller selbst bemerke, dass an meinem Bau ein Mangel vorliegt. Mängel kann es an jedem Teilgewerk geben. Sobald ich als Bauherr einen Mangel bemerke, muss …
Abriss und Neubau eines grenzständigen Wohnhauses
Abriss und Neubau eines grenzständigen Wohnhauses
| 07.12.2020 von Rechtsanwältin Nadine Hieß
… betrifft einen Ersatzneubau eines Wohnhauses auf der Grundstücksgrenze. Der Beigeladene (Bauherr) beabsichtigte, das grenzständige Wohnhaus abzureißen und am gleichen Standort einen Neubau in gleicher Größe zu errichten. Die Nachbarin erteilte …
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
Handwerker droht mit Baustopp – Vermeidungsstrategien
| 14.10.2021 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Der Handwerker droht mit einem Baustopp , rechtliche Bewertung des Baustopp aus Bauherren- und Unternehmersicht. In vielen Konstellation kann es dazu kommen, dass der Handwerker mit einem Baustopp droht. Ein Bauvorhaben oder eine Baustelle …
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
Werkvertrag: Rechte des Kunden bei Abweichung vom Kostenvoranschlag
| 07.06.2017 von Rechtsanwalt Stefan A. Seitz
… dass der Kostenvoranschlag wesentlich überschritten wird, ist er gemäß § 650 Abs. 2 BGB verpflichtet, dem Bauherrn die wesentliche Überschreitung unverzüglich vorher anzuzeigen. Danach hat der Bauherr zu entscheiden, ob er den Vertrag kündigt …