521 Ergebnisse für Bauherr

Suche wird geladen …

Abnahme durch Erstverwalter unwirksam
Abnahme durch Erstverwalter unwirksam
12.03.2014 von Rechtsanwältin Jutta Lüdicke
… Teilbeträge sind entscheidend, ob das Haus mangelfrei erstellt worden ist. Dafür ist eine Abnahmeverhandlung durchzuführen und das Ergebnis zu protokollieren. Der Bauherr muss die Abnahme erklären, also die Leistung des Verkäufers …
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
Und wieder der Baugrund: Arglist des Bauunternehmers verlängert die Haftung
05.06.2012 von Benholz Mackner Faust
… auf die Notwendigkeit einer Baugrunduntersuchung hinweisen; ansonsten besteht auch für sie ein Haftungsrisiko! Bauherren trifft auch die Obliegenheit, ein geotechnisches Sachverständigengutachten einzuholen. Bauunternehmer müssen schon bei Geltung der VOB …
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher
Bauinsolvenz vermeiden: Ein Leitfaden für Verbraucher
10.05.2024 von Rechtsanwalt Ilir Maliqi
… Dabei entscheiden Sie sich zwischen einem klassischen Bauvertrag – Verbraucher tritt als Bauherr auf – und einem Bauträgervertrag – Verbraucher tritt als Erwerber auf. Im nächsten Beitrag geben wir Ihnen weitere Tipps, was Sie im zweiten …
Hinweis an Nachfolgegewerk und Architektenhaftung bei Dachfenstern
Hinweis an Nachfolgegewerk und Architektenhaftung bei Dachfenstern
27.09.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… überhaupt nicht hingesehen. Der Bauherr akzeptierte das nicht. Für die Mangelbeseitigung wollte er auch nicht in Vorleistung gehen. Daher verlangte er die zu erwartenden Kosten zuzüglich eines Sicherheitsaufschlages vom Fensterbauer …
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife.
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife.
27.10.2021 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
Einstweilige Zahlungsverfügung bei Schlussrechnungsreife. Anspruch des Unternehmers besteht auch dann. Der Fall: Ein Bauherr in Berlin errichtete drei Wohnblöcke. Hierbei ist es während der Bauausführung zu Änderungen gekommen …
Falsche Einschätzungen durch Architekten begründen Schadensersatzansprüche
Falsche Einschätzungen durch Architekten begründen Schadensersatzansprüche
07.01.2015 von GKS Rechtsanwälte
… durch einen Architekten planen lassen. Zunächst zeichnete der Bauherr selbst eine Skizze, die sein zukünftiges Haus nach seinen Vorstellungen zeigte. Darauf waren insbesondere auch die Garage und die bogenförmige Zufahrt zu dieser zu sehen. Vor dem Eingang …
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
Länge der Verjährungsfrist bei Errichtung einer Photovoltaikanlage
22.06.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… von den Umständen des jeweiligen Einzelfalls abhängig, ob Ansprüche wegen Mängelgewährleistung bereits in zwei Jahren nach Abnahme oder erst in fünf Jahren nach Abnahme verjähren. Daher sollten Bauherren, die ihre Immobilie renovieren …
Abweichende Leistungsausführung – nicht immer besteht der Gewährleistungsanspruch!
Abweichende Leistungsausführung – nicht immer besteht der Gewährleistungsanspruch!
03.07.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
Der Bauherr (AG) beauftragte den Unternehmer (AN) mit der Errichtung eines Drogeriemarkts. Dem Restwerklohnanspruch des AN stellte der AG entgegen, der Fliesenbelag sei abweichend von der Baubeschreibung nicht im Dünnbettverfahren verlegt …
Die Souterrainwohnung muss trocken sein
Die Souterrainwohnung muss trocken sein
03.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutwin
… beauftragte den Gutachter (SV) mit der Erstellung eines Gutachtens wegen Feuchtigkeitsschäden im Souterrain und Tiefkeller. Der Bauherr verklagte den Architekten auf Feststellung, dass dieser den durch Feuchtigkeitsschäden und deren Ursachen …
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
Keine unbefristete Sozialbindung im dritten Förderweg
02.10.2020 von Rechtsanwalt Philip Sebastian Krieger
… das dann wieder heißt ist eine Frage des Einzelfalles und hängt von der Dauer der Vorteile ab die der Bauherr aus dem Deal hat. Kontaktieren Sie uns Zum Urteil
Ein Anbau gilt nur dann als eigenständiges Gebäude, wenn er funktional und bautechnisch selbständig ist
Ein Anbau gilt nur dann als eigenständiges Gebäude, wenn er funktional und bautechnisch selbständig ist
05.06.2024 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… die Qualifizierung eines seitlichen Anbaus. Der Bauherr möchte einen bestehenden Keller um einen Fahrradkeller erweitern. Dieser erhält mit einer in einem Anbau mündenden Treppe einen eigenen Zugang. Da es sich nicht um eine Garage handelt, kommt …
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
Architektenhaftpflicht bei Verzögerungen und Baustopps
20.11.2023 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… Es gilt selbstverständlich auch für Bauherren, die Bauverträge und Architektenverträge prüfen lassen möchten, sich zu Unrecht geltend gemachten Forderungen gegenübersehen oder auch Gewährleistungsrechte durchzusetzen haben. Rechtsberatung …
Warum der Energieeffizienzausweis so wichtig ist ​(für ​Ibiza & Formentera)
Warum der Energieeffizienzausweis so wichtig ist ​(für ​Ibiza & Formentera)
22.08.2023 von Anwalt Armin Gutschick
… ist, umso geringer ist der Energieverbrauch und umso mehr steigert das den Wert des Objekts. Bauherren, die Isolierungen und Dämmungen optimieren, hochwertige Baumaterialen nutzen und PVC-Türen und Fenster einbauen, können sich in der Regel …
Liste der qualifizierten Einrichtungen gemäß (UKlaG) aktualisiert (Stand: 26.09.2023)
Liste der qualifizierten Einrichtungen gemäß (UKlaG) aktualisiert (Stand: 26.09.2023)
30.09.2023 von Rechtsanwalt Andreas Kempcke
… Club Europa e.V. Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V. (ADAC) Anleger- und Verbraucherschutzbund e.V. mehrere Bauherren-Vereine diverse Mietervereine Bund der Energieverbraucher e.V. Bund der Versicherten e.V. Bund für Umwelt …
Unzulässige Preisanpassungsklausel beim Hausbau
Unzulässige Preisanpassungsklausel beim Hausbau
29.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… das Unternehmen aus, dass es zu außerordentlichen Preissteigerungen beim Baumaterial gekommen sei und diese gestiegenen Kosten beim Vertragsschluss noch nicht absehbar gewesen seien. Bauherren verlangen Ersatz der Mehrkosten …
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
Wegfall der Geschäftsgrundlage hinsichtlich unerwarteter Preiserhöhungen für Baustoffe
21.08.2023 von Rechtsanwalt Markus Erler
… Fraglich ist, welche rechtlichen Möglichkeiten dem Bauunternehmer bleiben, sich vor unerwarteten Preissprüngen zu schützen und zusätzlich entstehende Kosten möglicherweise anteilig auf den Bauherren umzulagern. Risikoverteilung Der Bauunternehmer …
Nacherfüllung mangelhaft vorgenommen: Erneute Fristsetzung erforderlich!
Nacherfüllung mangelhaft vorgenommen: Erneute Fristsetzung erforderlich!
11.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… Entscheidung des Oberlandesgerichts Frankfurt sowie des Bundesgerichtshofs, die Ihre Rechte als Bauherr oder Planer maßgeblich beeinflusst. Der Fall: Mangelhafte Planung und Bauverzögerungen In dem vorliegenden Fall beauftragte ein Auftraggeber …