1.027 Ergebnisse für Diebstahl

Suche wird geladen …

Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
Diebstahl § 242 StGB - Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung / Ermittlungsverfahren (NRW & Bundesgebiet)
| 12.07.2011 von Rechtsanwalt Clemens Louis
Wann ist Diebstahl strafbar? Wenn ich eine fremde bewegliche Sache einem anderen in der Absicht wegnehme, die Sache mir oder einem Dritten rechtswidrig zuzueignen. Fremd ist eine Sache, die nicht im Alleineigentum des Täters steht …
Bankkarte gestohlen – wer haftet für abgehobenes Geld?
Bankkarte gestohlen – wer haftet für abgehobenes Geld?
| 13.12.2019 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… Bankkunden in solchen Fällen zur Seite, damit sie das gestohlene Geld ersetzt bekommen. Sie sind ebenfalls Opfer eines Diebstahls geworden und stecken in einer vergleichbaren Auseinandersetzung mit Ihrer Bank? Dann nutzen Sie doch einfach die kostenlose Erstberatung in der Anwaltskanzlei Lenné für ein erstes Gespräch mit dem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht.
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
Notwehr – wann und wie darf ich mich wehren
| 14.09.2018 von Rechtsanwalt Mihael Milosevic
… durch Diebstahl möglich. Der Angriff muss sich jedoch gegen persönliche Rechtsgüter richten. Kein Angriff liegt daher vor, wenn etwa jemand die Verkehrsregeln missachtet, ohne dabei einen selbst oder andere persönlich zu gefährden. Das zu verfolgen …
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
Strafbefehl bekommen: worüber man nun nachdenken muss
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt David-Joshua Grziwa
… als Vergehen verfolgt werden. Akzeptiert man bspw. eine Verurteilung wegen einfachen Diebstahls per Strafbefehl, kann man nicht mehr wegen desselben Diebstahls zu einer höheren Strafe verurteilt werden, wenn sich nachträglich neue belastende …
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
| 08.05.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… Gründe vorliegen, warum dem Auszubildenden gekündigt wird. Wichtige Gründe können z.B. Diebstahl, grobe Beleidigungen des Ausbilders oder häufiges unentschuldigtes Fernbleiben sein. Keine wichtigen Gründe sind z.B. ungenügende …
Obstklau – Verbotene Früchte oder Ernte erlaubt?
Obstklau – Verbotene Früchte oder Ernte erlaubt?
| 29.08.2023 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Straftat, die es tatsächlich so schon lange nicht mehr gibt. Statt Mundraub nun Diebstahl Bis 1975 enthielt das Strafgesetzbuch (StGB) noch den sogenannten Mundraub. Offiziell hieß das Delikt Verbrauchsmittelentwendung und fand sich im § 370 …
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
Anzeige oder Vorladung wegen Raub oder schwerem Raub – was jetzt?
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… wird oder die Anklage zumindest nur wegen weniger schwerwiegenden Delikten erhoben wird. Was ist Raub? Der Raub unterscheidet sich vom Diebstahl dadurch, dass beim Raub noch eine weitere Komponente hinzukommt, nämlich eine zusätzliche qualifizierte …
FAQs Arbeitsrecht
FAQs Arbeitsrecht
| 15.02.2018 von SH Rechtsanwälte
… Abmahnung Wann ist eine Abmahnung entbehrlich? Eine Abmahnung ist grundsätzlich entbehrlich, wenn sie unmittelbar den Vertrauensbereich betrifft (z.B. Diebstahl, Unterschlagung, Betrug, Tätlichkeiten gegenüber dem Arbeitgeber, grobe …
Aus der Praxis: Diebstahl im Supermarkt
Aus der Praxis: Diebstahl im Supermarkt
| 27.08.2013 von Rechtsanwalt Dr. Sascha Böttner
Ab wann ist man eigentlich ein Ladendieb? Eine wichtige und praxisnahe Frage bei der Strafbarkeit eines Diebstahls im Sinne des § 242 Abs. 1 StGB ist der Zeitpunkt der Vollendung der Tat. Und dies ist für einen Laien oft gar nicht so …
Drohung: So gehen Sie dagegen vor
anwalt.de-Ratgeber
Drohung: So gehen Sie dagegen vor
| 21.02.2022
… Sie kann allerdings Teil etlicher Straftatbestände sein, wie etwa von Nötigung, Erpressung oder Diebstahl. Nötigung wird in § 240 Strafgesetzbuch (StGB) als eine unzulässige Gewaltanwendung oder Drohung, die das Opfer zu einer Handlung zwingen …
Therapie statt Knast: Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG
Therapie statt Knast: Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG
| 15.11.2016 von Rechtsanwalt Dr. Maik Bunzel
… Zu denken ist hier an Urkundenfälschung (Rezepte etc.), außerdem an Diebstahl, Betrug, Raub und ähnliche Delikte, die dazu dienen, Geld oder Tauschgegenstände zu erlangen, um hiervon Betäubungsmittel erwerben zu können. Es genügt …
Anzeige wegen Ladendiebstahls – welche Konsequenzen drohen?
Anzeige wegen Ladendiebstahls – welche Konsequenzen drohen?
| 09.10.2019 von Rechtsanwältin Vanessa Gölzer
… erstattet werden kann. Teilweise wird auch die Polizei zum Ort des Geschehens alarmiert. Was dann folgt, ist ein Strafverfahren wegen Diebstahls. Vorladung als Beschuldigter wegen Ladendiebstahls erhalten? Wenn Sie beim Ladendiebstahl erwischt …
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei –  kein Kavaliersdelikt!
Anzeige wegen Fahrradiebstahl oder Fahrrad-Hehlerei – kein Kavaliersdelikt!
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… Sie sich des Diebstahls schuldig gemacht. In diesem Artikel erfahren Sie alles, was Sie zum Thema Fahrraddiebstahl wissen müssen. Falls Sie darüber hinaus weitere Fragen haben sollten, beantworte ich sie Ihnen gern direkt per WhatsApp. Was heißt „Diebstahl
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
Darf der Arbeitgeber dem Arbeitnehmer kündigen, wenn dieser in Haft ist?
| 17.07.2020 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… Ausnahme: Wenn der Arbeitnehmer eine Straftat gegen den Arbeitgeber begeht, wie zum Beispiel einen Diebstahl von Geld, Ware oder Arbeitsmaterial oder einen Arbeitszeitbetrug begeht, kann der Arbeitgeber auch ohne Verhängung einer Haftstrafe …
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
Reiserücktritt – ohne Stornogebühren kaum möglich
| 01.03.2006 von anwalt.de-Redaktion
… als Rücktrittsgrund anerkannt, wenn das Eigentum der versicherten Person, kurz vor der Reise, stark beschädigt wird – etwa durch Diebstahl, Brand- oder Überschwemmung. Dagegen fallen Bürgerkriege, politische Unruhen oder Seuchengefahr in jedem Fall unter …
Manche Straftat verjährt nie
anwalt.de-Ratgeber
Manche Straftat verjährt nie
| 08.06.2022
Diebstahl. Im Bereich zwischen mehr als fünf bis zu maximal zehn Jahren Freiheitsstrafe beträgt die Verjährung zehn Jahre. Beispiel hierfür ist die Brandstiftung. Taten mit mehr als zehn Jahren Freiheitsstrafe, beispielsweise Raub oder Totschlag …
Einbruch in Kfz: Wann zahlt die Teilkasko?
Einbruch in Kfz: Wann zahlt die Teilkasko?
| 17.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… führen, dass sich Versicherungen bei fast jedem Diebstahl aus einem Fahrzeug darauf berufen könnten, dass der Dieb ja eigentlich nur unversicherte Sachen stehlen wollte. Sie könnten daher so gut wie immer die Leistung verweigern und damit …
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
Das Verbot der Doppelbestrafung in der Verfassungsbeschwerde
| 24.08.2022 von Rechtsanwalt Thomas Hummel
… einer neuen Straftat straferhöhend berücksichtigt werden ("Rückfall"). Wer zum ersten Mal einen Diebstahl begangen hat, wird – wenn überhaupt – deutlich milder bestraft als jemand, der regelmäßig deswegen vor dem Richter steht. Dies stellt …
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
Hilfe für Opfer einer Straftat u. deren Angehörige, Rechte der Opfer bei Gewalttat Opferanwalt hilft
| 17.07.2017 von Rechtsanwältin Strafverteidigerin Jacqueline Ahmadi
… ob es sich um einen körperlichen Schaden wie z. B. durch eine schwere Körperverletzung, Vergewaltigung, (versuchten) Totschlag, (versuchten) Mord oder einen materiellen Schaden wie z. B. durch Diebstahl, Betrug, Raub, Sachbeschädigung …
Beamtenstatus und die Folgen eines Strafverfahrens - Erste Hilfe vom Anwalt
Beamtenstatus und die Folgen eines Strafverfahrens - Erste Hilfe vom Anwalt
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Matthias Brauer LL.M.
… oder Bestechlichkeit und die unechten Amtsdelikte wie der sexuelle Missbrauch unter Ausnutzung einer Amtsstellung. Aber auch sonstige Straftaten wie der Diebstahl während des Dienstes haben einen dienstlichen Bezug. Vom Leitbild des Berufsbeamten getragen …
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
Krypto-Betrug: Geld zurück? (Update 07.05.2024)
| 07.05.2024 von Rechtsanwalt Dr. Marc Maisch
… Coins versprochen werden, wenn man Bitcoin an eine bestimmte Adresse schickt. Ähnlich funktioniert der Diebstahl über falsche Investment-Platformen. Die Bitcoins verschwinden und die versprochenen Coins oder der Gewinn bleibt aus. Bitcoins …
Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG – Therapie statt Vollzug
Zurückstellung der Strafvollstreckung nach § 35 BtMG – Therapie statt Vollzug
| 02.11.2010 von Rechtsanwältin Janine D. Wagner
… ein wenigstens mitursächlicher Zusammenhang bestehen. Dies ist z.B. der Fall, wenn man eine Tat begangen hat, um sich seine Sucht zu finanzieren (Diebstahl von BtM, Apothekeneinbruch). Ferner darf die Zweijahresgrenze nicht überschritten …
Vorsicht im Supermarkt - Hier machen Sie sich strafbar! Strafverteidigerin klärt auf
Vorsicht im Supermarkt - Hier machen Sie sich strafbar! Strafverteidigerin klärt auf
| 07.03.2021 von Rechtsanwältin Verteidigerin Dr. Jasmin Haider Maître en droit
… Kekse während des Einkaufs isst? Objektiv ist ein Diebstahl bereits dann erfüllt, wenn man eine fremde (bewegliche) Sache wegnimmt, d.h. eigenen Gewahrsam an der Sache begründet. Alle Waren, die im Supermarkt zum Kauf angeboten werden, stehen …
Raub und schwerer Raub – Was sind die Voraussetzungen, was ist zu beachten?
Raub und schwerer Raub – Was sind die Voraussetzungen, was ist zu beachten?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Marco Lott
… eine Kombination zwischen Diebstahl und einer Nötigungshandlung. Hier kann auch eine mögliche Verteidigungsstrategie ansetzen. Gelingt es, die Wegnahme nicht als unmittelbar kausales Ereignis auf die Nötigungshandlung darzustellen, würde lediglich …