917 Ergebnisse für WEG

Suche wird geladen …

Boris Becker zahlt 450.000 Euro und ist schuldenfrei. Wie wäre dies in Deutschland ?
Boris Becker zahlt 450.000 Euro und ist schuldenfrei. Wie wäre dies in Deutschland ?
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Boris Becker war insolvent. Sein Insolvenzverfahren lief in England. Wegen Verschleierung der Vermögensverhältnisse vor dem Insolvenzverwalter wurde er von einem englischen Gericht wegen Bankrotts zu einer Haftstrafe verurteilt …
ProReal Europa 9 + 10 GmbH - Auswirkungen einer insolvenz der Poolgesellschaft auf Anleger
ProReal Europa 9 + 10 GmbH - Auswirkungen einer insolvenz der Poolgesellschaft auf Anleger
| 17.04.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… Die Vertretung Ihrer Interessen ist für uns vorrangig - Geld ist nie weg, sondern es hat immer ein anderer, wenn Sie es nicht mehr haben! Gern vertreten wir Ihre Interessen und helfen Ihnen bei der Durchsetzung Ihrer Ansprüche. Sprechen Sie uns gern an. __________________________________________________
INSOLENZVERSCHLEPPUNG und Bankrott: Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Verständigung
INSOLENZVERSCHLEPPUNG und Bankrott: Verteidigung im Ermittlungsverfahren und Verständigung
| 19.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
I. Verhalten im Ermittlungsverfahren Die Mode GmbH geriet in die Insolvenz. Die Bank konnte nicht mehr bedient werden. Die Mieten wurden wegen Mängeln um 50 Prozent reduziert. 50 Prozent wurden bezahlt. Der Vermieter war wohl …
Vergütung des Insolvenzverwalters: welche Tatbestände können die Vergütung erhöhen?
Vergütung des Insolvenzverwalters: welche Tatbestände können die Vergütung erhöhen?
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Prozent. b) Bemühungen um/ Verhandlung wegen übertragender Sanierung : Zuschlag: + 50 ProzentKübler/Prütting/ Bork InsO § 3 InsVV Rdnr. 116; Graeber/Graeber § 3 InsVV S. 321 Rdnr. 183; Prasse in Kübler/Prütting/Bork InsO § 3 InsVV Rdnr …
Der Gesetzgeber hat die Ersatzfreiheitsstrafe halbiert
Der Gesetzgeber hat die Ersatzfreiheitsstrafe halbiert
| 19.02.2024 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
In deutschen Haftanstalten sitzen unzählige Personen, weil sie ihre Geldstrafe nicht bezahlt haben. So sitzen bundesweit jedes Jahr mehr als Tausend Personen ihre Geldstrafen wegen Erschleichen von Leistungen (sogenanntes Schwarzfahren) ab …
Coronahilfe: Schlussrechnung / Rückforderung/ Steuerberaterhaftung / Subventionsbetrug
Coronahilfe: Schlussrechnung / Rückforderung/ Steuerberaterhaftung / Subventionsbetrug
| 17.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… eine Fristverlängerung beantragt wurde, endet die Frist für die Einreichung der Schlussabrechnung am 31. März 2024. 3 . Falschberatung durch den Steuerberater? a) Anspruchsgrundlage Die Anspruchsgrundlage für eine Haftung wegen fehlerhafter Beratung …
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
Mitarbeiter - Krankmeldung wegen jedem ... und Vorsorge
| 21.02.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… In Deutschland haben Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer Anspruch auf Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall gemäß § 3 Entgeltfortzahlungsgesetz (EFZG). 1. Ist eine Krankmeldung möglich wegen einer (leichten) Erkältung? Ein Arzt …
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
Zugewinnausgleich nach Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung
| 09.03.2024 von Rechtsanwalt Enrico Eichhorn
… Jahren beträgt diese sogar fast 14 %. Dementsprechend häufig suchen überschuldete Verbraucher nach einem Weg für einen wirtschaftlichen Neuanfang, wofür das Insolvenzverfahren mit Restschuldbefreiung das Mittel der Wahl …
PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH: Erfolgreiche Einwände gegen Klage des Insolvenzverwalters ​
PIM Gold GmbH / Premium Gold Deutschland GmbH: Erfolgreiche Einwände gegen Klage des Insolvenzverwalters ​
| 31.05.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Anfechtung wegen inkongruenter Deckung nach § 131 InsO und auf die c) Vorsatzanfechtung nach § 133 Ins0. Das Landgericht hat erstinstanzlich mit umfassender Begründung die Klage im März 2024 abgewiesen. Es besteht keine Rückgewährspflicht …
Respektlos – Sitzenbleiben und Stehenbleiben im Gerichtssaal
Respektlos – Sitzenbleiben und Stehenbleiben im Gerichtssaal
| 13.02.2024 von Rechtsanwältin Stefanie Kretschmer
… Wer diese Höflichkeit verweigert, kann wegen ungebührlichen Verhaltens nach § 178 GVG – dem Gerichtsverfahrensgesetz – mit einem Ordnungsgeld bis zu 1.000 Euro oder sogar Ordnungshaft bis zu einer Woche belegt werden, nach vorheriger …
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
Wie ermittelt ein Pflichtteilsberechtigter den Wert einer Nachlassimmobilie?
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… des Sachverständigengutachtens jedoch für unrichtig, steht es ihr frei, im Wege einer Zahlungsklage gegen den Erben, einen aus ihrer Sicht richtigen Verkehrswert einer Nachlassimmobilie zu unterstellen, daraus ihre Klageforderung zu berechnen …
Neuvermietung: Mietpreisbremse und Kreativität
Neuvermietung: Mietpreisbremse und Kreativität
| 31.01.2024 von Rechtsanwalt Falk Gütter
… der Vermieter auf die einschlägige Rechtsprechung des Bundesgerichtshofs zur Frage, wann tatsächlich zwei rechtlich getrennte Verträge vorliegen, stellt diese Möglichkeit der Vertragsgestaltung einen Weg dar, wie zumindest teilweise …
Ertragsplanung Liquiditätsplanung Risikomanagement
Ertragsplanung Liquiditätsplanung Risikomanagement
25.01.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… Einnahmen und Ausgaben) und -Zukunftsplanung (Ziele, Wege und Zwischenetappen) - Risikomanagement (mögliche Risiken - Folgen - Absicherung) Das Jahr 2023 war für viele Menschen ein herausforderndes Jahr, geprägt von Krisen und Unsicherheiten …
Post vom Insolvenzverwalter an den GmbH- Geschäftsführer wegen Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit?
Post vom Insolvenzverwalter an den GmbH- Geschäftsführer wegen Zahlungen nach Eintritt der Zahlungsunfähigkeit?
| 22.01.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
Was tun, wenn Post vom Insolvenzverwalter an den Geschäftsführer der GmbH kommt, wegen angeblich verbotenen Zahlungen nach Eintritt der Insolvenzreife? Was kann man mit einem Insolvenzrechtsspezialisten- idealerweise einem erfahrenen …
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
Aufsichtsrat: Keine Haftung wegen Prospekthaftung, unerlaubter Handlung oder sittenwidriger Schädigung !
11.03.2024 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… im weiteren Sinn : Eine Einstandspflicht gemäß § 280 (1) , § 311 (3) BGB wegen Prospektverantwortlichkeit im weiteren Sinne liegt auch nicht vor. Der Vortrag des Klägers beschränkte sich auf pauschale Behauptungen, aus denen eine Einstandspflicht …
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
Zinszahlungen an Anleger von der ProReal Europa 10 GmbH bleiben aus - was ist zu tun ?
| 10.01.2024 von Rechtsanwältin Kerstin Bontschev
… dadurch, dass Sie Gelder von Investoren einsammelt, im Wege von nachrangigen Namensschuldverschreibungen . Dieses eingeworfene Geld wiederum legt sie an (wenn man tatsächlich von einer Geldanlage sprechen kann) in die Vergabe von Darlehen …
Der erkrankte Arbeitnehmer
Der erkrankte Arbeitnehmer
| 14.12.2023 von Rechtsanwältin Claudia Wagner
… Fällen sogar eine gesetzliche Verpflichtung zur Durchführung eines BEM, beispielsweise wenn Mitarbeiter länger als sechs Wochen ununterbrochen und/oder wiederholt arbeitsunfähig sind. Das BEM hat konkret zum Ziel, Wege zu finden …
Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
Mit Verhandlungsgeschick zur Abfindung
| 11.12.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… der Arbeitgeber ohne Abschluss eines Aufhebungsvertrages dem Arbeitnehmer wegen Anwendbarkeit des Kündigungsschutzgesetzes und wegen fehlenden Kündigungsgrundes nicht kündigen kann oder der Arbeitnehmer sich gegen die Kündigung aufgrund …
SächsOVG zum Approbationsrecht: Gleichwertigkeitsprüfung hat Vorrang vor Kenntnisprüfung
SächsOVG zum Approbationsrecht: Gleichwertigkeitsprüfung hat Vorrang vor Kenntnisprüfung
| 14.11.2023 von Rechtsanwalt Lothar Hermes
… Auch seien sämtliche Prüfungsbescheide rechtswidrig. So seien auch die bestandskräftigen Prüfungsbescheide aufzuheben, weil das Ermessen des Beklagten wegen dessen offensichtlich rechtswidriger Vorgehensweise auf Null reduziert sei …
Persönlichkeitsrechte: 10.000 Euro Schadenersatz wegen Nutzung von Fotos und Video durch Arbeitgeber
Persönlichkeitsrechte: 10.000 Euro Schadenersatz wegen Nutzung von Fotos und Video durch Arbeitgeber
| 09.11.2023 von Fachanwalt Arbeitsrecht Carsten Fleischer
Das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg hat einem auf Schadenersatz klagenden Arbeitnehmer wegen Verwendung von Bild- und Tonaufnahmen seiner Person zu Werbezwecken 10.000,00 Euro zugesprochen. Der seitens des Landesarbeitsgerichtes …
Das Feiern oder Billigen der Terrorangeriffe der Hamas auf Israel ist in Deutschland strafbar
Das Feiern oder Billigen der Terrorangeriffe der Hamas auf Israel ist in Deutschland strafbar
| 18.10.2023 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… eines Ermittlungsverfahrens wegen der tatsächlichen oder vermeintlichen Billigung der Terrorangeriffe der Hamas sollten auf gar keinen Fall ohne Rücksprache und Beratung bei einem Strafverteidiger Angaben zur Sache bei der Polizei machen. Vielmehr …
Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
Personalkosten senken durch optimierte Arbeitsverträge
| 12.10.2023 von Rechtsanwältin Lena Hoffarth
… aufgrund einer betrieblichen Übung erlangt, weswegen im Arbeitsvertrag klargestellt werden sollte, dass Zahlungen, die nicht wegen einer betrieblichen Regelung geleistet werden und nicht laufendes Entgelt sind, immer freiwillige Leistungen …
Aber ich war doch im Urlaub! – Einspruchsfrist gegen Bußgeldbescheid und Wiedereinsetzung
Aber ich war doch im Urlaub! – Einspruchsfrist gegen Bußgeldbescheid und Wiedereinsetzung
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Philipp Burchert
… sie die Zustellung eines Bußgeldbescheids in die Wege leiten, wenn der Betroffene urlaubsabwesend ist. Kommt er dann aus dem Urlaub zurück, ist das Urlaubsgefühl beim Blick in den Briefkasten schnell verflogen: Zwischenzeitlich ist die zweiwöchige …
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
Die Feststellung der Testierfähigkeit im nachlassgerichtlichen Verfahren
| 12.10.2023 von Rechtsanwalt Arno Wolf
… auch geschäftsfähige Personen unter Betreuung stehen können. Testierunfähig ist, wer wegen krankhafter Störung der Geistestätigkeit, wegen Geistesschwäche oder wegen Bewusstseinsstörungen nicht in der Lage ist, die Bedeutung einer von ihm …