512 Ergebnisse für Verfassungsbeschwerde

Suche wird geladen …

Ist eine Pferdesteuer rechtens?
Ist eine Pferdesteuer rechtens?
| 19.01.2015 von Rechtsanwalt Maik Hieke
… und nicht diskutiert wurden, hat das Gericht gegen seine Entscheidung eine Revision nicht zugelassen, so dass auch eine Überprüfung durch das BVerwG nur über Umwegen möglich erscheint, vorliegend gegebenenfalls nur Verfassungsbeschwerde
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
Zur Verletzung der prozessualen Waffengleichheit in Pressesachen
| 07.11.2018 von Rechtsanwalt Norman Buse LL.M.
… dass den zwei Verfassungsbeschwerden wegen Verstoßes gegen Artikel 3 I i. V. m. Art. 20 III GG stattgegeben wurde. So ist der Antragsgegner vor dem Erlass einer gerichtlichen Entscheidung in den gleichen Kenntnisstand zu versetzen …
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
Auch kleine und mittlere Webshops müssen Digital Services Act (DSA) umsetzen
| 14.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
… Datenschutz-Aufsichtsverfahren) Europa- und Verfassungsrecht (u.a. Antrags- und Vergabeverfahren, Subventions- und Beihilfeverfahren, Verfassungsbeschwerden)
VW scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Staatsanwaltschaft darf interne Unterlagen auswerten
VW scheitert mit Verfassungsbeschwerde – Staatsanwaltschaft darf interne Unterlagen auswerten
| 09.07.2018 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
… der Unterlagen Verfassungsbeschwerde eingelegt. Daraufhin hatte das Bundesverfassungsgericht die Auswertung der Unterlagen im Juli 2017 gestoppt. Nun hat es die Verfassungsbeschwerden zurückgewiesen und nach einem Jahr darf die Staatsanwaltschaft …
Elterngeld und Erziehungszeiten
Elterngeld und Erziehungszeiten
| 25.08.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… aus ihrer früheren Berufstätigkeit berücksichtigt wird. Nachdem sie vor dem Sozialgericht keinen Erfolg hatte, reichte sie schließlich Verfassungsbeschwerde ein, weil sie sich ungerecht behandelt fühlte. Die Karlsruher Richter nahmen …
Widerrufsmöglichkeit bei alten Lebens- und Rentenversicherungsverträgen?
Widerrufsmöglichkeit bei alten Lebens- und Rentenversicherungsverträgen?
| 09.03.2016 von Rechtsanwalt Holger Panzig
… ob das Urteil des BGH überhaupt Bestand haben wird, denn es laufe eine Verfassungsbeschwerde dagegen. Was stimmt und was stimmt nicht? Das Urteil des BGH vom 07.05.2014 – IV ZR 76/11 ist geltendes Recht. Richtig …
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
Anwaltshaftung wegen fehlerhafter Güteanträge
| 26.10.2015 von Fachanwalt für Erbrecht Mathias Nittel
… deshalb verloren, weil die Güteanträge nicht diesen Anforderungen genügen. Letzte Hoffnung Verfassungsbeschwerde Die BGH-Entscheidungen sind für die betreffenden Anleger, aber auch für ihre Anwälte fatal. Die Anleger verlieren ihre Ansprüche gegen …
Erfolgreiche 😊 Verfassungsbeschwerde gegen einen 30-Euro-Knöllchenbescheid 🚗- ganz ohne Anwalt
Erfolgreiche 😊 Verfassungsbeschwerde gegen einen 30-Euro-Knöllchenbescheid 🚗- ganz ohne Anwalt
| 13.06.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
Am 6. Oktober 2022 parkte ein Mann in Siegburg seinen Pkw 🚗, ohne zu ahnen, welche rechtlichen Wege er noch beschreiten würde. Zwei Monate später erhielt er einen Bußgeldbescheid über 30 Euro 💸 wegen Überschreitung der zulässigen …
BVerfG: Bestellerprinzip ist verfassungsgemäß
BVerfG: Bestellerprinzip ist verfassungsgemäß
| 29.08.2016 von Rechtsanwalt Heiko Effelsberg LL.M.
… als potentieller Vertragspartner Verfassungsbeschwerde eingelegt, über die das BVerfG am 29.06.2016 entschieden hat (Beschluss vom 29.06.2016, Az. 1 BvR 1015/16) . Die Beschwerdeführer zu 1.) und 2.) – die Immobilienmakler – hatten …
Bundesverfassungsgericht findet klare Worte in Bezug auf die Zulassung der Revision
Bundesverfassungsgericht findet klare Worte in Bezug auf die Zulassung der Revision
| 27.07.2016 von AdvoAdvice Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB Tintemann Klevenhagen Rohrmoser
Bundesverfassungsgericht (BVerfG): Wann muss der Weg zum Bundesgerichtshof (BGH) frei gemacht werden? – Verfassungsbeschwerde wegen Verletzung des Grundrechts – Bundesverfassungsrichter reagieren mit Schelte für das Oberlandesgericht …
BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit
BVerfG zur prozessualen Waffengleichheit
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Michael Rainer
… Verhandlung. Verlag reicht Verfassungsbeschwerde ein Gegen die Entscheidung, ohne mündliche Verhandlung die Berichterstattung teilweise zu verbieten, wendete sich der Verlag mit einer Verfassungsbeschwerde und beantragte die Wirksamkeit …
Geschwindigkeitsverstoß - Anspruch auf Messdaten
Geschwindigkeitsverstoß - Anspruch auf Messdaten
| 17.12.2020 von Rechtsanwalt Pierre Donath-Franke
… solcherlei unfaire Verfahrensweisen nicht gehört, sondern übergangen. Das Bundesverfassungsgericht hat nun auf Verfassungsbeschwerde gegen einen Beschluss des OLG Bamberg (heute heißt es wieder "Bayerisches Oberstes Landesgericht") entschieden …
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
Auch Personen in Elternzeit genießen Massenentlassungsschutz – neues Vom BAG und BVerfG
| 27.01.2017 von Rechtsanwalt Martin Klein
… als unwirksam erklärt, die Kündigung gegenüber der in Elternzeit befindlichen Mitarbeiterin jedoch für wirksam befunden, da der entsprechende Massenentlassungsschutz auf sie keine Anwendung finde. Hiergegen wurde Verfassungsbeschwerde erhoben …
Bußgeldverfahren – Sind Messungen ohne gespeicherte Daten verwertbar ?
Bußgeldverfahren – Sind Messungen ohne gespeicherte Daten verwertbar ?
| 26.01.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… bei einer Geschwindigkeitsmessung mit dem System Traffistar S 350 der Verfassungsbeschwerde eines Betroffenen stattgegeben (Verfassungsgerichtshof des Saarlandes, Urteil vom 05.07.2019 - Lv 7/17 -). Demgegenüber hat das Oberlandesgericht Oldenburg jedoch entschieden …
Verfassungsgerichtshof Koblenz ermöglicht Einsicht in Wartungsunterlagen von Geschwindigkeitsmessgeräten
Verfassungsgerichtshof Koblenz ermöglicht Einsicht in Wartungsunterlagen von Geschwindigkeitsmessgeräten
| 17.12.2021 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
Mit einem aktuellen Beschluss hat der Verfassungsgerichtshof Koblenz der Verfassungsbeschwerde unseres Mandanten stattgegeben. Konkret äußert sich das Gericht dazu, welche Unterlagen bei einer Verteidigung gegen einen Bußgeldbescheid wegen …
Geschwindigkeitsmessungen möglicherweise nicht verwertbar
Geschwindigkeitsmessungen möglicherweise nicht verwertbar
| 30.01.2022 von Rechtsanwalt Matthias Gelhaus
… in den Schwanz. Das interessante ist, dass in der Vergangenheit die Rohmessdaten durchaus abgespeichert wurden. Vor dem Bundesverfassungsgericht ist seit dem Jahre 2021 eine Verfassungsbeschwerde anhängig, die sich gerade mit diesem Problem befasst …
Kein Anspruch auf isolierte Klärung der Abstammung außerhalb der rechtlichen Familie
Kein Anspruch auf isolierte Klärung der Abstammung außerhalb der rechtlichen Familie
| 25.05.2016 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… die Beschwerdeführerin Verfassungsbeschwerde erhoben. Sie meint, sie sei in ihrem allgemeinen Persönlichkeitsrecht aus Artikel 2 Abs. 1 GG i. V. m. Artikel 1 Abs. 1 GG verletzt. Leitsatz des Bundesverfassungsgerichts Ein Kind hat gegen einen Mann …
BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
BVerfG stärkt Rechte leiblicher Väter
| 24.04.2024 von Rechtsanwalt Michael Below LL.M.
… die Verfassungsrichter die Tür für leibliche Väter auf, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Damit hatte die Verfassungsbeschwerde eines biologischen Vaters, der seit Jahren um die Anerkennung als rechtlicher Vater seines Sohnes …
Schluss mit dem „gläsernen“ Versicherungskunden ...
Schluss mit dem „gläsernen“ Versicherungskunden ...
| 26.03.2014 von steuerwerk PartG mbB
… klagte daraufhin auf Zahlung einer monatlichen Rente wegen Berufsunfähigkeit. Diese Klage wurde von den Zivilgerichten abgewiesen. Die Kundin legte daraufhin Verfassungsbeschwerde ein, weil sie in ihrem Recht auf informationelle …
Straflosigkeit des unvorsätzlichen Entfernens vom Unfallort
Straflosigkeit des unvorsätzlichen Entfernens vom Unfallort
| 28.10.2021 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Veronika Berndt
… Zu diesem Ergebnis kam das Bundesverfassungsgericht anhand der Verfassungsbeschwerde eines wegen Verstoßes gegen § 142 Abs. 2 Nr.2 StGB (wegen Unterlassens nachträglicher Feststellungen) verurteilten Beschwerdeführers. Dieser hatte …
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
Zu schnell oder zu nah aufgefahren? Für Ihre Rechte habe ich am Bundesverfassungsgericht gestritten
| 30.01.2021 von Rechtsanwalt Jürgen Fritschi
… Das Bundesverfassungsgericht veröffentlichte am 15.12.2020 in einer Pressmitteilung, dass meine vor dem Bundesverfassungsgericht eingereichte Verfassungsbeschwerde erfolgreiche war. Damit korrigierte das Bundesverfassungsgericht die bislang …
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts: Bestellerprinzip ist nicht verfassungswidrig
| 22.07.2016 von Rechtsanwalt Martin Klein
Verfassungsbeschwerden erhoben, insbesondere von Maklern, die sich in ihrer Geschäftstätigkeit und Existenzgrundlage unangemessen beeinträchtigt sahen. Bis zu der nunmehr verkündeten Entscheidung war unsicher, ob das durch Gesetz eingeführte …
Bundesgerichtshof missachtet Beteiliung an Bewertungsreserven für Kunden von Kapitallebensversicherungen
Bundesgerichtshof missachtet Beteiliung an Bewertungsreserven für Kunden von Kapitallebensversicherungen
| 25.03.2015 von Rechtsanwalt Dieter Stützel
… im Bereich der kapitalbildenden Lebensversicherung mit Überschussbeteiligung geschaffen worden sind. Dem Vernehmen nach wird gegen das Urteil des BGH Verfassungsbeschwerde eingereicht. Das BVerfG hat dann darüber zu entscheiden, ob der BGH …
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
Verwendung von Samples zur künstlerischen Gestaltung
| 09.08.2016 von Rechtsanwalt Marc E. Evers
… eines Tonträgers der Erlaubnis des Tonträgerherstellers bedarf. (BVerfG, Urteil vom 31.05.2016 – 1 BvR 1585/13 (BGH)) Bei der Verfassungsbeschwerde ging es um die Frage, inwieweit sich Künstler beim Vorgang des „Samplings“, d.h. bei der Übernahme …