512 Ergebnisse für Verfassungsbeschwerde

Suche wird geladen …

Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
Zum Verkauf von Antiquitäten in der Bundesrepublik Deutschland – immer mit einem Bein im Knast?
| 21.04.2020 von Rechtsanwalt Dr. Peter Schotthöfer
… auch sichergestellt und eingezogen und sogar unter gewissen Voraussetzungen vom Herkunftsstaat wieder zurückverlangt werden können. Gegen das Kulturgutschutzgesetz wurden Verfassungsbeschwerden eingereicht, die aber noch nicht abgeschlossen …
Verfassungsbeschwerde gegen Ernennung von Harbarth zum Bundesverfassungsrichter nicht angenommen
Verfassungsbeschwerde gegen Ernennung von Harbarth zum Bundesverfassungsrichter nicht angenommen
| 13.03.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
Mit drei dürren Sätzen hat das Bundesverfassungsgericht die Verfassungsbeschwerde der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH aus Lahr gegen die Ernennung von Stephan Harbarth zum Bundesverfassungsrichter …
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
Die Landesverfassungsbeschwerde in Baden-Württemberg im Überblick
| 07.03.2024 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Wenn man gegen eine letztinstanzliche Gerichtsentscheidung im Wege der Verfassungsbeschwerde vorzugehen möchte, denken viele zunächst an das Bundesverfassungsgericht. Eine vergleichbare Möglichkeit gibt es aber auch auf Ebene der einzelnen …
Sonnenstudioverbot für Minderjährige rechtens
Sonnenstudioverbot für Minderjährige rechtens
| 19.01.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… dass die Vorschrift zum Schutz vor Hautkrebs verfassungsgemäß ist. Verfassungsbeschwerde Der Beschluss basiert auf der Verfassungsbeschwerde einer Minderjährigen, die sich durch das Verbot in ihrer allgemeinen Handlungsfreiheit gemäß Artikel 2 Absatz …
Geblitzt worden – Messungen des Geräts TraffiStar S 350 nicht verwertbar
Geblitzt worden – Messungen des Geräts TraffiStar S 350 nicht verwertbar
| 11.07.2019 von Rechtsanwalt und Notar Ralf Buerger
… Verfassungsgerichtshof einer Verfassungsbeschwerde gegen Verurteilung wegen Geschwindigkeitsüberschreitung statt und entschied das Geschwindigkeitsmessungen mit dem Gerät Traffistar S 350 nicht verwertbar sind. Heißt: Die Fahrer können …
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
BVerfG: Durchsuchung im OWi-Verfahren verfassungswidrig!
| 14.10.2016 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Das Bundesverfassungsgericht hatte sich im Juli 2016 anlässlich einer Verfassungsbeschwerde mit der Überprüfung der Verfassungsgemäßheit von Durchsuchungsmaßnahmen innerhalb des Ordnungswidrigkeitsverfahrens zu beschäftigen und verwies …
Whistleblower: Kündigung durch Arbeitgeber kann begründet sein, bei unberechtigtem Verdacht
Whistleblower: Kündigung durch Arbeitgeber kann begründet sein, bei unberechtigtem Verdacht
| 17.02.2021 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… fristlos. Dagegen klagte der Arzt. Das Gericht wies die Klage ab. Die Berufung des Arztes dagegen war teilweise erfolgreich. Auf die Revision wurde jedoch das Berufungsurteil kassiert und aufgehoben. Der Arzt legte Verfassungsbeschwerde
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
Bundesverfassungsgericht soll entscheiden – Mietpreisbremse verfassungswidrig?
| 08.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… eine Verfassungsbeschwerde aus Berlin als unzulässig abgelehnt. Derzeit ist unklar, wie die Richter in Karlsruhe jetzt urteilen werden. Es könnte für Vermieter durchaus leichter werden, Mieten bei Wiedervermietung anzuheben – ohne an die Mietpreisbremse gebunden zu sein.
Mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt, aber Bußgeldverfahren eingestellt
Mit überhöhter Geschwindigkeit geblitzt, aber Bußgeldverfahren eingestellt
| 19.09.2019 von Rechtsanwalt Norbert Hartmann
Verfassungsbeschwerde ein, mit der Begründung, dass die Entscheidungen der Vorinstanzen seinen Anspruch auf rechtliches Gehör verletzten. Er argumentierte, dass das verwendete Geschwindigkeitsmessgerät die Positionsdaten …
Geschwindigkeitsmessung mit TraffiStar S 350 unverwertbar
Geschwindigkeitsmessung mit TraffiStar S 350 unverwertbar
| 31.07.2019 von Rechtsanwalt Martin Volkmann
… von der Richtigkeit der Messung ausgehen könnten (sog. standardisiertes Messverfahren). Gegen die Entscheidung des OLG Saarbrücken legte der Anwalt des Betroffenen Verfassungsbeschwerde ein. Mit dieser rügte er insbesondere eine Verletzung seines Rechts …
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
Verstößt die Ehe für alle gegen das Grundgesetz?
| 27.07.2017 von Rechtsanwalt Bernfried Rose LL. M.
… des Grundgesetzes impliziere, dass die Ehe von allen anderen Formen des Zusammenlebens abgehoben werden müsse. Was steht im Grundgesetz? Da individuelle Bürger von dem Gesetz nicht benachteiligt werden, kommt eine Verfassungsbeschwerde
Spielhallengenehmigung und Verfassungsrecht
Spielhallengenehmigung und Verfassungsrecht
| 10.04.2022 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… die Große Kreisstadt Mosbach bis zur Entscheidung über das Verfassungsbeschwerdeverfahren dulden. Im zugrundeliegenden Fall ging die Beschwerdeführerin mit einer Verfassungsbeschwerde gegen zwei verwaltungsgerichtliche Entscheidungen …
PoliScan-Messdaten müssen zugänglich gemacht werden
PoliScan-Messdaten müssen zugänglich gemacht werden
| 12.07.2018 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
… wurde. Dagegen legte der Betroffene Verfassungsbeschwerde ein. Das Verfassungsgericht gab dem Betroffenen recht und verwies das Verfahren zurück an das Amtsgericht. Die Nichtzugänglichmachung einer lesbaren Falldatei mit Token-Datei …
Section Control – Neues Tempo-Messverfahren
Section Control – Neues Tempo-Messverfahren
| 27.01.2022 von Rechtsanwalt Florian Schmitt
… den Testbetrieb der Section Control aufnehmen zu können. Zwischenzeitlich wurde eine Verfassungsbeschwerde eingereicht, die jedoch nicht zur Entscheidung angenommen wurde. Der Grundsatzstreit um Section Control ist damit abgeschlossen. Nach dieser abschließenden juristischen Klärung befindet sich die Section Control in der Region Hannover nun seit Januar 2021 im Regelbetrieb.
Messfehler Bußgeldverfahren? Vermeidung Fahrverbot, Vermeidung Punkteeintrag
Messfehler Bußgeldverfahren? Vermeidung Fahrverbot, Vermeidung Punkteeintrag
| 07.01.2021 von Rechtsanwalt Michael Bauer
BVerfG, Beschl. v. 12.11.2020 – 2 BvR 1616/18 Mit heute veröffentlichtem Beschluss hat die 3. Kammer des Zweiten Senats des Bundesverfassungsgerichts einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, die den Zugang des Betroffenen …
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
Bundesverfassungsgericht stärkt Mieter in Berlin!
| 13.09.2019 von Rechtsanwalt Dr. Dieter Jasper LL.M.
… ist. Entschieden wurde über die Verfassungsbeschwerde einer Vermieterin einer Wohnung ( Az.: 1 BvR 1595/18 ), die von ihrer Mieterin erfolgreich auf Rückzahlung der im Sinne von § 556d BGB überhöhter Mieten in Anspruch genommen worden war …
Spezialisierung: Kinderpornografie (§ 184b StGB) und Jugendpornografie (§ 184c StGB)
Spezialisierung: Kinderpornografie (§ 184b StGB) und Jugendpornografie (§ 184c StGB)
| 13.01.2024 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Strafrecht Florian Rappaport
… ein, indem wir Verfassungsbeschwerden erheben. Eine Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts steht noch aus. Wir halten unsere Mandanten über den Fortgang des Gesetzgebungsverfahrens und die Entwicklungen in den Verfahren …
Bundesverfassungsgericht urteilt: Rohmessdaten müssen überprüfbar sein!
Bundesverfassungsgericht urteilt: Rohmessdaten müssen überprüfbar sein!
| 18.12.2020 von Rechtsanwalt Tim Geißler FA Strafrecht
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat der Verfassungsbeschwerde eines Autofahrers stattgegeben, der gegen seinen Bußgeldbescheid Einspruch eingelegt hatte und im darauffolgenden Gerichtsverfahren auf Einsicht der Rohmessdaten …
Festgenommener Journalist Mansour – Wonach richtet sich eine Auslieferung?
Festgenommener Journalist Mansour – Wonach richtet sich eine Auslieferung?
| 22.06.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… die Zulässigkeit der Auslieferung prüfen. Die Rechtmäßigkeit ausländischer Urteile muss indes nicht überprüft werden. Allerdings hat das Bundesverfassungsgericht 2005 aufgrund der Verfassungsbeschwerde eines ebenfalls mit Auslieferung …
Urteil des Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag (Soli)
Urteil des Bundesfinanzhof zum Solidaritätszuschlag (Soli)
| 06.02.2023 von Rechtsanwalt Christian Keßler
… könnte. Die Kläger werden wahrscheinlich eine Verfassungsbeschwerde einreichen. Das Grundgesetz legt genau fest, welche Steuern und Abgaben erhoben werden dürfen und wem die Einnahmen zugute kommen. Die wichtigsten Steuern …
Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung beim selben Arbeitgeber?
Sachgrundlose Befristung trotz Vorbeschäftigung beim selben Arbeitgeber?
| 23.07.2018 von Rechtsanwalt Jens Riesbeck
Diese Frage hat der 1. Senat des Bundesverfassungsgerichts unter Vorsitz von Herrn Kirchhoff auf eine Vorlage des Arbeitsgerichts Braunschweig und eine Verfassungsbeschwerde eines Arbeitnehmers mit Beschluss vom 06. Juni 2018 nunmehr …
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
Niederlage für VW: Unabhängiger Sonderprüfer darf im Dieselskandal ermitteln
| 09.01.2018 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… im Dieselskandal tätig wird, ab. Damit hat das BVerfG noch vor der Entscheidung über die von VW eingereichte Verfassungsbeschwerde entschieden, dass der Sonderprüfer im Dieselskandal ermitteln darf. Aktionäre gewinnen gegen den Konzern …
Sind Geschwindigkeitsmessung mit Riegl FG 21-P fehlerhaft ?
Sind Geschwindigkeitsmessung mit Riegl FG 21-P fehlerhaft ?
| 22.12.2021 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… eingestellt. Auch die Generalstaatsanwaltschaft war dieser Ansicht und hatte einen Antrag gestellt. Sogar die Kosten wurden der Staatskasse auferlegt. Am Bundesverfassungsgerict ist derzeit eine entsprechende Verfassungsbeschwerde anhängig …
BVerfG: Bezeichnung als „Spanner“ ausnahmsweise zulässig
BVerfG: Bezeichnung als „Spanner“ ausnahmsweise zulässig
| 20.08.2016 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… zu einer unzulässigen Verkürzung des Grundrechtsschutzes führe. Der Beschwerdeführer erhebt Verfassungsbeschwerde gegen eine strafgerichtliche Verurteilung wegen übler Nachrede im Sinne des § 186 StGB. Er sieht sich durch dieses Urteil …