512 Ergebnisse für Verfassungsbeschwerde

Suche wird geladen …

Bahnstreik – Was können Reisende tun?
Bahnstreik – Was können Reisende tun?
| 21.04.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… laufenden Tarifstreit zwischen DB und GDL. Die Zeit drängt dabei die GDL, eine Einigung zu erzielen. Grund ist das voraussichtlich im Juli in Kraft tretende Tarifeinheitsgesetz. Die GDL hat zwar angekündigt, dagegen Verfassungsbeschwerde
Reputationsrecht - Verschärfung des Strafrechts in Sachen Volksverhetzung
Reputationsrecht - Verschärfung des Strafrechts in Sachen Volksverhetzung
| 05.11.2022 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… der Angeklagte schlussendlich Verfassungsbeschwerde ein. Nach der Verurteilung 1996 waren bis zur Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts sechs Jahre vergangen. 2002 ging das Verfahren dann zurück zum Amtsgericht, weil nach der Auffassung …
Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen
Impfpflicht in Pflegeeinrichtungen
| 01.06.2022 von Rechtsanwältin Vicky Jennifer Paesen
… tätig werden. Hiergegen wehrten sich Betroffene aus dem Bereich der Pflege im Rahmen einer Verfassungsbeschwerde und ließen die Vorschriften prüfen. Mit Beschluss vom 27.4.2022 entschied das Bundesverfassungsgericht darüber, ob diese Regelung …
Revisionsentscheidung in Strafsachen ohne mündliche Verhandlung und Begründung
Revisionsentscheidung in Strafsachen ohne mündliche Verhandlung und Begründung
| 16.07.2014 von anwalt.de-Redaktion
… Im konkreten Fall war die Revision des Beschwerdeführers in seiner Strafsache vom zuständigen Gericht auf diese Weise als unzulässig verworfen worden. Gegen diese Entscheidung legte er Verfassungsbeschwerde ein. Zur Begründung führte …
Gegendarstellung: Wann haben Sie ein Anrecht auf Richtigstellung?
anwalt.de-Ratgeber
Gegendarstellung: Wann haben Sie ein Anrecht auf Richtigstellung?
| 05.08.2022
… einer Verfassungsbeschwerde entschieden, dass im Rahmen der Pressefreiheit eine Forderung nach vollständiger, jegliche Deutungsmöglichkeit abdeckender Berichterstattung zu weit geht (BVerfG, Beschluss v. 19.12.2007, Az.: 1 BvR 967/05). Einerseits fehle dafür …
Sterbehilfe in Deutschland –  Bedeutet selbstverantwortlich Leben auch selbstverantwortlich Sterben?
Sterbehilfe in Deutschland – Bedeutet selbstverantwortlich Leben auch selbstverantwortlich Sterben?
| 21.10.2020 von Rechtsanwältin Melanie van Luijn
… nicht mehr gewährleisten. Gegen diesen § 217 StGB legten Betroffene sowie Palliativärzte 2016 Verfassungsbeschwerde vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe ein, über die erst im Jahre 2020 entschieden wurde. Begründet wurde …
Bundesverfassungsgericht: BKA-Gesetz verstößt gegen Grundrechte
Bundesverfassungsgericht: BKA-Gesetz verstößt gegen Grundrechte
| 20.04.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Vor beinahe sieben Jahren hatten Rechtsanwälte, Ärzte, Journalisten und Politiker der Grünen und der FDP Verfassungsbeschwerden gegen das Anfang 2009 geänderte BKA-Gesetz eingelegt. Das BKA hatte damit erheblich mehr Befugnisse …
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
Verfassungsbeschwerde gegen einrichtungsbezogene Impfpflicht ist gescheitert
| 19.05.2022 von Rechtsanwältin Ramona Dodel
Bundesverfassungsgericht: Beschluss des Ersten Senats vom 27. April 2022 - 1 BvR 2649/21 Die Verfassungsbeschwerde gegen die einrichtungs- und unternehmensbezogene Impfpflicht ist gescheitert. Im Verfahren ging es um die Vorschriften § 20a …
Zweifel an BGH-Entscheid im Abgasskandal wachsen / Kläger reicht Verfassungsbeschwerde ein
Zweifel an BGH-Entscheid im Abgasskandal wachsen / Kläger reicht Verfassungsbeschwerde ein
| 18.09.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… soll nach einem Medienbericht gegen eines der Urteile vom 30. Juli 2020 Verfassungsbeschwerde eingereicht worden sein. Grund: Der BGH hatte das Nutzungsentgelt kritiklos durchgewunken. Mit diesem Entgelt minimiert VW den zu zahlenden Schadensersatz …
Rundfunkbeitrag nicht verfassungswidrig: Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.03.2016
Rundfunkbeitrag nicht verfassungswidrig: Urteile des Bundesverwaltungsgerichts vom 18.03.2016
| 18.03.2016 von Rechtsanwalt Stefan Loebisch
… tatsächlichen Ermittlungsaufwand zu erheben. Wie kann es nun weitergehen? Die Kläger können jetzt noch Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe einlegen. Die Verfassungsbeschwerde gegen Entscheidungen der Gerichte und Behörden …
Encro-Chat-Daten: 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs verneint Beweisverwertungsverbot
Encro-Chat-Daten: 5. Strafsenat des Bundesgerichtshofs verneint Beweisverwertungsverbot
| 25.03.2022 von Rechtsanwalt Thomas Heimbürger
… dass nun auch Verfassungsbeschwerde gegen diese Entscheidung eingelegt werden wird. Das Bundesverfassungsgericht wird zu prüfen haben, ob die vom 5. Strafsenat angelegten Maßstäbe hinsichtlich einer Grundrechtsverletzung des damaligen Angeklagten tatsächlich …
Im Saarland geblitzt? Einspruch einlegen – mit überdurchschnittlichen Chancen!
Im Saarland geblitzt? Einspruch einlegen – mit überdurchschnittlichen Chancen!
| 06.07.2019 von Rechtsanwalt Dr. jur. Sven Hufnagel
… An dieser Stelle setzen wir wiederum große Hoffnung auf den Saarländischen Verfassungsgerichtshof . Dort wurde am 09.05.2019 über eine neuerliche Verfassungsbeschwerde in einem Bußgeldverfahren verhandelt und es spricht in Expertenkreisen sehr viele …
Skandal um Diesel-Richter Reuschle / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Recht und Gesetz werden gebrochen
Skandal um Diesel-Richter Reuschle / Kanzlei Dr. Stoll & Sauer: Recht und Gesetz werden gebrochen
| 11.01.2020 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… gewusst hatte. Volkswagen schlug mit Kanzlei SZA zurück / Verfassungsbeschwerde Die VW-Holding, Porsche SE und Volkswagen versuchten bereits frühzeitig, in den Anlegerverfahren den Richter mit Befangenheitsanträgen zu stoppen …
Verfassungsbeschwerde – was gilt es zu beachten?
Verfassungsbeschwerde – was gilt es zu beachten?
| 17.11.2023 von Rechtsanwalt und FA f. VerwR Diplom-Verwaltungswirt (FH) Christian Thome
Mandanten fragen uns häufig, ob es bei Vorliegen einer letztinstanzlichen Gerichtsentscheidung sinnvoll ist, noch eine Verfassungsbeschwerde beim Bundesverfassungsgericht zu erheben. Viele machen von dieser Möglichkeit Gebrauch. Im Jahr …
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
Erfolgreiche Verfassungsbeschwerde: neue Erfolgsaussichten gegen Bußgeldbescheide!
| 16.12.2020 von Rechtsanwalt Hauke Schulz
… wurde einer Verfassungsbeschwerde stattgegeben, die den Zugang des Betroffenen im Bußgeldverfahren wegen Geschwindigkeitsüberschreitung zu Informationen betrifft, die nicht Teil der Bußgeldakte waren, nämlich zu sogenannten Rohmessdaten …
Bundesverfassungsgericht: Müssen Blitzer Rohmessdaten speichern?
Bundesverfassungsgericht: Müssen Blitzer Rohmessdaten speichern?
| 25.10.2021 von Rechtsanwalt Alexander Gratz
Verfassungsbeschwerde zunächst dem Generalbundesanwalt und dem Niedersächsischen Justizministerium zugestellt. Diese können bis Ende September Stellungnahmen abgeben. Da das Verfahren in der Jahresvorausschau 2021 …
Bestellerprinzip verfassungsgemäß – Bundesverfassungsgericht entscheidet gegen Makler
Bestellerprinzip verfassungsgemäß – Bundesverfassungsgericht entscheidet gegen Makler
| 21.07.2016 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… das Bestellerprinzip eingelegte Verfassungsbeschwerde entschied nun das Bundesverfassungsgericht. Eingriff in die freie Berufsausübung Die Verfassungsbeschwerde des Mieters wurde bereits als unzulässig abgewiesen. Die Richter bezweifelten bereits …
Gerichte müssen Angeklagte vor dem Deal belehren
Gerichte müssen Angeklagte vor dem Deal belehren
| 23.09.2014 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Geständnis aufgrund Absprache Anlass der Entscheidung war die Verfassungsbeschwerde eines Mannes. Wegen Betäubungsmitteldelikten hatte ihn das Landgericht (LG) Berlin zu sechs Jahren Freiheitstrafe verurteilt. Diesem Urteil ging wiederum …
Keine Speicherung von Rohmessdaten erforderlich - Verfassungsgericht RLP zum Poliscan FM1
Keine Speicherung von Rohmessdaten erforderlich - Verfassungsgericht RLP zum Poliscan FM1
| 26.07.2022 von Rechtsanwalt Dominik Weiser
… und war zuletzt auch vor dem Oberlandesgericht Koblenz gescheitert. Mit der Verfassungsbeschwerde machte er unter anderem eine Verletzung seines Rechts auf ein faires Verfahren geltend, da die Rohmessdaten vom Gerät gelöscht worden seien …
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
Richtungsweisende Entscheidung des Europ. Gerichtshofs für Menschenrechte zum Ankauf von Steuer-CDs
| 28.05.2017 von Rechtsanwalt/FA SteuerR/StB Prof. Dr. Joerg Andres
… kopiert und diese dann veräußert. Das Ehepaar wurde später aus Mangel an Beweisen freigesprochen. Ihre gegen die Zulässigkeit der Durchsuchung gerichtete Verfassungsbeschwerde blieb jedoch ohne Erfolg. Das Bundesverfassungsgericht hielt …
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
Verstoßen Rauchwarnmelder in Mietwohnungen gegen das allgemeine Persönlichkeitsrecht?
| 08.02.2017 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… daraufhin Verfassungsbeschwerde ein. Er rügte eine Verletzung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts (Art. 1 Abs. 1, 2 Abs. 1 GG) und einen Verstoß gegen die Unverletzlichkeit der Wohnung (Art. 13 GG). Keine Verletzung des allgemeinen …
Kein Urteil ohne mündliche Verhandlung im § 495 a ZPO-Verfahren bei Antrag auf mündliche Verhandlung
Kein Urteil ohne mündliche Verhandlung im § 495 a ZPO-Verfahren bei Antrag auf mündliche Verhandlung
| 27.07.2018 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… müssen. Sein, ohne mündliche Verhandlung, ergangenes Urteil verletzt das rechtliche Gehör des Beklagten. Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach, LL.M. vertritt Sie im Prozessrecht und bei Verfassungsbeschwerden!
Vorratsdatenspeicherung 2.0 - Bundestag beschließt erneut umstrittenes Gesetz
Vorratsdatenspeicherung 2.0 - Bundestag beschließt erneut umstrittenes Gesetz
| 16.10.2015 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… der mit VDS abgekürzten Vorratsdatenspeicherung. Erste Verfassungsbeschwerden sind bereits in Arbeit. Welche Daten werden gespeichert? Das zweite Vorratsdatenspeicherungsgesetz hat den offiziellen Titel „Gesetz zur Einführung einer Speicherpflicht …
⚖️❌Bundesverfassungsgericht kippt Wiederaufnahme von Strafverfahren zuungunsten von Freigesprochenen
⚖️❌Bundesverfassungsgericht kippt Wiederaufnahme von Strafverfahren zuungunsten von Freigesprochenen
| 09.11.2023
… ihn jedoch aufgrund neuer Erkenntnisse wiederaufgenommen und er wurde erneut verurteilt. Gegen diese Beschlüsse und den § 362 Nr. 5 StPO legte der Mann Verfassungsbeschwerde beim BVerfG ein – mit Erfolg. Das Gericht hat entschieden …