573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Rettungsassistenten-Auszubildende müssen bezahlt werden
Rettungsassistenten-Auszubildende müssen bezahlt werden
| 27.04.2015 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Eigentlich sollte es ein alter Hut sein, aber es gibt anscheinend weiterhin Rettungsdienste, die Ihre Rettungsassistenten-Praktikanten, also Auszubildende zum Rettungsassistenten ohne Vergütung ausbilden. Rettungsassistenten absolvieren …
Haftungsrecht: Auszubildende sind ebenso verantwortlich wie andere Arbeitnehmer
Haftungsrecht: Auszubildende sind ebenso verantwortlich wie andere Arbeitnehmer
14.04.2015 von GKS Rechtsanwälte
Auszubildende sind in aller Regel noch nicht so erfahren wie andere Mitarbeiter, die schon ihre Lehrphase durchschritten haben. Deshalb könnte man davon ausgehen, dass diese aufgrund ihrer fehlenden Kenntnisse und ihres zumeist noch jungen …
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
ArbeitsR: Vergütung bei einem mit öffentlichen Geldern geförderten Ausbildungsplatz zu gering!
| 08.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
… dass Ausbilder einem Auszubildenden nach § 17 Abs. 1 Satz 1 BBiG auch dann eine angemessene Vergütung zu gewähren haben, wenn die Ausbildungsplätze mit öffentlichen Geldern gefördert werden. Bei der Beurteilung der Angemessenheit …
Arbeitsrecht: Azubis haften für Schmerzensgeld und Schadensersatz wie Beschäftigte!
Arbeitsrecht: Azubis haften für Schmerzensgeld und Schadensersatz wie Beschäftigte!
| 02.04.2015 von Grünert, Swierczyna, König - Rechtsanwälte | Fachanwälte
Verursachen Azubis einen Schaden im Ausbildungsbetrieb stellt sich die Frage, ob und in welchem Umfang sie dafür haften. Das Bundesarbeitsgericht hat mit einem aktuellen Urt. v. 19. März 2015 - 8 AZR 67/14 entschieden, dass Auszubildende
Erneute Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
Erneute Warnstreiks im Öffentlichen Dienst
| 26.03.2015 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… eine Einkommenserhöhung in Höhe von 5,5 %, mindestens aber 175 Euro mehr pro Monat, eine Erhöhung der Ausbildungsentgelte um mindestens 100 Euro pro Monat, eine verbindliche Übernahmeregelung für Auszubildende und den Ausschluss sachgrundloser …
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Berufsausbildungsverhältnis
Schmerzensgeld und Schadensersatz im Berufsausbildungsverhältnis
| 25.03.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
Stuttgart) Auszubildende, die durch ihr Verhalten bei einem Beschäftigten desselben Betriebs einen Schaden verursachen, haften ohne Rücksicht auf ihr Alter nach den gleichen Regeln wie andere Arbeitnehmer. Darauf verweist der Stuttgarter …
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
Wen betrifft der gesetzliche Mindestlohn?
24.03.2015 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Auszubildende, Jugendliche unter 18 Jahren und ohne Berufsabschluss und Personen, die ein Ehrenamt ausüben, keinen Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn. Hinweis für Arbeitgeber : Wenn Sie den Mindestlohn unterschreiten oder Sonderleistungen …
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Mindestlohngesetz (MiLoG) vom 1.1.2015 - Wichtige Änderungen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer
| 23.03.2015 von Rechtsanwältin Julia Dehnhardt
… hier ist Vorsicht geboten, da nicht alle Praktikanten erfasst sind) - Jugendliche ohne Berufsausbildung - Auszubildende - Ehrenamtlich Tätige - Langzeitarbeitslose b) Arbeitszeit Mindestlohn wird für jede tatsächlich effektiv geleistete …
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
Sexuelle Benachteiligungen im Arbeitsverhältnis - Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz (AGG)
| 13.03.2015 von Rechtsanwalt Christian Steffgen
… Niedersachsen hat am 6. Dezember 2013 – Az: 6 Sa 391/13 – eine Entscheidung zur sexuellen Belästigung einer Arbeitnehmerin durch einen anderen Arbeitnehmer getroffen. Es führt zum Sachverhalt aus: „Am 18.10.2012 informierte die Auszubildende für …
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
Der neue Mindestlohn - das sollten Sie wissen
04.03.2015 von SZ-Rechtsanwälte
… aber auch in den vorgenannten Ausnahmefällen nicht mehr unterschritten werden. Ausnahmeregelungen für bestimmte Arbeitnehmer Folgende Personen sind vom Mindestlohn ausgenommen: Auszubildende und Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss und ehrenamtlich …
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
Bundesarbeitsgericht: Verdachtskündigung eines Berufsausbildungsverhältnisses grundsätzlich möglich
04.03.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… anerkannt ist, dass bei Arbeitsverhältnissen eine Kündigung auch auf den dringenden Verdacht einer schwerwiegenden Pflichtverletzung gestützt werden kann. Gilt das auch in Berufsausbildungsverhältnissen? Fallkonstellation: Ein Auszubildender
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
Mindestlohn für alle - aber mit Ausnahmen
| 19.02.2015 von Rechts- und Fachanwalt Jochen Breitenbach
… Ausnahmen vom Mindestlohn Die Ausnahmen vom gesetzlichen Mindestlohn sind auf wenige Fallgruppen beschränkt. Arbeitnehmer unter 18 Jahren ohne abgeschlossene Berufsausbildung sowie Auszubildende sind ebenso ausgenommen wie ehrenamtlich …
Fragen zum Mindestlohn
Fragen zum Mindestlohn
| 02.02.2015 von Rechtsanwältin Marion Deinzer
… nicht verzichtet werden. Entsprechende vertragliche Vereinbarungen sind unwirksam. Ausnahmen wird die Rechtsprechung noch zu klären haben. Keinen Anspruch auf den Mindestlohn haben nach dem Gesetz: Auszubildende Kinder und Jugendliche …
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
Kununu: Negative Bewertung erhalten - was kann ich als Arbeitgeber tun?
| 30.01.2015 von Rechtsanwalt Christian Mauritz LL.M.
… und bekannteste Arbeitgeber-Bewertungsplattform im deutschsprachigen Raum. Aktuelle wie ehemalige Mitarbeiter, Auszubildene oder sogar Praktikanten, kurz: jeder, der einmal in einem bestimmten Unternehmen tätig war. können …
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
Mindestlohn für Arbeitnehmer ab dem 01.01.2015
| 07.01.2015 von Rechtsanwältin Marion Stammen-Grote
… in Höhe von € 8,50, jedoch gibt es hierzu Ausnahmen: Auszubildende Praktikanten unter bestimmten Voraussetzungen Minderjährige ohne abgeschlossene Berufsausbildung ehrenamtlich Tätige Langzeitarbeitslose für die ersten 6 Monate …
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
Die Kündigung durch den Arbeitgeber im Kleinbetrieb
| 05.01.2015 von Rechtsanwältin Susanne Thomas
… nicht sozial zu rechtfertigen ist, wenn weniger als 10 Arbeitnehmer im Betrieb vorhanden sind. Bei der Festlegung der Anzahl der Arbeitnehmer eines Betriebes ist zu beachten: a.) Auszubildende zählen nicht zu den Arbeitnehmern eines Betriebes …
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
Gesetzesänderungen im Jahr 2015: Mindestlohn, flexiblere Elternzeit und mehr
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Mindestlohn zu zahlen. Dasselbe gilt für Schüler, Auszubildende und Studenten beim Absolvieren eines Pflichtpraktikums. Freiwillige Praktika, darunter auch solche zur Berufs- bzw. Studienorientierung, sind in den ersten drei Monaten …
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
Abrechnungsbetrug durch Pflegedienst
| 05.07.2022 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… vielmehr examinierte Krankenschwestern, Altenpfleger/-innen, Altenpflegehelfer/-innen und Auszubildende zur Krankenschwester. Auch wurde das Personal nicht durch entsprechend qualifizierte Fachkräfte, die im Pflegedienst der Angeklagten …
Düsseldorfer Tabelle 2015 - was ändert sich beim Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder?
Düsseldorfer Tabelle 2015 - was ändert sich beim Unterhalt für minderjährige und volljährige Kinder?
| 15.12.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
… sich der Mietanteil auf 480 €. Weshalb sich der Pauschalbedarf eines unterhaltsberechtigten Auszubildenden oder Studenten, der in einem eigenen Haushalt lebt, weiterhin auf 670 € monatlich beläuft, also noch nicht einmal der Mietanteil von 280 …
Der gesetzliche Mindestlohn
Der gesetzliche Mindestlohn
05.11.2014 von Rechtsanwalt Björn Steveker
Auszubildenden und Langzeitarbeitslose in den ersten sechs Beschäftigungsmonaten. Außerdem sind Praktikanten, die ein Pflichtpraktikum oder freiwilliges Praktikum von maximal drei Monaten während der Ausbildung und dem Studium absolvieren …
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
Rechte und Pflichten im Arbeitskampf
| 27.10.2014 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… zählen auch Praktikanten und Auszubildende. Ausgeschlossen sind jedoch Beamte und Aufsichtsrat- oder Vorstandsmitglieder. Rechtmäßige und unrechtmäßige Streiks Weitere Bedingungen für einen rechtmäßigen Streik sind unter anderem …
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
Ausbildungsunterhalt - auch nach jahrelangen Praktika
| 16.10.2014 von Rechtsanwältin Bettina Bachinger
Mit seinem Beschluss vom 03.07.2013, Az. XII ZB 220/12, machte der BGH deutlich, dass die Beurteilung, ob einem Auszubildenden auch noch dann ein Unterhaltsanspruch zusteht, wenn der Auszubildende über 3 Jahre hinweg unbezahlte Praktika …
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
Mindestlohn ab 01.01.2015 - Darauf müssen sich Arbeitgeber einstellen
| 06.10.2014 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… der Arbeitnehmer, die für einen von ihm beauftragten Nachunternehmer arbeiten. Ausnahmen Keinen Anspruch auf Mindestlohn haben Jugendliche unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss, Auszubildende, Ehrenamtlich Tätige und Praktikanten, Langzeitarbeitslose …
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
Arbeitsrecht: Kündigungsschutzklage nicht verpassen!
| 23.09.2014 von Rechtsanwalt Dr. Martin Heinzelmann LL.M.
… stehen, das bei Zugang der Kündigung bereits mindestens seit sechs Monaten bestand. Zudem muss der Arbeitgeber regelmäßig mindestens zehn Arbeitnehmer (ohne Auszubildende) beschäftigen. Die Beschäftigtengrenze sinkt auf fünf Arbeitnehmer …