573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Krank im Urlaub
Krank im Urlaub
| 06.07.2018 von Rechtsanwältin Dr. Kirsten Horn
… auf Erholungsurlaub. Auch Auszubildenden oder Personen, die im Home Office arbeiten, steht ein derartiger Anspruch auf Urlaub zu. Der gesetzliche Mindesturlaub beträgt gemäß § 3 Bundesurlaubsgesetz 24 Werktage. Zugrunde gelegt werden diesen 24 Werktagen …
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
Auszubildende bekommt Kind vom Chef: Unwirksamkeit des Ehevertrags
| 26.06.2018 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
Oberlandesgericht Oldenburg: Beabsichtigt eine Auszubildende ihren deutlich älteren Chef zu heiraten, weil sie zusammen ein Kind erwarten, so ist der in diesem Zusammenhang geschlossene Ehevertrag wegen Sittenwidrigkeit gemäß § 138 Abs. 1 …
Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen?
Muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben stehen?
| 21.06.2018 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… einzuschätzen. Wann muss der Kündigungsgrund im Kündigungsschreiben erwähnt werden? Das ist beispielsweise der Fall, wenn ein Tarifvertrag es ausdrücklich vorschreibt. Auch bei der Kündigung eines Auszubildenden muss die Begründung bereits …
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
Arbeitgeber haften für nachteilige betriebliche Altersvorsorge
| 18.06.2018 von Rechtsanwalt Guido Lenné
… meistens Ansprüche gegenüber der alten Arbeitsstelle, da der Vertrag erst nach mehreren Monaten einen Rückkaufswert bildet. Übrigens: Auch Auszubildende sowie Vorstände und Geschäftsführer, soweit sie nicht Mehrheitsgesellschafter …
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
Arbeitsrechtliche Folgen bei Betriebsaufgabe
| 12.06.2018 von Rechtsanwalt Alex Gassner
Auszubildende und auch Arbeitnehmer, die der Arbeitgeber aufgrund einer Tarifvereinbarung nicht kündigen darf, kann der Arbeitgeber aufgrund der Betriebsaufgabe außerordentlich kündigen. Bei befristeten Verträgen kann der Arbeitgeber …
Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
Mutterschutzgesetz - Diese Änderungen gelten seit 2018
| 04.06.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… Mittlerweile gilt das Gesetz unter anderem für: Auszubildende und Praktikantinnen Entwicklungshelferinnen Schülerinnen und Studentinnen Heimarbeiterinnen Arbeitnehmerähnliche Selbstständige Für Arbeitgeber bedeutet das, dass sie genau …
BAföG als Vorausleistung
BAföG als Vorausleistung
| 01.06.2018 von Rechtsanwältin Beatrice Nickl
Ausbildungsförderung kommt nach den Vorschriften des Bundesausbildungsförderungsgesetzes (BAföG) grundsätzlich nur infrage, wenn der Auszubildende die wirtschaftlichen Mittel für Lebensunterhalt und Ausbildung nicht selbst oder anderweitig …
Kündigung während der Probezeit
Kündigung während der Probezeit
| 08.05.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… ist die Kündigung regelmäßig unwirksam. Schwangere verdienen besonderen Schutz. Auch in der Probezeit sind die Bestimmungen des Mutterschutzgesetzes anwendbar und die Beschäftigte genießt besonderen Kündigungsschutz. Auch für Auszubildende
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
Falschbeantwortung der Gesundheitsfragen – Beruf – Einkommen
| 17.12.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… Berlin, VersR 2007, 973). Verhältnis Arbeitslosigkeit zu anderen „Nicht-Erwerbstätigkeiten“ Abschließend soll nicht unerwähnt bleiben, dass selbstverständlich Tätigkeiten bzw. Berufe, wie Hausmänner/-frauen, Studenten, Schüler und Auszubildende
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
Die Betriebsvereinbarung – Leitfaden für Arbeitgeber und Betriebsräte
| 23.04.2018 von Rechtsanwältin Hülya Senol
… den Auszubildenden, fördern. Wer genau von der Betriebsvereinigung profitieren soll, hängt davon ab, welche Einigungen die Betriebsparteien erzielen konnten. Hier ist der Inhalt der Betriebsvereinbarung ausschlaggebend. Hier wird deutlich …
Diskriminierung bei der Bewerbung
Diskriminierung bei der Bewerbung
| 17.04.2018 von Rechtsanwältin Ilka Schmalenberg
… folgende Personen eröffnet: Auszubildende Bewerber Ausgeschiedene Beschäftigte Leiharbeiter Arbeitnehmerähnliche Personen (wie Selbständige und Freiberufler) 3. Welche Ansprüche stehen dem diskriminierten Bewerber zu? Abgelehnte Bewerber …
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
Die fünf wichtigsten Schritte nach Erhalt einer (Arbeitgeber-)Kündigung
| 05.04.2018 von Rechtsanwältin Lina Goldbach
… Schwangere, Schwerbehinderte, Schwerbehindertenvertreter oder Vertrauenspersonen, Auszubildende, sowie Arbeitnehmer während der Elternzeit. 4. Sonstige Ansprüche beachten Viele Arbeitgeber versuchen den Arbeitnehmer zu veranlassen …
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
Hab ich einen Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Wo beantrage ich es? Und reicht es zum Leben? Etc.
| 12.02.2019 von Rechtsanwältin Christin Böse
… Anspruch auf Mutterschaftsgeld? Arbeitnehmerin in Teil- und Vollzeit Auszubildende Minijobberin Studentin, Schülerin, Praktikantin (sofern sie Geld beziehen) etc. Allgemeine Hinweise: Während der Mutterschaft gelten für Schwangere und junge …
Datenschutzrecht: Anleitung zur Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses
Datenschutzrecht: Anleitung zur Erstellung eines Verarbeitungsverzeichnisses
| 23.08.2018 von Rechtsanwältin Nina Hiddemann
… Beschäftigte, Auszubildende, Bewerber, etc. 5. Spalte: Kategorien von personenbezogenen Daten Beschreiben Sie kurz und zusammenfassend, welche personenbezogenen Daten im Rahmen dieses Verarbeitungsprozesses betroffen sind. Bsp: Name und Anschrift …
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
Kündigung durch den Vermieter wegen drohender Zahlungsunfähigkeit
| 21.03.2018 von Rechtsanwalt Christian Fiehl
… in Betracht. Im vorliegenden Fall trat ein Auszubildender nach dem Tod seiner Lebensgefährtin in den Mietvertrag für die gemeinsame Wohnung ein. Dieser bat kurz darauf um Zustimmung für die Untervermietung eines Zimmers, um die Mietkosten …
Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
Wer bekommt elternunabhängiges BAföG? Was ist ein Vorausleistungsantrag?
| 20.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
Die Höhe der Ausbildungsförderung (BAföG) hängt vom vorhandenen Bedarf des Auszubildenden und vom Einkommen seiner Eltern ab. In bestimmten Fällen wird das Elterneinkommen nicht angerechnet. Das eigene Einkommen sowie Einkommen …
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
Einige Grundfragen zum Arbeitsrecht – kurz und einfach erklärt
| 19.03.2018 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… angeben. Tipp: Es führt nicht zur Unwirksamkeit der Kündigung, wenn der Arbeitgeber im Kündigungsschreiben keine Gründe für die Kündigung angibt. Ausnahmen gibt es zum Beispiel bei der Kündigung von Auszubildenden. Die Kündigung muss …
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
Die ausserordentliche (fristlose) Kündigung im Arbeitsverhältnis
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Hockauf
… 2010, Az. 2 Sa 509/10). Verdacht einer Straftat – Der Arbeitgeber kann auch dann aus wichtigem Grund kündigen, wenn gegen einen Arbeitnehmer oder Auszubildenden der schwerwiegende Verdacht einer Straftat vorliegt. Die Tat muss noch …
BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
BAföG Rückforderung nach Datenabgleich – Wie verhalte ich mich richtig?
| 15.03.2018 von Rechtsanwalt Marc-Yaron Popper LL.M.Eur.
Wer BAföG beantragt, also eine finanzielle Unterstützung vom Staat für seine Ausbildung haben möchte, besonders für sein Studium, ist dazu verpflichtet, Einkommen und Vermögen vollständig dem BAföG-Amt mitzuteilen. Auszubildende bzw …
Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
Toms IT-Tipp – Datenschutzgrundverordnung – Tipps für Selbstständige und kleine Unternehmen
| 07.03.2018 von Rechtsanwalt Thomas Bierlein
… der Personen als Beschäftigte ankommt; auch Auszubildende, Praktikanten und freie Mitarbeiter werden jeweils als eine Person gezählt, sobald sie immer wieder mit der Verarbeitung von Daten befasst sind. 5. Schritt – Verträge anpassen …
Elterngeld Plus: Reduzierung der Arbeitszeit in Ausbildung beim viermonatigen Partnerschaftsbonus
Elterngeld Plus: Reduzierung der Arbeitszeit in Ausbildung beim viermonatigen Partnerschaftsbonus
| 24.02.2018 von Rechtsanwältin Beate Metschkoll
… Arbeitgeberbescheinigung durchgehend weiterhin 41 Wochenstunden. Die Elterngeldstelle lehnte den Partnerschaftsbonus ab, da der Ehemann weiterhin voll beschäftigt sei, auch wenn der Stundenplan lediglich 26 Wochenstunden umfasse. Auszubildender zwar …
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
Arbeitsrecht: Haufe-Online meldet: „Fehlen bald die Arbeitsrechtler in den Unternehmen?“
| 22.02.2018 von Rechtsanwalt Martin J. Warm
… Nachwuchs auszubilden und zu fördern hat sich, so die Umfrageergebnisse, halbiert. „Das sollte als deutliches Warnsignal verstanden werden“, erklärt Felder. „Die wachsenden Probleme bei der Rekrutierung sowohl von erfahrenen Arbeitsrechtlern …
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
Erhalt einer Kündigung – Was ist zu tun?
| 19.02.2018 von Rechtsanwalt Udo Petermann
… Schwerbehinderte, Schwangere und Mütter bis vier Monate nach der Entbindung, Personen in Elternzeit, Personen in Pflegezeit und Auszubildende. Eine Kündigung aus wichtigem Grunde ist jedoch auch bei diesen Personengruppen möglich …
Eigenbedarf als Vermieter anmelden
Eigenbedarf als Vermieter anmelden
| 01.02.2018 von Gräf & Centorbi Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… zu Gunsten von Schülern, Studenten oder Auszubildenden überhöhten Wohnbedarf an, wenn der vorgesehene Wohnraum 100 qm und mehr beträgt. Freistehende Alternativwohnung muss genutzt werden Ein Rechtsmissbrauch des Vermieters liegt …