572 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Kita-Ratgeber: „Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?“ und weitere Fragen im Überblick
Kita-Ratgeber: „Wer zahlt bei fehlendem Kita-Platz?“ und weitere Fragen im Überblick
| 21.09.2022 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… und noch viel mehr in unserem Rechtstipp: „Wenn das Kind nicht in die Kita will …“ Inwieweit wird BAföG auf die Kita-Gebühren angerechnet? Wer BAföG bezieht, dem steht ohnehin wenig Geld zur Verfügung. Studierende und Auszubildende mit Kindern …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Notwendig oder überflüssig?
| 28.06.2017 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… der Bundesgerichtshof (BGH), denn in einer Ausbildung werden zwangsläufig verschiedene Stadien der Tätigkeit durchlaufen, welche aber immer noch zum selben Beruf gehören. Daher ist bei der Versicherung von Auszubildenden der Berufsbegriff auf solche …
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
Was sollte man zum Mindestlohn wissen?
| 27.06.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… und Dauer des Urlaubs. 1.3. Der Mindestlohn gilt ausdrücklich nicht für Auszubildende Gemäß der Gesetzbegründung sind Rechtsverhältnisse im Sinne des § 26 Berufsbildungsgesetz, die auf eine praktische Ausbildung abzielen, welche …
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
Kündigungsschutz im Kleinbetrieb
| 08.06.2017 von Rechtsanwalt Philip Keller
… dieses betrieblichen Schwellenwertes ist also die Anzahl der Arbeitnehmer, die in der Regel im Betrieb beschäftigt werden. Dabei werden Auszubildende nicht mitgezählt. Teilzeitbeschäftigte werden bei nicht mehr als 20 Arbeitsstunden pro Woche …
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann gilt für Sie als Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 07.06.2017 von Rechtsanwältin Beatrix Voutta
… in der Regel beschäftigten Arbeitnehmern. Bei der Berechnung zählen die Auszubildenden und Geschäftsführer nicht mit. Teilzeitarbeitnehmer zählen in Abhängigkeit von ihrer Arbeitszeit. Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen …
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
Neuregelung des Mutterschutzgesetzes: Was ändert sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer?
| 01.06.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Erfasst sind nunmehr etwa auch Auszubildende, Volontäre, Praktikantinnen und arbeitnehmerähnliche Personen. Frauen, die ein behindertes Kind zur Welt bringen, können in Zukunft eine Verlängerung der Schutzfrist nach der Entbindung von 8 …
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
Der besondere Kündigungsschutz – wer ist geschützt?
| 19.05.2017 von Fachanwalt für Arbeitsrecht Reinald Berchter
… darf nicht ordentlich gekündigt werden, die außerordentliche (fristlose) Kündigung ist nur mit Zustimmung des Betriebsrates zulässig (§ 15 KSchG). Auszubildende Besondere Kündigungsregelungen gelten auch für Ausbildungsverhältnisse …
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
Kündigung in der Ausbildung? Was jetzt zu tun ist!
| 08.05.2017 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… nicht, wenn der Ausbilder seinem Auszubildenden mündlich mitteilt, dass er ihm kündigt. „Schriftlich“ bedeutet auch, dass die Kündigung von dem Verantwortlichen in dem Ausbildungsbetrieb unterschrieben wurde. 2) Eine Kündigung …
Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
Kein Unterhalt für Berufsausbildung des Kindes
| 04.05.2017 von Rechtsanwalt Dipl.-Jur. Jens Usebach LL.M.
… je älter der Auszubildende bei Abschluss seiner praktischen Berufsausbildung ist. Auch wenn der Unterhaltsanspruch keine Abstimmung des Ausbildungsplans mit dem Unterhaltspflichtigen voraussetzt, kann es der Zumutbarkeit entgegenstehen …
Mehr Geld im öffentlichen Dienst!
Mehr Geld im öffentlichen Dienst!
| 04.05.2017 von Rechtsanwältin Antje Wigger
… erfolgte ebenso bei Beschäftigten im IT-Bereich, in der öffentlichen Verwaltung, Angestellten und leitenden Angestellten in Sparkassen oder im Rettungsdienst. Auch Auszubildende profitieren von den neuen Regelungen. Für sie erhöht …
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers
Abfindung bei Kündigung wegen Krankheit des Arbeitnehmers
| 24.04.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… wenn das Arbeitsverhältnis mindestens sechs Monate besteht und der Arbeitgeber regelmäßig mehr als zehn Mitarbeiter beschäftigt. Auszubilden zählen in diesem Zusammenhang nicht mit. Sind diese Voraussetzungen erfüllt, sind Arbeitnehmer in der Lage …
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
Krankheit und Kündigung des Arbeitsverhältnisses – häufige Fragen und Antworten
| 19.04.2017 von Rechtsanwalt Dr. Bert Howald
… ist, dass er in Zukunft übermäßig häufig fehlen wird. Das Kündigungsschutzgesetz ist in Betrieben mit regelmäßig mehr als zehn Arbeitnehmern – ohne Einrechnung der Auszubildenden! – anwendbar. Eine Kündigung muss im Kündigungsschutzgesetz …
Nicht nur an Ostern: Recht auf Ausübung der Religion
Nicht nur an Ostern: Recht auf Ausübung der Religion
| 24.03.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Religion voraussetzen (ArbG Hamburg, Urteil v. 04.12.2007, Az. 20 Ca 105/07) . Anders zu beurteilen war der Fall einer Auszubildenden, die ihre Mitarbeit für Fastnachtsfeierlichkeiten wegen eines Gewissenskonflikts verweigerte. Ihr Glaube …
Kein Mindestlohn für Auszubildende? Das stimmt – so – nicht!
Kein Mindestlohn für Auszubildende? Das stimmt – so – nicht!
| 24.03.2017 von Rechtsanwalt Peter Kresken
Es kommt auf den Einzelfall an! Eine Überprüfung der Angemessenheit der Vergütung ist zu empfehlen! Vorab Das Mindestlohngesetz (MiLoG) bezieht sich ausdrücklich nur auf Arbeitnehmer. Und § 22 III MiLoG nimmt Auszubildende (Azubis …
Kündigung Ausbildungsvertrag erhalten – Was tun?
Kündigung Ausbildungsvertrag erhalten – Was tun?
| 29.03.2017 von Rechtsanwalt Elmar Dolscius
… sich klarmachen, dass jeder Ausbildung ein Ausbildungsvertrag zugrunde liegt, der zwischen Ihnen, als dem Auszubildenden und dem Ausbildungsbetrieb geschlossen wurde. In dem Ausbildungsvertrag ist vieles geregelt, insbesondere auch der Inhalt …
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
Wann besteht für den Arbeitnehmer Kündigungsschutz nach dem Kündigungsschutzgesetz?
| 11.03.2017 von Rechtsanwältin und Mediatorin Trixi Hoferichter
… in der Regel beschäftigten Arbeitnehmern. Bei der Berechnung zählen die Auszubildenden und Geschäftsführer nicht mit. Teilzeitarbeitnehmer zählen in Abhängigkeit von ihrer Arbeitszeit. Arbeitnehmer mit einer regelmäßigen wöchentlichen …
Böller im Fußballstadion – Gericht verhängt Jugendstrafe auf Bewährung
Böller im Fußballstadion – Gericht verhängt Jugendstrafe auf Bewährung
| 28.02.2017 von Rechtsanwalt Philipp Adam
Mit einem Urteil vom 15.12.16, Aktenzeichen 1022 Ls 466 Js 220800 /16 jug , hat das Amtsgericht München einen 19-jährigen Auszubildenden wegen Herbeiführens einer Sprengstoff Explosion zu einer Jugendstrafe von 1 Jahr und 4 Monaten …
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
Kündigung des Ausbildungsverhältnisses: Was haben Arbeitgeber und Auszubildende zu beachten?
| 21.02.2017 von Rechtsanwältin Janina Hitzemann
Das Berufsausbildungsverhältnis ist nach Rechtsprechung des BAG kein gewöhnliches Arbeitsverhältnis, sondern ein eigenes Rechtsverhältnis mit besonderen Haupt- und Nebenpflichten. Ist der Auszubildende noch minderjährig, gelten zusätzliche …
Volljährig und trotzdem Unterhalt von den Eltern?
Volljährig und trotzdem Unterhalt von den Eltern?
| 15.02.2017 von Rechtsanwältin Gabriele Jodl
… der Einkommensverhältnisse beider Eltern. Eine echte Herausforderung für Anwalt und Unterhaltsberechtigten, wenn zudem eigene Einkünfte des Auszubildenden den Unterhaltsanspruch schmälern. Denn Lehrlinge, die während ihrer Ausbildung Geld verdienen …
5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
5 Fragen zur Lohnfortzahlung bei Krankheit
| 13.02.2017 von Rechtsanwalt Guido C. Bischof
Gibt es Lohnfortzahlung auch für Aushilfen oder Minijobber? Ja! Die Lohnfortzahlung gilt per Gesetz sowohl für „normale“ Angestellte, als auch für Minijobber oder sonstige Aushilfen und auch für Auszubildende. Entscheidend ist lediglich …
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
Gesetzesänderungen im Februar 2017: Streitbeilegung, Besoldung und Bundestagswahl
| 16.07.2021 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auf Zeit um 2,35 Prozent. Neben dem Grundgehalt erhöht sich auch der Familienzuschlag und Auslandszuschlag. Die Anwärterbezüge für Auszubildende steigen um 30 Euro im Monat. Am 24. September ist Bundestagswahl 2017 ist Bundestagswahl …
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
Was müssen Arbeitgeber bei Fotos und Videos von Mitarbeitern beachten?
| 30.01.2017 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… bei minderjährigen Arbeitnehmern einwilligen? Ist der Mitarbeiter, z. B. Auszubildende, noch minderjährig, ist neben seiner Einwilligung auch die Einwilligung der sorgeberechtigten Eltern erforderlich. Sind beide Elternteile sorgeberechtigt …
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
BAföG und Unterhalt – Risiken des Aktualisierungsantrags § 24 III BAföG
| 16.12.2016 von Rechtsanwalt Klaus Peter Knuth
… zahlen. Für solche Fälle bietet § 24 III BAföG die Möglichkeit eines Aktualisierungsantrages. Macht der Auszubildende glaubhaft, dass das Einkommen im Bewilligungszeitraum wesentlich niedriger als im eigentlichen Berechnungszeitraum ist, so …
Abmahnung zu Film „Focus“ von Waldorf Frommer
Abmahnung zu Film „Focus“ von Waldorf Frommer
| 16.12.2016 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… eines Tricks zu bestehlen. Der Trick scheitert, Spurgeon durchschaut die Strategie und bietet Jess an, sie weiter im Handwerk des Betrugs und der Gaunerei auszubilden. Die beiden Protagonisten beginnen, sich ineinander zu verlieben …