573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Was ist für die Dienstplangestaltung im Rettungsdienst wichtig?
Was ist für die Dienstplangestaltung im Rettungsdienst wichtig?
| 23.01.2018 von Rechtsanwalt Marius Schrömbgens
… sind im Rettungsdienst meist: Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) Tarifvertrag über Arbeitsbedingungen für Angestellte, Arbeiter und Auszubildende des Deutschen Roten Kreuzes (DRK-TV) Richtlinien für Arbeitsverträge …
Unwirksamkeit von Eheverträgen
Unwirksamkeit von Eheverträgen
| 18.01.2018 von Rechtsanwältin Judith Weidemann
… die Frau zunächst Auszubildende in der Tierarztpraxis des 20 Jahre älteren Mannes gewesen. Als sie ein Kind erwartete, schlossen die Beteiligten einen Ehevertrag bevor sie heirateten. Das Oberlandesgericht Oldenburg führte eine Prüfung …
Anspruch auf Geld vom Arbeitgeber?
Anspruch auf Geld vom Arbeitgeber?
| 16.01.2018 von Rechtsanwalt Claude Dawood
… Kinderkrankenpfleger(innen) Auszubildende in den oben genannten Berufen einen Anspruch gegen ihren Arbeitgeber haben auf Beiträge zur betrieblichen Altersvorsorge. Obwohl der Tarifvertrag schon vor zwei Jahren beschlossen wurde, ist bei vielen …
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
Kündigung durch Arbeitgeber – Was tun?
| 16.01.2018 von Rechts- und Fachanwalt Jan Weller
… dies nicht, kann die Kündigung allein aus diesem Grund unwirksam sein. 3. Kündigungsgrund Wie bereits gesagt, muss das Kündigungsschreiben in der Regel keine Kündigungsgründe benennen (Ausnahme: Kündigung eines Auszubildenden). Wenn jedoch …
Schlechte Bewertung auf Kununu – Was kann man unternehmen?
Schlechte Bewertung auf Kununu – Was kann man unternehmen?
| 04.01.2018 von BUSE HERZ GRUNST Rechtsanwälte PartG mbB
… Arbeitgeber-Bewertungsplattform dar. Das kununu-Bewertungssystem: Kununu gibt an, dass täglich rund 1.000 Bewertungen zu je 500 Arbeitgebern erfolgen. Diese können sowohl von ehemaligen sowie von aktuellen Mitarbeitern, Auszubildenden, Praktikanten …
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
Erbschaftsteuer auf Betriebsvermögen
| 15.12.2017 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Elternzeit, Langzeitkranke, Auszubildende und Saisonarbeiter nicht mitzählen. Auch die Aufteilung eines Betriebs in mehrere Betriebe zur Reduzierung der Beschäftigtenzahl ist nicht mehr möglich. Die Angaben zur Lohnsumme bedeuten im Übrigen …
Urlaubsanspruch – Wie lange ist mein Mindesturlaubsanspruch?
Urlaubsanspruch – Wie lange ist mein Mindesturlaubsanspruch?
| 12.12.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
Mindestanspruch Gem. § 1 BurlG hat jeder Arbeitnehmer Anspruch auf bezahlten Erholungsurlaub. Dies gilt auch für Auszubildende (§ 2 BurlG) und Heimarbeiter (§ 12BurlG), als auch arbeitnehmerähnliche Personen. Der gesetzliche Mindesturlaub …
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
Kündigungsschutz: Vorsorgliche Abmahnungen in arbeitsvertraglichen AGB
| 19.11.2017 von Rechtsanwalt Holger Bernd
… im ersten Vorfall einen ihm unterstellten Mitarbeiter beauftragt, auf dem Rückweg von einem dienstlichen Einsatz ein Sakko für ihn von der Reinigung abzuholen; einige Wochen später ließ sich der Angestellte von einem Auszubildenden
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
Neue Düsseldorfer Tabelle ab 01.01.2018
| 22.11.2017 von Görtz Legal Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
… trotz Anhebung der Tabellenbeträge in vielen Fällen tatsächlich zu einer Reduzierung des Unterhaltsanspruchs führen. Beim Unterhalt gegenüber Auszubildenden sehen die Anmerkungen zur neuen Düsseldorfer Tabelle …
Anspruch auf Krankengeld während Urlaub innerhalb der EU
Anspruch auf Krankengeld während Urlaub innerhalb der EU
| 18.04.2024 von Rechtsanwalt Markus Karpinski
… Arbeiter, Angestellte und Auszubildende Bezieher von Arbeitslosengeld I Landwirte Künstler und Publizisten behinderte Menschen, die in anerkannten Werkstätten für behinderte Menschen oder in Blindenwerkstätten tätig sind Rentner Unter …
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
Arbeitsrechtsschutz bei Kündigung
| 20.10.2017 von Rechtsanwalt Klaus Rimmele
Auszubildende oder für Frauen, die unter das Mutterschutzgesetz fallen, zum Beispiel, weil sie schwanger sind. In diesen Ausnahmefällen muss das jeweilige Kündigungsschreiben die Gründe für die Kündigung enthalten. Das Gesetz regelt …
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
Der Kündigungsschutz im Arbeitsrecht
| 10.10.2017 von Rechtsanwalt Kai-Erik Becker
… Beschäftigte in Elternzeit, Frauen während des Mutterschutzes oder Wehr- und Zivildienstleistende, ausgenommen sind Auszubildende, Praktikanten und Umschüler. Grundsätzlich kann sich ein Arbeitnehmer gem. § 1 Abs. 1 KSchG erst dann …
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
Kündigungsschutz – welche Arten gibt es und wann besteht er?
| 10.10.2017 von Remmers, Molzahn & Kollegen | Rechtsanwälte • Fachanwälte • Notar
… ausgeschlossen sein oder die Zustimmung einer externen Behörde (z. B. Integrationsamt) notwendig sein. Besonders geschützte Arbeitnehmergruppen sind beispielsweise Auszubildende nach § 22 Berufsbildungsgesetz (BBiG) Schwangere nach § 9 …
Die „vorweggenommene“ Abmahnung: Was ist das? Geht das überhaupt?
Die „vorweggenommene“ Abmahnung: Was ist das? Geht das überhaupt?
| 07.10.2017 von Rechtsanwalt Dr. Artur Kühnel
… sein Pkw defekt war, von einem Auszubildenden mit einem Dienstfahrzeug von zuhause zur Dienststelle fahren und auch wieder zurückbringen. Die Arbeitgeberin kündigte das Arbeitsverhältnis daraufhin außerordentlich, fristlos und hilfsweise …
Fahrtkostenzuschuss statt Gehaltserhöhung?
Fahrtkostenzuschuss statt Gehaltserhöhung?
| 20.09.2017 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Als Belohnung und Motivation für gute Arbeitsleistungen geben viele Arbeitgeber ihren Beschäftigten – zu denen auch die Auszubildenden gehören – eine Gehaltserhöhung. In finanzieller Hinsicht lohnt sich die aber oft nicht wirklich …
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
Das Arbeitszeugnis – wichtige Fragen und Antworten
| 19.09.2017 von Rechtsanwälte Wagner + Gräf
… nach § 16 BBiG Auszubildende, Praktikanten und Volontäre sowie nach § 109 GewO alle Arbeitnehmer. Arbeitnehmerähnliche Personen, Heimarbeiter, Einfirmenvertreter sowie Handelsvertreter nach § 84 Abs. 2 HGB haben bei einem dauernden …
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
Elternzeit: Anspruch auf Arbeitszeitverringerung
| 18.09.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf Arbeitszeitverringerung bei der Elternzeit setzt zunächst voraus, dass der Arbeitgeber in der Regel mehr als 15 Arbeitnehmer (ohne Auszubildende) beschäftigt und das Arbeitsverhältnis in demselben Betrieb oder Unternehmen ohne Unterbrechung länger …
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
Was ist eine verhaltendbedingte Kündigung?
| 11.09.2017 von Rechtsanwalt Karsten Zobel
… Auch im Ausbildungsverhältnis ist eine Verdachtskündigung zulässig. Der Ausbildende hat erst dann alles ihm Zumutbare zur Aufklärung des Sachverhaltes getan, wenn er dem Auszubildenden Gelegenheit zur Stellungnahme gegeben hat. Es ist dabei …
BGH zum Ausbildungsunterhalt in den sogenannten Abitur-Lehre-Studium-Fällen
BGH zum Ausbildungsunterhalt in den sogenannten Abitur-Lehre-Studium-Fällen
| 04.09.2017 von Anwaltssozietät Prof. Dr. Tondorf, Böhm & Leber
… Orientierungsphase zuzugestehen, deren Dauer von Fall zu Fall unterschiedlich ist und sich jeweils nach Alter, Entwicklungsstand und den gesamten Lebensumständen des Auszubildenden richtet. Je älter er indessen bei Schulabgang ist und je …
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
Kündigung trotz Kündigungsschutzes
| 29.08.2017 von Rechtsanwältin Anna Watzlawik
… sind zum einen „Kleinbetriebe“ von den Regelungen ausgeschlossen. Um einen „Kleinbetrieb“ handelt es sich, wenn der Arbeitgeber in der Regel nur zehn oder weniger Arbeitnehmer beschäftigt. Hierbei werden Auszubildende nicht mitgezählt …
Kündigung des Arbeitsverhältnisses droht
Kündigung des Arbeitsverhältnisses droht
| 21.08.2017 von Rechtsanwältin Dipl.-Verwaltungswirtin Antje Burkhardt
… Des Weiteren ist ein besonderer Kündigungsschutz für Schwerbehinderte, Auszubildende oder Arbeitnehmer in Elternzeit zu berücksichtigen. Wenn die Kündigung dem Arbeitnehmer zugegangen (§ 130 BGB) ist, muss er innerhalb von drei Wochen Klage (§§ 4 …
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
Beschäftigungspflicht von schwerbehinderten Menschen
| 21.08.2017 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Arbeitsplätzen dagegen zwei schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen haben. Berechnung der Mindestzahl der Arbeitsplätze In diesem Zusammenhang gilt bei der Berechnung der entsprechenden Arbeitsplätze, dass Auszubildende nicht mitzählen …
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
Unterhalt bei anschließendem Studium – Ausbildungsunterhalt
| 17.08.2017 von Rechtsanwältin Iris Koppmann
… älter der Auszubildende bei Abschluss seiner praktischen Berufsausbildung ist. So hat der Bundesgerichtshof (BGH) mit Beschluss vom 03.05.2017 – Az. XII ZB 415/16 – hierzu in einem Fall entschieden, dass Unterhalt nicht geleistet werden muss …
Nachtschicht für Azubis? Kommt drauf an!
Nachtschicht für Azubis? Kommt drauf an!
| 15.02.2018 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Auszubildende unter 18 Jahre dürfen nur zwischen 6:00 Uhr und 20:00 Uhr arbeiten. Das steht im Gesetz, das dem, was der Ausbildungsbetrieb oder Ausbildungsvertrag sagt, vorgeht. Je nachdem, in welchem Bereich oder Betrieb man lernt …