573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Urlaub. 2. Wer hat Anspruch auf Urlaub? Anspruch auf Erholungsurlaub haben alle Arbeitnehmer inklusive der in Teilzeit Beschäftigten, geringfügig Beschäftigte sowie Aushilfen. Auch für Auszubildende gilt das BUrlG, wobei …
Befristeter Arbeitsvertrag: Befristet oder nicht befristet, das ist hier die Frage!
Befristeter Arbeitsvertrag: Befristet oder nicht befristet, das ist hier die Frage!
| 25.05.2012 von Rechtsanwalt Fatih Bektas
… keine Gefahr einer „Kettenbefristung" begründet, sondern dazu beitrage, den ehemaligen Auszubildenden zeitweilig in den allgemeinen Arbeitsmarkt einzugliedern und ggf. eine so genannte Beschäftigungsbrücke in ein unbefristetes …
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
Grundsätzliches zur Abfindung und Kündigungen im Arbeitsrecht
| 28.03.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… trotz Bestehens eines Kündigungsverbotes ausgesprochen (z. B: im Fall von Betriebsräten oder Personalräten, im Fall von Auszubildenden nach der Probezeit, Schwangeren, sowie von Arbeitnehmern 8 Wochen vor Beginn der Elternzeit, und während …
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
| 11.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
… Die Arbeitsgenehmigungspflicht für Personen aus Rumänien und Bulgarien ist nun zum 1. Januar 2012 gefallen. Nun können Fachkräfte mit Hochschulabschluss, Auszubildende und Saisonkräfte ohne Erlaubnis in Deutschland arbeiten. Mehr Infos: www.DieOnlineKanzlei.de Rechtsanwalt Borth
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
Rechtlich Wissenswertes zur Elternzeit
| 06.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorrangig selbst der Betreuung des Kindes widmen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig sind". Das Elterngeld gibt es für Erwerbstätige, Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende, Adoptiveltern …
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
Folgen des Konsums von Internetpornographie am Arbeitsplatz
| 30.08.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Abmahnung deshalb sogar fristlos gekündigt werden. In einem besonders schweren Fall, wenn etwa ein Vorgesetzter einer jungen Auszubildenden ein hartes Pornobild zeigt, kann dies durchaus ohne vorherige Abmahnung zu einer fristlosen Kündigung …
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
Studenten und Auszubildende können Ausbildungskosten von der Steuer absetzen
| 22.08.2011 von GKS Rechtsanwälte
Auf die Klage eines Piloten und einer Ärztin hin hat der Bundesfinanzhof (BFH) in München nun entschieden, dass die Kosten für eine berufliche Erstausbildung unmittelbar nach dem Schulabschluss in voller Höhe steuerlich als Werbungskosten …
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
12 aktuelle Fragen und Antworten zum Arbeitszeugnis
| 22.08.2011 von WAGNER HALBE Rechtsanwälte
… ist grundsätzlich jeder Arbeitnehmer berechtigt, für seine Arbeitsleistung ein Zeugnis zu verlangen. Dies gilt für Praktikanten und Auszubildende ebenso wie für leitende Angestellte. Voraussetzung ist lediglich, dass es sich um einen Arbeitnehmer …
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
Zehn Tipps für Kündigungen für Arbeitgeber
| 06.06.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Schwangeren, Müttern bis vier Monate nach der Niederkunft, Müttern oder Vätern in Elternzeit, Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur unter erschwerten Bedingungen …
Alles Mobbing oder was?
Alles Mobbing oder was?
| 03.05.2011 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… betroffen. Frauen und jüngere Mitarbeiter/innen bis zu 25 Jahren, vor allem Auszubildende, sind besonders gefährdete Gruppen. Weibliche Beschäftigte haben eine Betroffenheitsquote von 3,5 % gegenüber männlichen von 2 %, d.h. ihr Mobbingrisiko …
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
Kündigung wegen Krankheit – geht das?
| 01.04.2011 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… erkrankt ist, steht aber in keinem Zusammenhang mit der Erkrankung selbst. Erhält der Arbeitnehmer eine Kündigung, ist der Arbeitgeber zunächst nicht verpflichtet von sich aus den Beendigungsgrund zu nennen (anders nur bei Auszubildenden). Hat …
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
Steuertipps für die Einkommensteuer 2010
| 17.02.2011 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… eine lohnsteuerpflichtige Tätigkeit aufnehmen, erhalten vom zuständigen Finanzamt (FA) auf Anfrage eine Ersatzbescheinigung ausgestellt. Für Auszubildende, die im Jahr 2011 erstmals eine Lehrstelle antreten, gilt eine Sonderregel. Sie benötigen …
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
Konflikte, Schikane oder Diskriminierung unter Mitarbeitern: Organisationspflichten des Arbeitgebers
| 22.10.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… neunte Erwerbstätige war im Laufe seines Berufslebens bereits einmal von Mobbing betroffen. Frauen und jüngere Mitarbeiter/innen bis zu 25 Jahren, vor allem Auszubildende, sind besonders gefährdete Gruppen. Weibliche Beschäftigte haben …
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
Konfliktmanagement: Was muss der Arbeitgeber tun zur Mobbingbekämpfung?
| 16.09.2010 von Rechtsanwalt Hermann Kulzer M.B.A.
… von Mobbing betroffen. Frauen und jüngere Mitarbeiter/innen bis zu 25 Jahren, vor allem Auszubildende, sind besonders gefährdete Gruppen. Weibliche Beschäftigte haben eine Betroffenheitsquote von 3,5 % gegenüber männlichen von 2 %, d.h …
Zeugnis im Arbeitsrecht
Zeugnis im Arbeitsrecht
| 22.07.2010 von Rechtsanwaltskanzlei Schwerin & Weise Partnerschaft
… Die Erteilung des Zeugnisses in elektronischer Form ist ausgeschlossen. Für Auszubildende gilt § 16 Berufsbildungsgesetz. § 16 BBiG: (1) Ausbildende haben den Auszubildenden bei Beendigung des Berufsausbildungsverhältnisses ein schriftliches …
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
Nachvertragliches Wettbewerbsverbot
| 14.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… vor, wenn der Arbeitgeber überhaupt keine Entschädigung zusagt. Daneben sind Vereinbarungen von Wettbewerbsverboten mit Minderjährigen nichtig. Mit Auszubildenden sind derartige Vereinbarungen dann nichtig, wenn sie nicht innerhalb der letzten drei Monate …
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
BAföG – Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig vom 22.06.2010 zur Anrechnung fiktiven Vermögens
| 09.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
BAföG wird nur bewilligt, wenn die/der Auszubildende bedürftig ist. Vorhandenes Vermögen ist anzurechnen, soweit es den Freibetrag übersteigt. Dieser beträgt für den Auszubildenden zur Zeit 5.200,00 EUR. Maßgeblich ist grundsätzlich …
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
BAföG-Betrug: Wichtige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts zur Bewertung von Treuhandvermögen
| 06.07.2010 von Rechtsanwalt Peter Koch
… Ein von einem Auszubildenden verdeckt treuhänderisch gehaltenes Vermögen stellt ausbildungsförderungsrechtlich Vermögen des Auszubildenden und nicht Vermögen des Treugebers dar. Treuhandvereinbarungen können angesichts des Grundsatzes der Nachrangigkeit …
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
Was jeder über Arbeitszeugnisse wissen sollte
| 01.07.2010 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… und jeder Arbeitnehmer verfügen. Wer hat Anspruch auf ein Zeugnis? Jeder Arbeitnehmer hat nach dem Gesetz Anspruch auf ein Zeugnis. Also jeder Angestellte, Arbeiter, Beamte, Auszubildende, auch Mitarbeiter, die auf 400,00-EUR-Basis beschäftigt …
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
Kündigung von Auszubildenden während der Probezeit
| 10.06.2010 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
In zwei vom Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg entschiedenen Fällen wurde zwei Auszubildenden während der Probezeit ohne Zustimmung des Personalrats gekündigt. Gegen diese Kündigungen legten beide Auszubildenden Kündigungsschutzklage …
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
Zehn Tipps für Arbeitgeber bei der Kündigung
| 10.06.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… durch den Arbeitnehmer). 6. Schwangeren, Müttern bis vier Monate nach der Niederkunft, Müttern oder Vätern in Elternzeit, Pflegenden, Auszubildenden, schwerbehinderten Menschen, Mitgliedern des Betriebs- oder Personalrats können Sie nur …
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
Die Diversity und der Frauenflüsterer - Besuch der Telekom Hauptversammlung in Köln am 3.5.2010
| 09.06.2010 von Rechtsanwältin Eva Kuhn
… und Förderprogramme und Nachwuchsprogramme für die Mitarbeiter, diese Programme sind jedoch nicht nach Geschlecht unterteilt. Die Telekom hat im Rahmen ihres großen Ausbildungsprogrammes viele weibliche Auszubildende. Im Jahr 2009 betrug der Zahl …
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
Berufsunfähigkeitsversicherung: Auf welchen Beruf ist abzustellen?
| 05.05.2010 von Melzer Penteridis Kampe Rechtsanwälte PartGmbB
Wer als Auszubildender berufsunfähig wird, hat grundsätzlich Anspruch auf Leistungen von seiner privaten Berufsunfähigkeitsversicheurng. Fraglich war jedoch bisher, auf welche Tätigkeit abzustellen ist. Auf die Ausbildung …
Arbeitsrecht und Elternzeit
Arbeitsrecht und Elternzeit
| 18.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… vorrangig selbst der Betreuung des Kindes widmen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig sind". Das Elterngeld gibt es für Erwerbstätige, Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende, Adoptiveltern …