573 Ergebnisse für Auszubildende

Suche wird geladen …

Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
Arbeitsverhältnis bei Insolvenz beendet?
| 06.09.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… auch einen Sonderkündigungsschutz unberührt. Dieser gilt insbesondere für Schwerbehinderte, Betriebsratsmitglieder, Schwangere und Auszubildende. Kündigungsschutzklage: nur drei Wochen Zeit ab Kündigung Die Überprüfung der rechtmäßigen Kündigung …
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
EuGH kippt deutsche BAföG Regelung bei Studium im EU-Ausland
| 19.07.2013 von Rechtsanwalt Dipl. Verwaltungswirt (FH), Janus Galka LL.M. Eur.
… des EuGH muss ein Mitgliedstaat, wenn er ein System vorsieht, nach dem Auszubildende bei einer Ausbildung in einem anderen Mitgliedstaat eine Förderung in Anspruch nehmen können, dafür Sorge tragen, dass die Modalitäten der Bewilligung …
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
Wenn der Azubi meint, der Job sei „dämliche Scheiße“
| 18.07.2013 von Rechtsanwalt Frederik Neumann
Das Landesarbeitsgericht Hamm hat als Obergericht am 10.10.2012 unter dem Az. 3 Sa 644/12 entschieden, dass die Äußerungen eines Auszubildenden über seinen nicht namentlich genannten Arbeitgeber auf der Internetplattform „Facebook …
Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
Familienrecht: Kindesunterhalt muss auch bei verzögert begonnener Erstausbildung gezahlt werden
| 09.07.2013 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… des „Kindes" naht. Darüber hinaus hat der Bundesgerichtshof ( Beschluss v. 03.07.2013, Az.: XII ZB 220/12 ) nunmehr entschieden, dass einer Auszubildenden auch dann noch Kindesunterhalt zusteht, wenn sie ihre Ausbildung erst 3 Jahre …
Eltern haften für Ihre Kinder?
Eltern haften für Ihre Kinder?
| 26.06.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
… ergeben (Minderjährige Kinder, volljährige Behinderte, Mündel, Pflegekind, minderjährige Auszubildende, minderjährige Schüler u. a.). Der konkrete Umfang der Aufsichtspflicht bestimmt sich nach Alter des Kindes, dessen geistiger Verfassung …
Kündigung einer Schwangeren zulässig?
Kündigung einer Schwangeren zulässig?
| 19.06.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Unentschuldigtes Fehlen der Schwangeren Im konkreten Fall wurde eine Auszubildende von ihrem Chef wegen unentschuldigten Fehlens zweimal abgemahnt. Als sie kurze Zeit später erklärte, schwanger zu sein, wollte der Arbeitgeber …
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
Arbeitgeberverbandssatzung kann Unternehmenssparten die OT-Mitgliedschaft ermöglichen
| 17.06.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Planzeichnungen. Der Bauunternehmer beschäftigt mehr als 10 Arbeitnehmer ausschließlich der Auszubildenden. Er stellt überwiegend Einfamilien- und Reihenhäuser für Privatkunden her. Der Bauunternehmer kündigte das Arbeitsverhältnis …
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
Kündigung eines minderjährigen Auszubildenden
| 23.05.2013 von Rechtsanwalt Hans-Georg Rumke
… durch den Auszubildenden Nach der Probezeit kann das Ausbildungsverhältnis nur von dem Auszubildenden mit einer Kündigungsfrist von vier Wochen gekündigt werden, wenn er die Berufsausbildung aufgeben oder sich für eine andere Berufstätigkeit …
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
Arbeitsrecht - wer genießt eigentlich Kündigungsschutz?
| 21.05.2013 von Rechtsanwalt Michael Timpf
… gezählt. Auszubildende werden nicht mitgerechnet. In Betrieben, in denen regelmäßig mehr als fünf Arbeitnehmer beschäftigt sind, ist das KSchG zu berücksichtigen, wenn das Arbeitsverhältnis vor dem 1. Januar 2004 begonnen hat, vor dem 1 …
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
Bank darf Angestellter Annahme eines Vermächtnisses einer Kundin nicht verbieten
| 06.05.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… hat, meint das Arbeitsgericht Solingen. Eine Auszubildende zur Bankkauffrau wurde nach erfolgreichem Berufsausbildungsabschluss mit Schreiben vom 15. Mai 1990 übernommen. Am Ende des Schreiben vom 15. Mai 1990 stand „... übereichen …
Eine Bewerberin darf nicht wegen ihres Kopftuches abgelehnt werden
Eine Bewerberin darf nicht wegen ihres Kopftuches abgelehnt werden
| 22.04.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… Die Bitte nach dem Ablegen des Kopftuches sei nicht diskriminierend, da die Bitte wegen der Kleiderordnung erfolgt sei und die Auszubildende jederzeit Gewähr dafür bieten müsse, bei Operationen Haube und Mundschutz zu tragen …
Die Verurteilung wegen eines BTM-Verstoßes und der Jugendarbeitsschutz
Die Verurteilung wegen eines BTM-Verstoßes und der Jugendarbeitsschutz
| 23.03.2020 von Rechtsanwalt Ulli Herbert Boldt
… als die Strafe im Strafprozess. Eine außerstrafrechtliche Folge, welche leider manchmal schnell übersehen wird, ist das Verbot in § 25 JArbSchG (Jugendarbeitsschutzgesetz), Jugendliche zu beaufsichtigen, anzuweisen und auszubilden. Dieses Verbot gilt …
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
Kündigungsschutzgesetz – zählen Leiharbeiter mit?
| 08.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Roger Blum
Das Kündigungsschutzgesetz findet auf Arbeitsverhältnisse Anwendung, die mindestens ein halbes Jahr bestanden haben und wenn im Betrieb regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer (ohne Auszubildende) beschäftigt werden. Teilzeitbeschäftigte …
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
Sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz – was ist zu tun
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
… eines Auszubildenden legen, sich in den Weg stellen mit sexuellen Anspielungen, sexuelle Angebote, Streicheln oder Hinterherpfeifen bei Kolleginnen oder Kollegen. Oft, aber nicht in jedem Fall, sind immer dieselben Personen Opfer sexueller Belästigung …
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
Wiederholte sexuelle Belästigung weiblicher Arbeitnehmer rechtfertigt außerordentliche Kündigung
| 13.03.2013 von Rechtsanwalt Ralph Sauer
Eine fristlose Kündigung ist rechtmäßig, wenn ein Arbeitnehmer eine Auszubildende im Bereich des unteren Rückens anfasst, an eine weitere die Frage richtet, ob sie an diesem am Wochenende schön gepoppt worden ist und eine dritte fragt, ob …
Kündigung droht: Posten bei Facebook will gelernt sein
Kündigung droht: Posten bei Facebook will gelernt sein
| 06.03.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Bezeichnet ein Auszubildender seinen Arbeitgeber unter anderem als „Menschenschinder", „Ausbeuter" oder sich selbst als des Arbeitgebers „Leibeigener", rechtfertigen diese Beleidigungen eine fristlose Kündigung des Ausbildungsverhältnisses …
Das Elterngeld
Das Elterngeld
| 22.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… des Kindes "vorrangig selbst der Betreuung des Kindes widmen wollen und deshalb nicht voll erwerbstätig sind". Das Elterngeld gibt es für Erwerbstätige, Beamte, Selbstständige und erwerbslose Elternteile, Studierende und Auszubildende
Ausbildungsvertrag
Ausbildungsvertrag
| 11.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Der Berufsausbildungsvertrag begründet die Verpflichtung des Ausbildenden zur Ausbildung des Auszubildenden in dem im Vertrag vereinbarten Ausbildungsberufs. Der Ausbildungsvertrag ist vom Ausbildenden und dem Auszubildenden
Besondere Personengruppen: Auszubildende
Besondere Personengruppen: Auszubildende
| 10.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
Auszubildender ist derjenige, der einen Ausbildungsvertrag unterschrieben hat und im Rahmen einer Berufsausbildung die beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten erlernt, die zum Erreichen des Ausbildungszieles erforderlich …
Arbeitslosenhilfe ALG II
Arbeitslosenhilfe ALG II
| 02.01.2013 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Zustimmung des persönlichen Ansprechpartners, Auszubildende die Bafög erhalten oder zumindest dem Grunde nach förderungsfähig sind oder Altersrentner bzw. Erwerbsgeminderte. 2. Hilfebedürftigkeit wird auch bei Erwerbstätigen angenommen …
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
Anspruch von Arbeitslosengeld II während einer beruflichen Aus- und Weiterbildung
| 29.10.2012 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Abs. 5 SGB II. Nach dieser Vorschrift haben Auszubildende, deren Ausbildung im Rahmen des BAföG oder der BAB dem Grunde nach förderfähig sind, keinen Anspruch auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Es ist also ohne Bedeutung, ob …
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
Überspitzte Äußerungen vor Gericht erlaubt?
| 15.10.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… der Vater der Auszubildenden oder ein Dritter unterhaltspflichtig ist. Eine vorrangige Unterhaltspflicht des Lebensgefährten könnte nach § 1615l II BGB (Bürgerliches Gesetzbuch) zumindest während der ersten drei Lebensjahre der gemeinsamen …
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
Fachanwalt in Berlin berät im Sozialrecht: Hartz IV wird nicht mit Mietkautionsdarlehehen verrechnet
| 12.09.2012 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… nach Auffassung des Sozialgerichts Berlin eine Aufrechnung nicht erfolgen. Zwar erlaubt das SGB II seit dem 01.04.2011 die Aufrechnung des Mietkautionsdarlehens mit monatlich 10% der Regelleistung (Auszubildende müssen ein Kautionsdarlehen …
Der Begriff des Arbeitnehmers
Der Begriff des Arbeitnehmers
| 06.09.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… sich zahlreiche Abgrenzungsprobleme. Scheinselbständige z.B. sind Arbeitnehmer. 2. So gelten Auszubildende, Heimarbeiter, Geschäftsführer, Handelsvertreter und freie Mitarbeiter nicht als Arbeitnehmer, obwohl - teils nach ausdrücklicher gesetzlicher …