5.190 Ergebnisse für Ausländer

Suche wird geladen …

Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
Die Krankenversicherung im Aufenthaltsrecht
| 18.03.2012 von Rechtsanwalt Ernesto Martin Grueneberg LL.M.
Allgemeine Voraussetzung für die Erteilung eines Aufenthaltstitels ist unter anderen, eine angemessene Krankheitsschutz. Nach § 2 AufenthG muss der Ausländer -als Teil der sog. Lebensunterhaltssicherung- nachweisen, dass er über …
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
Forderungseinzug in der Türkei - Inkasso
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Dr. jur. Fatih Dogan LL.M
… Zivilprozessrecht haben natürliche und juristische Personen mit ausländischer Herkunft für die Klageerhebung eine Sicherheit zu leisten. Diese beträgt in der Regel 15% der eingeklagten Summe. Nach Art. 17 des Haager Abkommens über das Zivilverfahren …
Die Arbeit des Ausländers in Kroatien
Die Arbeit des Ausländers in Kroatien
| 14.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Der Ausländer kann in Kroatien aufgrund der Aufenthalts- und Arbeitsgenehmigung oder aufgrund der Bescheinigung der Arbeitsanmeldung arbeiten, aber er kann nur die Tätigkeiten ausüben, für die er die genannten Papiere bekommen hat. Ohne …
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
Erben über EU-Grenzen hinweg wird leichter
| 13.03.2012 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
Ausland lebenden EU-Bürgern ermöglicht werden, eng mit ihrem Heimatland verbunden zu bleiben. Zudem soll das – freiwillig anzuwendende – Europäische Nachlasszeugnis klare Verfahrensregeln für Erben, Gläubiger und Behörden für die Abwicklung …
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
Der ständige Aufenthalt in Kroatien
| 13.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Der ständige Aufenthalt wird einem Ausländer bewilligt, der bis zum Tag der Antragstellung kontinuierlich 5 Jahre lang eine vorläufige Aufenthaltsgenehmigung hat, was bedeutet, dass er im Zeitraum von 5 Jahren mehrmals bis zu insgesamt 10 …
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
Der Aufenthalt des Ausländers in Kroatien
| 12.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Der Ausländer kann einen kurzzeitigen, vorläufigen oder ständigen Aufenthalt in der Republik Kroatien haben. Der kurzzeitige Aufenthalt - ein Aufenthalt des Ausländers bis zu 3 Monaten. Der vorläufige Aufenthalt, wenn Arbeit …
Pflicht zur Übersetzung des Arbeitsvertrags?
Pflicht zur Übersetzung des Arbeitsvertrags?
| 07.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Der Arbeitgeber ist nicht dazu verpflichtet, den Arbeitsvertrag ungefragt für seinen – nicht deutschsprechenden – Mitarbeiter in dessen Muttersprache übersetzen zu lassen. Wird ein ausländischer Arbeitnehmer eingestellt, der kein Deutsch …
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
Auslandsstudium: Wer bekommt das Kindergeld?
| 05.03.2012 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… Einkommensteuergesetz). Tochter studiert im Ausland Im konkreten Fall zog ein Ehemann nach der Trennung von seiner Frau aus der gemeinsamen Wohnung. Kurz darauf begann ihre Tochter ein Studium in Griechenland. Sie bewohnte dort zusammen …
Der Meisterzwang und das UWG
Der Meisterzwang und das UWG
| 01.03.2012 von VON RUEDEN – Partnerschaft von Rechtsanwälten
… auch angezweifelt, ob mit der wachsenden Konkurrenz aus dem EU-Ausland ein solch großer Befähigungsnachweis zur Sicherung der Qualität auch wirklich erforderlich sei. Im Hinblick auf diese Konkurrenz stelle eine solche Meisterprüfung einen hohen …
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
Die Erlangung des Eigentumsrechts an Immobilien in Kroatien für Ausländer
| 01.03.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
Ausländische Staatsangehörige können das Eigentumsrecht an Immobilien auf dem Gebiet der Republik Kroatien nur erwerben, wenn bestimmte, gesetzlich festgelegte Voraussetzungen erfüllt sind. Die Hauptbedingung, die dafür erfüllt sein muss …
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
Trotz EU-Führerscheins ist Laufen angesagt
| 27.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… Republik wohnen müssen. Grund für diese Regelung war der weit verbreitete sogenannte Führerscheintourismus, denn viele vom Führerscheinentzug Betroffene zog es zum Erwerb eines ausländischen Führerscheins für kurze Zeit ins Ausland. Dem schob …
Zinsen in Kroatien
Zinsen in Kroatien
| 23.02.2012 von Rechtsanwalt Savin Vaic
… Verzugszinsen auf ausländische Valuta Die Bestimmungen über die vertraglich festgelegten Zinsen und Verzugszinsen gelten auch für Geldschulden in ausländischer Valuta. Stand des Beitrags: August 2011
Von roten Kennzeichen und Kurzzeitkennzeichen
Von roten Kennzeichen und Kurzzeitkennzeichen
| 09.02.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
… 16.09.2011, Az.: IV-3 RBs 143/11) . Soll der Wagen ins Ausland überführt werden, ist weitere Vorsicht erforderlich. Dafür gibt es ein spezielles Ausfuhrkennzeichen. Es unterscheidet sich vom Kurzzeitkennzeichen durch einen roten statt …
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
Fahrverbot - Entziehung der Fahrerlaubnis
| 30.01.2012 von Rechtsanwalt René Thalwitzer
… Fahrverbots im Ausland fährt, nur dann strafbar, wenn es in dem betreffenden Land eine Vorschrift gibt, die das Fahren während eines Fahrverbots unter Strafe stellt. Für die Dauer des Fahrverbots sind sämtliche von einer deutschen Behörde …
Aufstieg der „UG (haftungsbeschränkt)“ zur vollwertigen GmbH durch Sacheinlage
Aufstieg der „UG (haftungsbeschränkt)“ zur vollwertigen GmbH durch Sacheinlage
| 17.01.2012 von SALLECK + PARTNER
Inzwischen ist die Begeisterung deutscher Unternehmensgründer für ausländische Gesellschaftsformen mit Haftungsbeschränkung aber ohne Mindestkapital, wie die englische Private Limited (kurz: „Ltd."), als vermeintlich kostengünstige …
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
Auch Nichtraucher dürfen Tabaksteuer sparen
| 17.01.2012 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Nicht nur bei Rauchern sind billige Tabakwaren aus dem Ausland ein beliebtes Mitbringsel. Auch beim Kauf als Geschenk liegt eventuell Eigenbedarf vor. Denn Schenken erhält Beziehungen. Meist ist es nur eine Stange Zigaretten …
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
Keine Einbürgerung bei ungeklärter Identität des Antragstellers
| 13.01.2012 von Rechtsanwalt Daniel Frühauf
… Es reicht nicht aus, im Besitz eines Reisausweises für Ausländer oder eines Reiseausweises für Flüchtlinge zu sein, wenn in dem Ausweis vermerkt wird, „Die eingetragenen Personalien beruhen auf eigenen Angaben des Ausländers". In einem solchen Fall …
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
Änderungen 2012: Arbeitsrecht mit Auslandsbezug
| 11.01.2012 von Rechtsanwalt Michael Borth
ausländische Arbeitnehmer gehen. Innerhalb der EU soll die sogenannte "Arbeitnehmerfreizügigkeit" gelten. Sie ist eine Grundfreiheit der Europäischen Gemeinschaft. Jeder Unionsbürger soll hiernach in jedem Mitgliedstaat der EU unter …
Beamtenrecht – Dienstunfall - Worauf ist zu achten?
Beamtenrecht – Dienstunfall - Worauf ist zu achten?
| 16.10.2022 von Rechtsanwalt Peter Koch
… auf Grund eines in Ausübung oder infolge des Dienstes eingetretenen Unfalls oder einer derart eingetretenen Erkrankung im Sinne des § 31 bei einer besonderen Verwendung im Ausland eine gesundheitliche Schädigung erleidet (Einsatzunfall).
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
Was bringt das Schutzschirmverfahren nach dem ESUG für Fonds und Anleger?
| 23.12.2011 von Rechtsanwalt Wilhelm Segelken
… nicht Gegenstand höchstrichterlicher Rechtsprechung waren. Etwa die Abwehr der Versteuerung von angeblichen Scheingewinnen, unbekannten ausländischen Geldflüssen nach dem Investmentsteuergesetz, der nachträglichen Aberkennung von Verlustzuweisungen etc.. Ein ausgereifter Insolvenzplan kann durchaus die Komplexität einer betriebswirtschaftlichen Diplomarbeit erreichen.
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
Eigenbedarfskündigung muss begründet werden
| 20.12.2011 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… für ihre studierende Tochter beanspruchte. Begründungspflicht Im Kündigungsschreiben hatte die Vermieterin dargelegt, dass sie die Wohnung für ihre Tochter benötigt. Nachdem diese ein Jahr im Ausland studiert hatte, sollte sie wieder …
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
Vollstreckung ausländischer Bußgelder
| 16.12.2011 von Heinz Rechtsanwälte
Nach einem Auslandsaufenthalt werden viele Reisende nach ihrer Rück­kehr von einem ausländischen Bußgeld­bescheid überrascht. Bisher hielt sich dieses Prob­lem für deutsche Autofahrer im Hinblick auf im EU-Ausland began­gene …
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
Scheidung – bald nach spanischem Recht?!
| 16.12.2011 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
Das Ausland als Lebensmittelpunkt ist für viele deutsche Ehepaare inzwischen Realität. Einige entfliehen dem kalten Winter und begründen einen Winterwohnsitz im südlichen Europa. Andere verlegen ihren Lebensabend gänzlich in wärmere …
Business Capital Investors (BCI) – Verdacht des Kapitalanlagebetrugs, Anleger um 100 Mio. € geprellt
Business Capital Investors (BCI) – Verdacht des Kapitalanlagebetrugs, Anleger um 100 Mio. € geprellt
| 14.12.2011 von Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll
… und Büroräume in Deutschland durchsucht, weitere Durchsuchungen im Ausland sollen folgen. Drei deutsche Tatverdächtige, die als Drahtzieher der BCI gelten, wurden mithin schon verhaftet. Die Staatsanwaltschaft Düsseldorf geht davon …