574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Ausschlussfristen-Heisse Kisten
Ausschlussfristen-Heisse Kisten
| 05.08.2013 von Rechtsanwalt Dieter Schmidt
… innerhalb einer Frist von drei Wochen durch Kündigungsschutzklage vor dem Arbeitsgericht geltend gemacht werden (Ausnahme Ausbildungsverhältnisse, falls Schiedsstelle vorhanden, s. o.) Gemäß § 17 TzBfG (Teilzeit- und Befristungsgesetz) muss …
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
Von Voll- in Teilzeit: Urlaubsanspruch bleibt
| 16.07.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Das Gesetz verbietet die grundlose Benachteiligung Teilzeitbeschäftigter gegenüber Vollzeitbeschäftigten. Daher ist unter anderem die Kürzung eines noch bestehenden Urlaubsanspruchs beim Wechsel in Teilzeit unzulässig. Das hat …
Dauerthema – Missbrauch von befristeten Arbeitsverträgen
Dauerthema – Missbrauch von befristeten Arbeitsverträgen
| 08.07.2013 von Glatzel & Partner | Rechtsanwälte in Partnerschaft
… Arbeitsvertrag anzunehmen ist. Der Arbeitgeber kann aufgrund des Teilzeit- und Befristungsgesetzes ein Arbeitsverhältnis ohne Grund bzw. aufgrund eines bestimmten betrieblichen Erfordernisses befristen. Wird der Arbeitsvertrag ohne besonderen …
Was ist eine Änderungskündigung?
Was ist eine Änderungskündigung?
| 02.07.2013 von Rechtsanwalt Dr. Hartmut Breuer
… von Teilzeit auf Vollzeit oder umgekehrt, Umwandlung von unbefristeten in befristete Arbeitsverhältnisse, Änderung von Überstundenregelungen oder sogar eine Kürzung Ihrer Vergütung aus betrieblichen Gründen. Diese Aufzählung ist bei weitem …
Längere Anordnung von Mehrarbeit unterliegt weder der Befristungskontrolle, noch der Inhaltskontrolle
Längere Anordnung von Mehrarbeit unterliegt weder der Befristungskontrolle, noch der Inhaltskontrolle
| 12.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
… befristete Anordnung der Mehrarbeit nicht einer Befristungskontrolle nach § 14 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) unterliegt, da diese Vorschrift nur für die Befristung des ganzen Arbeitsverhältnisses gilt, nicht jedoch für …
Zulässigkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
Zulässigkeit der Befristung einzelner Arbeitsbedingungen
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Mathias Wenzler
Die Befristung eines Arbeitsvertrages ist nur nach Maßgabe des Teilzeit- und Befristungsgesetzes (TzBfG) zulässig. Danach ist eine Befristung bis zu insgesamt 2 Jahren ohne weiteres möglich - eine Befristung mit einer Dauer von über 2 …
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
Kann der Arbeitgeber meinen Arbeitsvertrag befristen, wenn man schonmal beschäftigt war?
| 17.05.2013 von Rechts- und Fachanwältin Margit Bandmann
Befristungen sind nur begrenzt möglich. Das Teilzeit- und Befristungsgesetz gestattet Befristungen aufgrund eines Sachgrundes oder unter engen Voraussetzungen kalendermäßig (maximal 2 Jahre). Diese zeitliche Befristung im Arbeitsvertrag …
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
Mutter muss nicht Vollzeit arbeiten
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Markus Bialobrzeski
… entschied das Kammergericht Berlin, dass der Mutter eines mittlerweile achtjährigen Kindes nicht zugemutet werden könne, Vollzeit zu arbeiten. Die Mutter arbeite Teilzeit als Anwaltsgehilfin und der Sohn besuche die Grundschule. Der Ehemann …
Teilzeitmodell bei UPS krankt
Teilzeitmodell bei UPS krankt
| 26.04.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
… in drei Schichten in Teilzeit zu beschäftigen. Vorgesehen war eine Wochenarbeitszeit pro Schicht von 17 Stunden. UPS lehnte eine von dem Betriebsrat geforderte Arbeitszeiterhöhung auf 34 Stunden pro Woche mit zwei Schichten ab. Als UPS …
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
Europa bestimmt zunehmend das Arbeitsrecht
| 23.04.2013 von steuerwerk PartG mbB
… befristete Arbeitsverträge in den letzten Jahren immer größere Bedeutung. Nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz sind zeitliche Befristungen bis zur Dauer von zwei Jahren des Arbeitsverhältnisses zulässig, wenn mit demselben Arbeitnehmer zuvor …
Teilzeitarbeit in Deutschland bei Frauen überdurchschnittlich häufig
Teilzeitarbeit in Deutschland bei Frauen überdurchschnittlich häufig
| 07.03.2013 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… beschäftigt. Nur in den Niederlanden waren mit 76 Prozent noch mehr Frauen teilzeitbeschäftigt. In der EU betrug die Durchschnittsquote lediglich 32 Prozent. Teilzeitarbeit Wie der Name schon andeutet, arbeitet ein Arbeitnehmer in Teilzeit
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
Teilzeitarbeit und Überstundenzuschläge – Was ist zu beachten?
| 13.02.2013 von Rechtsanwalt Guido Kluck
… Nr. 7 zu § 611 BGB Teilzeit) und führte sinngemäß wie folgt aus: Kein Verstoß gegen § 4 Abs. 1 TzBfG Durch die Tarifnorm wird der Teilzeitarbeitnehmer nicht schlechter gestellt als ein vergleichbarer Vollzeitbeschäftigter …
Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit?
Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit?
| 08.02.2013 von KBM Legal Bauer Sommer Partnerschaftsgesellschaft mbB Rechtsanwälte
Ein bereits in Teilzeit beschäftigter Arbeitnehmer hat auch dann Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit, wenn er mittels Arbeitnehmerüberlassungsvertrag zu einer bestimmten wöchentlichen Arbeitszeit entsandt worden …
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
Tarifvertrag ermöglicht längere Befristung
26.11.2012 von anwalt.de-Redaktion
… immer das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) beachtet werden. Ist eine Befristung nicht zulässig, hat der Arbeitnehmer in der Regel Glück. Nach der Feststellung durch das Arbeitsgericht besteht ein unbefristeter Arbeitsvertrag …
Anspruch auf Arbeitszeitverringerung bei Arbeitszeitvorgaben des Entleihers
Anspruch auf Arbeitszeitverringerung bei Arbeitszeitvorgaben des Entleihers
| 16.11.2012 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… des Bundesarbeitsgerichts Erfolg, so Henn. Der gesetzliche Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit steht auch Arbeitnehmern zu, die bereits in Teilzeit arbeiten. Die Arbeitszeitbestimmungen des Überlassungsvertrages berechtigten die Beklagte …
Arbeit auf Abruf
Arbeit auf Abruf
| 04.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… regelt § 12 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) die Arbeit auf Abruf. Danach ist Arbeit auf Abruf zulässig, wenn arbeitsvertraglich eine bestimmte wöchentliche und tägliche Arbeitszeit festgelegt wird. Wird dies unterlassen, so gilt …
Der Begriff Teilzeitarbeit
Der Begriff Teilzeitarbeit
| 02.10.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… erforderlich und geeignet sind. Die Kündigung eines Arbeitsverhältnisses wegen der Weigerung des Arbeitnehmers von einem Vollzeit- in ein Teilzeit-Arbeitsverhältnis bzw. umgekehrt zu wechseln, ist regelmäßig unwirksam …
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
10 Tipps zum Mutterschutz und zur Elternzeit
| 26.09.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Elternzeit können die Eltern somit insgesamt 60 Wochenstunden (30 + 30) erwerbstätig sein. Mit Zustimmung des Arbeitgebers können die Eltern bei einem anderen Arbeitgeber in Teilzeit oder auch als Selbständige arbeiten. Für …
10 Tipps zum Urlaub
10 Tipps zum Urlaub
| 23.07.2012 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
… Urlaub. 2. Wer hat Anspruch auf Urlaub? Anspruch auf Erholungsurlaub haben alle Arbeitnehmer inklusive der in Teilzeit Beschäftigten, geringfügig Beschäftigte sowie Aushilfen. Auch für Auszubildende gilt das BUrlG, wobei …
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
Anwaltsvergleich kein gerichtlicher Vergleich i.S.v. § 14 Abs. 1 Satz 2 Nr. 8 TzBfG
| 09.07.2012 von Rechtsanwalt Martin J. Haas
… als unergiebig. Im Zeitpunkt der Verkündung des Teilzeit- und Befristungsgesetzes am 28. Dezember 2000 galt § 278 Abs. 6 ZPO noch nicht. Ein den Prozess beendender Vergleich musste bis Ende 2001 vor Gericht abgeschlossen und nach § 160 Abs …
Amazon befristet Arbeitsverträge im Weihnachtsgeschäft. Zu Recht?
Amazon befristet Arbeitsverträge im Weihnachtsgeschäft. Zu Recht?
| 24.02.2012 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… von Arbeitsverträgen ist nur unter bestimmten Voraussetzungen gesetzlich erlaubt. Da das befristete Arbeitsverhältnis die Ausnahme von der Regel bleiben soll, erlaubt das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) die Befristung von Arbeitsverhältnissen nur …
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
10 Tipps zur Befristung von Arbeitsverhältnissen
| 06.12.2011 von MAYR Kanzlei für Arbeitsrecht GbR
Achtung! Fehler in der Befristung führen unweigerlich zu einem Dauerarbeitsverhältnis! Befristete Einstellungen sind gerade in Zeiten der wirtschaftlichen Erholung tägliche Praxis in Unternehmen. Viele Befristungen erfolgen gemäß Teilzeit
Die  Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
Die Rechte des Arbeitnehmers und Arbeitgebers bei einer Auszeit von der Arbeit (Sabbatical)
| 07.10.2011 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Arbeitnehmer einen Anspruch auf ein Sabbatical - also eine mehrere Monate andauernde unbezahlte Auszeit - gegen den Arbeitgeber aufgrund § 8 Abs. 4 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) haben kann. Während das Landesarbeitsgericht (LAG …
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
Urlaubsabgeltungsansprüche unterfallen Ausschlussfristen
| 23.08.2011 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
… 2008 als Krankenschwester in Teilzeit beschäftigt. Sie ist seit dem 19. Oktober 2006 durchgehend arbeitsunfähig erkrankt und bezieht seit Beendigung des Arbeitsverhältnisses eine unbefristete Rente wegen Erwerbsminderung. Mit Schreiben …