574 Ergebnisse für Teilzeit

Suche wird geladen …

Befristung bei angestellten Ärzten: Sonderrecht oder allgemeine Regeln des Befristungsrechts?
Befristung bei angestellten Ärzten: Sonderrecht oder allgemeine Regeln des Befristungsrechts?
01.04.2016 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… diese Zusatzqualifikationen einige Dauer in Anspruch nehmen können, sieht das Gesetz längere Zeiträume für die Befristung vor, nämlich bis zu acht Jahre. Ist der Arzt in Teilzeit beschäftigt, kann die Befristung noch länger dauern. Fachanwalt Bredereck …
Auch Minijobber haben Anspruch auf bezahlten Urlaub
Auch Minijobber haben Anspruch auf bezahlten Urlaub
| 29.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Minijobber dürfen nicht schlechter als ihre – in Vollzeit oder Teilzeit tätigen – Kollegen behandelt werden. Ihr Arbeitgeber muss daher auch ihnen unter anderem Urlaub gewähren – schließlich gilt § 1 Bundesurlaubsgesetz (BUrlG), wonach …
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
Rechtsanwalt für Arbeitsrecht informiert über Teilzeitanspruch schwerbehinderter Arbeitnehmer
| 09.02.2016 von Rechtsanwalt Moritz Sandkühler
… Voraussetzungen an den Teilzeitbeschäftigungsanspruch als das Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) an den allgemeinen Anspruch auf Verringerung der Arbeitszeit. Das Verlangen des schwerbehinderten Menschen nach dem SGB IX …
Gibt es die Hoffnung auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge in Spanien?
Gibt es die Hoffnung auf Rückabwicklung alter Timeshare-Verträge in Spanien?
| 05.02.2016 von Rechtsanwältin Beate Stahl
Timeshare oder Timesharing ist ein Teilzeit-Wohnrechtevertrag. Manche nennen dies auch Ferienwohnrecht, Teilzeitwohnrecht, Teilzeiteigentum, Teilnutzungsrecht oder Wohnnutzungsrecht. Hierdurch verschafft oder verspricht ein Unternehmer …
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
Kündigungsschutz: Anzahl der Mitarbeiter im Unternehmen - Berücksichtigung der Leiharbeitnehmer
21.01.2016 von Rechtsanwalt Dr. Stephan Schmelzer
… mit 0,5 und nicht mehr als 30 Stunden mit 0,75 zu berücksichtigen. Mitarbeiter des Unternehmens sind grundsätzlich alle Arbeitnehmer, die arbeitsvertraglich tätig werden. Ggf. auch sog. „Scheinselbständige“. Teilzeit
Der Anspruch auf Teilzeitarbeit
Der Anspruch auf Teilzeitarbeit
| 29.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
… ist nur möglich, wenn dem Teilzeitwunsch betriebliche Gründe entgegenstehen, etwa weil die organisatorischen Abläufe durch die Teilzeit erheblich gestört würden oder weil die gewünschte Arbeitszeit nicht in ein mit dem Betriebsrat …
Wie kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
Wie kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
| 12.11.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Wie ist die Rechtslage, wenn eine Arbeitnehmerin ihre Vollzeitstelle in einem Betrieb mit 50 Mitarbeitern in Teilzeit umwandeln möchte, z. B. auf 65 Prozent? Was muss sie beachten, wenn die Arbeitnehmerin die Teilzeit beantragt …
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
Fehlerhafte Personalplanung: Befristung im Arbeitsverhältnis plötzlich unwirksam
| 29.10.2015 von anwalt.de-Redaktion
… und schließlich als Bezugsbetreuerin. Ihre Arbeitsverträge waren stets befristet, anfangs ohne Sachgrund gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG). Spätere Verlängerungen enthielten jeweils den Hinweis, dass diese Befristungen …
Keine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
Keine Kürzung von Urlaubstagen bei Wechsel von Vollzeit- in Teilzeittätigkeit
| 27.10.2015 von LKS Rechtsanwälte Lentzsch Kopp Schick PartG mbB
… vertrat also konsequent weiter die Ansicht, dass bei einem Wechsel von Vollzeit auf Teilzeit die Dauer der Urlaubsnahme sich nicht verringern dürfe, die Anzahl der dafür aufzuwendenden Urlaubstage allerdings schon. Bei einer 5-Tage-Woche …
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
Elterngeld - Änderungen ab 01.07.2015
| 14.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… kann. Zum 01.01.2015 wurde das Gesetz zum Elterngeld und zur Elternzeit (BEEG) für ab Juli 2015 geborene Kinder um das Elterngeld Plus erweitert. Eltern, die während des Elterngeldbezuges in Teilzeit arbeiten, sollen durch das Elterngeld Plus besser …
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
Abfindungen im Arbeitsrecht - Praxisfälle
| 12.10.2015 von Rechtsanwältin Ines Hemme-Oels
… der Aufhebungsvertrag geschlossen werden. 2. Aufhebungsvertrag zum Ende der Elternzeit: Eine Mandantin (Sekretärin) befand sich in der Elternzeit, die demnächst beendet wäre. Sie beabsichtigte, hiernach in Teilzeit weiterzuarbeiten. Sie hatte bereits …
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
Die verstärkende Unterhaltsvereinbarung: länger Unterhalt für den kindesbetreuenden Elternteil
| 10.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… sein, bis zum 10. Lebensjahr des Kindes in Teilzeit und ab dem 11. Lebensjahr des Kindes wieder in Vollzeit. Die Ehegatten und Kindeseltern können ihrer Familienplanung in der ehevertraglichen Unterhaltsregelung Ausdruck verleihen …
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
Wann ist ein Ehevertrag sittenwidrig?
| 09.10.2015 von Rechtsanwältin Simone Huckert
… planen gemeinsame Kinder. Die Ehefrau hat aus beruflichen Gründen die besseren Möglichkeiten zunächst ein paar Jahre aus dem Erwerbsleben auszuscheiden und später nur in Teilzeit zu arbeiten. Der Ehevertrag schließt …
Kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
Kann ich von Vollzeit auf Teilzeit reduzieren?
| 05.10.2015 von Rechtsanwalt Prof. Dr. jur. Michael Kaufmann
Folgender Fall: Der Mandant möchte meine Vollzeitstelle in einem Betrieb mit 50 Mitarbeitern in Teilzeit ändern und zwar von derzeit 75 Prozent vor. Was muss ich beachten, wenn ich Teilzeit beantrage? Antwort …
Berechnung des Urlaubsanspruches bei Wechsel von Voll- in Teilzeit
Berechnung des Urlaubsanspruches bei Wechsel von Voll- in Teilzeit
| 22.09.2015 von Rechtsanwältin Dr. Sabine Reichert-Hafemeister LL.M.
Wie wird der Urlaubsanspruch bei einem Wechsel von Voll- in Teilzeit berechnet? Das Bundesarbeitsgericht hat seine Rechtsprechung geändert und Teilzeitkräften damit Gutes getan. Der Ausgangsfall: Der Kläger hatte in Vollzeit gearbeitet …
Die Regeln des TzBfG sind für Arbeitgeber bindend
Die Regeln des TzBfG sind für Arbeitgeber bindend
| 08.09.2015 von Rechtsanwältin Sandra Flämig
… die Verteilung der Arbeitszeit entsprechend den Wünschen des Arbeitnehmers als festgelegt.“ Mit ihrer Nachricht an den Arbeitgeber hatte die Mitarbeiterin rechtzeitig einen Antrag auf Teilzeit gestellt. Der Arbeitgeber hätte innerhalb eines Monats …
Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch, nur entsprechend der Wochenarbeitszeit eingeteilt zu werden
Teilzeitbeschäftigte haben Anspruch, nur entsprechend der Wochenarbeitszeit eingeteilt zu werden
| 06.09.2015 von Rechtsanwalt Friedemann Koch
Das Landesarbeitsgericht Berlin-Brandenburg hat mit Urteil vom 20.08.2015 – 26 Sa 2340/14 – entschieden, dass Teilzeitbeschäftigte am Wochenende nur proportional zu ihrer Teilzeit im Verhältnis zur Arbeitszeit der Vollzeitbeschäftigten …
Mehr Unterhalt für Alleinerziehende
Mehr Unterhalt für Alleinerziehende
| 04.09.2015 von Rechtsanwältin Ulrike Köllner
… sie nicht das gemeinsame Kind betreuen. Auch wenn eine Mutter vor Geburt des Kindes beispielsweise wegen Betreuung eines weiteren Kindes nur Teilzeit gearbeitet hat, wurde ihr kein höherer Unterhaltsbedarf zugestanden, als das Nettoeinkommen …
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
Acht-Stunden-Tag auf der Kippe? Arbeitgeber fordern Flexibilisierung des Arbeitszeitgesetzes
| 06.08.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Tarifverträgen und Betriebsvereinbarungen über Teilzeit, Arbeitszeitgestaltung, Altersteilzeit und Arbeitszeitkonten arbeiten. Die Vorteile solcher innerbetrieblichen Regelungen liegen darin, dass dann explizit auf die betriebsbedingten …
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
Arbeitsverträge können nicht unbegrenzt befristet werden
| 07.03.2019 von Rechtsanwalt Jonas Bartlomiejczyk
… über Teilzeit und befristete Arbeitsverträge (TzBfG). § 14 Absatz 2 TzBfG regelt, dass eine Befristung ohne sachlichen Grund bis zu einer Dauer von 2 Jahren möglich ist. In diesem Zeitraum ist eine dreimalige Verlängerung zulässig …
Tarifvertrag kann Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG erweitern
Tarifvertrag kann Möglichkeit der sachgrundlosen Befristung nach § 14 Abs. 2 TzBfG erweitern
| 23.07.2015 von Rechtsanwalt Joachim Kerner
… kann. § 14 Absatz 1 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) sieht dann aber die Möglichkeit einer Befristung aus sachlichem Grund vor. Das Gesetz enthält hierzu dann einen nicht abschließenden Beispielskatalog, wie z. B. nur vorübergehender …
Der Wechsel von Voll- auf Teilzeit: Was passiert mit dem Urlaub?
Der Wechsel von Voll- auf Teilzeit: Was passiert mit dem Urlaub?
| 14.07.2015 von Rechtsanwältin Veronika Klein
Wenn man mehr Zeit für seine Familie möchte oder einfach etwas kürzer treten will, ist ein Wechsel von Voll- auf Teilzeit eine beliebte Option. Doch was passiert mit dem bereits „erarbeiteten“ Urlaub? Angenommen, eine Arbeitnehmerin …
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
Teilzeit nach Elternzeit: was Arbeitgeber falsch machen können
| 09.07.2015 von anwalt.de-Redaktion
… des Unternehmens auf seine soziale Rechtfertigung überprüfen. Der Streit gelangte schließlich bis zum BAG. Zustimmung des Arbeitgebers kann fingiert werden Die entscheidende Rechtsgrundlage ist § 8 Abs. 5 Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG …
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
Vorbeschäftigung bei demselben Arbeitgeber iSd. § 14 Abs. 2 S. 2 TzBfG
| 09.07.2015 von Rechtsanwältin Adina Mühlenhaupt
… Sie bei der beabsichtigten befristeten Einstellung eines Mitarbeiters oder einer Mitarbeiterin immer darauf, dass eine Zuvorbeschäftigung nicht vorliegt. Ich bitte jedoch, immer zu beachten, dass die Ausnutzung der durch das Teilzeit