5.802 Ergebnisse

Suche wird geladen …

Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
Oldtimer-Kauf: eine Beschaffenheitsvereinbarung liegt auch in der Oldtimerzulassung durch den TÜV
| 11.06.2013 von Rechtsanwalt Fachanwalt für Verkehrsrecht Sven Skana
Der Bundesgerichtshof hat mit Urteil vom 13.03.2013 erklärt, dass der Verkäufer eines Oldtimers bei Hinweis auf die Oldtimerzulassung durch den TÜV nach § 21c StVZO (heute: § 23 StVZO) mit dem Käufer eine Beschaffenheit des Fahrzeugs …
Verliehenes Auto durch Verkauf verloren
Verliehenes Auto durch Verkauf verloren
| 10.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Wer sein Gefährt freiwillig aus der Hand gibt, kann sein Eigentum daran verlieren. Das bekam ein Wohnmobileigentümer zu spüren. Der Mann, an den er es vermietet hatte, verkaufte es kurzerhand weiter, beging also eine Unterschlagung. Den …
Gebrauchtwagenkauf über eBay
Gebrauchtwagenkauf über eBay
| 07.06.2013 von Dr. Sonntag Rechtsanwälte
Ein Käufer hatte über eBay einen gebrauchten Pkw gekauft. Dieser war mangelhaft. Er ließ den Mangel zunächst reparieren und verlangte anschließend die Rückabwicklung des Vertrages. Im Vertrag war vereinbart, dass der Verkäufer „keine …
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
Was tun bei falscher Kilometerangabe – Tachostand im Gebrauchtwagenhandel im Internet?
| 06.06.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Der Tachostand oder die Kilometerangabe beim Kauf eines Gebrauchtwagens ist für viele Verbraucher ein entscheidendes Kriterium. Ziel ist es regelmäßig, ein Gebrauchtwagen mit einer niedrigen Kilometerangabe zu erwerben. Und so gehen manche …
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
Kurze Gewährleistung beim Gebrauchtwagenkauf
| 04.06.2013 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Gerade bei Gebrauchtwagen sollten Käufer auf die Gewährleistung achten. Denn statt am Fahrzeug schrauben zu müssen, schrauben Verkäufer lieber an ihrer Gewährleistungspflicht. Schließlich sind Gebrauchtfahrzeuge aufgrund ihres Alters …
Falsche Verbrauchsangaben als Sachmangel?
Falsche Verbrauchsangaben als Sachmangel?
| 28.05.2013 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
Neuwagen verbrauchen im Durchschnitt knapp ein Viertel mehr als von ihren Herstellern angegeben. Das ergaben Untersuchungen der Deutschen Umwelthilfe e.V. (DUH) unter Berufung auf Zahlen des ADAC. Für Käufer ist das besonders ärgerlich. …
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
Mängel beim Gebrauchtwagenkauf – Welche Ansprüche hat der Käufer?
| 28.05.2013 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Kauf eines Gebrauchtwagens führt oft zu rechtlichen Problemen. Meist treten Mängel am Fahrzeug auf. Diese PKWs werden häufig unter Ausschluss der gesetzlichen Gewährleistungsrechte oder im Rahmen eines sogenannten Kommissionsgeschäfts, …
Versandkosten bei Widerruf - Entscheidend ist der Wert des Einzelprodukts und nicht die Gesamtbestellung
Versandkosten bei Widerruf - Entscheidend ist der Wert des Einzelprodukts und nicht die Gesamtbestellung
| 22.05.2013 von Rechtsanwalt Giuseppe D'Antuono
Das Amtsgericht Augsburg hatte sich mit der Frage zu befassen, unter welchen Voraussetzungen der Käufer die Kosten der Rücksendung erstattet verlangen kann. Im konkreten Fall hatte der Käufer über das Internet eine Hose und Schuhe bestellt, …
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
Abmahnung Borussia Mönchengladbach wegen Ticketverkauf über eBay
| 15.05.2013 von Rechtsanwältin Virabell Schuster
Es liegt eine Abmahnung der Borussia VfL 1900 Mönchengladbach GmbH vor. In der Abmahnung wird vorgeworfen, Tickest für das Spiel Borussia Mönchengladbach gegen Bayern München am Samstag, den 18.05.2013 im Borussia Park im …
eBay: Abbruch einer Auktion vor Erreichen des Mindestpreises
eBay: Abbruch einer Auktion vor Erreichen des Mindestpreises
| 07.05.2013 von Rechtsanwalt Tobias Kläner
Kommt ein wirksamer Kaufvertrag mit dem Höchstbieter zustande, wenn der Verkäufer seine Auktion vor Auktionsende ohne nähere Erklärung abbricht, der Höchstbieter jedoch noch nicht den vom Verkäufer festgelegten Mindestpreis erreicht hatte? …
Montagsauto
Montagsauto
| 11.04.2013 von Rechtsanwältin Cordula Alberth
Der BGH hatte sich in seinem Urteil vom 23.01.2013 - VII ZR 140/12 - mit dem sog. „Montagsauto" beschäftigt: Der BGH hat in dieser Entscheidung klargestellt, dass der Tatrichter einen breiten Ermessensspielraum hat, bei der Beurteilung der …
Ihr Recht als Verbraucher: Holen Sie sich die Bearbeitungsgebühr von der Bank zurück.
Ihr Recht als Verbraucher: Holen Sie sich die Bearbeitungsgebühr von der Bank zurück.
| 05.04.2013 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
Häufig wird in Kreditverträgen eine sogenannte Bearbeitungsgebühr erhoben. Diese beträgt meist 2-4% vom Darlehensbetrag. Die entsprechende Klausel findet sich im "Kleingedruckten" und wird daher leicht übersehen. Wofür genau die Gebühr …
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
Elektrogeräte - Rechtslage „Austauschbarkeit von Akkus“ gesetzlich vorgeschrieben
| 02.04.2013 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
- Kann der Verbraucher bei Verstoß gegen dieses Recht das Gerät zurückgeben? - Haben wir es mit einem Phänomen in Bezug auf die Haltbarkeit von Elektrogeräten zu tun oder was steckt dahinter? Immer häufiger und mit großer Konsequenz ist zu …
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
Erhöhter Spritverbrauch bei Neufahrzeugen als Sachmangel?
| 28.03.2013 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Immer wieder taucht die Frage auf, wann ein erhöhter Spritverbrauch, im Verhältnis zu den Herstellerangaben, bei Neufahrzeugen ein Sachmangel i.S.d. § 434 BGB darstellt. Kurz um: Jeder erhöhte Spritverbrauch (Verhältnis tatsächlicher …
Keine gelbe Plakette - Sachmangel?
Keine gelbe Plakette - Sachmangel?
| 25.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Garantie = Gewährleistung? Der BGH hat mit Urteil vom 13.3.2013 , Az. VIII ZR 186/12 die Klage des Käufers eines Wohnmobils abgewiesen, der sein gebraucht gekauftes, mit gelber Umweltplakette versehenes Wohnmobil zurückgeben wollte, da das …
Umtausch eines Produktes
Umtausch eines Produktes
| 20.03.2013 von Rechtsanwalt Joachim Cäsar-Preller
Wer seine Produkte im Laden kauft, hat keine gesetzlichen Ansprüche auf Umtausch- außer das Produkt hat ein Defekt. Wem das T-Shirt, das er eben gekauft hat zu Hause nicht mehr gefällt, ist auf die Kulanz des Händlers angewiesen, erklärt …
Gewährleistung beim Autokauf
Gewährleistung beim Autokauf
| 18.03.2013 von Rechtsanwalt Ansgar Honsel
Mit Urteil vom 13.03.2013, Az. VIII ZR 172/12 hat der Bundesgerichtshof die Rechte von Autokäufern bei Gewährleistung gestärkt. Wenn in einem Auto-Kaufvertrag die Klausel „positive Begutachtung nach § 21c StVZO" enthalten ist, kann der …
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
Kauf im Ausland – Probleme mit dem Verkäufer, was nun?
| 27.02.2020 von Christian Günther anwalt.de-Redaktion
Früher nur selten, wird heute dank des Internets immer öfter auch einmal im Ausland bestellt. Manchmal ist ein gewünschtes Produkt nur dort oder einfach wesentlich günstiger als in Deutschland zu haben. Immer mehr Käufer haben eine …
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
Würden Sie Ihre Tasche kurz hochheben?
| 14.03.2013 von anwalt.de-Redaktion
Das kennt jeder: Beim Einkauf besorgt man zuerst die Kleinigkeiten in verschiedenen Geschäften und am Ende noch den Rest im Supermarkt. Während die Waren schon auf dem Kassenband liegen, bleiben eigene Körbe, Taschen oder Tüten von vorher …
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
Zu hoher Kraftstoffverbrauch eines Neuwagens berechtigt zum Rücktritt
| 13.03.2013 von SH Rechtsanwälte
Scheitern Sie auch regelmäßig bei dem Versuch, den vom Hersteller versprochenen Durchschnittsverbrauch Ihres Neuwagens zu erreichen? Dies liegt oftmals nicht an Ihren Fahrkünsten. Vielmehr sind die Verbrauchsangaben, mit denen …
Urteil des OLG Düsseldorf (AZ: I-20 U 100/11) gegen GWE-GmbH, Düsseldorf rechtskräftig.
Urteil des OLG Düsseldorf (AZ: I-20 U 100/11) gegen GWE-GmbH, Düsseldorf rechtskräftig.
| 06.03.2013 von Rechtsanwalt Holger Hesterberg
Die Nichtzulassungsbeschwerde beim Bundesgerichtshof wurde mit Beschluß vom 06.02.2013 zurückgewiesen. Die GWE-Wirtschaftsinformationsges. mbH, Düsseldorf, versandte über einen Zeitraum von über zwei Jahren Angebotsformulare für …
AG Lichtenberg: Verkäufer kann trotz Gebrauchsspuren beim Online-Kauf keinen Wertersatz verlangen
AG Lichtenberg: Verkäufer kann trotz Gebrauchsspuren beim Online-Kauf keinen Wertersatz verlangen
| 26.02.2013 von Rechtsanwältin Fachanwältin Denise Himburg
Das AG Lichtenberg hat mit Urteil vom 24.10.2012 (Az.: 31 C 30/12) entschieden, dass der Verkäufer auch dann, wenn der Käufer die online gekaufte Ware (hier Katalysator) mit erheblichen Gebrauchsspuren an den Verkäufer zurücksendet, dieser …
Gewährleistung: Minderung vs. Rücktritt vs. Schadensersatz
Gewährleistung: Minderung vs. Rücktritt vs. Schadensersatz
| 22.02.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Im Falle der Mangelgewährleistung eröffnen sich dem Käufer in der Regel eine Vielzahl von Rechten, wobei in den meisten Fällen zu beachten ist, dass der Verkäufer unter Fristsetzung zur Mangelbeseitigung aufgefordert werden muss, bevor die …
Mangel & Gewährleistung – kein ausschließlicher Verweis auf Garantie
Mangel & Gewährleistung – kein ausschließlicher Verweis auf Garantie
| 14.02.2013 von Rechtsanwalt Torsten Kurth
Es mehren sich Fälle, in denen ein gebrauchtes Fahrzeug mit einer zusätzlichen Garantieversicherung verkauft wurde und der Händler bei Mängeln ausschließlich auf diese Garantie verweist. Klar, dem privaten Kunden ist es letztlich gleich, ob …