6.090 Ergebnisse für Miete

Suche wird geladen …

Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
Mietpreisbremse bedeutet, dass Vermieter bei Neuvermietung ihrer Wohnung nur eine Miete vereinbaren dürfen, die die ortsübliche Vergleichsmiete höchstens um 10 % überschreitet. Diese gesetzliche Regelung gilt nicht flächendeckend, also …
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
Klimaschutz im Immobilienrecht: Nachhaltigkeit als Treiber für Veränderungen
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Jale Attardo
Der Klimaschutz gewinnt im Immobilienrecht zunehmend an Bedeutung. Als Eigentümer, Vermieter oder Mieter sollten die aktuellen Entwicklungen im Blick behalten werden, um rechtlich auf dem neuesten Stand zu sein. Im Folgenden finden …
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
anwalt.de-Ratgeber
So entlastet eine gute Hausverwaltung Immobilieneigentümer
| 10.07.2023
… durch die Eigentümer. Zudem kann eine gute Immobilienverwaltung Vorschläge zur Kostenreduzierung und Renditesteigerung einbringen. Gute und seriöse Hausverwaltungen streben stets an, Konflikte mit den Mietern proaktiv zu vermeiden. Im Bedarfsfall können …
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
Regeln für das Grillen auf dem Balkon im Mietrecht
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Henry Bach
Grundsätzlich gilt, dass Grillen auf dem Balkon erlaubt ist, solange sich kein anderer Mieter im Umfeld wesentlich beeinträchtigt fühlt (LG München, Beschluss vom 12.01.2004, Az. 15 S 22735/03). Dies ist jedoch spätestens dann der Fall …
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
Nutzungsentschädigung bei der Nutzung von Nachlassimmobilien
| 09.07.2023 von Rechtsanwalt Wolfdietrich E. Axmann
… wird sich die geforderte Nutzungsentschädigung an den üblichen Mieten vergleichbarer Objekte orientieren. Eine Orientierung am unteren Rand des Mietpreisspektrums kann sinnvoll sein, um zeitaufwendige Beweisaufnahmen zu vermeiden. Wird die geforderte …
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
Wirkt sich Unterhalt(stitel) auf SCHUFA aus?
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Werts ist ein Geschäftsgeheimnis der Schufa. Schufa-Auskunft bei einer Trennung Wenn Sie sich von Ihrem Partner trennen und eine eigene Wohnung mieten möchten, verlangt der Vermieter möglicherweise neben Ihrem Einkommensnachweis …
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
Die Nutzungsentschädigung: Gerechtigkeit und mehr Geld für die Erbengemeinschaft
| 08.07.2023 von Rechtsanwalt Hartmut Göddecke
… dadurch, dass der Miterbe die Immobilie unentgeltlich nutzt, die anderen Miterben jedoch dieses Haus oder die Wohnung nicht nutzen können. Der Miterbe, der in der Immobilie wohnt, erzielt den Wohnvorteil, sprich ersparte Miete. Die anderen …
WealthCap Nordamerika 16 – Anlegern drohen hohe Verluste
WealthCap Nordamerika 16 – Anlegern drohen hohe Verluste
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Marcel Seifert
… wird nun nichts. Zuletzt wurden die Fondsanteile im August 2022 bei zweitmarkt.de nur noch mit 56 Prozent gehandelt. Probleme bekam der Fonds als der Mieter 2022 aus der Fondsimmobilie ausgezogen ist und es nicht gelungen ist, einen Nachfolger …
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
Berechtigen Chaos und Müll in der Wohnung den Vermieter zu einer (fristlosen) Kündigung?
| 07.07.2023 von Rechtsanwältin Njomza Sheqiri
Regelmäßig unternehmen Vermieter den Versuch, auch langfristige Mietverhältnisse zu beenden, um die Wohnung zu einer deutlich höheren Miete auf dem Wohnungsmarkt anzubieten. Dies gilt erst recht, wenn für die betreffende Wohnung …
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
Fristlose Kündigung des Mietverhältnisses wegen Zahlungsverzug
| 06.07.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Dem Vermieter steht das Recht zur fristlosen Kündigung zu, sofern der Mieter mit der Entrichtung der Miete an zwei aufeinanderfolgenden Terminen mit mehr als einer Monatsmiete oder über einen längeren Zeitraum mit einem Betrag in Höhe …
Schadensersatz vom Eigentümer bei Nichtbeachtung des Wohnungsrechts?
Schadensersatz vom Eigentümer bei Nichtbeachtung des Wohnungsrechts?
| 07.07.2023 von Rechtsanwalt Thomas Misikowski
… und forderte den Bruder auf, die Wohnung zu räumen. Alternativ bot sie ihm an, dass er die Wohnung weiter nutzen könne, dann aber eine monatliche Nutzungsentschädigung im Sinne einer Miete an sie zahlen müsse. Mitte Mai 2020 zog …
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
Betriebskosten richtig abrechnen – Kabelgebühren
| 05.07.2023 von Rechtsanwältin Luba Mayr
Früher konnte man die Kabelanschlussgebühren als Betriebskosten auf den Mieter umlegen. Gesetzlich ist diese Regelung in § 2 Nr. 15 der Betriebskostenverordnung (BetrKV) geregelt. Die Streichung des Nebenkostenprivilegs erfolgte im Rahmen …
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
anwalt.de-Ratgeber
Die Gebäudeversicherung: Unverzichtbarer Schutz für Ihre Immobilie
| 05.07.2023
… Anteil sie an der Gesamtfläche der Immobilie haben. Gebäudeversicherung auf Mieter umlegen: Geht das? Wenn Sie als Vermieter eine Wohnimmobilie besitzen, fragen Sie sich vielleicht, ob Sie die Kosten für die Gebäudeversicherung …
Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
Wärmepumpe 🏘️ Was das neue Heizungsgesetz (GEG) für Vermieter bedeutet 📜
| 04.07.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… auf 3 € je qm begrenzt. Folglich wäre eine monatliche Mieterhöhung von sogar 300 € (3 €/qm bzw. 30 %) möglich. Der neue Gesetzesentwurf sieht jedoch eine maximale Erhöhungsmöglichkeit der monatlichen Miete von 0,50 € je qm vor, d. h …
Hundehaltung in der Mietwohnung - sorgfältige Abwägung zwischen Mieter- und Vermieterinteressen notwendig
Hundehaltung in der Mietwohnung - sorgfältige Abwägung zwischen Mieter- und Vermieterinteressen notwendig
| 13.09.2023 von Rechtsanwältin Claudia Ostarek
… oder Katzenhaltung unter den Vorbehalt der Genehmigung durch den Vermieter stellt. Solche Klauseln sind in der Regel wirksam und sollten auch beachtet werden, d.h. der Mieter sollte seinen Vermieter zunächst um die Erlaubnis zur Haltung eines genau …
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
Mietpreisbremse: Rückforderungsansprüche des Mieters
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Sarah Schörghuber
Zum Schutz des Mieters in Gebieten mit angespannten Wohnungsmärkten wurden mit Wirkung zum 01.06.2015 die Vorschriften über die zulässige Miethöhe bei Mietbeginn eingeführt. Die Miete eines Wohnraummietverhältnisses darf …
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
Die wichtigsten Auflagen beim Grillen im Überblick
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Florian Gaibler
… damit zu rechnen, dass der Vermieter den Mieter abmahnt oder ihm die Wohnung kündigt. Zu diesem Thema urteilte zum Beispiel das Landgericht (LG) Essen (Urt. vom 07.02.2002, Az.: 10 S 438/01). Ein Mieter hatte rechtmäßig die Kündigung …
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
Darf der Mieter auf dem Balkon grillen?
| 30.06.2023 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… auf dem Balkon oder im eigenen, gemieteten Garten verbietet. Ist jedoch im Mietvertrag oder in der Hausordnung eine Regelung enthalten, wonach das Grillen auf dem Balkon untersagt ist, dann muss sich der Mieter grundsätzlich daran halten …
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
anwalt.de-Ratgeber
Mietminderung: Kostenloser Musterbrief für Verbraucher
| 30.06.2023
Ein Mangel in der Mietwohnung kann zu erheblichen Unannehmlichkeiten führen und die Lebensqualität eines Mieters stark beeinträchtigen. In solchen Fällen kann die Mietminderung eine angemessene Lösung sein, um den finanziellen Schaden …
OLG Frankfurt: Pfandleihhaus muss über 11.000 Euro zurückzahlen
OLG Frankfurt: Pfandleihhaus muss über 11.000 Euro zurückzahlen
| 29.06.2023 von Rechts- und Fachanwältin Angelika Jackwerth
… Geschäftsmodell. Sie verkaufte ihren Wagen für 1.500 Euro an das Pfandhaus und zahlte eine Miete von monatlich 148,50 Euro für die Weiterbenutzung. Als die Betroffene die Mietzahlungen nicht mehr leistete, forderte das Pfandhaus die Herausgabe …
Balkonkraftwerke im Mietrecht
Balkonkraftwerke im Mietrecht
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Carsten Brückner
… werden. Sie produziert Strom und kann zur teilweisen Eigenversorgung des Aufstellers genutzt. Viele Kommunen in Deutschland bieten für Mieter Förderungen für den Erwerb eines Balkonkraftwerks an. Während der Erwerb des Balkonkraftwerks lediglich …
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
📚 Gewerberaummietverträge: Schriftform ist der Schlüssel! 🔑
| 28.06.2023 von Rechtsanwalt & Fachanwalt Mag. jur. Carl M. Mang
… einen festgelegten Zeitraum abgeschlossen wurden, aufgrund eines Wechsels in der Interessenlage einer Partei unter Berufung auf einen Schriftformmangel gekündigt werden – beispielsweise durch den Mieter, der seine Betriebsgröße verändern möchte …
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
Wissenswertes: Schimmelbefall in der Wohnung
| 27.06.2023 von Rechtsanwalt Daniel Hubmann
… sondern auch gesundheitliche Risiken birgt Häufig findet man ihn in Wohnungen, in denen es Feuchtigkeitsprobleme gibt, sei es aufgrund von undichten Leitungen, schlechter Belüftung oder Bauschäden. Wer haftet? Vermieter oder Mieter? Nur zu oft …
Als Hausverwaltung in 2024 von unberechtigten negativen Bewertungen auf Google Maps betroffen? Wir helfen beim Löschen!
Als Hausverwaltung in 2024 von unberechtigten negativen Bewertungen auf Google Maps betroffen? Wir helfen beim Löschen!
| 20.03.2024 von Rechtsanwalt Dr. Danjel-Philippe Newerla
Hausverwaltungen sind auch im neuen Jahr 2024 oft von unberechtigten Bewertungen (z. B von Mietern) betroffen. Wir zeigen, wie sich Hausverwaltungen dagegen wehren können. Unserer praktische Erfahrung zeig, dass ein Großteil …