9.029 Ergebnisse für Oberlandesgericht

Suche wird geladen …

Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
Die Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltskosten nach einem Verkehrsunfall
| 25.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Fuhrmann
Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. hat sich in seinem Urteil vom 02.12.2014 – AZ 22 U 1717 – sehr deutlich und fokussiert zu der Erstattungsfähigkeit von Rechtsanwaltsgebühren geäußert. Das Oberlandesgericht Frankfurt a. M. führte …
DEIKON-Anleihen: Rückabwicklung vor dem OLG Düsseldorf!
DEIKON-Anleihen: Rückabwicklung vor dem OLG Düsseldorf!
| 24.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Walter Späth
… verurteilt. Mit Verkündungstermin vom 13.04.2015 hat das Oberlandesgericht Düsseldorf, diesmal der 9. Zivilsenat des OLG Düsseldorf, in zwei Urteilen die Sicherheitstreuhänderin der Anleihen, die Kanzlei CMS Hasche Sigle Partnerschaft …
Keine Arzthaftung trotz Aufklärungsfehler?
Keine Arzthaftung trotz Aufklärungsfehler?
| 24.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… und verklagte den Krankenhausträger sowie den behandelnden Arzt auf Zahlung von Schadenersatz und Schmerzensgeld. Hypothetische Einwilligung in OP? Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm wies sämtliche Ansprüche des Patienten zurück. So lehnten …
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft ist durchsetzbar!
Exhumierung zur Feststellung der Vaterschaft ist durchsetzbar!
| 24.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… Auf ihre Beschwerde hin ordnete das Oberlandesgericht (OLG) Dresden die Exhumierung zur Erstellung eines DNA-Abstammungsgutachtens an. Der eheliche Sohn des Verstorbenen, welcher am Verfahren beteiligt war, hatte die Einwilligung zur Exhumierung …
BGH: Pudel verletzt Markenrecht des Pumas
BGH: Pudel verletzt Markenrecht des Pumas
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fleischer
… und ein ähnliches Logo sowie einen ähnlichen Schriftzug verwendet. Statt Puma hieß es Pudel. Dagegen hatte der Sportartikelhersteller wegen Verletzung seines Markenrechts geklagt. Nachdem er schon vor dem Landgericht Hamburg und Oberlandesgericht
Dürfen Eltern vom Sparbuch der Kinder Geld abheben?
Dürfen Eltern vom Sparbuch der Kinder Geld abheben?
| 22.04.2015 von Rechtsanwalt Sebastian Lohse
… nicht ausgeglichen, kann dies einen Schadenersatzanspruch des Kindes begründen. So das Oberlandesgericht Bremen in einem Beschluss vom 3.12.2014 (Az. 4 UF 112/14) . Im vorliegenden Fall haben die Eltern jeweils ein Sparbuch für ihre beiden Kinder …
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
Versicherungsschutz bei der Fahrt zum Vereinsturnier
| 22.04.2015 von KUCKLICK dresdner-fachanwaelte.de
… sich das Oberlandesgericht (OLG) Celle in seinem Urteil vom 16.10.2014, Az.: 5 U 16/14) zu beschäftigen. Die Großmutter eines Vereinsmitglieds, die selbst nicht in dem Sportverein Mitglied war, fuhr ihre Enkeltochter zu einem Turnier. Zum Zeitpunkt …
Anerkenntnis und Neubemessung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
Anerkenntnis und Neubemessung einer Invalidität in der privaten Unfallversicherung
| 20.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… Meinung, vergleiche Landgericht Bonn, Beschluss vom 4.9.2013 – 5 S 52/13 , Prölss-Martin VVG Kommentar § 188 Rn. 2). Insofern anders das Oberlandesgericht Frankfurt am Main, Urteil vom 18. 9. 2008 – 3 O 206/06 . Danach muss …
Infinus-Gruppe - Vermittler haften nicht für Beratungsfehler
Infinus-Gruppe - Vermittler haften nicht für Beratungsfehler
| 20.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Thomas Schulte
… die für die Infinus-Gruppe Kapitalanlagen vermittelt hatten, für eine möglicherweise vorhandene Falschberatung oder auch für Prospektfehler haften. Hierzu hat nunmehr das Oberlandesgericht (OLG) Schleswig am 03.03.2015 zum Az. 5 U 203/14 …
BGH hebt Bushido-Urteil auf: kein Urheberrechtsschutz durch Verbindung von Text und Musik
BGH hebt Bushido-Urteil auf: kein Urheberrechtsschutz durch Verbindung von Text und Musik
| 19.04.2015 von Rechtsanwalt Roman Ronneburger
… http://juris.bundesgerichtshof.de/cgi-bin/rechtsprechung/document.py?Gericht=bgh&Art=en&Datum=Aktuell&Sort=12288&nr=70807&linked=pm&Blank=1 ) entgegengetreten und hat das Urteil des hanseatischen Oberlandesgerichtes
Verstoß gegen die Mitteilungs- und Dokumentationspflicht bei Verfahrensabsprachen (Deals)
Verstoß gegen die Mitteilungs- und Dokumentationspflicht bei Verfahrensabsprachen (Deals)
| 16.04.2015 von Rechtsanwältin Adrijana Blazevska-Gkiztavidis
… im Gerichtssaal anwesend waren mit, dass das Rechtsgespräch ohne übereinstimmendes Ergebnis geblieben und eine Verständigung nach § 257 c StPO nicht zustande gekommen ist. Dies hat dem Oberlandesgericht Dresden nicht gereicht …
Wann darf ich nach dem Kiffen wieder Autofahren?
Wann darf ich nach dem Kiffen wieder Autofahren?
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Michael Rudnicki
… dies, dass er sich solange nicht hinter das Steuer setzen darf, solange er mit der Möglichkeit rechnen muss, dass sich das Rauschmittel noch nicht vollständig abgebaut hat. Dem Oberlandesgericht (OLG) Bremen lag ein Fall zur Entscheidung vor, in dem es genau …
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
"Berliner Testamente" nicht immer bindend
| 16.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… werden, da das Gesetz davon ausgeht, dass dann eine sogenannte Bindungswirkung eintritt (§§ 2270, 2271 BGB). Der Überlebende ist an den Willen, der im Testament festgelegt ist, gebunden. Das Oberlandesgericht München hat …
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
Dürfen Autohändler auf die TÜV-Prüfung vertrauen?
| 15.04.2015 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… keine Gelegenheit zur Nacherfüllung gegeben habe. Der Streit endete vor Gericht. OLG: Arglistige Täuschung durch den Autohändler Das Oberlandesgericht (OLG) Oldenburg hielt den Kaufvertrag wegen wirksam erklärter Anfechtung der Frau für …
Beim Wenden ist besondere Vorsicht geboten!
Beim Wenden ist besondere Vorsicht geboten!
| 15.04.2015 von Rechtsanwaltskanzlei Sabine Hermann
… aber nicht in diesem Fall. Dies hat das Oberlandesgericht Celle in seinem Urteil vom 10.12.2014 - 14 U 139/14 entschieden. Die Straßenverkehrsordnung schreibt demjenigen, der ein Wendemanöver durchführt, eine besondere Sorgfaltspflicht zu. Kommt …
Rechtsschutz des Vereinsvorsitzenden gegen seine Abberufung
Rechtsschutz des Vereinsvorsitzenden gegen seine Abberufung
15.04.2015 von Rechtsanwalt Thomas Stein
von Rechtsanwalt Thomas Stein, Jucknischke & Stein , Jena, www.advo-kontor.de Die Entscheidung Das Oberlandesgericht Jena hat klargestellt, dass im einstweiligen Verfügungsverfahren der staatliche Rechtsweg und der Weg …
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
Oberlandesgericht Hamm: Erbverzicht mit Folgen
| 15.04.2015 von Dr. Gaupp & Coll. Rechtsanwälte
… und Familienrecht e.V., mit dem Sitz in Stuttgart, unter Hinweis auf die Mitteilung des Gerichts vom 10.04.2015 zu seinem rechtskräftigen Beschluss vom 28.01.2015 (15 W 503/14), hat der 15. Zivilsenat des Oberlandesgerichts (OLG) Hamm …
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
Der Pflichtteil wird immer gefährlicher
| 15.04.2015 von Rechtsanwalt Simon S. Thiede
… ist. Bevor das Oberlandesgericht Schleswig dieses Urteil sprach bestand Unsicherheit ob überhaupt Pflichtteilsansprüche bestehen. Von den meisten Erbrechtsexperten wurden diese Ansprüche abgelehnt. Da jetzt eine Gerichtsentscheidung vorliegt, kann man damit rechnen, dass Pflichtteilsberechtigte nunmehr ihre Chance erkennen werden, um Ansprüche geltend zu machen.
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
Umgangsrecht und Übernachtung bei kleinen Kindern, Väter haben mehr Rechte
| 14.04.2015 von Rechtsanwältin Sandra Guenther
… sich auch bei dem anderen Elternteil wohl zu fühlen. So hat das Saarländische Oberlandesgericht in seinem Beschluss vom 23.01.2013 – 6 UF 20/13 – ausgeführt, dass das bloße Alter eines Kindes kein maßgebliches Kriterium ist, das für die Frage …
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
Tod nach Verwechslung eines Melanoms (schwarzer Hautkrebs) mit einer Dornwarze, 36.000,00 € Schmerzensgeld
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Dr. Hans-Berndt Ziegler
… werden. Hiergegen haben die Beklagten Berufung vor dem Oberlandesgericht Frankfurt/Main eingelegt. Begründet wird diese Berufung u. a. damit, dass nicht jedes Gewebe, das im menschlichen Körper durch einen Hausarzt oder Internisten entfernt …
Retrograde Ejakulation nach OP: 5.000 Euro
Retrograde Ejakulation nach OP: 5.000 Euro
| 14.04.2015 von Rechtsanwalt Christian Koch
Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat ein Neusser Krankenhaus verurteilt, an meinen Mandanten ein Schmerzensgeld in Höhe von 5.000 Euro zu zahlen. Das Krankenhaus wurde zusätzlich verpflichtet, alle gegenwärtigen und künftigen materiellen …
Verwirkung des Widerrufsrechts?
Verwirkung des Widerrufsrechts?
| 14.04.2015 von SH Rechtsanwälte
… die Widerrufssituation selbst herbeigeführt hat. Wie das Oberlandesgericht Hamm in einem Hinweisbeschluss an die beklagte Bank klarstellte, greift der Einwand der Verwirkung trotz Ablaufs einer gewissen Zeitspanne zwischen Widerrufserklärung …
Kindesunterhalt (Ausbildungsunterhalt): Keine gesteigerte Erwerbsobliegenheit bei Berufsvorbereitung
Kindesunterhalt (Ausbildungsunterhalt): Keine gesteigerte Erwerbsobliegenheit bei Berufsvorbereitung
| 13.04.2015 von Rechtsanwalt Thomas Prange
Das Oberlandesgericht Hamm hat sich in einer aktuellen Entscheidung (Beschluss vom 3. Dezember 2014, Az. 2 WF 144/14) mit der Frage des Anspruchs auf Zahlung von Kindesunterhalt einer bei dem Kindesvater lebenden, volljährigen Tochter …
Gekündigte Bausparverträge: Wann ist es zu spät, etwas gegen die rechtswidrigen Kündigungen zu unternehmen?
Gekündigte Bausparverträge: Wann ist es zu spät, etwas gegen die rechtswidrigen Kündigungen zu unternehmen?
| 10.04.2015 von Rechtsanwalt Tobias Pielsticker
… des Oberlandesgerichts München nicht stützen, da sie nach Auffassung des Gerichts nur einem Verbraucher ein Kündigungsrecht einräumt. Außerdem steht es den Bausparern nach den Bausparbedingungen ausdrücklich frei, wann sie das Bauspardarlehen …