277 Ergebnisse für Fahrlässigkeit

Suche wird geladen …

Sparkassen und Phishing: Geld zurück durch Klagen ​auf Schadenersatz
Sparkassen und Phishing: Geld zurück durch Klagen ​auf Schadenersatz
| 24.05.2024 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Viele Kunden der Sparkassen sind Opfer von Phishing Attacken beim Onlinebanking und von ihren Konten werden von den Tätern Beträge von mehreren Tausend Euro abgebucht. Wir vertreten bundesweit Phishing Opfer, denn Sie haben einen …
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 1
Wegweisende Urteile im Arzthaftungsrecht - Teil 1
| 19.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Das Arzthaftungsrecht basiert im Wesentlichen auf sich stets weiter entwickelnder Rechtsprechung. In den folgenden Tipps verschaffen wir daher dem interessierten Leser einen Überblick. Entscheidung des Oberlandesgerichts Dresden vom 27. …
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
Die Voraussetzungen für den Anspruch auf Schadensersatz
| 15.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Schadensersatz ist eine rechtliche Maßnahme, bei der eine Person, die einen Schaden verursacht hat, verpflichtet ist, diesen Schaden wiedergutzumachen. Dies gilt auch für Schäden, die unbeabsichtigt verursacht wurden. In solchen Fällen ist …
Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
Fiat Wohnmobile Abgasskandal: Neues Urteil OLG Naumburg
| 16.10.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Erfolgsaussichten für Schadenersatz im Abgasskandal steigen auch für Wohnmobile, zum Beispiel mit dem Fiat Ducato Dieselmotor. So hat das OLG Naumburg (Urt. v. 15.09.2023, Az. 8 U 24/23) aktuell die Stellantis AG, Mutterkonzern von …
Der Dienstwagen Teil 4: Wer haftet bei Schäden und Unfällen?
Der Dienstwagen Teil 4: Wer haftet bei Schäden und Unfällen?
| 08.10.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn Verletzungen Dritter oder Schäden am dienstlichen Fahrzeug entstehen, ist die jeweilige Nutzungssituation des Wagens – ob betrieblich oder privat – von zentraler Bedeutung für die anschließende Haftungsfrage. Falls der Angestellte das …
Fake Mail Amazon Prime: Konto wegen Abrechnungsproblem gesperrt
Fake Mail Amazon Prime: Konto wegen Abrechnungsproblem gesperrt
| 15.09.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Heute haben uns E-Mails erreicht, die im Namen von Amazon mit dem Betreff "Aktuelle Info: Aktivitätszugriffsinformationen – \Um unbefugte Bestellungen zu verhindern, wurde Ihr Konto für mehrere Aktivitäten gesperrt." versendet wurden. …
KBA droht Mercedes mit Betriebsuntersagung
KBA droht Mercedes mit Betriebsuntersagung
| 15.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
KBA findet unzulässige Abschalteinrichtungen in Mercedes E350 (Motor OM642) Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) droht Mercedes mit der Stilllegung tausender Dieselfahrzeuge wegen Abgasmanipulationen. Dieselmotoren mit der Abgasnorm Euro 6 wiesen …
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
Hinweisgeberschutz: Auch kleine und mittlere Unternehmen müssen Meldestelle einrichten!
| 25.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Urs Verweyen LL.M. (NYU)
Hinweisgeberschutzgesetz zum Schutz von Whistleblowern Seit dem 1. Juli 2023 gilt in Deutschland das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG). Es dient dem Schutz sog. Whistleblower ("hinweisgebender Personen") vor berufsbezogenen Repressalien …
Postbank Konto leergeräumt – was tun?
Postbank Konto leergeräumt – was tun?
| 07.09.2023 von Rechtsanwalt Dr. Timo Gansel
Immer öfter kommen Kriminelle mit gefälschten E-Mails, SMS und Anrufen an die Zugangsdaten für Girokonten und Kreditkarten von Kunden der Postbank. Einigen Tätern ist es vermutlich sogar gelungen, das BestSign Sicherheitsverfahren auf ihrem …
Medizinische Behandlungsfehler und ihre rechtlichen Folgen.
Medizinische Behandlungsfehler und ihre rechtlichen Folgen.
| 05.09.2023 von Rechtsanwalt Stephan Steinwachs
Wenn ein Patient denkt, er sei falsch behandelt worden, greift das medizinische Haftungsrecht. Die Frage, ob tatsächlich ein Behandlungsfehler vorliegt, wird oft durch medizinische Sachverständige beantwortet. Diese Experten prüfen, ob der …
Fake Mail PayPal: Vermeintlich hohe Zahlung wird bestätigt
Fake Mail PayPal: Vermeintlich hohe Zahlung wird bestätigt
| 11.08.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Aktuell sind vor allem Paypal-Kunden von Phishing betroffen, es werden E-Mails versendet, die Zahlungsbestätigungen sehr ähnlich sehen. Es werden verschiedene Betreffzeilen wie " Bestätigung Ihrer Bankdaten " oder "Unterstützung von …
Fake Mail DKB: Jetzt sicher sein beim Online Banking mit Tan2Go
Fake Mail DKB: Jetzt sicher sein beim Online Banking mit Tan2Go
10.08.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In den letzten Tagen haben die Kunden der Deutschen Kreditbank betrügerische Mails erhalten, wo diese zur Konto Verfikation und zur Angabe der Mobilfunknummer aufgefordert werden. Dies soll zur "verbesserter Sicherheit" dienen, denn …
Kunden der Postbank müssen aufpassen – Phishing-Mails im Umlauf
Kunden der Postbank müssen aufpassen – Phishing-Mails im Umlauf
| 31.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 31.07.2023. Kunden der Postbank müssen aktuell besonders vor Betrügern aufpassen. Derzeit sind verschiedene sog. Phishing-Mails im Umlauf, mit denen Kriminelle versuchen, Opfer zu ködern, um Zugriff aus sensible Daten für das …
Abgasskandal – Schadensersatz bei Audi A6 wegen Thermofenster
Abgasskandal – Schadensersatz bei Audi A6 wegen Thermofenster
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
München, 28.07.2023. Der Bundesgerichtshof hat mit Urteilen vom 26. Juni 2023 entschieden, dass Schadensersatzansprüche im Abgasskandal schon bei Fahrlässigkeit des Autoherstellers bestehen (Az.: VIa ZR 335/21 u.a.). Durch diese …
Fake Mail DKB: Bestätigungsprozess starten
Fake Mail DKB: Bestätigungsprozess starten
25.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Zu Beginn der Woche stehen die Kunden der Deutschen Bank im Fokus von Phishing-Angriffen. Uns erreichten E-Mails mit dem Betreff " Wichtig: Ihre Kreditkarte! ", in denen behauptet wird, dass das Konto bereits gesperrt wurde. Es wird …
Postbank verweigert Zahlung bei Phishing und nicht autorisierten Überweisungen
Postbank verweigert Zahlung bei Phishing und nicht autorisierten Überweisungen
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Knud J. Steffan
Die Fälle von Phishing und Onlinebetrug häufen sich bei der Postbank AG und auch bei andern Banken und Sparkassen. Allerdings haben wir viele Beschwerden und Fälle, bei denen die Postbank die Erstattung auch bei nicht autorisierten …
Fake Mail DKB: Profil nach Update aktualisieren
Fake Mail DKB: Profil nach Update aktualisieren
17.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
In den letzten Tagen wurden wieder zahlreiche E-Mails im Namen der DKB mit dem Betreff "Ihr Profil muss aktualisiert werden" versandt. In der Mail wird über aktuelle Sicherheitsupdates informiert und auf die Sicherheit der eigenen …
Häusliche Gewalt und das Strafrecht - Einschätzung eines Fachanwalts für Strafrecht
Häusliche Gewalt und das Strafrecht - Einschätzung eines Fachanwalts für Strafrecht
| 13.07.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
Allzu oft wird davon ausgegangen, dass die meisten Straftaten auf offener Straße durch Fremde verübt werden. Dabei steigen gerade die Fall-Zahlen der im eigenen zuhause verübten Gewalt drastisch an. 2022 wurden demnach 180.000 Personen …
Cyberkriminelle plündern Bankkonten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
Cyberkriminelle plündern Bankkonten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz
| 12.07.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, München 12.07.2023 – Der Chat Bot Chat GPT enthält zunehmend Einzug in den Bereich organisierter Internetkriminalität und erleichtert Cyberkriminellen den Zugriff auf Bankkonten. Mittels KI können in Sekundenschnelle hochgradig …
Fake Mail N26: Verifizieren Sie Ihr Konto
Fake Mail N26: Verifizieren Sie Ihr Konto
| 10.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Heute erreichte uns die Nachricht über Phishing-Mails mit dem Absender der Bank N26 . Die Kundschaft wird auf veraltete Kontoinformationen hingewiesen und die Karte deswegen vorübergehend gesperrt wurde. Um die Karte wieder freizuschalten, …
Fake Mail Facebook: Konto scannen wegen verdächtiger Aktivität
Fake Mail Facebook: Konto scannen wegen verdächtiger Aktivität
| 09.07.2023 von Rechtsanwältin Corinna Ruppel LL.M.
Eine Serie von Phishing-E-Mails mit dem Absender Facebook erreichte uns mit dem Betreff "Facebook-Anmeldeaktivitätswarnung". Die Inhalte dieser E-Mails waren kurz und knapp gehalten und informieren den Empfänger darüber, dass sich jemand …
BGH-Diesel-Urteil: Mehrfach 15%iger Schadensersatz bei mehreren Abschalteinrichtungen?
BGH-Diesel-Urteil: Mehrfach 15%iger Schadensersatz bei mehreren Abschalteinrichtungen?
| 30.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Stefan Schweers
BGH urteilt pauschalierten Schadensersatz aus Die neuen Urteile des BGH (u.a. BGH VIa ZR 335/21), die als Reaktion auf die Entscheidung EuGH C-100/21 erfolgten, sind in aller Munde. Soll eine Abschalteinrichtung vorliegen und hat der …
Phishing Welle bei den Sparkassen – Bankkonto leer
Phishing Welle bei den Sparkassen – Bankkonto leer
| 30.06.2023 von Rechtsanwalt István Cocron B. A.
Berlin, München 30.06.2023 – Sparkassenkunden sind aktuell mit einem erhöhten Betrugsrisiko ausgesetzt. Mit Meldung vom 29.06.2023 warnte die Sparkassenfinanzgruppe vor dem Erhalt von Phishing-Mails. Unter dem Vorwand, der Umstellung auf …
Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird liquidiert: Was ist zu tun?
Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird liquidiert: Was ist zu tun?
| 29.06.2023 von Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Schirp
Der Deutsche Mittelstandsanleihen Fonds wird aufgelöst. Die Entscheidung teilte die Verwaltungsgesellschaft IPConcept S.A. am 14. Juni 2023 mit. Allerdings war dieser Entschluss nicht mit der Beraterin des Fonds, der KFM Deutsche …