287 Ergebnisse für Renovierung

Suche wird geladen …

Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
anwalt.de-Ratgeber
Mietvertrag geprüft? – Auf diese Klauseln sollten Sie achten!
| 08.09.2022
… werden. Enthält Ihr Vertrag eine unwirksame Regelung, muss der Vermieter die gesamte Renovierung auf seine Kosten übernehmen. Sie sind dafür nicht mehr verantwortlich. Mieter, die renoviert haben, obwohl sie gar nicht mussten, können …
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
Schaden durch Leitungswasser - zahlt die Gebäudeversicherung?
| 28.01.2016 von Gabriele Weintz anwalt.de-Redaktion
… bei seiner Versicherung geltend. Dass dies aber auch in einem Streit vor Gericht enden kann, zeigt folgender Rechtstipp. Bad renoviert – Schaden entdeckt Im Oktober 2012 begann der Hauseigentümer mit der Renovierung des Badezimmers …
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
Aktuelle Rechtslage im Zusammenhang mit der Verpflichtung zu Schönheitsreparaturen
| 25.03.2010 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… Soweit die Klauseln starre Fristen vorsehen, sind sie unwirksam. Starre Fristen sind solche Fristen, die eine Renovierung nach Ablauf einer bestimmten Frist vorschreiben. Solche Fristen erkennt man an den Wörtern „mindestens", „spätestens …
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
Arglistige Täuschung beim Immobilienkauf
| 08.01.2020 von Rechtsanwalt Johannes Kromer
Es ist leider ein Klassiker in der anwaltlichen Beratung: Die Freude über den Erwerb der neuen Immobilie währt nicht lange, da bei Renovierung oder Umzug plötzliche Dinge auffallen, die man vorher nie gesehen hat. Man fühlt sich dann …
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
anwalt.de-Ratgeber
Renovierung im Mietrecht: Was Sie über Ihre Rechte und Steuervorteile wissen sollten
| 18.09.2023
Die Renovierung der Wohnung ist in den meisten Fällen eine gute Möglichkeit für Mieter, ihren Wohnraum persönlicher zu gestalten und aufzufrischen. Doch bevor Sie den Pinsel schwingen oder den Hammer in die Hand nehmen …
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
Arglistige Täuschung und versteckte Mängel beim Hauskauf
| 09.12.2023 von Rechtsanwalt Christian Schilling
… nicht mit dem Vorhandensein eines solchen Mangels rechnen, da unter Renovierung umgangssprachlich und bei der Verwendung des Begriffs im Zusammenhang mit Immobiliengeschäften eine Ausbesserung oder Wiederherstellung verstanden wird, der Setzriss aber durch solche …
Mietrecht: vertragliche Pflichten des Mieters; Mieter zum Putzen verurteilt
Mietrecht: vertragliche Pflichten des Mieters; Mieter zum Putzen verurteilt
| 03.06.2016 von Gerold und Partner - Rechtsanwälte und Notar
… auszutauschen, wurde nicht anerkannt. Das Gericht stellte fest, dass bei pfleglicher Behandlung auch nach 30 Jahren noch keine grundlegende Renovierung oder Sanierung eines Badezimmers erforderlich ist. Zum Abschluss eines Vertrages über …
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
Scheidung – wer zahlt Reparaturkosten am Haus?
| 15.12.2022 von Rechtsanwalt Oliver Worms
… Als Eigentümer stehen Sie allein schon aufgrund Ihrer Verkehrssicherungspflicht in der Verantwortung, das Haus in bewohnbarem Zustand zu bewahren und regelmäßig Renovierungs- und Sanierungsmaßnahmen durchzuführen. An dieser Verantwortung …
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
Handwerkerleistung mangelhaft, was kann ich tun?
| 05.06.2020 von Rechtsanwalt Marcus Kretschmer
Wer kennt es nicht? Das neue Haus wird gerade gebaut und schon stellen sich erste Mängel heraus. Sie haben einen Auftrag zur Renovierung Ihres Daches vergeben und der Handwerker kommt nur sporadisch und leistet dann auch noch mangelhaft …
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
Befreiung von der Erbschaftssteuer beim geerbten Familienheim
| 19.01.2022 von Rechtsanwalt Hansjörg Looser
… wollte er beide Hälften zusammenlegen und in dem Haus wohnen. Dazu waren aber zunächst umfangreiche Renovierungs- und Sanierungsarbeiten in der geerbten Immobilie notwendig, da ein Wasserschaden beseitigt werden musste. Erst nach knapp drei …
Renovierung durch den Mieter: Mieterhöhung zulässig?
Renovierung durch den Mieter: Mieterhöhung zulässig?
| 28.04.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… eine Zwischenwand entfernt. Für den jeweiligen Mieter erhöht diese Renovierung den Wohnwert ungemein. Doch berechtigt sie den Vermieter auch dazu, die Miete zu erhöhen, oder bleiben die vom Mieter durchgeführten Arbeiten bei der Ermittlung der ortsüblichen …
Denkmalschutz Italien: Was ist beim Kauf eines denkmalgeschützten Gebäudes in Italien zu beachten?
Denkmalschutz Italien: Was ist beim Kauf eines denkmalgeschützten Gebäudes in Italien zu beachten?
| 18.07.2017 von Rechtsanwältin & Avvocato Maryam Mamozai Maître en droit
… Eigentümer werden kann. Sinnvoll ist es außerdem, sich als Käufer darüber hinaus zu informieren, ob es denkmalschutzrechtliche Bestimmungen gibt, die gerade bei der Gestaltung oder der Renovierung des architektonisch wertvollen und besonderen Gebäudes entgegenstehen. Gerne beraten wir Sie auf diesem Gebiet.
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
Wichtiges Urteil zu den Schönheitsreparaturen - wann der Vermieter renovieren muss
| 08.08.2007 von Dreis Rechtsanwälte
… die Wohnung renoviert, besteht noch die Möglichkeit, die Erstattung der dafür erforderlichen Aufwendungen vom Vermieter zurückzuverlangen, wenn man in Unkenntnis der Rechtslage die Renovierungen durchgeführt hat.
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
Eltern übertragen Vermögen gegen Vorbehaltsnießbrauch
| 24.06.2011 von Rechtsanwalt Dr. Michael Zecher Vorsorgeanwalt
… Bei einem Mietwohngrundstück erzielt dann weiterhin der Schenker die Mieteinkünfte und kann gleichzeitig von den Mieteinnahmen alle von ihm getragenen Grundstücksaufwendungen (beispielsweise: Abschreibungen, Renovierungs
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
Fragestellungen zum Werklohnanspruch – Rechte des Auftragnehmers
| 24.09.2012 von Rechtsanwalt Kai-Uwe Agatsy
Der Wettbewerb um Handwerkerleistungen nimmt stetig zu. In Großstädten kämpft eine Vielzahl von Handwerkern um die Erteilung von Reparatur- Renovierungs- und Bauaufträgen. Die Attraktivität innerstädtischer Wohnlagen führt zu erhöhten …
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
Erbschaftsteuer: Steuerfreiheit des Familienheims
| 28.07.2023 von Rechtsanwalt Dr. Frank Rozanski
… nicht unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmte. Erst mehr als zwei Jahre nach dem Todesfall des Vaters und mehr als sechs Monate nach der Eintragung im Grundbuch holte der Kläger Angebote von Handwerkern ein, um später mit der Renovierung
Wann begehe ich eine Steuerhinterziehung?
Wann begehe ich eine Steuerhinterziehung?
| 12.08.2020 von Rechtsanwalt Johannes Höfer
… sein, ob die Absicht besteht, eine Wohnung oder ein Haus zu vermieten. Denn von dieser Absicht hängt wiederum ab, ob Kosten für Renovierung oder Umbau geltend gemacht werden können. Beide Beispiele wirken auf den ersten Blick …
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
Mietrecht: Wissenswertes über Schönheitsreparaturen
| 02.06.2020 von Rechts- und Fachanwalt Christian Doerfer
… Az.: VIII ZR 416/12) . Renovierung trotz unwirksamer Renovierungsklausel: Wenn der Mieter trotz einer (unerkannt) unwirksamen Schönheitsreparatur-Klausel die Wohnung am Ende des Mietverhältnisses renoviert, obwohl er wegen der unwirksamen …
Mietrecht: Tod des Mieters – keine oder unbekannte Erben
Mietrecht: Tod des Mieters – keine oder unbekannte Erben
| 10.12.2021 von Rechtsanwalt Finn Streich
… irgendwann selbst entnervt das Mietobjekt leer, um dieses gegebenenfalls nach Renovierung wieder erneut zu vermieten. So verständlich diese Reaktion der Vermieter ist, so gefährlich ist diese Reaktion der Vermieter, da es sich um eine „Wildwest …
Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung?
Keine Schönheitsreparaturen bei unrenovierter Wohnung?
| 26.02.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… sowohl beim Ein- als auch beim Auszug zur Renovierung aufgefordert, ist das grundsätzlich nicht zulässig. Hat er den Zustand der Wohnung beim Einzug – z. B. mit Fotos – dokumentiert, kann er daher unter Umständen eine Endrenovierung ablehnen. (LG Berlin, Urteil v. 18.08.2015, Az. 63 S 114/14) (VOI)
Unwirksame Renovierungsklauseln
Unwirksame Renovierungsklauseln
| 05.05.2008 von Rechtsanwalt Andreas Schwartmann
… vom 21.09.2007 - 65 S 172/07) mit einer Klausel auseinanderzusetzen, nach der der renovierende Mieter "bei erheblicher Abweichung von der bisherigen Ausführungsart" die Zustimmung des Vermieters einholen mußte. Das Landgericht hat diese Klausel …
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
Trennung: Wer bleibt Mieter der Ehewohnung?
| 10.06.2016 von Sandra Voigt anwalt.de-Redaktion
… die Frau – erst müsse geklärt werden, inwieweit sich ihr Ex noch an Nebenkostennachzahlungen sowie der Renovierung eines beschädigten Bodens finanziell beteiligen müsse. Als diese Forderungen entstanden seien, habe er schließlich noch zusammen …
Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
Mietpreisbremse bei Neuvermietung: 5 Ausnahmen, die Sie kennen müssen
| 02.05.2024 von Rechtsanwältin Angelika Sworski
… für einen Neubau betragen, gilt die renovierte Wohnung als Neubau. Bei der Erstvermietung nach der umfassenden Renovierung ist sie von Mietpreisbremse befreit. ! Wichtig zu Modernisierungen: Der Vermieter kann die Mietpreisbremse nur …
Widerrufsrecht für Verbraucher beim Werkvertrag - insbesondere dem Einbau neuer Fenster, Geländer, usw.
Widerrufsrecht für Verbraucher beim Werkvertrag - insbesondere dem Einbau neuer Fenster, Geländer, usw.
| 02.09.2015 von Rechtsanwalt Markus Lutz
Immer öfter kommt es vor, dass nicht ausgelastete Handwerksunternehmen über freie Mitarbeiter oder Handelsvertreter Werkleistungen, wie beispielsweise die Renovierung von Treppen oder die Lieferung und den Einbau neuer Fenster, im Wege …