286 Ergebnisse für Renovierung

Suche wird geladen …

Die Sanierung von zwei Einzelbädern stellt keine erhebliche Umbaumaßnahme dar
Die Sanierung von zwei Einzelbädern stellt keine erhebliche Umbaumaßnahme dar
| 15.08.2023 von Rechtsanwalt Udo Kuhlmann
… oder Renovierungen ohne umfassende Umbauarbeiten sind nicht von dieser Regelung betroffen. Selbst wenn das Gesamtvolumen des Auftrags hoch ist, handelt es sich in diesem Fall um separate Innenausbauprojekte, die maximal zwei Räume betreffen …
Möglicher Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Rückgabe einer bunt gestrichenen Mietsache
Möglicher Schadensersatzanspruch des Vermieters bei Rückgabe einer bunt gestrichenen Mietsache
| 22.12.2014 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… der Mieter dann eine Renovierung in üblichen Farben. Unterlässt er diese, schuldet er Schadensersatz. Die aktuelle Entscheidung des Bundesgerichtshofs: Der Mieter ist gemäß §§ 535, 241 Abs. 2, § 280 Abs. 1 BGB zum Schadensersatz verpflichtet …
Keine Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
Keine Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen bei unrenoviert übergebener Wohnung
| 23.04.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… müssen. Was ist, wenn der Mieter Gegenleistungen des Vermieters für eine Renovierung, zum Beispiel Mietfreiheit, erhalten hat? Hier hat der Bundesgerichtshof in einer Parallelentscheidung zum Aktenzeichen VIII ZR 185/14 , festgestellt …
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
Pflicht zu Schönheitsreparaturen bei ursprünglich renovierungsbedürftig überlassener Wohnung?
| 15.11.2015 von WIPPER Rechtsanwälte
… Auslegung könnte der Mieter im schlimmsten Fall sogar bereits unmittelbar nach Mietbeginn zur Renovierung verpflichtet sein, obwohl der Renovierungsbedarf nicht auf ihn zurückzuführen wäre. Gegebenenfalls müsste der Mieter die Wohnung …
Schönheitsreparaturen - kein Anspruch nach Quotenabgeltungsklausel
Schönheitsreparaturen - kein Anspruch nach Quotenabgeltungsklausel
| 05.05.2015 von Rechtsanwalt Alexander Bredereck
… auf keinen Fall mehr geschuldet. Der Ersatz muss in jedem Fall wertmäßig den Kosten für eine Renovierung entsprechen. Es reicht also nicht mehr aus, wenn der Mieter einen halben Monatsmietzins erlassen bekommt und dafür die ganze Wohnung …
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
Consortis, BWK und G&S – Schrottimmobilien als Geldanlage?
| 29.05.2015 von Rechtsanwalt Siegfried Reulein
… einen Cent an eigenen Mitteln aufbringen zu müssen. Der Kauf sollte zu 100 % über ein Bankdarlehen finanziert werden. Zudem sollte noch ein weiteres Darlehen aufgenommen werden, welches der Renovierung der erworbenen Wohnung sowie unter Umständen …
Die „Cédula de Habitabilidad“ auf den Balearen. Ist die erforderlich zum Verkauf?
Die „Cédula de Habitabilidad“ auf den Balearen. Ist die erforderlich zum Verkauf?
| 20.08.2021 von Anwältin Silvia Santaulària Bachmann
… die der Stadtrat an den Bauträger aushändigt. Bescheinigung über die Bewohnbarkeit der ersten Erwerbstätigkeit zur Renovierung. In diesem Fall handelt es sich um Immobilien, die einer entsprechenden Reform unterzogen wurden. Zweitbelegungsbescheinigung …
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Verweigerung und Verzögerung der Löschungsbewilligung durch DSL-Bank
Erfolgreiche Vertretung gegen unberechtigte Verweigerung und Verzögerung der Löschungsbewilligung durch DSL-Bank
| 11.01.2024 von Rechtsanwalt Dr. Michel de Araujo Kurth M.A.
… Sachverhalt In dem von uns betreuten Sachverhalt hatten die Mandanten bei der DSL-Bank zwei separate Immobiliendarlehen aufgenommen in Höhe 90.000 EUR und 220.000 EUR, um den Kauf und die Renovierung ihrer Wunschimmobilie zu finanzieren …
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
Typische Streitpunkte und Fehler bei der Einberufung von Gesellschafterversammlungen in der Personengesellschaft.
| 28.02.2024 von Rechtsanwalt Dr. iur. Holger Traub - Dipl. Kfm.
… über eine umfassende Renovierung zu entscheiden. Die anderen Gesellschafter sehen dies als Überschreitung seiner Kompetenzen an, da sie nicht konsultiert wurden. KG (Kommanditgesellschaft) In der KG liegt die Einberufungskompetenz …
Brandstiftung - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Festnahme
Brandstiftung - Anwalt bei Vorladung, Anklage oder Festnahme
| 23.01.2023 von Rechtsanwalt Benjamin Grunst
… einer teilweisen Zerstörung ist wichtig, dass diese gewichtig sein muss. Hieraus ergibt sich dann auch die Notwendigkeit, dass das Gebäude für eine nicht nur unerhebliche Zeit durch den Brand nicht mehr bewohnbar ist, zum Beispiel weil Renovierungen
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
Renovierung trotz unwirksamer Klausel
04.11.2010 von Esther Wellhöfer anwalt.de-Redaktion
… unangemessen beschränkt. Doch das wusste der Mieter nicht. Als ihn sein Vermieter zur Renovierung aufforderte, führte er die Schönheitsreparaturen durch und bezahlte dafür 700 Euro. Als der Mieter erfuhr, dass er rechtsgrundlos die Wohnung …
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - alles wieder neu?
Schönheitsreparaturen im Mietverhältnis - alles wieder neu?
21.04.2015 von Kanzlei Weng & Birmili
… Ausgleich dafür zu verlangen, dass bei Auszug die Räume teilweise abgenutzt waren, jedoch eine vollständige Renovierung noch nicht angezeigt war. Ferner konnte einem Mieter auch die Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreparaturen …
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
Mietvertrag, Schönheitsreparatur u. Renovierungsklausel bei unrenovierten Wohnungen
14.07.2020 von Rechtsanwältin Tanja Fuß MPA
… nach dem Grundsatz von Treu und Glauben (§ 242 BGB) einen Anspruch auf angemessenen Ausgleich zu. Der Mieter kann also vom Vermieter eine Renovierung der Wohnung verlangen, muss sich aber an den Kosten dieser Renovierung in einem angemessenen …
Italienisches Recht: Denkmalschutz – Kann ich dennoch die Immobilie erwerben ?
Italienisches Recht: Denkmalschutz – Kann ich dennoch die Immobilie erwerben ?
19.03.2024 von Rechtsanwältin/avvocato Dr. Ulrike Christine Walter
… unterschiedlich und müssen diese vorab abgeklärt werden vor allem auch dann, wenn Renovierungs- bzw. Umbauarbeiten anstehen oder gewünscht werden; dies betrifft u.U. nicht nur die Außenfassade, sondern auch Umbauten in der Immobilie selbst …
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
anwalt.de-Ratgeber
Anlegeranwalt - was Sie wissen und beachten müssen!
… trotz Versprechungen kein Mieter gefunden werden kann oder hohe Kosten für Sanierung oder Renovierung anfallen. Filmfonds, Schiffsfonds oder Immobilienfonds wurden oft als relativ sichere Möglichkeiten zur Geldanlage angepriesen. Dabei war …
Immobilienkauf: Die 5 wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Sie kennen sollten
Immobilienkauf: Die 5 wichtigsten rechtlichen Aspekte, die Sie kennen sollten
10.01.2024 von Rechtsanwalt Jobst Ehrentraut
… und Mängelhaftung enthalten. Dies schützt Sie vor unerwarteten Kosten für Reparaturen oder Renovierungen nach dem Kauf. Ein erfahrener Anwalt kann sicherstellen, dass diese Klauseln angemessen sind und Ihre Interessen als Käufer schützen …
Mieter zum Putzen seines Badezimmers verurteilt
Mieter zum Putzen seines Badezimmers verurteilt
08.04.2016 von anwalt.de-Redaktion
… Vielmehr erklärte es aus eigener Erfahrung, dass ein Badezimmer bei pfleglicher Behandlung auch nach 30 Jahren noch keine grundlegende Renovierung oder Sanierung benötige. Reinigung gegen Bezahlung angeboten Schließlich hatte der Mieter noch …
Sind alle Angaben aus einem einfachen Grundbuchauszug ersichtlich?
Sind alle Angaben aus einem einfachen Grundbuchauszug ersichtlich?
12.08.2022 von Anwalt Armin Gutschick
… Die sich daraus ergebenden Folgen können schwerwiegend sein. Will der Käufer später eine Baugenehmigung für die Immobilie beantragen, sei es nur eine kleine Baugenehmigung zur Renovierung der erworbenen Immobilie, kann die Gemeinde eine solche …
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
Familienheim – unverzüglich zu eigenen Wohnzwecken bestimmt?
11.10.2023 von Rechtsanwalt Sascha Fehsenfeld LL.M.
… entsprechende Renovierungsarbeiten vorgenommen werden müssen und um den Umzug durchzuführen. Renovierungen Kommt es nun zu Verzögerungen – zum Beispiel durch Renovierungsarbeiten – wodurch die Selbstnutzung erst nach Ablauf der sechs Monate …
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
Vermieter zieht nach Eigenbedarfskündigung nicht ein: Ihre Rechte als Mieter
28.05.2024 von Rechtsanwalt Tobias Geisler
… die Eigenbedarfskündigung nach dem Auszug des Mieters weggefallen ist. Aber Achtung: der Vermieter ist nicht verpflichtet, direkt nach dem Auszug des Mieters einzuziehen. Eine gewisse Übergangsphase, zum Beispiel für die Renovierung
Technisches Baubuch: Aushändigung an den Käufer obligatorisch
Technisches Baubuch: Aushändigung an den Käufer obligatorisch
12.06.2024 von Avocat (Rechtsanwältin) Oana Somesan
… des Verkäufers, die in der Praxis häufig verletzt wird. Das Fehlen des technischen Baubuchs kann langfristig schwerwiegende Folgen haben: Schwierigkeiten bei der Instandhaltung, Renovierung, Erweiterung oder Sanierung, Schwierigkeiten …
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
BGH verschärft Haftung: Immobilienverkäufer müssen über Sanierungspflicht rechtzeitig aufklären!
16.10.2023 von Rechtsanwalt Dr. Christian Ruso
… Dies kann den Zustand der Immobilie, mögliche Mängel, anstehende Renovierungen oder andere wichtige Fakten umfassen. Offenlegungspflichten erfüllen : Informieren Sie potenzielle Käufer über alle relevanten Fakten und Umstände, die für …